Auf einem NuDay bei @tine-paul ca. im Juni 2017 durfte ich die Nuvero 170 hören. Damals im Vergleich zur XTZ Divine Alpha. Richtig in Ruhe und im Sweet Spot sitzend konnte ich die 170 leider nicht hören. Auch war die Raumakustik nicht mit meiner zu Hause zu vergleichen. Jedenfalls löste das Gehörte bei mir keinen Upgrade Reiz aus.
In den folgenden Jahren habe ich nicht mehr links und rechts geschaut und war zufrieden mit meinem Setup. Dann lebte das Thema HiFi für mich Ende 2022 wieder auf. Das lag im wesentlichen am Kauf eines neuen TVs bzw. den Folgeanschaffungen wie AVR. Dann kam ein Deckensegel dazu und die alte Endstufe wurde duch eine neue ersetzt. Nachlesen kann man meine Verwirrungen / Dissonanzen im Nubert Forum
- Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NCx)
- Was der Don treibt II: AVRs - ganz großes Kino oder wollen uns die Hersteller "verarschen" (sorry)
Kurze Zeit später wurde der nuVero Refresh von Nubert beim Lite Magszin geleakt. Denke der Leak förderte nicht gerade den Abverkauf der aktuellen nuVero Serie.
Also warten dachte ich. Doch dann erwähnte TBien im jüngsten Podcast die unausweichlichen Preissteigerungen einer möglichen Neuauflage. Ein geschickter Marketingtrick als Konter zum Leak? Bzw wieviel teurer wird es? Ich schätze 20-30%. D.h. eine neue 170 könnte über 5300€ das Stück kosten. Puh. Wieviel Upgrade bekäme ich? Gleichzeitig erwähnte TBien im Postcast, dass die aktuelle Nuvero "ausentwickelt" sei. Ein Refresh würde nur etwas "anders" machen...
Selbst wenn ich meine 140 für 3000€ das Paar verkaufe lege ich noch 4900€ drauf. Ob es das Wert ist? Ist meine Dissonanz groß genug, um das durchzuziehen?
Jedenfalls nutzte ich die 15 Jahre Garantie Aktion um die 170 bei mir daheim auf Herz und Nieren zu überprüfen. Ich kann sie ja zurückschicken. Dann muss ich nicht mehr denken, daß ich etwas verpasse. 15 Jahre Garantie würden auch den Wiederverkaufswert der 170 positiv beeinflussen.
Ausschlaggebend für die Bestellung war meine Freundin, die zwar meinte das wäre viel zu viel geld für Lautsprecher, die dann aber mit ihrer Mutter zusammen für 9000€ eine Karibikkreuzfahrt macht. Da hab ich von den Lautsprechern doch länger etwas von

Spaß beiseite. Der wahre Grund der Kaufs ist, damit ihr hier im Forum etwas zu lesen habt. Ihr sollt doch etwas bekommen für mein Geld.
Jetzt musste ich gerade das Schreiben unterbrechen, da die Spedition soeben die 170 geliefert und aufgestellt hat.
Ganz schön große Särge

Die Herren von der Spedition haben es nicht geschafft die Kartons unbeschädigt zu lassen...naja. Die sind jetzt komplett hin und wurden wieder mitgenommen.
Leider wies die linke Box weiße Flecken an den MT und TMT Chassis auf. Ich hatte schon davon gelesen, daß sich dieses mit einem Baumwolltuch und Fensterputzmittel entfernen lässt. Ich habe dennoch Fotos gemacht, an Nubert geschickt und anschliessend die Hotline angerufen. Es würde sich um Trocknungssilikat (aus diesen weißen Tütchen im Karton) handeln. Das käme aber wohl bei Veros selten vor. Und ich bekam den tipp mit dem Tuch. Ich habe es dann selbst entfernt. Ansonten scheint alles tadelos zu sein.
Hotline war freundlich und sachkundig. Apropos Nubert Service / Kulanz:
Ich denke jetzt darf ich das erzählen. Ist ja verjährt.
Als ich 14er damals kaufte, erschien kurz nach der Rückgabefrist die 140. Ich habe dann einen mittlerweile nicht mehr bei Nubert arbeitenden Vertriebler kontaktiert. Ich schaffte es, ihn zu überreden die 14 gegen die 140 zu tauschen

Setup
- Der Raum ist ca. 30qm und annähernd rechteckig. Stereodreick etwas unter 3m.
- Raumakustik: 2qm Deckesegel. Absorber 10cm Basotect hinten und vor/neben dem TV
- Kette: WiiM Pro als Zuspieler, minidsp Flex TRS als Vorstufe, DAC und DSP, Apollon Hypex NCX500 Stereo (2*700W) als Endstufe
- zugespielt wird über WiiM und Amazon Music HD in minimum CD Qualität
- DSP kommt nur unter 200hz zum Einsatz mit etwas Boost weiter unten.
- Der Mittenschalter kam in Stellung „dezent“ geliefert. Den habe ich auf Neutral gestellt. Wie ich es auch bei den 140 habe. Höhen auch Neutral.
- Hier eine wachsende Playlist mit Songs, mit denen ich besondere Erlebnisse der einen oder anderen Art mit der 170 hatte bzw. auch auf der 140. Jedoch fand ich immer Stellen, die mir mit der 170 besser gefielen. https://music.amazon.de/user-playlists/ ... XxHw2cqleu
Da ich mit Filzstift die Positionen der 140 auf dem Laminat markeirt hatte, konnte ich die 170 schnell für eine erste Hörung positionieren. Zollstock habe ich nicht bemüht. Abstände sollten grob passen. Auch die Eindrehung auf den hörplatz habe ich zunächst wie bei der 140 belassen. Also Eindrehung genau auf den Hörplatz gerichtet. Normalerweise mag ich das am liebsten.
Den miniDSP habe ich nicht neu eingestllt, da heute keine Zeit für Einmessung etc. Ich kann aber sagen, dass die Einstellungen der 140 besser klingen als komplett ohne. Ohne wird es boomy und die Moden werden relativ stark ausgeprägt. Von daher hab ich erstmal mit den DSP Einstellungen der 140 gehört.
Gehört habe ich das Album "Sentimental Journey" von Nils Landgren. Die 140 habe ich weit von den 170 entfernt in eine Ecke gestellt.
Der erste Höreindruck war: kling so wie mit der 140. Mich sprang kein Unterschied an. Vlt wirkt der Bass etwas körperlicher / grösser. kann auch am DSP liegen.
Weitere Eindrücke folgen. Ich möchte mich zunächst an die 170 gewöhnen, die Aufstellung optimieren und den DSP entlang neuer Einmessung konfigurieren.
Jedenfalls hat mich das "Upgrade" (bisher) weder hörtechnisch noch emotional abgeholt. Optisch gesehen sind die schon geil und groß


Versteht mich nicht falsch. Die 170 bockt schon ordentlich. Aber die 140 halt auch.
Ich möchte an dieser Stelle noch auf die Berichte von @Genussmensch und @Charlie_MZ verweisen.
Weitere Eindrücke