Zum ersten mal nuvero gehört
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 94
- Registriert: 13. Jul 2023 23:30
- Wohnort: Ravensburg
- Bedankung vergeben: 30 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Zum ersten mal nuvero gehört
Hi zusammen,
Es ist ein alter Hut, aber ich möchte es dennoch teilen.
Als Ersatz für meine ollen nubox 681 mit atm hab ich mir heute nuvero 11 angehört.
Der Verkäufer war supernett und so lauschten wir bei Kaffee ein paar Songs, die ich ausgesucht hatte.
Der Hörraum war recht kahl und hatte deutlich mehr Nachhall als in meinem WoZi.
Was nahm ich für Eindrücke mit?
Klang ist immer schwer auszudrücken, ich versuche es dennoch mal.
Optik:
Ich war erst etwas überrascht, wie zierlich die Veros sind. Meine 681 stehen auf Traversen und die Traversen auf Steinplatten. Beim Verkäufer stehen die Boxen auf dem Boden, das ist schon ein großer Unterschied.
Dennoch sind sie ein echter Hingucker, wirklich sehr schön, wenn man derart Design mag.
Bass:
Dank 681 mit atm bin ich ja einiges gewohnt. Aber was die Veros in den Raum schieben, hat mich sehr irritiert. Die 681 klingen ja schon geil, aber so schöne, griffige Konturen können sie nicht zaubern. Trocken war es nicht, weil der Raum eben nicht trocken war, dennoch konnte man sehr gut hören, wie die Veros das Fundament viel sauberer gestalten.
Mitten
Genau diese gebotene schönere Durchhörbarkeit fehlt mir bei den 681. Das war echt erfrischend zu hören.
Höhen:
Das etwas harte der 681 bei hohen Lautstärken war bei den veros nicht vorhanden. Trotz starker Raumamtworten.
Gesamteindruck:
Die 681 sind souverän und stattlich. Die Veros füllen den Raum aber mit einer anmutenden Leichtigkeit und Klarheit, dass ich echt baff war. Der geringere Höhe merkt man nicht.
Alten Songs, die ich seit Jahrzehnten kenne, wurde tatsächlich unerkannte Details entlockt.
Ich bin begeistert.
LG
Randy
Es ist ein alter Hut, aber ich möchte es dennoch teilen.
Als Ersatz für meine ollen nubox 681 mit atm hab ich mir heute nuvero 11 angehört.
Der Verkäufer war supernett und so lauschten wir bei Kaffee ein paar Songs, die ich ausgesucht hatte.
Der Hörraum war recht kahl und hatte deutlich mehr Nachhall als in meinem WoZi.
Was nahm ich für Eindrücke mit?
Klang ist immer schwer auszudrücken, ich versuche es dennoch mal.
Optik:
Ich war erst etwas überrascht, wie zierlich die Veros sind. Meine 681 stehen auf Traversen und die Traversen auf Steinplatten. Beim Verkäufer stehen die Boxen auf dem Boden, das ist schon ein großer Unterschied.
Dennoch sind sie ein echter Hingucker, wirklich sehr schön, wenn man derart Design mag.
Bass:
Dank 681 mit atm bin ich ja einiges gewohnt. Aber was die Veros in den Raum schieben, hat mich sehr irritiert. Die 681 klingen ja schon geil, aber so schöne, griffige Konturen können sie nicht zaubern. Trocken war es nicht, weil der Raum eben nicht trocken war, dennoch konnte man sehr gut hören, wie die Veros das Fundament viel sauberer gestalten.
Mitten
Genau diese gebotene schönere Durchhörbarkeit fehlt mir bei den 681. Das war echt erfrischend zu hören.
Höhen:
Das etwas harte der 681 bei hohen Lautstärken war bei den veros nicht vorhanden. Trotz starker Raumamtworten.
Gesamteindruck:
Die 681 sind souverän und stattlich. Die Veros füllen den Raum aber mit einer anmutenden Leichtigkeit und Klarheit, dass ich echt baff war. Der geringere Höhe merkt man nicht.
Alten Songs, die ich seit Jahrzehnten kenne, wurde tatsächlich unerkannte Details entlockt.
Ich bin begeistert.
LG
Randy
- Für diesen Beitrag von Randy666 bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wohnzimmer: NuVero 11 | NuLine CS-44 | NuLine DS-22 | an Denon-Yamaha Setup
Studio: ADAM A7X an Focusrite/Neve Setup
Studio: ADAM A7X an Focusrite/Neve Setup
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 88
- Registriert: 18. Jul 2023 17:43
- Bedankung vergeben: 4 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Zum ersten mal nuvero gehört
und - stehen die NV 11 jetzt bei dir
:huhu:
Wie hat dir das Nextel gefallen ?
Kann deine Eindrücke gut nachvollziehen, da ich vor 8 Jahren auch den Wechsel von NuBox 683 zu NuVero 10 und NuVero 14 gemacht hatte, nur den Hochton der 683 empfand ich nie als hart.

Wie hat dir das Nextel gefallen ?
Kann deine Eindrücke gut nachvollziehen, da ich vor 8 Jahren auch den Wechsel von NuBox 683 zu NuVero 10 und NuVero 14 gemacht hatte, nur den Hochton der 683 empfand ich nie als hart.
wieviel Watt haben diese Lautsprecher ?
Sie haben keine, sie brauchen welche
Sie haben keine, sie brauchen welche

-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 94
- Registriert: 13. Jul 2023 23:30
- Wohnort: Ravensburg
- Bedankung vergeben: 30 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Zum ersten mal nuvero gehört
Die 683 hat auch andere HT als die 681. Wie gesagt, ist immer schwer zu beschreiben, ich find die HT halt etwas hart oder leicht schneidend, nicht schlecht deswegen, aber ich hätte inzwischen gerne etwas seidigeres.
Liegt vllt. auch am Raum oder an den Ohren. RISIKO.
Schon bei mir?
Nein, wir sind noch in Verhandlungen. Der Kollege möchte gerne alles auf einmal verkaufen, Endstufe und die veros. Kann ich nachvollziehen, ich brauch aber nur die Boxen. Die Mehrkosten und Folgearbeit, die Endstufe zu verkaufen, möchte ich mir eig. nicht ans Bein binden. Das normale Leben ist schon bizarr genug.
Das Nextel empfand ich seltsam, aber letztlich OK in dem dunklen grau, da es die schwarze Version ist.
LG R
Liegt vllt. auch am Raum oder an den Ohren. RISIKO.
Schon bei mir?
Nein, wir sind noch in Verhandlungen. Der Kollege möchte gerne alles auf einmal verkaufen, Endstufe und die veros. Kann ich nachvollziehen, ich brauch aber nur die Boxen. Die Mehrkosten und Folgearbeit, die Endstufe zu verkaufen, möchte ich mir eig. nicht ans Bein binden. Das normale Leben ist schon bizarr genug.
Das Nextel empfand ich seltsam, aber letztlich OK in dem dunklen grau, da es die schwarze Version ist.
LG R
Wohnzimmer: NuVero 11 | NuLine CS-44 | NuLine DS-22 | an Denon-Yamaha Setup
Studio: ADAM A7X an Focusrite/Neve Setup
Studio: ADAM A7X an Focusrite/Neve Setup
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Zum ersten mal nuvero gehört
Kann keinen Vergleich zu den Veros in meinem Raum ziehen, dennoch war der Hochton der 481 für mich ein Problem.
Ich nenne es mal kühler harter Hochton der bei hohen Pegeln zum kratzen neigt.
Dann habe ich die 683 gekauft auch weil sie eine dreifache Hochtonanpassung und zwei für den Bass bieten und es war einfach ein seidiger, entspannter Hochton, auch die mitten klangen etwas gefälliger, insgesamt runder und noch mehr aus einem
Guss könnte man sagen.
Die 683 kann ich jedem empfehlen der guten Klang, endlose Pegel für wenig Geld sucht.
Wenn du aber nicht der Lauthörer bist wird eine Nuvero 11 sicher die feinere Wahl sein.
Bedenke den Wirkungsgrad Unterschied von 3,5-6 dB je nach Schalterstellung, das kann den Verstärker möglicherweise schnell aus der Reserve locken.
Ich nenne es mal kühler harter Hochton der bei hohen Pegeln zum kratzen neigt.
Dann habe ich die 683 gekauft auch weil sie eine dreifache Hochtonanpassung und zwei für den Bass bieten und es war einfach ein seidiger, entspannter Hochton, auch die mitten klangen etwas gefälliger, insgesamt runder und noch mehr aus einem
Guss könnte man sagen.
Die 683 kann ich jedem empfehlen der guten Klang, endlose Pegel für wenig Geld sucht.
Wenn du aber nicht der Lauthörer bist wird eine Nuvero 11 sicher die feinere Wahl sein.
Bedenke den Wirkungsgrad Unterschied von 3,5-6 dB je nach Schalterstellung, das kann den Verstärker möglicherweise schnell aus der Reserve locken.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 94
- Registriert: 13. Jul 2023 23:30
- Wohnort: Ravensburg
- Bedankung vergeben: 30 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Zum ersten mal nuvero gehört
Ich bin tendenziell eher Lauthörer, nicht brachial, aber immer deutlich lauter, als es die Frau mag.
Meine Stereo-Endstufe für die Fronts liefert 2 x 155 Watt an 4 Ohm. Sollte reichen, hoffe ich.
LG R
Meine Stereo-Endstufe für die Fronts liefert 2 x 155 Watt an 4 Ohm. Sollte reichen, hoffe ich.
LG R
Wohnzimmer: NuVero 11 | NuLine CS-44 | NuLine DS-22 | an Denon-Yamaha Setup
Studio: ADAM A7X an Focusrite/Neve Setup
Studio: ADAM A7X an Focusrite/Neve Setup
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 588
- Registriert: 13. Jul 2023 21:32
- Wohnort: BB
- Beruf: Das Leben genießen
- Firma: Überallundnirgends
- Bedankung vergeben: 328 Mal
- Bedankung erhalten: 225 Mal
Re: Zum ersten mal nuvero gehört
…ich hatte die 140 und 110 an einem Marantz Slim (1604/1608 glaube ich), der hat noch weniger Dampf und reichte dennoch auch für deutlich gehobene Lautstärken aus…
Gruß
Gruß
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Zum ersten mal nuvero gehört
Deshalb halte ich mich mittlerweile mit Empfehlungen zurück, der eine empfindet 90 dB als laut also ca 4-10 Watt, der andere fragt sich bei 110-112 dB ob noch mehr geht, und da sind es Hunderte Watt die benötigt werden. Laut können die nuvero 11 sicher auch, aber in einem stark bedämpfter Raum mit geisteskranken Pegeln sollte schon ne fette Endstufe dranhängen. Aber mir reichen beim Auto auch unter Hundert PS beim Auto und andere lassen ihren M5 AMG tunen…
- Für diesen Beitrag von Christmas bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 614
- Registriert: 27. Jul 2023 20:01
- Bedankung vergeben: 279 Mal
- Bedankung erhalten: 355 Mal
Re: Zum ersten mal nuvero gehört
Es kommt auch auf die Musik an, die man hört. Bei Trentemoeller hatte ich auch schon mal kurzzeitig über ein 1 kW mit den 140 verbraten. Auch wenn man die Boxen für den LFE nutzt, lohnt es sich, entsprechend Leistung bereitzustellen. Tief(st)-Bass ist leistungshungrig, mit dem Pegel und der fallenden Frequenz steigt der Hunger.
Thomas Bien meinte allerdings im Interview, dass auch im Hochton schnell mal bis zu 100 Watt in der Spitze aufgenommen werden können. Das hätte mich mal ausführlicher interessiert.
Thomas Bien meinte allerdings im Interview, dass auch im Hochton schnell mal bis zu 100 Watt in der Spitze aufgenommen werden können. Das hätte mich mal ausführlicher interessiert.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 94
- Registriert: 13. Jul 2023 23:30
- Wohnort: Ravensburg
- Bedankung vergeben: 30 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Zum ersten mal nuvero gehört
Naja, man wird sehen.
Noch habe ich die Teile ja nicht
Sollte der Amp nicht ausreichen, kommt halt irgendwann was neues her.
Fürs normales Musikhören und Streamen ohne Brachialexkurs denke ich nicht, dass es Probleme geben wird.
Sonst suche ich wieder eine Studio oder pa Endstufe...
LG Randy
Noch habe ich die Teile ja nicht
Sollte der Amp nicht ausreichen, kommt halt irgendwann was neues her.
Fürs normales Musikhören und Streamen ohne Brachialexkurs denke ich nicht, dass es Probleme geben wird.
Sonst suche ich wieder eine Studio oder pa Endstufe...
LG Randy
- Für diesen Beitrag von Randy666 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wohnzimmer: NuVero 11 | NuLine CS-44 | NuLine DS-22 | an Denon-Yamaha Setup
Studio: ADAM A7X an Focusrite/Neve Setup
Studio: ADAM A7X an Focusrite/Neve Setup
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 904
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: Zum ersten mal nuvero gehört
Hmm, dann schau, daß Du an nuVero 110 kommst.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 94
- Registriert: 13. Jul 2023 23:30
- Wohnort: Ravensburg
- Bedankung vergeben: 30 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Zum ersten mal nuvero gehört
Das ist finanziell nicht drin.
LG R
LG R
Wohnzimmer: NuVero 11 | NuLine CS-44 | NuLine DS-22 | an Denon-Yamaha Setup
Studio: ADAM A7X an Focusrite/Neve Setup
Studio: ADAM A7X an Focusrite/Neve Setup
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste