[Testbericht] Mein weg zu nuVero 140
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: 15. Sep 2023 14:36
- Wohnort: koblenz
- Beruf: flieger
- Firma: airline
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Mein weg zu nuVero 140
@Ernst_Reiter
Vielen Dank für den interessanten Beitrag. Konntest Du denn auch mal die nuline 334 im Vergleich zur Nuvero 140 hören? Diese soll ja auch mit einigen Nuvero Genen ziemlich gut performen?!
Vielen Dank für den interessanten Beitrag. Konntest Du denn auch mal die nuline 334 im Vergleich zur Nuvero 140 hören? Diese soll ja auch mit einigen Nuvero Genen ziemlich gut performen?!
Zuletzt geändert von kamil2101 am 12. Jan 2024 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Mein weg zu nuVero 140
@Ernst_Reiter
Ernst, es freut mich zu sehen wie begeistert du von deinem nuveros bist. Ich kann das gut nachempfinden. Gerade auch zum Bass äusserst du dich positiv.
Du schriebst letztens, daß du mittlerweile auch DSP Einsatz tolerierst, auch wenn du diesen für dich in diesem Leben ausschließt. Das ist auch völlig in Ordnung.
Ich habe DSP Einsatz auch eine lange Zeit abgelehnt. Ich war auch ohne DSP zufrieden mit den Veros und ähnlichen begeistert wie du.
Jedoch bestanden Restzweifel, ob ich nicht doch etwas verpasse. Und so war es. Ich möchte sagen, da liegt bei dir Potential brach. DSP maßvoll eingesetzt, hebt das Musikerlebnis sicher eine Klasse an.
Ich finde schade, dass du das nicht erleben kannst.
Vlt kennst du jemanden, der ein DSP zum Testen mal bei dir einrichtet.
Das deine Raumantwort im Wohnzimmer keine Modenproblematik aufweist, glaube ich erst, wenn ich es höre oder eine Messung sehe.
Ich hoffe ich konnte dem kleinen Mann in deinem Ohr Zweifel einflüstern vlt doch etwas zu verpassen
Ernst, es freut mich zu sehen wie begeistert du von deinem nuveros bist. Ich kann das gut nachempfinden. Gerade auch zum Bass äusserst du dich positiv.
Du schriebst letztens, daß du mittlerweile auch DSP Einsatz tolerierst, auch wenn du diesen für dich in diesem Leben ausschließt. Das ist auch völlig in Ordnung.
Ich habe DSP Einsatz auch eine lange Zeit abgelehnt. Ich war auch ohne DSP zufrieden mit den Veros und ähnlichen begeistert wie du.
Jedoch bestanden Restzweifel, ob ich nicht doch etwas verpasse. Und so war es. Ich möchte sagen, da liegt bei dir Potential brach. DSP maßvoll eingesetzt, hebt das Musikerlebnis sicher eine Klasse an.
Ich finde schade, dass du das nicht erleben kannst.
Vlt kennst du jemanden, der ein DSP zum Testen mal bei dir einrichtet.
Das deine Raumantwort im Wohnzimmer keine Modenproblematik aufweist, glaube ich erst, wenn ich es höre oder eine Messung sehe.
Ich hoffe ich konnte dem kleinen Mann in deinem Ohr Zweifel einflüstern vlt doch etwas zu verpassen

- Für diesen Beitrag von Don Kuleone bedankten sich 3 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 104
- Registriert: 25. Jul 2023 03:48
- Bedankung vergeben: 42 Mal
- Bedankung erhalten: 60 Mal
Re: Mein weg zu nuVero 140
Moden kann man mit einem verstellbaren Sinusgenerator auch gut heraushören:
https://www.heise.de/download/product/sweepgen-24503
Dann mit einem PEQ wie in Voicemeeter Banana oder Equalizer APO flachklopfen, und mit Musik den Vorher-/Nachher-Effekt testen.
Völlig kostenlos.
https://www.heise.de/download/product/sweepgen-24503
Dann mit einem PEQ wie in Voicemeeter Banana oder Equalizer APO flachklopfen, und mit Musik den Vorher-/Nachher-Effekt testen.
Völlig kostenlos.
-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 903
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: Mein weg zu nuVero 140
ich nicht.Don Kuleone hat geschrieben: ↑12. Jan 2024 21:42..... DSP Einsatz ..... Ich finde schade, dass du das nicht erleben kannst.
Nein, sorry, danke für die anregung, lieb gemeint, aber NEIN - ich hab einfach keine lust.
Mir reicht es, daß ich beim letzten mietauto nicht wegfahren konnte, weil ich mich nicht auskannte. Ich will keine apps, keine remote controls, keine touch screen, nichts smartes. Ich verwende privat nicht einmal ein smart phone, kein Whattsapp, keine Facebook, kein e-banking - allesklar?
Meine lautstärke regler haben alle klangregelung. Das reicht mir vollkommen. Was ich vielleicht machen werde: mobile absorber für hör-wochen ende. Die perfekte bedämpfung im keller mag ich auch im wohnzimmer haben.
Am ende geht es mir um den musik genuß. Und was ich da gestern abend wieder einmal erleben durfte. Hallelujah!
- Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Mein weg zu nuVero 140
Was hast du gestern Abend erlebt? Bei mir wollte sich gestern nichts gut anhören. War zu erschöpft.
Zuletzt geändert von Don Kuleone am 13. Jan 2024 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 903
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: Mein weg zu nuVero 140
nichts besonderes an sich: eine alte burnt CD aus 2003 mit einem mix aus 128 kB mp3 aus Napster zeiten.
im keller mit den 60ern - einfach nur gut. mir fehlt nichts.
im keller mit den 60ern - einfach nur gut. mir fehlt nichts.
- Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 903
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: Mein weg zu nuVero 140
nein, war damals eine überlegung beide (334 + 140) zu kaufen und eine von den beiden (oder beide) zu retournieren. Verworf es aber. Laut diversen foren (damit meine ich weder das alte nuForum noch das hi-fi forum) nuVero den nuLine in allen mir wichtigen disziplinen klar überlegen.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 581
- Registriert: 13. Jul 2023 20:45
- Bedankung vergeben: 435 Mal
- Bedankung erhalten: 439 Mal
Re: Mein weg zu nuVero 140
Das ist wohl eine sehr gute Überlegung. Die gute akustische Behandlung des Hörraumes hat bei uns sehr viel zum schönen Hörerlebnis beigetragen.Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑13. Jan 2024 08:27... Was ich vielleicht machen werde: mobile absorber für hör-wochen ende. Die perfekte bedämpfung im keller mag ich auch im wohnzimmer haben. ...
Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Mein weg zu nuVero 140
Hmmmm, das ist nur eine Frage der „Zulieferung“ 😉Don Kuleone hat geschrieben: ↑12. Jan 2024 19:13 ……. Dh imho ist ein schlechter Wirkungsgrad nachteilig bei großen Hörabständen. Sonst eher weniger von Absorbtion mal abgesehen.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn….
Mit ordentlich Leistung kann man einiges kompensieren. 😎
Klar, keine Halle beschallen. Aber ein sehr großes Wohnzimmer allemal. Da ist der Wirkungsgrad dann auf einmal zweitrangig.

nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Mein weg zu nuVero 140
Es kommt dann darauf an was der Lautsprecher für Pegel sauber wiedergeben kann, spielt also kaum eine Rolle solang man genug Leistung hat und die Anlage das wiedergeben kann.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Mein weg zu nuVero 140
Antrieb und Hubraum ist bei mir kein Thema weil vorhandenCharlie_MZ hat geschrieben: ↑13. Jan 2024 16:47Hmmmm, das ist nur eine Frage der „Zulieferung“ 😉Don Kuleone hat geschrieben: ↑12. Jan 2024 19:13 ……. Dh imho ist ein schlechter Wirkungsgrad nachteilig bei großen Hörabständen. Sonst eher weniger von Absorbtion mal abgesehen.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn….
Mit ordentlich Leistung kann man einiges kompensieren. 😎
Klar, keine Halle beschallen. Aber ein sehr großes Wohnzimmer allemal. Da ist der Wirkungsgrad dann auf einmal zweitrangig.
![]()

2*700W und 2*400W
Sollte also in meinen Hallen nie zum Bottleneck werden
- Für diesen Beitrag von Don Kuleone bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 903
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: Mein weg zu nuVero 140
die nuVero 140 haben eine durchschnittliche, wenn nicht sogar überdurchschnittliche empfindlichkeit.
Empfindlichkeit 1 Watt / 1 m
nuLine 334: 86.0 dB
nuLine 284: 85.5 dB
nuVero 170: 85.0 dB
nuVero 140: 85.0 dB
nuLine 264: 84.5 dB
nuVero 110: 84.0 dB
nuLine 244: 83.5 dB
nuBoxx B70: 83.5 dB
nuVero 60: 83.0 dB
nuBoxx B60: 82.5 dB
Quelle: www.nubert.de
eine nuVero 170 ist leichter zu betreiben als eine nuBoxx B60.
eine nuVero 60 braucht fast doppelt so viel leistung wie eine 170er.
Die nuVero 140 hat eine empfindlichkeit von 85 dB bei 1 Watt / 1 m Abstand.
Mit 2 x 1 Watt am leistung hast Du in 1 m entfernung von den speakers also 85 dB am ohr.
Bei 3 m Abstand sind es grob 9 dB weniger (http://www.sengpielaudio.com/Rechner-entfernung.htm)
Also brauchst Du 2 x 4 Watt um wieder die 85 dB zu erreichen. Mit 2 x 8 watt hast Du grob 88 dB.
Das ist schon zu laut => https://www.umweltbundesamt.de/themen/l ... erschaeden
OK, kurz mal etwas lauter, sagen wir 94 dB, dafür 2 x 32 Watt, aber nun ist es wirklich genug.
So viel zur nötigen verstärkerleistung. Stabile 2 x 50 Watt an 8 Ω sind mehr als genug.
Für dynamik spitzen gibt es die kondensatoren. Die wirklich relevante größe im lautstärkeregler ist BTW nicht die Watt-zahl sondern die VA zahl des trafos. Nur geben diese zahl die hersteller ungern an. Ein 2 x 50 Watt amp sollte mindestens ein 200 VA netzteil haben. Dazu noch ausreichend µF und es bluten die ohren.
Aber eigentlich will ich nicht über lautstärkeregelung reden. Vollkommen irrelevant.
Komme gerade wieder aus dem keller. War musik hören (nicht anlage hören): Rionel Ritchie, Manhattans, Pointer Sisters, Diana Ross, Kool & the Gang, Earth Wind & Fire .... echte musik also (nichts gegen z.n. Radiohead, liebe ich auch, aber Radio ist zum anlage hören...).
Empfindlichkeit 1 Watt / 1 m
nuLine 334: 86.0 dB
nuLine 284: 85.5 dB
nuVero 170: 85.0 dB
nuVero 140: 85.0 dB
nuLine 264: 84.5 dB
nuVero 110: 84.0 dB
nuLine 244: 83.5 dB
nuBoxx B70: 83.5 dB
nuVero 60: 83.0 dB
nuBoxx B60: 82.5 dB
Quelle: www.nubert.de
eine nuVero 170 ist leichter zu betreiben als eine nuBoxx B60.
eine nuVero 60 braucht fast doppelt so viel leistung wie eine 170er.
Die nuVero 140 hat eine empfindlichkeit von 85 dB bei 1 Watt / 1 m Abstand.
Mit 2 x 1 Watt am leistung hast Du in 1 m entfernung von den speakers also 85 dB am ohr.
Bei 3 m Abstand sind es grob 9 dB weniger (http://www.sengpielaudio.com/Rechner-entfernung.htm)
Also brauchst Du 2 x 4 Watt um wieder die 85 dB zu erreichen. Mit 2 x 8 watt hast Du grob 88 dB.
Das ist schon zu laut => https://www.umweltbundesamt.de/themen/l ... erschaeden
OK, kurz mal etwas lauter, sagen wir 94 dB, dafür 2 x 32 Watt, aber nun ist es wirklich genug.
So viel zur nötigen verstärkerleistung. Stabile 2 x 50 Watt an 8 Ω sind mehr als genug.
Für dynamik spitzen gibt es die kondensatoren. Die wirklich relevante größe im lautstärkeregler ist BTW nicht die Watt-zahl sondern die VA zahl des trafos. Nur geben diese zahl die hersteller ungern an. Ein 2 x 50 Watt amp sollte mindestens ein 200 VA netzteil haben. Dazu noch ausreichend µF und es bluten die ohren.
Aber eigentlich will ich nicht über lautstärkeregelung reden. Vollkommen irrelevant.
Komme gerade wieder aus dem keller. War musik hören (nicht anlage hören): Rionel Ritchie, Manhattans, Pointer Sisters, Diana Ross, Kool & the Gang, Earth Wind & Fire .... echte musik also (nichts gegen z.n. Radiohead, liebe ich auch, aber Radio ist zum anlage hören...).
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Mein weg zu nuVero 140


- Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Mein weg zu nuVero 140
@Ernst_Reiter
Das gleiche Thema hatten wir schon mal, von meiner Seite aus überlege mal was Klassische Musik mit z.B. Orgel an Leistung benötigt wenn man es Livehaftig hören will?
Dazu, von wegen Umwelt/Lärm/ Geräusche die auch schon bei 70-80 dB in den Ohren weh tun können, und da ist jeder Verschieden, sind nicht mit Musik zu vergleichen…
Allerdings tun mir auch je nach Lautheitskrieg der Popmusik und dessen dauergeplärre, also null Dynamik und man wird von den Tönen malträtiert, die Ohren selbst mit einer Alexa auf Lautstärke 3 weh.
Korrekt ist dass eine nuBoxx B60 einiges mehr an Leistung benötigt um einen Ähnlichen Pegel wie eine 140/170 zu erreichen. ( Ähnlich weil: nicht vergleichbar da unterschiedlicher Tiefgang)
Das gleiche Thema hatten wir schon mal, von meiner Seite aus überlege mal was Klassische Musik mit z.B. Orgel an Leistung benötigt wenn man es Livehaftig hören will?
Dazu, von wegen Umwelt/Lärm/ Geräusche die auch schon bei 70-80 dB in den Ohren weh tun können, und da ist jeder Verschieden, sind nicht mit Musik zu vergleichen…
Allerdings tun mir auch je nach Lautheitskrieg der Popmusik und dessen dauergeplärre, also null Dynamik und man wird von den Tönen malträtiert, die Ohren selbst mit einer Alexa auf Lautstärke 3 weh.
Korrekt ist dass eine nuBoxx B60 einiges mehr an Leistung benötigt um einen Ähnlichen Pegel wie eine 140/170 zu erreichen. ( Ähnlich weil: nicht vergleichbar da unterschiedlicher Tiefgang)
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Mein weg zu nuVero 140
@Ernst_Reiter du hast völlig Recht bei einem 1khz Signal…
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Mein weg zu nuVero 140
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Mein weg zu nuVero 140
Da musste ich jetzt echt mal nachsehen, welche Leistung meine Endstufe hat. Ich konnte es echt nicht sagen. Ich weis nur, es ist genug….
Dauerleistung: 2x 920 W an 4 Ohm / 2 x 780 W an 8 Ohm
Impulsleistung: 2x 1.290 W an 4 Ohm / 2x 920 W an 8 Ohm
Jep. Reicht für die Bude. Wobei ich echt krass Leistung in dem optimierten Raum benötigen.
Warum kann man eigentlich den nupower d nicht brücken
Nee, komm‘ Späßle. 
Dauerleistung: 2x 920 W an 4 Ohm / 2 x 780 W an 8 Ohm
Impulsleistung: 2x 1.290 W an 4 Ohm / 2x 920 W an 8 Ohm
Jep. Reicht für die Bude. Wobei ich echt krass Leistung in dem optimierten Raum benötigen.
Warum kann man eigentlich den nupower d nicht brücken


- Für diesen Beitrag von Charlie_MZ bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 903
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: Mein weg zu nuVero 140
dann muß man sie live hören. Nubert hat nichts im angebot mit dem man orgel live klang auch nur annähern könnte. Dazu muß man dann zu top geräten von PMC, Genelec greifen.
Ich höre orgel lieber im wohnzimmer. Klingt großartig und für mich viel besser als live. Überhaupt - ich finde live lebt von der stimmung, der beleuchtung, dem publikum, dem event, aber IMHO nie vom klang (war manches mal so schauderhaft, daß ich konzerte sogar verließ, wie z.b. REM, Peter Gabriel, Al Jarreau, Roxy Music).
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 903
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: Mein weg zu nuVero 140
na was nun, weißt du es oder nicht? etwas wirr dein posting, aber gut, es scheint hier nicht mehr um musik zu gehen sondern wer den lä........ hat. Aber das ist immer so wenn es um elektronik geht. Kabeldurchmesser erinnern manchmal auch an den ø von körperteilen.Charlie_MZ hat geschrieben: ↑13. Jan 2024 22:46Da musste ich jetzt echt mal nachsehen, welche Leistung meine Endstufe hat. Ich konnte es echt nicht sagen. Ich weis nur, es ist genug….
Dauerleistung: 2x 920 W an 4 Ohm / 2 x 780 W an 8 Ohm
Impulsleistung: 2x 1.290 W an 4 Ohm / 2x 920 W an 8 Ohm
der grundirrtum ist, daß männer glauben, verstärker wären die motoren in autos. Der motor im der musikreproduktion ist der lautsprecher. Der verstärker ist die einspritzpumpe (röhren amps sind vergaser). Aber schluß nun, sonst muß ich mich wirklich in diesem forum auch noch löschen. Diskutiert bitte in einem eigenen thread über eure Watt. Danke. Have a nice day.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 581
- Registriert: 13. Jul 2023 20:45
- Bedankung vergeben: 435 Mal
- Bedankung erhalten: 439 Mal
Re: Mein weg zu nuVero 140
Nun, das mögen viele Männer glauben, aber nicht alleErnst_Reiter hat geschrieben: ↑14. Jan 2024 10:34... der grundirrtum ist, daß männer glauben, verstärker wären die motoren in autos. ...

Ich betreibe meine Standboxen mit mäßigem Wirkungsgrad (und sogar parallel meine Transmission-Line, nur für tiefste Töne) mit nach heutigen Maßstäben bescheidenen 2 x 220 Watt Dauerleistung (an 4 Ohm) und vermisse nichts. Außerdem ist der Vollverstärker rein analog (Marantz PM 14 MK II) und schon etwa 24 Jahre alt.
Insofern kann ich deinen Beitrag @Ernst_Reiter gut nachvollziehen.
Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 433 Mal
Re: Mein weg zu nuVero 140
Deine Umgangsformen haben noch Luft nach oben!Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑14. Jan 2024 10:34 (...) sondern wer den lä........ hat. (...) Aber schluß nun (...)
Dann kann man nur den Kopf schütteln.

Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 279
- Registriert: 13. Jul 2023 21:02
- Wohnort: Dortmund
- Bedankung vergeben: 140 Mal
- Bedankung erhalten: 132 Mal
Re: Mein weg zu nuVero 140
Dass Threads nicht all zu sehr in andere Themen ausufern sollen ist ja ok. Aber was soll dieses unterschwellige "sonst muss ich mich hier auch noch löschen"? - Mach es oder lass es, aber hör bitte auf es als "Erziehungsmaßnahme" zu verwenden.
Habt ihr ein paar Songs, die ihr seit der Nv140/170 nicht mehr hören könnt? Würde da gerne mal ein Beispiel für haben, da ich bisher die LS als recht gutmütig empfinde.
Habt ihr ein paar Songs, die ihr seit der Nv140/170 nicht mehr hören könnt? Würde da gerne mal ein Beispiel für haben, da ich bisher die LS als recht gutmütig empfinde.
- Für diesen Beitrag von Christian_B bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Mein weg zu nuVero 140
@Ernst_Reiter Doch, jetzt weis ich es 😉 Die Daten habe ich von der Homepage kopiert.
Aber, es geht hier nicht um größer, weiter,…
Es war ein Post, der in den folgenden Antworten entspr. beantwortet wurde. Und MIR reicht die oben als ausreichend genante Leistung definitiv nicht aus.
Ist so.
That‘s all.👍
Aber, es geht hier nicht um größer, weiter,…
Es war ein Post, der in den folgenden Antworten entspr. beantwortet wurde. Und MIR reicht die oben als ausreichend genante Leistung definitiv nicht aus.
Ist so.
That‘s all.👍
- Für diesen Beitrag von Charlie_MZ bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Mein weg zu nuVero 140
Ich könnte jetzt nicht sagen, das ich etwas nicht mehr hören könnte, weil es zu „ehrlich und schlecht“ wiedergegeben wird.Christian_B hat geschrieben: ↑14. Jan 2024 12:57 Habt ihr ein paar Songs, die ihr seit der Nv140/170 nicht mehr hören könnt? Würde da gerne mal ein Beispiel für haben, da ich bisher die LS als recht gutmütig empfinde.
Klar merkt man immer mal weider bei div. Aufnahmen, dass es an was fehlt. Aber ich würde jetzt nicht so weit gehen um zu sagen, dass wäre mif LS xy anders.
Kurzum, mit den 140er und 170er habe ich Musikgenuss auf allerhöchstem Niveau erfahren. Egal bei welcher Aufnahme.
- Für diesen Beitrag von Charlie_MZ bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Mein weg zu nuVero 140
Ich finde den Ton vom TE auch sehr harsch…
Ernst Reiter, du fängst an Empfindlichkeiten und Pegel bei xy Watt auf zuzählen, was ja soweit theoretisch korrekt ist, aber kannst die Meinung anderer nicht verkraften dass 2x50 Watt in einem gut bedämpften Raum ein Witz sein können, je nach Material und Pegelanforderungen und drohst mit Abstinenz, da läuft doch irgendwas schief. Andere würden fragen: Bist du deppert?
Soweit würde ich aber nicht gehen.
Auch in einem Eigenen Thread sollte man andere Meinungen, Erfahrungen und Kritik vertragen können, mit hat das oft geholfen weiter zu kommen und zu verstehen.
Dies war mein letzter Beitrag in deinem Thread, will das Fass nicht zum überlaufen bringen, danke für deine Erfahrungen und Berichte.
Ernst Reiter, du fängst an Empfindlichkeiten und Pegel bei xy Watt auf zuzählen, was ja soweit theoretisch korrekt ist, aber kannst die Meinung anderer nicht verkraften dass 2x50 Watt in einem gut bedämpften Raum ein Witz sein können, je nach Material und Pegelanforderungen und drohst mit Abstinenz, da läuft doch irgendwas schief. Andere würden fragen: Bist du deppert?
Soweit würde ich aber nicht gehen.
Auch in einem Eigenen Thread sollte man andere Meinungen, Erfahrungen und Kritik vertragen können, mit hat das oft geholfen weiter zu kommen und zu verstehen.
Dies war mein letzter Beitrag in deinem Thread, will das Fass nicht zum überlaufen bringen, danke für deine Erfahrungen und Berichte.
- Für diesen Beitrag von Christmas bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 581
- Registriert: 13. Jul 2023 20:45
- Bedankung vergeben: 435 Mal
- Bedankung erhalten: 439 Mal
Re: Mein weg zu nuVero 140
Puh, ich versuch's mal damit:
Beste Grüße
OL-DIE

Beste Grüße
OL-DIE
- Für diesen Beitrag von OL-DIE bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 433 Mal
Re: Mein weg zu nuVero 140
Wenn mir Musik gefällt, gefällt sie mir, sei sie auch noch so mies aufgenommen.Charlie_MZ hat geschrieben: ↑14. Jan 2024 13:12 Ich könnte jetzt nicht sagen, das ich etwas nicht mehr hören könnte, weil es zu „ehrlich und schlecht“ wiedergegeben wird.
Manches war vielleicht auch gut aufgenommen, aber über den Umweg einer analogen Aufnahme auf Cassette (war so in meiner Jugend ) ist viel davon den Bach runtergegangen.
Ich habe dann alles digital konserviert und habe mir auch nur einen Teil dann später z.B. auf CD nochmal zugelegt.
Ich hör das trotzdem heute gerne und mit Genuss.
Und das ist jetzt die Referenz zurück zu meiner Aussage wg. Musik vs. Klang hören.
Klar ist geil, wenn es mir auch klanglich gefällt. Aber primär höre ich Musik und nicht den Klang.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste