A-Man hat geschrieben: ↑25. Jan 2024 15:05
Hi, Das verändert meine Konstruktion schon sehr.
Bin von 4 Rohren mit 160mm Durchmesser ausgegangen. Die wären dann nur 27 cm Lang und ich hätte um die 700qcm.
4 Rohre a 200mm haben 1135qcm aber sind dann auch 440mm Lang.
Wenn die BR Öffnung mit 38 cm Radien abgerundet werden verbrauchen die viel Platz auf der Front.
Die Rohre haben kaum Luft nach hinten und das Volumen des Subs wird zu groß. (Der Sub braucht ca. 290 Liter Brutto)
Klassisch könnte man vier Bretter mit 45 Grad in die Ecken setzen und daraus einen BR Kanal basteln.
Solche dreieckigen Kanäle sind nach meiner Vorstellung nicht so "Windschnittig" als Rohre.
Man kann auch irgend eine andere Form für den Kanal aus Brettern bauen aber durch die notwendigen Versteifungen wird dann auch zusätzlich Reibung entstehen. Ihr versteht sicher was ich meine.
Glaubt ihr nicht das Strömungsgünstige Kanäle die fehlenden qcm wettmachen?
Die fehlenden qcm wird dir das nicht ersetzen.
Die 290L Brutto die du annimmst sind bereits relativ wenig und ich würde vermuten, dass du in der Praxis, dass das so klingt, wie du es dir vorstellst bei weit mehr landen wirst.
Bin mir da nicht sicher ob 7200Watt in das Feld für die Belastbarkeit eingetragen werden dürfen.
Das funktioniert so natürlich nicht, die 7200W kannst du komplett ignorieren, dass ist der Peak wert, den ein Chassie einen Bruchteil einer Sekunde aushält, für die Entwicklung komplett uninteressant.
Der PD ist mit 1800W dauerhaft belastbar, thats it, damit kannst du rechnen und das ist Hinsicht "Watt" die einzige relevante Angabe.
Die Programmleistung von 3600W und die 7200W Peak Leistung sind zwar angegeben, in der Praxis sind sie aber nicht anwendbar, da sie das Chassie zerstören würden.
Ein Projekt mit so einem Chassie ist natürlich spannend, bringt aber eigentlich nur Nachteile mit sich.
Man sollte immer schauen, was auf dem Markt so los ist, wenn ein 24" Chassie wirklich eine Super Sache wäre, warum verbaut es dann niemand der großen Hersteller ?
Die Antwort ist einfach, weil die Nachteile die Vorteile bei weitem überwiegen.
Mit dem Volumen bei der die Kiste am ende landen würde (realistisch inkl. Port, also nicht die 290L), könntest du zwei sehr nette Single 15er oder 18er Bauen, mit richtig amtlicher Bestückung und das wäre:
Klanglich besser als die Lösung mit 24"
Am ende Vermutlich Lauter
Flexibler einsetzbar
Höher ankoppelbar
im Verhältnis mehr Antrieb (auch wenn es so wirkt, aber der Antrieb des PD im Verhältnis zur Größe ist nicht besonders stark, 15DS115 / 18DS118 sind da bei weitem besser und stärker)
Kleineres Packmaß pro Box
Weniger Gewicht pro Box
Ausfallsicherer da zwei statt ein Chassi
Günstiger (in Hinsicht Chassi, bsp. B&C 18DS115 )
Ich will dir das Projekt nicht madig reden, aber mit den genannten Bedingungen, wird das am ende eine Box, die nicht lauter als zwei amtliche 15er oder 18er ist und sollte sie doch das eine db Lauter können (ich hab das jetzt nicht simuliert), wird sie als Gesamtpaket immer in Sachen Klang den kürzeren ziehen.
Wenn es dir das Risiko wert ist, bleib dran und Bau diverse Prototypen.
Gerade die Themen in Richtung Portfläche lassen sich zwar simulieren, aber wie es am ende wirklich aussieht / klingt und ob dein oben genannter Plan funktioniert, musst du in der Praxis testen.
Gruß Daniel