DAS klingt natürlich auch fantastisch.David4703 hat geschrieben: ↑15. Feb 2024 10:02 Moin,
finde die Idee super.
Ich würde mich ebenfalls für einen Test zur Verfügung stellen.
Wenn jemand einen Nachmittag vorbeikommen möchte, oder mir eine Kiste schickt, bin ich gerne bereit die zu testen.
Das Ergebnis gibt es dann hier im Forum.
Anbieten kann ich:
-Impedanzmessung
-Einzelwegmessungen über die Biamp Terminals(Wenn ich die aufschrauben darf auch gerne von allen Wegen)
-Messung auf Achse und unter Winkel auf dem Drehteller (horizontal und vertikal)
-Aufbereiten der Daten nach CTA-2034-A (wie Amir das macht)
-Harmonische Verzerrungen bei verschiedenen Pegeln
-Intermodulationsverzerrungem
Alles Klasse 2 pegelkalibriert (+-0,4dB) und mit kalibriertem Mikrofon.
Zzgl. 2. kalibriertem Mikrofon, was immer in der trockenen Schublade liegt als Referenz, weil mit dem "Werkstatt Mikrofon" dann doch etwas rauer umgegangen wird.😅
Hat man selber keine Referenzen wird man super schnell paranoid und vertraut seinen eigenen Messungen nicht mehr.
LG
David
Wäre es dann möglich, Diagramme zu erstellen, die die gleichen Bereiche und Skalierungen wie die von ASR nutzen?
Ist eine Impulsmessung möglich für alle Wege, dass man das Alignment checkt?
Wasserfall/Decay auch möglich?
Welche Messungen wären NICHT möglich und mit welchen Einschränkungen wäre zu rechnen? Wie verhält es sich mit Hall? Wendest du da Gated-Messungen an?
Alles in allem würde ich dir auf jeden Fall gestatten, die Box nach Lust und Laune auseinanderzuschrauben, sofern ich sie wieder heil zurückbekomme
