[Erfahrungsbericht] nuVero 140 an Fosi TB10D
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 904
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
nuVero 140 an Fosi TB10D
So, ich wollte es wissen, ich bin jung und brauchte das geld - nein - ich bin alt und habe das geld, wobei, € 151 in summe für Fosi Audio TB10D amp + 48 V/5 A netzteil .... das ist es mir wert.
https://fosiaudio.com/products/fosi-aud ... -amplifier
Verpackung, Anmutung? grandios. Der Kippschalter, geil, hat ja nicht einmal Accuphase.
Die Regler, massiv, kein spiel, wertiger als geräte um das 10-fache.
Erster höreindruck? genau: es gibt keinen verstärkerklang. Merke keinen unterschied zu den 3 anderen amps um das 5 bis 60-fache.
Rauschen? Vollaufgedreht, ohr am tweeter, komplette stille wenn quellegarät abgeschaltet, ganz leises rauschen wenn CDP in leerlauf (stop). Besser als die anderen amps, wobei, das muss ich noch wiederholen. Kann es selbst kaum glauben.
Der große vergleich dann in einer woche. Sollte wirklich alles passen, überlege ich mir das hier:
https://fosiaudio.com/pages/monoblock-p ... er-v3-mono
to be continued ....
https://fosiaudio.com/products/fosi-aud ... -amplifier
Verpackung, Anmutung? grandios. Der Kippschalter, geil, hat ja nicht einmal Accuphase.
Die Regler, massiv, kein spiel, wertiger als geräte um das 10-fache.
Erster höreindruck? genau: es gibt keinen verstärkerklang. Merke keinen unterschied zu den 3 anderen amps um das 5 bis 60-fache.
Rauschen? Vollaufgedreht, ohr am tweeter, komplette stille wenn quellegarät abgeschaltet, ganz leises rauschen wenn CDP in leerlauf (stop). Besser als die anderen amps, wobei, das muss ich noch wiederholen. Kann es selbst kaum glauben.
Der große vergleich dann in einer woche. Sollte wirklich alles passen, überlege ich mir das hier:
https://fosiaudio.com/pages/monoblock-p ... er-v3-mono
to be continued ....
- Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankten sich 3 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: 13. Jul 2023 22:38
- Bedankung vergeben: 56 Mal
- Bedankung erhalten: 55 Mal
Re: nuVero 140 an Fosi TB10D
Du Glücklicher. Damit sparst du eine Menge Geld. Geht bei mir leider nicht. Ich habe einen deutlichen Unterschied beim Wechsel vom NuPower D auf NuPower A gehört. Und seitdem mein Mac via Mutec MC3+ USB (und nicht mehr direkt) am nuControl hängt, hat sich der Klang abermals verbessert.Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑6. Apr 2024 16:10
Erster höreindruck? genau: es gibt keinen verstärkerklang. Merke keinen unterschied zu den 3 anderen amps um das 5 bis 60-fache.
LG, Martin
Musik-Zimmer: NuPower A | NuControl | MC 3+USB | Bauer Audio LS 3g | T+A TCD 610 W SE | Cambridge CXC | iMac 27
Esszimmer: nuPro X-3000 | nuSub XW-700 |
Esszimmer: nuPro X-3000 | nuSub XW-700 |
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 588
- Registriert: 13. Jul 2023 21:32
- Wohnort: BB
- Beruf: Das Leben genießen
- Firma: Überallundnirgends
- Bedankung vergeben: 328 Mal
- Bedankung erhalten: 225 Mal
Re: nuVero 140 an Fosi TB10D
…echt interessante Geräte für diesen Preis👍🏼
Schade, dass das erste Gerät keinen XLR-Eingang hat.
Die Monos haben da so einen komischen XLR-Eingang, ist das ein ganz normaler für ein herkömmliches XLR-Kabel, am EverSolo (und an meinen Lautsprechern) sieht das anders aus…?🥺
Grüße
Schade, dass das erste Gerät keinen XLR-Eingang hat.
Die Monos haben da so einen komischen XLR-Eingang, ist das ein ganz normaler für ein herkömmliches XLR-Kabel, am EverSolo (und an meinen Lautsprechern) sieht das anders aus…?🥺
Grüße
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 111
- Registriert: 14. Jul 2023 16:02
- Wohnort: Westerwald
- Bedankung vergeben: 22 Mal
- Bedankung erhalten: 49 Mal
Re: nuVero 140 an Fosi TB10D
Es ist ein XLR Combo Jack - kann entweder XLR oder 6,3mm Klinke, wird viel im PA Bereich genutzt beides dann als symmetrisches Signal.
Also mein Umstieg vom alten NAD auf den MuFi konnte ich auch deutlich hören, damit hab ich für mich Verstärkerklang mit "ja gibt es" beantwortet.
Also mein Umstieg vom alten NAD auf den MuFi konnte ich auch deutlich hören, damit hab ich für mich Verstärkerklang mit "ja gibt es" beantwortet.
- Für diesen Beitrag von carolite bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Grüße vom Michi
"es liegt in der Natur des Homo Audiophilensis stets nach noch ein bisschen besser zu streben."
HK: Marantz 1609 5.1, Samsung BD, FireTV 4k, Acer FHD Beamer auf 100 Zoll LW, ELAC Unifi 2.0 Front+Center, Wharfedale Bi-Pole, Nubert AW7 mit Antimode X2
WZ: Rivo Streamer/Sony CDP->ifi Zen ONE DAC->Audiolab 8300->Audiovector R3 Arreté
SZ: Wiim Mini->FiiO DAC->ATM35->NAD C352->nuWave 35
"es liegt in der Natur des Homo Audiophilensis stets nach noch ein bisschen besser zu streben."
HK: Marantz 1609 5.1, Samsung BD, FireTV 4k, Acer FHD Beamer auf 100 Zoll LW, ELAC Unifi 2.0 Front+Center, Wharfedale Bi-Pole, Nubert AW7 mit Antimode X2
WZ: Rivo Streamer/Sony CDP->ifi Zen ONE DAC->Audiolab 8300->Audiovector R3 Arreté
SZ: Wiim Mini->FiiO DAC->ATM35->NAD C352->nuWave 35
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 588
- Registriert: 13. Jul 2023 21:32
- Wohnort: BB
- Beruf: Das Leben genießen
- Firma: Überallundnirgends
- Bedankung vergeben: 328 Mal
- Bedankung erhalten: 225 Mal
Re: nuVero 140 an Fosi TB10D
@carolite
Vielen dank für deine erklärende und für mich Licht ins Dunkle bringende Antwort, einen schönen sonnigen Sonntag👍🏼
Gruß
Vielen dank für deine erklärende und für mich Licht ins Dunkle bringende Antwort, einen schönen sonnigen Sonntag👍🏼
Gruß
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 904
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: nuVero 140 an Fosi TB10D
erster(sic!) höreindruck - ganzes wochen ende der sehr dicht gepackt mit aktivitäten, keine zeit für details.
Erster höreindruck "kein unterschied", alles da, stimmen, details, tiefbass. Ich muss erst einen weg finden die pegel einigermaßen zu bestimmen; wichtig dann für beurteilung tiefbass.
Nun noch einmal angeschlossen und hin und her geschaltet.
Erstens, tatsächlich: auf anschlag und absolut null rauschen.
Charakter: ja, klarer unterschied hörbar. Besser / schlechter - noch zu früh. Kenne das aber schon von den vergleichen zwischen nuVero 60 und 140. Ein unterschied entpuppt sich oft als gar nicht da, und wirkliche entdeckte ich erst nach wochen.
Aber fest steht: für das geld der absolute hammer; schon allein die verarbeitung. Kein wunder, daß die deutsch-sprachige "fachpresse" diese teile vollkommen totschweigt. Daß class D absolut "pfui" ist unter high-endern weiß man auch. Aber das regelt der preis: wenn es erst einmal € 10k class D geben wird, wird das auch für gut befunden werden.
Erster höreindruck "kein unterschied", alles da, stimmen, details, tiefbass. Ich muss erst einen weg finden die pegel einigermaßen zu bestimmen; wichtig dann für beurteilung tiefbass.
Nun noch einmal angeschlossen und hin und her geschaltet.
Erstens, tatsächlich: auf anschlag und absolut null rauschen.
Charakter: ja, klarer unterschied hörbar. Besser / schlechter - noch zu früh. Kenne das aber schon von den vergleichen zwischen nuVero 60 und 140. Ein unterschied entpuppt sich oft als gar nicht da, und wirkliche entdeckte ich erst nach wochen.
Aber fest steht: für das geld der absolute hammer; schon allein die verarbeitung. Kein wunder, daß die deutsch-sprachige "fachpresse" diese teile vollkommen totschweigt. Daß class D absolut "pfui" ist unter high-endern weiß man auch. Aber das regelt der preis: wenn es erst einmal € 10k class D geben wird, wird das auch für gut befunden werden.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 279
- Registriert: 13. Jul 2023 21:02
- Wohnort: Dortmund
- Bedankung vergeben: 140 Mal
- Bedankung erhalten: 132 Mal
Re: nuVero 140 an Fosi TB10D
Was ist denn das:
Frequenz Boost ab 5khz, eingebaut im Verstärker?
Warum wird das gemacht?
Frequenz Boost ab 5khz, eingebaut im Verstärker?
Warum wird das gemacht?
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 41
- Registriert: 26. Jul 2023 10:33
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 7 Mal
Re: nuVero 140 an Fosi TB10D
lustige definition von boost hast du die skala links gesehen? das spielt sich im bereich von unter 1/2 db im hörbaren bereich ab
- Für diesen Beitrag von JBL3218 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 904
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: nuVero 140 an Fosi TB10D
mit etwas geld für die lizenzgebühr an TI kann man eben dieses PFFB post filter feed-back implementieren
https://fosiaudio.com/pages/monoblock-p ... er-v3-mono
was es mit dieser load dependence wirklich auf sich hat ist mir nicht klar, spielt sich aber hauptsächlich jenseits 15 kHz ab; wie man aber weiß, hört ein goldohr auch bei 30 kHz jede ± 0.1 dB abweichung.
jedenfalls scheint das grundsätzlich ein nicht-thema zu sein: https://purifi-audio.com/eigentakt
diese purifi module sind zwar teurer, aber irgendwann wird es quasi 1:1 nachbauten geben, die auch nicht mehr als € 30 HK kosten werden.
aber class D ist auch nicht mein thema, sondern eher der gedanke zwei mono blocks zu haben mit echten je 192 Watt
https://fosiaudio.com/pages/monoblock-p ... er-v3-mono
was es mit dieser load dependence wirklich auf sich hat ist mir nicht klar, spielt sich aber hauptsächlich jenseits 15 kHz ab; wie man aber weiß, hört ein goldohr auch bei 30 kHz jede ± 0.1 dB abweichung.
jedenfalls scheint das grundsätzlich ein nicht-thema zu sein: https://purifi-audio.com/eigentakt
diese purifi module sind zwar teurer, aber irgendwann wird es quasi 1:1 nachbauten geben, die auch nicht mehr als € 30 HK kosten werden.
aber class D ist auch nicht mein thema, sondern eher der gedanke zwei mono blocks zu haben mit echten je 192 Watt
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 433 Mal
Re: nuVero 140 an Fosi TB10D
Wenn es jetzt 'ne externe Weiche für die 140 gäbe, könntest Du ganz prima aktivieren.Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑7. Apr 2024 17:43 aber class D ist auch nicht mein thema, sondern eher der gedanke zwei mono blocks zu haben mit echten je 192 Watt

Was versprichst Du Dir von 2 x Mono?
Ich habe verstanden, Du bist ja aktuell auch nicht "untermotorisiert", richtig?
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 904
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: nuVero 140 an Fosi TB10D
was ich mir verspreche? reine neugier. gebe sehr viel geld lieber für luxuriöse urlaube aus als für "high-end". Aber die Fosi dinger (oder auch noch einige andere chi-fi marken): da kostet ja ein abend-essen in medium restaurant schon mehr.
Hab im moment 3 "motorisierungen", keine davon kann ich nur annähernd ausfahren; die nuVero 140 betreibe ich manchmal auf anschlag, und das möchte ich next weekend gerne mit dem Fosi probieren; mal lauschen was sich dann tut.
Ab und zu, so 2, 3 mal im jahr höre ich wirklich extrem laut. Andere überlegung wäre, für diesen zweck irgend so eine 2 x 2 000 Watt PA kiste zu zu legen. So was wo man weiß, man ist im 40% bereich mit mega headroom.
https://www.kirstein.at/Endstufen/Prono ... -Watt.html
Hab im moment 3 "motorisierungen", keine davon kann ich nur annähernd ausfahren; die nuVero 140 betreibe ich manchmal auf anschlag, und das möchte ich next weekend gerne mit dem Fosi probieren; mal lauschen was sich dann tut.
Ab und zu, so 2, 3 mal im jahr höre ich wirklich extrem laut. Andere überlegung wäre, für diesen zweck irgend so eine 2 x 2 000 Watt PA kiste zu zu legen. So was wo man weiß, man ist im 40% bereich mit mega headroom.
https://www.kirstein.at/Endstufen/Prono ... -Watt.html
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 433 Mal
Re: nuVero 140 an Fosi TB10D
Verstehe - ich finde das Konzept auch sehr smart.
Tust Du die dann an eine bestehende Vorstufe?
Die Vorstufen, die die im Programm haben sind alle mit Röhren - da bin ich skeptisch.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 581
- Registriert: 13. Jul 2023 20:45
- Bedankung vergeben: 435 Mal
- Bedankung erhalten: 439 Mal
Re: nuVero 140 an Fosi TB10D
Röhren in der Vorstufe müssen nicht schlecht sein. In unserem HiFi-Setup habe ich nach dem Antimode 2.0 analog einen kleinen Röhrennachverstärker geschaltet. Danach geht das Signal analog weiter in den Endverstärker (Marantz PM 14 ist werkseitig komplett auftrennbar, mit Überbrückungsschalter, heute sehr selten).
Grund: Gelegentlich führte lautes Hören zur Übersteuerung des AM 2.0. Da dies auf der digitalen Ebene passierte und gefährlich für die Lautsprecher ist, wollte ich nach dem AM eine gewisse Nachverstärkung als Sicherheit einbauen.
Der kleine Nachverstärker hat keine Klangsteller und ich habe mir wie Ernst Reiter das sehr preiswerte China-Teilchen zunächst vor allem aus Interesse gekauft. Man kann nur die Verstärkung mittels Drehknopf einstellen, sonst nichts. Also im Prinzip genau das, was ich wollte. Es ist kein Phono-Pre, welcher den Frequenzgang verändert.
Und was soll ich sagen: Das Teil ist klasse und tut genau das, was ich mir erhoffte. Und dies bereits seit Jahren. Nebenbei: Ich habe nicht den Eindruck, dass der Klang sich in Richtung "warm" verändert. Das könnten allenfalls die roten LED unter den beiden Röhren suggerieren, ein netter Gag

Es handelt sich um einen FX-Audio Tube 01. Mechanisch sehr hochwertig, vergoldete Cinchbuchsen, Metallgehäuse.
Hier ein Link, falls man mehr erfahren möchte: -> Klick <-
Ob das Gerät aktuell noch lieferbar ist, weiß ich leider nicht.
Beste Grüße
OL-DIE
- Für diesen Beitrag von OL-DIE bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...
-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 904
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: nuVero 140 an Fosi TB10D
So, nun den Fosi einmal komplett auf anschlag gedreht. Wow!!! Null rauschen, null verzerrung.
Aber wo da 2 x 230 Watt sein sollen? glaube da schon eher den ASR messungen, mit 2 x 88 Watt.
Verglich noch schnell mit dem A/B verstärker, der laut papier 2 x 120 Watt RMS hat.
Auch auf anschlag, deutlich lauter, aber auch deutlich verzerrter, und die nuVero 60 haben da schon zu tun.
Beim Fosi verändern sich die höhen überhaupt nicht (nur lauter), beim A/B kommt "kreischen" hinzu.
Am wochen ende dann das wohnzimmer an den nuVero und dem 2 x 290 Watt A/B im vergleich.
Aber wo da 2 x 230 Watt sein sollen? glaube da schon eher den ASR messungen, mit 2 x 88 Watt.
Verglich noch schnell mit dem A/B verstärker, der laut papier 2 x 120 Watt RMS hat.
Auch auf anschlag, deutlich lauter, aber auch deutlich verzerrter, und die nuVero 60 haben da schon zu tun.
Beim Fosi verändern sich die höhen überhaupt nicht (nur lauter), beim A/B kommt "kreischen" hinzu.
Am wochen ende dann das wohnzimmer an den nuVero und dem 2 x 290 Watt A/B im vergleich.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 433 Mal
Re: nuVero 140 an Fosi TB10D
Ich stell' nochmal die Frage nach der Vorstufe/Umschalter, der von Dir verlinkte FOSI hat ja nur einen Eingang.
Kannst Du was zum setup sagen?
Kannst Du was zum setup sagen?
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 904
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: nuVero 140 an Fosi TB10D
Signal kommt per RCA von eine CD-player.
Umschalter: kein umschalter. Ich stecke um vom class D auf class A/B und zurück.
Das selbe mit den speaker cables - bananas, stecke einfach um.
Ich hab ja schon sehr viel gelernt aus den vergleichen nuVero 60 zu nuVero 140. Das dauert und erfordert sehr vielzeit. Umschalten bringt gar nicht so viel. Ich muss erst einmal den klang kennen lernen, dann folgt erst das echte vergleichen.
Die ersten eindrücke habe ich ja schon. Sehr interessant. Bonnie Raitt "Luck of the Draw". Class A/B klingt nach studio aufnahme, class D klingt ein wenig nach live aufnahme. Gefällt mir besser, Bonnie's stimme klingt eindeutig "anwesender". Werde aber nie raus finden, wie es wirklich klingen soll, das ist ja das dilemma. Kopfhörer klingen ja grundsätzlich anders. Die wohnzimmerkette ist nicht vergleichbar weil das wohnzimmer ein ganz anderer raum ist, viel viel mehr hall hat....
Was der hammer ist: ließ es nun einmal 53 min bei 15:00 uhr laufen, bass regler auf 14:00 uhr. Das ding erwärmt sich genau null. Wie geht das? Auch 48V/5A netzteil bleibt kalt. Hab ja auch noch das 32A/5A netzteil. Werd irgendwann prüfen, ob der amp damit weniger laut spielt...
Mein (ich wiederhole - MEIN) fazit bisher: geniales ding.
- Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 433 Mal
Re: nuVero 140 an Fosi TB10D
Hab' ich mich vermutlich missverständlich ausgedrückt.Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑9. Apr 2024 14:28 Umschalter: kein umschalter. Ich stecke um vom class D auf class A/B und zurück.
Was macht man, wenn man mehr als eine Quelle hat?
Also neben dem CD Player noch z.B. einen Streamer?
sowas hier vorschalten?
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 904
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: nuVero 140 an Fosi TB10D
PS: zu klang kennen lernen. Wenn ich dann einmal der meinung bin, ich kenne den klang, kommt der moment der wahrheit, nämlich meine Frau einschulen auf umstecken und dann blindvergleich.
Weil mit jedem unverblindeten eindruck, verfestigt sich ja die erwartung. Wenn Bonnie Raitt erst einmal "präsenter" klingt, werde ich das selbe bei Tom Waits und Ulla Meinecke auch erwarten. Kein gebot ist so schwer einzuhalten wie das elfte: "Du sollst Dich nicht täuschen!"
Eines war mir nämlich nach den ersten 5 mal hin und her stecken klar. Das ding ist grundsätzlich fehlerfrei. D.h. der unterschied ist so gering, daß bei blindvergleich (d.h. "was spielt gerade?") sehr gut möglich ist, daß ich nur mehr rate.
Weil mit jedem unverblindeten eindruck, verfestigt sich ja die erwartung. Wenn Bonnie Raitt erst einmal "präsenter" klingt, werde ich das selbe bei Tom Waits und Ulla Meinecke auch erwarten. Kein gebot ist so schwer einzuhalten wie das elfte: "Du sollst Dich nicht täuschen!"
Eines war mir nämlich nach den ersten 5 mal hin und her stecken klar. Das ding ist grundsätzlich fehlerfrei. D.h. der unterschied ist so gering, daß bei blindvergleich (d.h. "was spielt gerade?") sehr gut möglich ist, daß ich nur mehr rate.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 904
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: nuVero 140 an Fosi TB10D
achso, wie ich schon schrieb. Ich selbst hab ja keinen bedarf. Habe genug lautstärkeregler.
Sollte ich irgendwann zwei stück Fosi V3 mono kaufen, dann nur für das seltene sehr laut hören. Dafür hab ich dann noch einen vorverstärker.
Die ganze übung jetzt ist ja nur für die neugier.
Die wahrscheinlichere variante ist dann ohnehin PA equipment mit grotesk viel watt.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste