Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[In Planung] Trockener Sub Selbstbau

Lautsprecher Entwicklungen/Projekte - bereits in Arbeit oder Planung

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Schallex »

Hey zusammen,

Ich bin gerade dabei mich ein wenig schlau zumachen im Bezug auf Subwoofer. Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir eigene Bässe zu bauen. Ich hab immer mal wieder kleinere VAs wo ganz unterschiedliche Mucke läuft. Insgesamt eher Basslastig aber auch mal Jazz oder auch mal ne Jazz Live Band oder so. Also sowohl Konserve als auch Live.

Ich hab mir bisher immer Material aus der Firma geliehen, ist aber wegen dem Fahrweg immer ein kleiner Akt. Da hatte ich bisher immer Aktive RCF 9004-as. Die haben auch immer gut geschoben.
Deswegen sollen es jetzt zwei eigene passiv Bässe werden. Ich liebäugle schon länger mit 2 18" Bass Reflex Bässen. Hatte mit der Bauart eigentlich immer gute Erfahrung gemacht. Bin aber offen für andere Vorschläge.

Allgemein suche ich ein passendes Chassis für eben einen Bass ähnlich wie die klassischen SUB18 Bassreflex Bässe. Hab da erstmal mit dem Lavoce 184.01 oder dem B&C SW100 geliebäugelt. Hab aber auch viel gutes über den B&C NW100 gelesen und bräuchte viellicht mal nen Erfahrungsbericht oder so.

Ich habe momentan passive 10" Tops von DB Technologies. Vielleicht kommen bald nochmal 2 12" Tops nach, aber noch nicht ganz klar.
Generell fand ich nen knackigen und eher trockenen Bass gut. Darf ruhig schön tief gehen, sollte aber nicht wummern oder schwammig sein.

Freu mich auf eure Ideen, danke euch und Viele Grüße
Alex

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von ronnyk »

Hallo Schallex,
ich kann dir lediglich meine Erfahrung mit den B&C 15NW100 mitteilen. Spielt sehr neutral und kann auch Dynamisch und Druckvoll im Bassreflex Gehäuse. Ich hatte auch schonmal 18er Bässe aber die waren mir bisher immer etwas zu träge im Übergangsbereich zu den Tops bei um die 100Hz, daher bin ich wieder auf 15er zurück gekommen.
Die Handhabung ist auch deutlich einfacher und für mehr Schub kann man einfach 2-4 Bässe dazu stellen und/oder ein Cardioid aufbauen was manche Band´s auch Dankbar entgegen nehmen.
10" Tops werden auf Höhe gerne Dünn und gerade das mit 18er Bässen aufzufüllen können nur sehr wenige gut.

#3

Beitrag von Severin Pütz »

18nw100 im JM Sub 18 oder kleinem Achenbach 18 , dass sollte das sein was du suchst

#4

Beitrag von Schallex »

Danke euch für die Antworten. Ich hab mich die Tage nochmal intensiver mit dem Thema auseinandergesetzt und auch zum Schluss zum 18nw100 gekommen. Ich bin auch beim Achenbach 18 gelandet. Nur da wegen der Größe nicht ganz sicher. Klanglich wird der große 195L wohl einfach mehr Tiefgang haben oder hat das Volumen auch noch Auswirkung auf die Kock und die punchiness?

#5

Beitrag von Severin Pütz »

der 195l ist zu groß, da wäre dann eher der 18sw100 passend.
Ich habe vier 175l mit dem 18nw100, das passt sehr gut

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Mitglieder-Projekte in Arbeit/Planung (PA)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast