Ich sehe nicht ganz so schwarz.
Im Übrigen stellt sich die Frage, was wir unter einer "Manufaktur" verstehen.
Bei höchster Fertigungstiefe würden Gehäuse, Frequenzweiche und sogar Chassis in der entsprechenden Firma gemacht. Selbstverständlich auch die Entwicklung und die Qualitätskontrolle.
Das ginge dann Richtung Fa. Gauder mit den entsprechenden Preisen. Aber auch diese Firma macht definitiv nicht alles selber. Firma Piega fertigt aber beispielsweise ihre Hochtoneinheiten selber. Oder Fa. Manger ihren speziellen Wandler. Da werden tatsächlich Chassis im eigenen Werk in Handarbeit gefertigt. Respekt!
Für Nubert kann ich mir diesen umfassenden Manufakturbegriff nicht vorstellen, eben wegen der hohen Kosten für den Maschinenpark und das Personal.
Für Nubert könnte ich mir folgendes andenken:
- Chassis nach Nubert-Vorgaben als Fremdvergabe aus China oder vielleicht Europa
- Gehäuse ebenfalls von einem Tonmöbelhersteller aus China oder vielleicht Europa
- Frequenzweichen als Eigenbau mit Bauelementen aus Europa, im Werk SG vollständig gefertigt
- Zusammenbau aller Komponenten im Werk SG, Qualitätsprüfung in SG, eventuell mit individuellem Messschrieb und entsprechenden Dokumenten der Qualitätssicherung
Bei Aktivboxen komplette Fertigung in China, Feinabstimmung und Qualitätskontrolle im Werk SG, eventuell individueller Messschrieb und entsprechend Dokumente der Qualitätssicherung
Mehr an "Manufaktur" würde ich Nubert jetzt nicht andenken wollen, aber ...
... ich kann mich irren!

Beste Grüße
OL-DIE