Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Unterstützung] Umstellung und Akustikprobleme Nuvero 14

Allgemeine Diskussion zum Thema HiFi, auch Raumakustik

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von yannik1108 »

Hallo Leute 🖖

Am Sonntag habe ich mein "Heimkino" um 90 Grad gedreht, da weiterer Nachwuchs erwartet wird und nun mehr Platz zum Spielen benötigt wird.
Ich habe nun eine im Direct-Modus für mich perfekt klingende Aufstellung der Lautsprecher gefunden.

Nun habe ich meine Aufstellung eingemessen und danach klingt es irgendwie total blechern. Höhen und Mitten teilweise überspitzt, Bass entweder massiv zu stark oder gar nicht vorhanden.

Ich habe einen Versuch mit der App für Windows – Multi EQ-X – gewagt und eingemessen sowie herumprobiert. Am liebsten wäre mir, wenn Audyssey sich so gut wie gar nicht einmischt. Vielleicht kann mir ja jemand bei dem Programm helfen. Ich kann gern Screenshots von der Messung, Aufstellung und dem Ergebnis hochladen.

REW ist aktuell leider nicht möglich, da kein UMIK vorhanden ist.

Vielleicht bekommen wir es ja ohne hin?
Zuletzt geändert von yannik1108 am 23. Okt 2024 15:32, insgesamt 1-mal geändert.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Christmas »

Auf Wunsch von Yannik füge mal seine Bilder an, hoffe das ist in Ordnung?
c339f485-8693-4839-afc6-f12d6acb7745.jpeg
16d7119a-210f-4f81-967e-738a4822cbbc.jpeg
13d129c3-2607-4508-966b-ca384186c956.jpeg
8022e80f-f367-4d69-af6d-c7fc0e3c9bbf.jpeg
c4e921d7-0d3f-4ec0-ba17-277cfef61c6c.jpeg
Bin gespannt ob jemand eine Lösung findet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#3

Beitrag von Christian_B »

Das ist MultEq-X, das verwnde ich auch. Was möchtest Du wissen?
Für diesen Beitrag von Christian_B bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#4

Beitrag von yannik1108 »

Am liebsten wäre mir, wenn audyssey da gar nicht mitmischt. Also falls es möglich ist, würde ich sämtliche Korrekturen gerne bleiben lassen. Mir geht es jedoch vor allem darum, im Nachhinein die Einstellung Dynamik Volume nutzen zu können. Ohne einmessung und audysey kann man es ja leider nicht aktivieren.


Generell habe ich etwas hin und her probiert. Vielleicht siehst du ja auf Anhieb sinnvolle Einstellungen welche ich anhand der eingemessenen frequenzverläufe optimaler Weise ändern bzw anpassen sollte?!

Ich möchte keineswegs einen 100 Prozent linearen frequenzverlauf. Für mein empfinden zerstört die ganze rum Wurschtelei im eq die Charakteristik der Lautsprecher.
Eine leichte Basserhöhung nutze ich jedoch sehr gerne - bei dieser Aufstellung aber gefühlt nicht notwendig.

Generell wie geschrieben - auf direct klingt es grandios. Jedoch sind mir mit meiner kleinen Tochter die Lautstärkesprünge zu enorm.

Danke schonmal vorab :-)

#5

Beitrag von yannik1108 »

Christian_B hat geschrieben: 23. Okt 2024 16:50 Das ist MultEq-X, das verwnde ich auch. Was möchtest Du wissen?
Vielleicht magst du meine Konfiguration ja bei dir bearbeiten? Dann kann ich sie zusenden?! Glaube das ist doch möglich oder?

#6

Beitrag von Christian_B »

yannik1108 hat geschrieben: 23. Okt 2024 17:08
Christian_B hat geschrieben: 23. Okt 2024 16:50 Das ist MultEq-X, das verwnde ich auch. Was möchtest Du wissen?
Vielleicht magst du meine Konfiguration ja bei dir bearbeiten? Dann kann ich sie zusenden?! Glaube das ist doch möglich oder?
Habe dir eine PM gesendet
Für diesen Beitrag von Christian_B bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#7

Beitrag von CJoe78 »

Nach meinen Infos sollte man alle EQ-Werte, die Audyssey eingestellt hat im Nachhinein bearbeiten können. Dafür gibt es irgendwo eine Textdatei. Aber da muss man wissen, was man macht.

#8

Beitrag von Christian_B »

CJoe78 hat geschrieben: 23. Okt 2024 17:32 Nach meinen Infos sollte man alle EQ-Werte, die Audyssey eingestellt hat im Nachhinein bearbeiten können. Dafür gibt es irgendwo eine Textdatei. Aber da muss man wissen, was man macht.
Das funktioniert hier nicht so einfach, da alles verschlüsselt ist.
Bei der Handy App ist es möglich
Für diesen Beitrag von Christian_B bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#9

Beitrag von CJoe78 »

Ich hab da mal ein Youtube-Video gesehen, wo es eine Textdatei im Zusammenhang mit REW gab, man dort alle EQ-Werte einsehen, bearbeiten und danach auch wieder im AVR hochladen konnte.
Mich interessiert das schon aber kann es mangels AVR natürlich nicht ausprobieren, weshalb ich da im Dunkeln tappe. Wenn es mit der App geht ist das auch gut.
Sofern ich irgendwann auf Marantz wechsel wird die Funktion von mir sicher benötigt. Wobei es fraglich bleibt, wie das dann mit Dirac funktioniert.

#10

Beitrag von yannik1108 »

Ich könnte natürlich auch mit der App fürs Smartphone einmessen. Das habe ich beim ersten Messen auch getan. Allerdings hat man mit dem Programm unter Windows mehr Möglichkeiten und detailliertere Ergebnisse. Mein Ziel ist in erster Linie ein für mich gut klingendes Ergebnis. Da es auf Direct schon sehr zufriedenstellend ist, denke ich, es wäre angemessen, die Audyssey-Filter nicht zwingend durchzuprügeln und wenn überhaupt, nur bis zu einer bestimmten Frequenz.

#11

Beitrag von Christian_B »

Ich würde dir mal die Basiseinstellungen vornehmen, und den Eingriff von Audyssey auf 500hz begrenzen (wirkt dann abnehmend bis 1khz). Das kannst Du ja mal gegenhören, und dann schauen wir weiter
Für diesen Beitrag von Christian_B bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#12

Beitrag von yannik1108 »

Ja gerne. Danke.

#13

Beitrag von Christian_B »

Was mir gerade noch auffällt, der Bass ist stark überhöht durch die Moden. +24db ist arg. Vielleicht könntest Du mal die Bass-Stopfen oder auch Schalterstellung reduziert als Basis für Audyssey ausprobieren.

Und der Hochton hat +4db bei Front und Surround, das kann ich mir nicht erklären. Ist der Höhenschalter auf Neutral gestellt?

Wenn du die Ausgangslage wie beim Center für Front+Surround hin bekommst, wäre das richtig gut ;-)
Für diesen Beitrag von Christian_B bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#14

Beitrag von yannik1108 »

Stimmt der Bass hat eine ordentliche Mode. Im direct Betrieb habe ich davon aber tatsächlich noch nicht viel mitbekommen. Vielleicht spinnt auch mein einmessmikro?! Es hat einen Wackelkontakt. Ab 10khz sinkt der pegel ja rapide - dabei sollte da doch noch was kommen oder?

Also tatsächlich könnte es doch das mikro sein was die Messungen sagenhaft verfälscht ?

Schalterstellung: nuvero höhen & mitten neutral/ bass voluminös
Surrounds auf Dipol,
center auf brillant.

Ich werde morgen mal deine Konfiguration aufspielen und testen. Heute schläft der Haushalt schon. Das gäbe Ärger 🫡
Für diesen Beitrag von yannik1108 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#15

Beitrag von Christian_B »

Wenn +24db im Bass korrekt wären, musst du etwas davon mit bekommen, wenn Du die Front auf Large stellst und Subwoofer aus.

Wenn das Mikro spinnt haben wir ein Problem. Dann wird irgendetwas korrigiert, aber niemand weiß was eigentlich richtig wäre
Für diesen Beitrag von Christian_B bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Allgemein, Tratschecke & (Raum-)Akustik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste