Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Nuvero 110 gegen Nuvero 140

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#85

Beitrag von Bravado »

MrMax hat geschrieben: 10. Nov 2024 10:20 Das konnten die späteren Vela 409 auch, nur alles ein bisschen „räumlicher“…
Und da sind wir wieder bei den persönlichen Präferenzen.
"Räumlichkeit" ist keine von mir - die möglichst (!) vollständige Abdeckung des Frequenzspektrums hingegen schon.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#86

Beitrag von MrMax »

Ja genau so ist das aber eben, der eine hat diese Vorlieben, der andere jene - und da spielen Messblätter unter dem Strich keine Rolle mehr…😉
Deswegen habe ich ja auch angemerkt, was mir persönlich zB bei den Vela und bei den Reference schlichtweg besser gefällt, was aber wiederum die Vero 140 nie und nimmer zu einem „schlechteren“ Lautsprecher macht… ganz im Gegenteil - wer es eben ein bisschen knackiger und enger umrissen mag, der wird imho sicherlich mit einer 140 auch in einem etwas kleineren Raum glücklich werden können…👍🏼
Das ändert aber nix an meiner Einschätzung, dass sich, wenn man mit dem Gedanken in Richtung Vergrößerung spielt, die Mehrausgaben für eine 140 im Vergleich zur 110 durchaus „lohnen“ kann, und genau das ist hier die Frage gewesen😉

Gruß
Für diesen Beitrag von MrMax bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux

#87

Beitrag von Bravado »

Deine Antwort liest sich (für mich) ein bisschen so, als ob ich Dir widersprochen hätte.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#88

Beitrag von NoFate »

MrMax hat geschrieben: 10. Nov 2024 16:06 die Mehrausgaben für eine 140 im Vergleich zur 110 durchaus „lohnen“ kann, und genau das ist hier die Frage gewesen😉
Da macht wirklich nur der "Versuch kluch"!

Ich würde nie und nimmer eine nuVero 140 hier stellen wollen, weil für mich (schlimm dass man das auf einmal immer betonen muß, was aber nichts mit Dir zu tun hat!) die nuVero 110 die ausgewogensten Lautsprecher im nuSortiment sind.
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#89

Beitrag von Ernst_Reiter »

NoFate hat geschrieben: 10. Nov 2024 16:58.... Ich würde nie und nimmer einer nuVero 140 hier stellen wollen, weil für mich (schlimm dass man das auf einmal immer betonen muß, was aber nichts mit Dir zu tun hat!) die nuVero 110 der ausgewogenste Lautsprecher im nuSortiment sind.
Das ist ja das dilemma mit (be)wertungen.

Noch mehr mit empfehlungen und extrem mit negativen bewertungen. Wenn jemand etwas besonders gut findet, wird es auch immer etwas geben, daß man besonders schlecht findet. Man kann dann natürlich immer ganz klar und fett "für mich" vermerken, aber es bleibt die wertung.
Wenn man andererseits alles zu sehr in höflichkeit packt wird es beliebig. Damit ist man dann endgültig bei der "fachpresse" wo man informationen mit der lupe suchen muß.

Da fällt mir der spruch ein: "Wer guten Rat von schlechtem unterscheiden kann, braucht gar keinen Rat".
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#90

Beitrag von aaof »

Das Problem ist, dass unser Hobby immer mehr hier zerfasert wird. Es lohnt unter erfahren Nutzern einfach nicht mehr groß, über HiFi zu diskutieren. Und natürlich spiegelt jeder eigene Kommentar die eigene Meinung wieder. Völlig abwegig, anderes zu behaupten.

Und was ich für einzig richtig erachte, wirkt für manch andere plötzlich als Angriff. Einfach mal lässig durch die Unterhose atmen. Die wenigsten kennen sich hier persönlich, man läuft schnell Gefahr, aneinander vorbei zu reden.

Drüben im Nubert Forum gab es vereinzelt ähnliche Leute, nur komischerweise waren sie bei den Treffen dann nie dabei. Da ziehen sie sich zurück. Pöbeln aber jede andere Meinung ab. Das erwirkt eben auch, dass Foren wie dieses hier sterben werden.
Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#91

Beitrag von Ernst_Reiter »

aaof hat geschrieben: 10. Nov 2024 18:08.... Es lohnt unter erfahren Nutzern einfach nicht mehr groß, über HiFi zu diskutieren. ....
wenn der konsens herrscht, daß die zwei größten einflußfaktoren, was wahrgenommenen klang angeht, der persönliche geschmack und der raum ist, gibt es tatsächlich nicht mehr viel zu diskutieren.

nehmen wir diesen thread nuVero 110 gegen 140: wer hat wirklich beide speaker im direkten vergleich zuhause mit gut bekannten tracks längere zeit gehört?

wenn man als weiteren konsens postuliert, daß nur solche vergleiche von wert sind, und dazu nimmt den persönlichen geschmack, und daß der vergleich im verwendeten raum anders ausfällt als in einem anderen?

schwierig ....
Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#92

Beitrag von NoFate »

Bravado hat geschrieben: 10. Nov 2024 17:33 Die Aussage bezog sich zwar nicht auf ein Zitat von mir
..und war auch nicht an Dich gerichtet. Ich störe mich ganz allgemein nur daran, dass man jedes Wort so verdammt genau hinterfragen muss, bevor man was postet. Denn statt nachzufragen wie etwas gemeint war, wird halt oft direkt losgepoltert und Dinge entweder verdreht oder falsch interpretiert (weitere allgemein gehaltene Aussage). Manchmal denkt man, man hätte etwas deutlich auf den Punkt gebracht, ein anderer fasst es doch falsch auf und schon geht die Reise los,...
Für diesen Beitrag von NoFate bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#93

Beitrag von Gast »

Die ständigen Belehrungen sind seeeehr ermüdend und ätzend - meine Meinung….

#94

Beitrag von tf11972 »

Könnten die Mods bitte die letzten Beiträge verschieben? Die haben doch nichts mehr mit dem Thema zu tun.
Viele Grüße
Thomas

www.forestpipes.de

#95

Beitrag von Wilma »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 10. Nov 2024 18:42

nehmen wir diesen thread nuVero 110 gegen 140: wer hat wirklich beide speaker im direkten vergleich zuhause mit gut bekannten tracks längere zeit gehört?

schwierig ....
Kein Problem😅 ich hatte die Kombi 140 Front / 110 Back Jahre lang zu Hause.
Ich fand die 140er schon besser als die 110er (eigene Meinung🙃🤷🏻‍♂️)
Für diesen Beitrag von Wilma bedankten sich 3 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#96

Beitrag von MrMax »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 10. Nov 2024 18:42

nehmen wir diesen thread nuVero 110 gegen 140: wer hat wirklich beide speaker im direkten vergleich zuhause mit gut bekannten tracks längere zeit gehört?

…schwierig ....
Ich🤪
Für diesen Beitrag von MrMax bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux

#97

Beitrag von Ernst_Reiter »

sehr gut - damit seid Ihr beide bestens qualifiziert dem TE einen ratschlag zu erteilen.

wenn ich es richtig verstehe, stehen bei Wilma die 110er immer noch und als mains die 170er
bei Mr Max ging die reise von 140er zu 110er zu Elac zu Canton.

wobei der TE trotzdem Eure räume nicht kennt, nicht weiß wie die 140er im vergleich in seinem raum sich im vergleich zur 110er verhalten würde, und Euren geschmack nur erahnen kann.

aber das forum soll leben und belebt sein, also bitte weiter so!
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#98

Beitrag von Bravado »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 11. Nov 2024 08:15 wobei der TE trotzdem Eure räume nicht kennt, nicht weiß wie die 140er im vergleich in seinem raum sich im vergleich zur 110er verhalten würde, und Euren geschmack nur erahnen kann.
Deswegen halte ich Empfehlungen für fragwürdig.
Ich kenne mindestens eine Person hier im Forum, deren Empfehlungen bei mir nicht funktionieren würden, weil unsere Präferenzen nicht zusammenpassen.
Sind die Erfahrung dieses User deswegen für mich wertlos? Definitiv nicht!

Edit: ich präzisiere: Empfehlungen, wie man die Eigenheiten seines Raumes besser verstehen lernt, Aufstellungshinweise, die man ausprobieren kann oder zu Tools, mit denen man Dinge berechnen kann etc. halte ich natürlich nicht für fragwürdig. ;-)
Für diesen Beitrag von Bravado bedankten sich 4 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#99

Beitrag von aaof »

Am Ende führen diese Diskussionen immer wieder nur zu dem Ergebnis: bestellen und selbst probieren. Manche haben früher noch andere dazu eingeladen, was man machen kann. Mehr Bandbreite, mehr Meinungen. Ja, sowas gab es mal im Nubert-Forum.

Ich kenne die 110 rudimentär, die 140 nicht. Daher wäre meine Empfehlung nutzlos, einen validen Vergleich kann ich nicht anbieten. Ich habe vor Jahren neben der 170, mal der Vero 14 gelauscht. Und was soll ich sagen? Ich fand die 14 richtig gut. Die war nicht weit weg. Manchmal viel mir es schwer, mit Gewissheit sagen zu können, welche gerade lief. ;)
Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#100

Beitrag von MOS »

Auch, wenn die Diskussion hier einen etwas hitzigen Eindruck hinterlässt, bin ich euch dankbar dafür.

Werden die Lautsprecher einzeln in Pakete oder auf einer Palette geliefert?

#101

Beitrag von Wilma »

Die 140er kamen bei mir auf Palette,die 110er einzeln

#102

Beitrag von Modell T »

Weil es jetzt so schön impulsiv zugeht mische ich auch noch mit. 110er in Gebrauch und Hörgeräteträger.
Das bringt euch keinen Schritt wieter. Warum? Weil jeder andere Ohren hat. Selbst im gleichen Raum werden
110er oder 140er unterschiedlich wahrgenommen.

Fazit wie schon oft angeraten: "Bestellen und ausprobieren bringt das beste Ergebnis"

Ich für meinen Teil freue mich auf Mittwoch, da geht es in ein Hörstudio für Hörgeräteakustik und ich werde mal
nachfragen was es neues gibt an Hörgeräten um gut Musik zu hören. Denn etwas lauter brauche ich mit meinen nicht
mehr hören, klingt irgendwie übersteuert und neue sind spätestens im Januar fällig.

Dann hoffe ich die nuVero 110 neu zu entdecken. Wenn sie mir auch heute noch ein Grinsen ins Gesicht zaubern.
In diesem Sinne, erfreut euch an dem was ihr habt, es ist großartig!

Gruß Frank
Für diesen Beitrag von Modell T bedankten sich 3 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.

#103

Beitrag von Bravado »

MOS hat geschrieben: 11. Nov 2024 18:27 Auch, wenn die Diskussion hier einen etwas hitzigen Eindruck hinterlässt, bin ich euch dankbar dafür.

Werden die Lautsprecher einzeln in Pakete oder auf einer Palette geliefert?
Beides - es sind 2 Pakete auf einer Palette ;-)
Die kommen auch nicht mit dem Paketdienst sondern mit der Spedition.

Meine Erfahrung mit der Spedition (Wackler): schlecht
Versandmitteilung von Nubert erhalten, bitte Liefertermin mit der Spedition ausmachen. Ich Spedition angerufen und Donnerstag vereinbart.
Sie kamen dann ohne weitere Info am Mittwoch (ich mitten in einem wichtigen Telefonat :wall: ), mit einem Fahrer, der kein Wort Deutsch sprach und wenn ich nicht aufgepasst hätte, dann hätte der mir die Palette einfach vor die Tür gestellt.
So konnte ich ihm wenigstens zu verstehen geben, dass er die dusslige Palette gefälligst wieder mitnehmen soll.

Ich hatte ja vorher die 10er, also eine Nr. kleiner als die 110. Die kam mit UPS und ich hatte den Fahrer verpasst.
Bin dem hinterhergefahren und habe dann irgendwo an der Straße die beiden Pakete in meinen Wagen umgeladen.
Mit der 140 undenkbar :lol:
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#104

Beitrag von Charlie_MZ »

Modell T hat geschrieben: 11. Nov 2024 20:08
Ich für meinen Teil freue mich auf Mittwoch, da geht es in ein Hörstudio für Hörgeräteakustik und ich werde mal
nachfragen was es neues gibt an Hörgeräten um gut Musik zu hören. Denn etwas lauter brauche ich mit meinen nicht
mehr hören, klingt irgendwie übersteuert und neue sind spätestens im Januar fällig.
Gruß Frank
Ich habe dazu auch einige Geräte ausprobiert. DAS HiFi-HG gibt es nicht. Max. bis 10khz. Das beste Ergebniss war bei alle: Sämtliche Kompressionen aus und alles auf neutral. Das dann auf einen Programmplatz und geniessen 😁 Probier es mal.
Sorry für OT.
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD

#105

Beitrag von Modell T »

Das mache ich mit meinen ja schon knapp 7 Jahre. ich denke aber, das die Qualität doch besser geworden ist. Wenn auch nicht beim Frequenzganng, dessen bin ich mir bewußt.

Evtl. sollten wir ein eigenes Thema aufmachen, wenn ich schon nicht allein bin mit dem Problem!

Gruß Frank
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.

#106

Beitrag von MOS »

Noch eine Frage:

Ich bin möglicherweise etwas zu behutsam mit technischen Geräten.

Ich habe sorge wegen der tiefen Temperaturen im Winter, sollte ich sie bestellen.

Berechtigt? Unberechtigt?

Wie macht ihr das, wenn ihr bspw Lautsprecher im Winter bei 0°C oder weniger bekommt?

Im Zimmer in der Verpackung aufwärmen lassen?

Im Zimmer ausgepackt erwärmen lassen?

Dankeschön im voraus.

#107

Beitrag von MOS »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 2. Nov 2024 19:59
CJoe78 hat geschrieben: 2. Nov 2024 09:39....Wenn du einen kleinen Raum hast und eine gute Bassperformance willst, brauchst du viel Platz zu den Wänden............... ...
................
Eine ecknah aufgestellte, große Box regt massiv Raummoden an und alles dröhnt. Auch sind in die Ecke gequetschte, zimmerhohe Boxen nicht sonderlich hübsch. Somit scheiden große LS für kleine Räume aus. ............
Meine erfahrung? Nicht wandnah ist das problem, sondern in die ecke gequetscht. Was haben all diese photos gemein??



Hab es selbst ausprobiert: die 140er brauchen in meinem wohnzimmer nicht mehr als 20 cm wandabstand nach hinten, das ärgste dröhnen ist schon bei 7, 8 cm weg, aber essentiell sind mindestens 100 cm zu den seiten. Der raum ist 480 cm breit, das geht sich alles schön aus. Dazu dann noch hörabstand 190 cm und LS-achse genau auf ohr.


Hallo Ernst.

Das war eine gute Information mit dem nahen Wandabstand.

Ich habe das mit dem nahen Wandabstand auch gerade ausprobiert. 25cm Platz vom Lautsprecherhintern zur Wand.

Jetzt steht der linke LS nicht mehr am Fenster.

Ich habe bemerkt, dass der linke Bass mit der älteren Aufstellung im Fenster (1/5, Wand, Front) weggeht. Der Bass klang asymmetrisch. Also rechts, wo kein Fenster ist kam mehr Bass als links.

Jetzt, da die Wand vom Fenster die Lautsprecher von außen bedeckt, ist der Bass symmetrisch.

Was so ein Fenster ausmachen kann... .


EDIT, ach Mist, Zitieren wieder verk....

#108

Beitrag von NoFate »

MOS hat geschrieben: 12. Nov 2024 15:18 Wie macht ihr das, wenn ihr bspw Lautsprecher im Winter bei 0°C oder weniger bekommt?
Ich bin da auch eher vorsichtig und packe Geräte aus, lasse sie dann auf Zimmertemperatur aufwärmen, bevor ich sie mit Strom versorge :)
Für diesen Beitrag von NoFate bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#109

Beitrag von Equilibrium »

Wird hier auch so gehandhabt. Auspacken, aufwärmen lassen und dabei anhimmeln, dann erst einschalten.
Canton Reference 7- Elac BS 243 BE - SVS PB12-NSD - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - Adam A7x (Office) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer)

#110

Beitrag von aaof »

Equilibrium hat geschrieben: 12. Nov 2024 16:24 Wird hier auch so gehandhabt. Auspacken, aufwärmen lassen und dabei anhimmeln, dann erst einschalten.
Die Geduld hatte ich meistens nur nie. :lol2: An wirklich kalte Geräte / Lautsprecher kann ich mich aber auch nicht erinnern. Auf der andern Seite: du vergisst mal dein Wohnzimmer oder HiFi Raum aufzuheizen und willst trotzdem Abends direkt was hören. Wer wartet dann aber? Also fängst du vorsichtig an (du kannst ja nichts beschädigen!) und wartest geduldig, bis alles warm ist. Die Ohren, die Lautsprecher und von mir aus auch der Verstärker. :lol:

#111

Beitrag von Bravado »

Equilibrium hat geschrieben: 12. Nov 2024 16:24 Wird hier auch so gehandhabt. Auspacken, aufwärmen lassen und dabei anhimmeln, dann erst einschalten.
Mach ich auch so - insbesondere das mit dem Anhimmeln. 8-) ;)

Bei Elektronik und wenn die Geräte wirklich aus der Kälte kommen kann sich Kondenswasser bilden wenn man sie direkt in Betrieb nimmt und sie sich schnell erwärmen.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#112

Beitrag von MOS »

Also.

Ich werde das mit den 140 lassen.

Vernunft siegt über den kleinen Mann im Ohr.

Was soll diese ganze Materialschlacht... . Immer mehr größer, besser, lauter, teurer.

Da kommt man immer tiefer in den Kaninchenbau und verliert sich darin.

Die Raumakustik ist doch wichtiger als immer mehr, mehr, mehr Technik. Erstmal werde ich mich wieder darin vertiefen. In Raumakustik, das Thema habe ich etwas schleifen lassen. Klingt jetzt aber schon Recht gut.

Ich habe die 110 verstellt und mit dem Anti-Mode X2 eingemessen usw.

Plötzlich kickt es für meine Verhältnisse ganz ordentlich. Der restliche Bass ist auch gut. Der MT/HT ebenfalls. Man muss es nicht immer auf die Spitze treiben.

Das ist wohl das Jäger- und Sammler-Gen, immer mehr haben zu wollen, dies und das besitzen zu müssen... .

Ich denke, dass war die richtige Entscheidung.

Ich danke euch vielmals für eure Teilnahme an dieser Diskussion!

Gruß MOS


EDIT: die 110 sind schon klasse Dinger!
Für diesen Beitrag von MOS bedankten sich 7 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Marv, VauTe und 5 Gäste