Ich habe vor, einen 2-Wege-Bluetooth-Lautsprecher (Fullrange) zu bauen, der am Netz oder mit Akkus betrieben werden kann. Muss nicht Ultra Low Budget sein, sollte sich aber wirklich im Rahmen halten (armer Student).
Als Komponenten habe ich mal folgendes zusammengestellt:
TMT FaitalPro 8FE200 8" (20cm) Tiefmitteltöner 4 Ohm
HT Peerless by Tymphany BC25SC55-04 1" 4 Ohm
BL1870 18V 7000mAh Akku (gut erhältlich und schnell zu wechseln)
12 dB Frequenzweiche mit C1&C2 = 10 uF und L1&L2 = 0,32 mH
Natürlich nur Ideen, ich bin offen für Anmerkungen/Verbesserungen.
Das Gehäuse soll ein Bassreflexgehäuse sein, muss ich noch entwerfen. Wie viel Volumen ist zu empfehlen?
Verstärker-Modul: Digital; 50-100 W RMS an 4 Ohm; Bluetooth; Mono; DSP wäre toll, muss aber nicht. Es sollten aber zumindest Höhen und Tiefen einstellbar sein.
Und beim Verstärker liegt das Problem:
Ich finde keinen in dem Leistungsbereich, der ein Monosignal für den LS bzw. die Weiche ausgibt und bei dem Höhen und Tiefen eingestellt werden können, geschweige denn mit DSP. Es gibt genug DSP Stereo oder 2.1 Verstärker-Module. Aber wie bekomme ich von denen ein Mono-Signal? Leistungsverlust wäre natürlich auch schlecht da Akkubetrieb.
Ich habe gehört, der TPA3116D2 soll solide sein, den findet man auch viel in Modulen auf Aliexpress. Taugen die Teile für so ein Projekt?
Das Ganze muss natürlich nicht wie ne Function One klingen

Danke für eure Hilfe!
Gruß