Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

NuVero Refresh?

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#141

Beitrag von Kardamon »

Ja ok. Ich hatte an die div. künstlichen Lichtquellen im Raum gedacht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#142

Beitrag von Scotti »

tf11972 hat geschrieben: 20. Dez 2024 17:58 Ich denke, dass die nuLines irgendwann ersatzlos gestrichen werden, Holzfurnier wirds dann gar nicht mehr geben.
Das wäre der Super GAU für mich :shock:
Ob es in Zukunft noch nuLines mit Holzfurnier gibt,wäre mir noch egal.
Boxen gehen für mich eh nur in schwarz und keinesfalls glänzend :mrgreen:

Gruß Scotti
nuLine 5.0.2 Set + NAD T-778

#143

Beitrag von Ernst_Reiter »

Scotti hat geschrieben: 21. Dez 2024 10:12
tf11972 hat geschrieben: 20. Dez 2024 17:58.... nuLines ... ersatzlos gestrichen ... Holzfurnier wirds dann gar nicht mehr geben.
... Ob es ... noch ... Holzfurnier gibt, wäre mir noch egal. Boxen gehen für mich eh nur in schwarz und keinesfalls glänzend
ich denke auch, daß holz bei Nubert bald ein ende finden wird. Ab und zu noch farben wie jetzt in rot und blau, aber grundsätzlich geht es richtung Henry Ford who is quoted for: “Any color the customer wants, as long as it's black.”

Wer all-seitig holz will kann sich ja vor allem bei den Dynaudio retro-modellen eindecken, oder zu Canton oder diversen Italienern gehen. Wobei die fronten oft ein "problem" sind - siehe Dynaudio Confidence, diverse Audio Physics oder Focal. Seiten holz, aber IMHO gräßliche (glas, alu, oder) plastik fronten.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#144

Beitrag von Kardamon »

Holz?
Buchardtaudio.com

#145

Beitrag von Bravado »

Kardamon hat geschrieben: 24. Dez 2024 16:14 Holz?
Buchardtaudio.com
Einen Zwei-Wege-Zwerg für den Preis der nV110 ... so aufwändig und hochwertig kann das Gehäuse gar nicht sein ... :shock:
(denn an den "inneren Werten" kann es beim Vergleich mit der Vero-Serie nicht liegen ... )
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#146

Beitrag von Ernst_Reiter »

Kardamon hat geschrieben: 24. Dez 2024 16:14Holz? Buchardtaudio.com
Ja, dachte ich auch einmal. So eine A700 macht schon eindruck.

Las dann aber, daß Buchardt (wie so viele andere, z.b. und im besonderen Kii) auch nur mit wasser kochen, und einen sehr speziellen sound hätten. Hab das dann nicht weiter verfolgt ...
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#147

Beitrag von Drummer Boy »

Was würde denn gegen ein Metallgehäuse bei der neuen nuVero sprechen? Matt gebürstetes Aluminium, wie man es z. B. auch bei vielen Notebooks findet, würde mir durchaus gefallen. Vom Gewicht her wäre das auch kaum schwerer als Holz; Edelstahl möglicherweise dann schon eher.

#148

Beitrag von C3KO »

Gehäuse aus Aluminium? Neee, so sind wir nicht. 😉😅

Mir ist eigentlich alles recht, solange Holz an Bord ist. ✌️😃

#149

Beitrag von Ernst_Reiter »

C3KO hat geschrieben: 27. Dez 2024 08:23... Mir ist eigentlich alles recht, solange Holz an Bord ist. ✌️😃
bin immer noch fassungslos, daß Du an nuVero nachfolger interessiert sein könntest. Ich dachte Du wärst der größte Canton fan außerhalb des Taunus überhaupt ..... ;-)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#150

Beitrag von C3KO »

Aktuell Canton, in Zukunft vielleicht wieder Nubert, je nachdem ob da was von Interesse kommt. 😉

#151

Beitrag von NoFate »

C3KO hat geschrieben: 27. Dez 2024 09:17 je nachdem ob da was von Interesse kommt. 😉
Da sehe ich im Moment nichts weltbewegendes auf uns zukommen. Wir werden ziemlich sicher mit unseren Setups glücklich bleiben :)
Für diesen Beitrag von NoFate bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#152

Beitrag von Christmas »

Glaube da werden wieder Welten dazwischen liegen.
Sarkasmus!

Meiner Meinung gab es den größten Sprung bei Nubert, als die Nuwave und Nuline auf den Markt kam, dann ein großer Sprung bis zu ersten nuvero und von Nubox xx1 zu xx3 waren erstaunlich.
Alles andere maximal Größere Nuancen.
Alles was an einer Stelle gewonnen wurde, musste woanders verloren gehen.
Tiefgang gegen Wirkungsgrad usw.
Für diesen Beitrag von Christmas bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#153

Beitrag von NoFate »

Christmas hat geschrieben: 27. Dez 2024 10:04 Glaube da werden wieder Welten dazwischen liegen.
Sarkasmus! .
Dimensionen :mrgreen:

Mich bekommen sie praktisch eh nur auf eine einzige Art nochmal zum Kauf überredet. Im Fall der Fälle dass sie mich tatsächlich überraschen, wird es aber recht sicher einen Wechsel geben...
Für diesen Beitrag von NoFate bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#154

Beitrag von Bravado »

... hatte ich erwähnt, dass ich hier noch eine nV10 stehen habe ... ? :D ;)
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#155

Beitrag von C3KO »

NoFate hat geschrieben: 27. Dez 2024 10:12Mich bekommen sie praktisch eh nur auf eine einzige Art nochmal zum Kauf überredet. Im Fall der Fälle dass sie mich tatsächlich überraschen, wird es aber recht sicher einen Wechsel geben...
Und nur dann wird eine neue nuVero Serie erfolgreich sein, sie müssen sich quasi neu erfinden. Wenn Lausprecher ausschließlich in schwarz und weiß kommen und dazu noch Standardgehäuse, werden sie damit sicher niemanden vom Sofa weglocken. Jedenfalls mich nicht und auch Euch, wie ich das entnehmen konnte, ebenfalls nicht. ;)

#156

Beitrag von NoFate »

Bravado hat geschrieben: 27. Dez 2024 10:42 ... hatte ich erwähnt, dass ich hier noch eine nV10 stehen habe ... ? :D ;)
Wenn die weiss wären, würden sie längst hier stehen und nicht mehr bei Dir :D
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#157

Beitrag von NoFate »

C3KO hat geschrieben: 27. Dez 2024 10:58 und dazu noch Standardgehäuse, werden sie damit sicher niemanden vom Sofa weglocken. Jedenfalls mich nicht und auch Euch, wie ich das entnehmen konnte, ebenfalls nicht. ;)
Das siehst Du zu 100% richtig :)

Aber genau so wird es ziemlich sicher kommen... und dann teurer als die aktuellen nuVero, das wird schwer vermittelbare Ware sein.
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#158

Beitrag von C3KO »

Ich kann mir ehrlich gesagt kein Standard vorstellen, die aktuelle nuVero ist ja auch kein Standard. Vielleicht wird das Klangsegel etwas modifiziert, filigraner und tatsächlich als Holzvariante erhältlich.

Wenn da was kommt wie die nuZeo, nur als passive Variante, wäre ich ziemlich enttäuscht.

#159

Beitrag von Ernst_Reiter »

C3KO hat geschrieben: 27. Dez 2024 10:58.... Wenn ausschließlich in schwarz und weiß kommen und ... Standardgehäuse, .... niemanden vom Sofa weglocken. Jedenfalls mich nicht und auch Euch, .... ebenfalls nicht.
So ist es. Mein wohnzimmer bleibt ohnehin wie es ist, besser geht für mich nicht, der keller wäre ausbaufähig. Möchte dort eigentlich standlautsprecher. nuZeo 11 wären eine idee gewesen; keller boxen dürfen auch weiß sein, aber nuZeo fielen klanglich in bausch und bogen durch.

Mein "wunsch ans christkind" wäre gewesen: statt nuVero 110 / 140 / 170 neu folgende mit quasi d'Appolito

nuVero 130 mit chassis: 1 x 7" TT - BMR MT - Scan-Speak HT - BMR MT - 1 x 7" TT
nuVero 160 mit chassis: 2 x 8" TT - BMR MT - Scan-Speak HT - BMR MT - 2 x 8" TT

die 130er hätten ein chassis weniger als die 110 heute; müßte sich mit € 4k / paar darstellen lassen
die 160er anzahl chassis wie die 140er heute, alles etwas größer, € 6 600 / paar wäre der knüller.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#160

Beitrag von Bravado »

NoFate hat geschrieben: 27. Dez 2024 11:27
Bravado hat geschrieben: 27. Dez 2024 10:42 ... hatte ich erwähnt, dass ich hier noch eine nV10 stehen habe ... ? :D ;)
Wenn die weiss wären, würden sie längst hier stehen und nicht mehr bei Dir :D
Komm, so ein Eimer Farbe kostet doch auch nicht die Welt ... :lol: ... Du musst nur wollen ...
;)
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#161

Beitrag von NoFate »

Bravado hat geschrieben: 27. Dez 2024 12:57 Komm, so ein Eimer Farbe kostet doch auch nicht die Welt ... :lol: ... Du musst nur wollen ...
;)
Hättest Du vier nuVero 10 und einen Center in der Farbe, wäre es eine Überlegung wert... :lol:
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#162

Beitrag von Equilibrium »

C3KO hat geschrieben: 27. Dez 2024 12:07 Ich kann mir ehrlich gesagt kein Standard vorstellen, die aktuelle nuVero ist ja auch kein Standard. Vielleicht wird das Klangsegel etwas modifiziert, filigraner und tatsächlich als Holzvariante erhältlich.

Wenn da was kommt wie die nuZeo, nur als passive Variante, wäre ich ziemlich enttäuscht.
Ich bin mir sicher, dass das Klangesegel entfallen wird.
Ich fand es eh ungeschickt, den Korpus und das Segel unterschiedlich zu lackieren.
Für diesen Beitrag von Equilibrium bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Canton Reference 7- Elac BS 243 BE - SVS PB12-NSD - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - Adam A7x (Office) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer)

#163

Beitrag von acky »

So unterschiedlich sind die Geschmäcker:

Ich fand das immer richtig gut, dass Klangsegel und Korpus unterschiedlich sind ;-)
Für diesen Beitrag von acky bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#164

Beitrag von Tomy4376 »

Gerade gesehen, dass auch nahezu alle Stative auslaufen. Sind ja u.a auch für die nuLines gedacht. Ob die Lines dann wohl auch bald auslaufen werden? Wurden die eigentlich auch von Roterring gefertigt?
nuVero 70 Stereo auf Liedtke Stativen
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT

#165

Beitrag von Vittorino »

Meines Erachtens werden die Stative von Nubert von Spectral gefertigt.

#166

Beitrag von Gast »

Das Auslaufen der Stative mit Glasfuß finde ich bedauerlich. Bin mal sehr gespannt, was darauf folgt.

Ich habe mir damals den Fuß aus Klarglas mit dem Aluminiumrohr ausgesucht und finde es nach wie vor sehr schön. Es ist stabil und passt zu fast jeder Einrichtung (u. Kompaktbox).

Es laufen zurzeit verdächtig viele Artikel aus bzw. sind nicht mehr verfügbar….
Zuletzt geändert von Gast am 29. Dez 2024 11:49, insgesamt 1-mal geändert.

#167

Beitrag von Tomy4376 »

Vittorino hat geschrieben: 29. Dez 2024 07:40 Meines Erachtens werden die Stative von Nubert von Spectral gefertigt.
Ich meinte eigentlich die nuLines
nuVero 70 Stereo auf Liedtke Stativen
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT

#168

Beitrag von aaof »

Die Stative kauft Nubert bei Spectral ein, soweit bekannt. Sind für ihren Preis stabil und gut. Wenn ich hier an meine Dynaudio Stands so nachdenke, was ein Aufwand, diese vernünftig zu entkoppeln. Es wird viel zu viel Energie übertragen. Hübsch ja, aber nicht so gut. ;)

Glaube kaum, dass Nubert die nuLine Serie begräbt. Eher neues Design und die dazu passenden Stative eben….

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: VauTe und 6 Gäste