Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

NuVero Refresh?

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#169

Beitrag von aaof »

Tomy4376 hat geschrieben: 29. Dez 2024 07:15 Gerade gesehen, dass auch nahezu alle Stative auslaufen. Sind ja u.a auch für die nuLines gedacht. Ob die Lines dann wohl auch bald auslaufen werden? Wurden die eigentlich auch von Roterring gefertigt?
Die nuLine wurde ebenfalls von Roterring gefertigt.

Nubert wird damit wohl nun auch nach China gehen, wäre ja nur logisch. Ob uns das nun gefällt oder nicht. Von der Fertigungstiefe können die Chinesen das natürlich auch. Wenn ich nur an meine XTZ denke. Die waren nahezu perfekt gemacht.

Die teure ELAC hier kommt doch auch aus China, wobei die Kieler das natürlich nicht gern zugeben wollen. Angeblich schrauben sie hier aber die Technik rein. Wer es glaubt. :lol:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#170

Beitrag von Tomy4376 »

Dürfte dann aber eine Herkules-Aufgabe werden. Mal eben für die nuVero Nachfolger und nuLine Nachfolger einen geeigneten neuen Möbelschreiner zu finden... und das ganze relativ flott, da die Restbestände irgendwann aufgebraucht sein werden. Und in 2 Passivserien nicht lieferfähig zu sein wäre schon heftig... mal davon abgesehen, dass m.W. für die nuLines noch kein Update angedacht war. Und die Entwicklungsarbeit nimmt ja auch einige Zeit in Anspruch. Oder man sucht einen neuen Fertiger, der 1:1 anfertigt dass es quasi niemandem auffällt und lässt die Serie erstmal mit "alter" Technik weiterlaufen.
Wobei ich eh die neue nuBoxx nehmen würde und nicht die nuLines, sofern auf das Lackfinish verzichtet werden kann..
nuVero 70 Stereo auf Liedtke Stativen
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT

#171

Beitrag von Gast »

Ich glaube, dass die HiFi-Hersteller jederzeit im Bilde sind, wo und zu welchen Konditionen man die Gehäuse alternativ fertigen lassen kann.

Für den Fall der Fälle muss es stets einen Plan geben.

#172

Beitrag von Ernst_Reiter »

Tomy4376 hat geschrieben: 29. Dez 2024 11:31.... Mal eben für die nuVero Nachfolger und nuLine Nachfolger ..... Und in 2 Passivserien nicht lieferfähig zu sein wäre schon heftig... mal davon abgesehen, dass m.W. für die nuLines noch kein Update angedacht war. ....
2 serien nicht lieferfähig? ein anderer user meinte, dies wäre ein betriebswirtschftlicher genie streich, weil man nicht rabattiert abverkaufen muß. Meine meinung dazu ist eine andere aber what shalls?

Ich vermutete ja immer schon, daß sowohl nuLine und nuVero auslaufen und nachfolger merged werden - nuTon vielleicht? Die gehäuse kaufen sie in Canton (Guangzhou, previously romanized as Canton .... capital ... Guangdong province ... China.)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#173

Beitrag von Bravado »

aaof hat geschrieben: 29. Dez 2024 09:49 Nubert wird damit wohl nun auch nach China gehen, wäre ja nur logisch.
Letztlich spekulieren wir hier alle - die einzigen beiden Informationen die einigermaßen verlässlich sind sind die Aussage von T.Bien, dass der Vero-Nachfolger teurer werden wird und das Interview mit M. Pedal, in dem er von den Plänen für eine Manufaktur spricht.
letzteres passt einigermaßen zu "teurer" - auch wenn wir nicht wissen, welche Fertigungstiefe diese Manufaktur letztlich haben wird.
In-house-Fertigung von Gehäusen würde eine massive Startinvestition bedeuten, daher glaube ich eher an die Endmontage und vielleicht ein bisschen Individualisierung.

Und wo die Gehäuse gefertigt werden: an China glaube ich in dem Zusammenhang nicht, das erscheint mir zu aufwändig (so was macht IMHO Sinn für Fertigung ALLER Komponenten und Endmontage). Ich tippe eher auf Osteuropa.

So viel zum "glauben" - was ich hoffe: dass die neue Vero keine Zeo ohne Elektronik wird.
Zwar finde ich die nuZeo optisch (Gehäuseform und Oberflächenverarbeitung) sehr gelungen, aber ich hoffe sehr, dass der Vero-Nachfolger ein eigenständiges Design bekommt.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#174

Beitrag von Kardamon »

Ein nuLine Neuauflage oder auch nur eine Aktualisierung wurde - meines Wissens - nie angekündigt.

Seht euch an, seit wann es die nuLine gibt. (nuLine 34 seit 2012). Die nuLine ist immer noch richtig gut.

Spekulation: Ich denke, die Kunden der nuLine werden auf nuBoxx und nuVero aufgeteilt werden.

#175

Beitrag von Christmas »

Und wenn die Kunden aufgeteilt werden, jedoch die Nuvero noch teurer werden sind wir wieder bei Friss oder Stirb.
Wenn die nuline weg fällt, gibt es keine vergleichbare Box für die 334. Diese Speziellen Kunden müssten dann zu Nuvero greifen oder sich woanders umschauen. Aber wer weiß, vielleicht wird es eine Ersatz Serie geben für die Nuline.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#176

Beitrag von Micha68 »

Hallo, wie oft wechselt ihr eure Lautsprecher?
Und was wollen die neuen Kunden?
Ich habe Nuvero zu Hause (erste Serie) und wüste nicht warum ich mir andere kaufen sollte.
In meinem Umfeld bin ich mit solchen Boxen in Wohnraum eine Ausnahme.

Ich habe mir für den CINEMA 40 Audyssey MultEQ-X geholt. Der Unterschied im Klang zu Audyssey MultEQ XT32 + Audyssey MultEQ Editor App ist gravierend. Die Räumlichkeit inklusive Stereobühne "ist zurück".
Ich kann mich nicht erinnern, dass der Wechsel von Elac BS... auf die Nuvero so ein unterschied gemacht hat.
Für diesen Beitrag von Micha68 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Maranz CINEMA 40 (mit Audyssey MultEQ-X), Front nuVero 11, Center nuVero 7, Surround nuVero 60, Atmos 2x nuVero 5, Subwoofer 2x nuSub XW-800 slim
Mutiroom: Squeezebox Touch mit nuPro A100 und nuPro AW350, Squeezebox Touch mit nuPro A200, Squeezebox Boom

#177

Beitrag von NoFate »

Micha68 hat geschrieben: 30. Dez 2024 11:52 Hallo, wie oft wechselt ihr eure Lautsprecher?
Wenn ich das Gefühl habe, etwas für mich besseres gefunden zu haben, dann wäge ich ab, ob es mir den Aufwand und das Geld wert ist :) Einen ungefähren Zeitraum gibt es da für mich nicht. Wenn ich 100% zufrieden bin, kann das ewig dauern bis zu einem Wechsel :)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#178

Beitrag von Wilma »

NoFate hat geschrieben: 30. Dez 2024 17:49
Micha68 hat geschrieben: 30. Dez 2024 11:52 Hallo, wie oft wechselt ihr eure Lautsprecher?
Mein Teufel 7.1 System 5THX hatte ich 14 Jahre
dann kamen die Nuvero 140 mit 8 Jahren Laufzeit und die habe ich nur gegen die 170er
ausgetauscht weil diese kein Jahr nach meinem Kauf der 140er rauskamen und ich mich
ein wenig über die Neuerscheinung geärgert hatte😅 Die hätte ich dann bereits damals
gekauft.Ich war mit den 140zigern immer zufrieden jedoch irgendwann wurden die
Stimmen im Kopf/Ohr immer lauter Hundertsieeeebziiiiger 🙃🥃💸

#179

Beitrag von Weyoun »

Micha68 hat geschrieben: 30. Dez 2024 11:52 Hallo, wie oft wechselt ihr eure Lautsprecher?
Ich persönlich eher selten. Meine beiden nuLine-Systeme habe ich jetzt schon relativ lange (nuLine 102 seit rund 15 Jahren und nuLine 334 seit rund 7 Jahren). Meine Ausflüge ins "Aktiv-Lager" waren dagegen deutlich kurzlebiger (die nuPro A20 habe ich noch verstaubt im Keller, die A200 sowie A500 habe ich dagegen nach wenigen Jahren wieder verkauft.

Ich kenne hier aber jemanden, der bereits zur Zeit des nuForums gefühlt im Wochentakt Lautsprecher und Verstärker getauscht hat. Ich will aber keine Namen nennen. :D

#180

Beitrag von NoFate »

Weyoun hat geschrieben: 31. Dez 2024 09:04 Ich kenne hier aber jemanden, der bereits zur Zeit des nuForums gefühlt im Wochentakt Lautsprecher und Verstärker getauscht hat. Ich will aber keine Namen nennen. :D
Das bin auf keinen Fall ich :mrgreen:

Hab meine nuVero in der Zwischenzeit fast schon 10 Jahre (im Mai 25 müssten es 10 sein?!) :top:
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#181

Beitrag von Ernst_Reiter »

Bis auf den schwarzen plattenspieler, der wegen der schwarzen farbe im neuen haus weichen mußte (absolutely no black allowed), wurden quell-geräte immer nur wegen defekten getauscht.
Lautsprecher waren teils sehr günstige boxen wegen häufigen umzügen; davon gab es gleich 4 paare, die zählen nicht so recht; das haupt-paar war in der zeit zwischen-gelagert, sonst sind die 140er überhaupt erst mein 3. paar ever.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#182

Beitrag von C3KO »

Am 15.01 steht das 50 jährige Jubiläum von Nubert an, vielleicht wird ja an diesem Tag etwas Neues präsentiert. 🤔😅

#183

Beitrag von C3KO »

Ich hatte vorhin hier geschrieben und die Antwort musste erst vom Admin genehmigt werden. Anscheinend wurde sie nicht genehmigt, denn sie wird hier im Thread nicht dargestellt?

Darf man vielleicht kein Datum in einer Antwort aufführen, das ist das einzige was an meiner Antwort heraussticht.

#184

Beitrag von Christmas »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 2. Jan 2025 18:20 …Bis auf den schwarzen plattenspieler, der wegen der schwarzen farbe im neuen haus weichen mußte (absolutely no black allowed),…
Darf man fragen was es damit auf sich hat?
Ist das so ein Aberglaube, Karma usw oder einfach zu viel schwarz gesehen.
Schallplatten zum Beispiel sind ja auch schwarz. Ich frage weil du es schon desöfteren sowas geschrieben hast.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#185

Beitrag von Paffi »

C3KO hat geschrieben: 3. Jan 2025 08:32 Ich hatte vorhin hier geschrieben und die Antwort musste erst vom Admin genehmigt werden. Anscheinend wurde sie nicht genehmigt, denn sie wird hier im Thread nicht dargestellt?

Darf man vielleicht kein Datum in einer Antwort aufführen, das ist das einzige was an meiner Antwort heraussticht.
Ich versuche hier zwar möglichst rund um die Uhr reagieren zu können: Sorry das ich um 6 Uhr morgens noch nicht aktiv bin :D Spass beiseite - das lag an der 10 Beitragsgrenze die du nun überschritten hast. Damit bist du nicht mehr auf Freigaben angewiesen :top:
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager

#186

Beitrag von Ernst_Reiter »

Warum kein schwarz? aber gerne doch: wenige tage nach dem umzug sah es so aus - am boden stehen die T+A Spectrum ADL III. Alles provisorisch!!! der Rega blieb natürlich nur wenige tage auf dem amp und kommode, die dann in den keller ging. Sah alles wild aus und bereinigte sich mit der zeit von selbst.
set2012.JPG
Tuner: ein System Fidelity ST-250 RDS: der gab kurz danach den geist auf; zuerst display, dann tasten ...
CD-Player: ein Onkyo DX-7355; zuerst stress mit den tasten, dann ging die lade von selbst auf, trash ...
Vollverstärker: Advance Acoustic MAP-103; ebenfalls, die tasten, dann blieb der main switch stecken ...
Plattenspieler: Rega Planar 3, ja, und der mußte gehen weil alle ersatzgeräte hierüber silver waren.

ja, schallplatten sind schwarz, aber die liegen ja nicht dauernd drauf, sonst ist nur der tonarm schwarz
X2-2_walnut.jpg
aber sonst ist ziemlich schluß mit schwarz im wohnzimmer. im ganzen haus wird schwarz vermieden, ist einfach nicht schön. Egal welches gerät - kein schwarz, und wenn nicht anders möglich dann verhüllt, abgedeckt, oder weg geräumt.
Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#187

Beitrag von C3KO »

Paffi hat geschrieben: 3. Jan 2025 10:33
C3KO hat geschrieben: 3. Jan 2025 08:32 Ich hatte vorhin hier geschrieben und die Antwort musste erst vom Admin genehmigt werden. Anscheinend wurde sie nicht genehmigt, denn sie wird hier im Thread nicht dargestellt?

Darf man vielleicht kein Datum in einer Antwort aufführen, das ist das einzige was an meiner Antwort heraussticht.
Ich versuche hier zwar möglichst rund um die Uhr reagieren zu können: Sorry das ich um 6 Uhr morgens noch nicht aktiv bin :D Spass beiseite - das lag an der 10 Beitragsgrenze die du nun überschritten hast. Damit bist du nicht mehr auf Freigaben angewiesen :top:
Danke für die Aufklärung ✌️😊

#188

Beitrag von Tomy4376 »

Jetzt ist es doch so wie ich vermutet hatte. NuLines und nuVeros laufen beide aus. Bin gespannt was folgt.. gerade gesehen die nuPro SPs laufen auch aus. Die Standlautsprecher der nuPro XS auch.. da ist aber ein Rundumschlag gemacht worden.. :roll:
nuVero 70 Stereo auf Liedtke Stativen
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT

#189

Beitrag von NoFate »

Die neue/n Serie/n ist/sind doch näher als ich es erwartet habe :)
Zuletzt geändert von NoFate am 9. Jan 2025 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#190

Beitrag von Tomy4376 »

Ich bleibe trotzdem bei nuVero. Habe ja gerade erst zugeschlagen :roll:
Für diesen Beitrag von Tomy4376 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 70 Stereo auf Liedtke Stativen
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT

#191

Beitrag von NoFate »

Wenn alles passt werde ich wechseln, wenn nicht dann nicht :)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#192

Beitrag von Scotti »

NoFate hat geschrieben: 9. Jan 2025 18:05 Die neue/n Serie/n ist/sind doch näher als ich es erwartet habe :)
Was soll den da kommen außer Aktiven :roll:

Gruß Scotti
Für diesen Beitrag von Scotti bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuLine 5.0.2 Set + NAD T-778

#193

Beitrag von NoFate »

Scotti hat geschrieben: 9. Jan 2025 19:03 Was soll den da kommen außer Aktiven :roll:
Sch...e ja, mein Fehler :mrgreen:
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#194

Beitrag von Scotti »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
nuLine 5.0.2 Set + NAD T-778

#195

Beitrag von Musikfreund_1 »

C3KO hat geschrieben: 3. Jan 2025 06:38 Am 15.01 steht das 50 jährige Jubiläum von Nubert an, vielleicht wird ja an diesem Tag etwas Neues präsentiert. 🤔😅
Das kann gut sein, nachdem bereits heute viele Lautsprecher im Shop als Auslaufmodelle gekennzeichnet worden sind.
Und an "VIP-Kunden" wurde wohl auch schon ein Geschenk in Form der nuTasse 50 verschickt.
Bald wissen wir mehr über den nuVero/nuLine-Nachfolger.
Zuletzt geändert von Musikfreund_1 am 10. Jan 2025 17:19, insgesamt 1-mal geändert.

#196

Beitrag von Ernst_Reiter »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 29. Dez 2024 12:31
Tomy4376 hat geschrieben: 29. Dez 2024 11:31.... Mal eben für die nuVero Nachfolger und nuLine Nachfolger ..... Und in 2 Passivserien nicht lieferfähig zu sein wäre schon heftig... mal davon abgesehen, dass m.W. für die nuLines noch kein Update angedacht war. ....
2 serien nicht lieferfähig? ein anderer user meinte, dies wäre ein betriebswirtschftlicher genie streich, weil man nicht rabattiert abverkaufen muß. Meine meinung dazu ist eine andere aber what shalls?

Ich vermutete ja immer schon, daß sowohl nuLine und nuVero auslaufen und nachfolger merged werden - nuTon vielleicht? Die gehäuse kaufen sie in Canton (Guangzhou, previously romanized as Canton .... capital ... Guangdong province ... China.)
quod erat demonstrandum ...
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste