CJoe78 hat geschrieben: ↑13. Jan 2025 16:48
@ Ernst_Reiter: Da könnte ich jetzt seitenweise zu schreiben, wieso geschlossene Subs für Heimkino und auch für Musik schlechter geeignet sind. Aber ich fasse mich kürzer.
Für Musik sind geschlossene Subs "ausreichend" und klingen gut. Sie können große Lautsprecher im Bass ersetzen.
Wer ausreichend große Lautsprecher hat, braucht keine geschlossenen Subs. Höchstens, um Endstufen zu entlasten und den Bass im Raum zu verbessern (was wegen der Raummoden jedoch erst ab 2 gut aufgestellten, identischen Subwoofern gut funktionieren kann).
Für Action-Heimkino mit brachial spürbarem Bass gilt das nicht, da geschlossene Subs ab ca. 30-40 HZ langsam abfallen.
Selbst gute geschlossene schaffen 20 HZ nur mit deutlichen Pegelverlusten. Der kann mit Endstufenpower ausgeglichen werden.
Geschlossene Subs sollten in Raumecken stehen, um den Roomgain mitzunehmen und darüber maximalen Bassdruck zu erzeugen.
Gute BR-Subs haben Eckaufstellungen nicht nötig und können überall stehen, sind dafür groß und klobig. Trotzdem. Wer BR-Subs irgendwie stellen kann und echtes Heimkinoerlebnis will, sollte sie immer bevorzugen.
Und was das BR-Rohr angeht, da gilt selbiges wie für Standboxen. Ein guter BR-Sub (z.B. PB 3000 vs. SB 3000) klingt im Musikbetrieb nicht schlechter als der geschlossene Sub. (Gleiche Diskussion wie bei Lautsprechern ohne oder mit BR).
BR erzeugt im relevanten Bassbereich ganz ohne Verstärkerleistung viel mehr Pegel und neigt deswegen dazu, Raummoden stark anzuregen. Hat man das Modenproblem aber im Griff, ist er klanglich ebenbürtig bzw. überlegen.
Man darf nicht vergessen, dass sich die wenigsten Subwoofer-Tester im Internet mit Raumakustik intensiv beschäftigen und auch die meisten Einmessysteme nicht in der Lage sind, Raummoden ausreichend zu bearbeiten. So schneidet der geschlossene Sub bei der Präzision immer besser ab.
Das man bei Profi-DBA´s eher Geschlossene nimmt liegt daran, dass diese hinter die Leinwand müssen, dort die Luftströmung stört und für eine ebene Wellenfront flach aufbauen müssen. BR-Subs könnte man dafür auch mit der Membran nach hinten zur Wand ausrichten.