Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

NuVero Refresh?

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#337

Beitrag von Rumpelstiefel »

Scotti hat geschrieben: 14. Feb 2025 16:49 Im Moment gibt es bei den nuVero Standboxen eine Nu 50 Aktion.
https://www.nubert.de/serien/nuvero-serie/


Gruß Scotti
Danke für diesen Hinweis. Nach längerer Abwesenheit aus dem Forum und der Nubert Webseite war ich vor Kurzem sehr überrascht vom Ende der nuVeros, nuLines und der Pleite von Roterring. Da nuVero Standlautsprecher schon länger mein Wunsch waren, ich sie aber zur Zeit leider nicht stellen kann, habe ich dennoch vorgestern die nuVero 170 bestellt. Mal schauen ob man Nubert davon überreden kann den Rabatt im Nachhinein noch zu geben.
Für diesen Beitrag von Rumpelstiefel bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#338

Beitrag von Christmas »

Ja die 225 ist genial. Wir haben eine im
Kinderzimmer, Wohnzimmer und Schlafzimmer.
Für bis mittlere Pegel genial.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#339

Beitrag von Charlie_MZ »

Rumpelstiefel hat geschrieben: 14. Feb 2025 23:19 Mal schauen ob man Nubert davon überreden kann den Rabatt im Nachhinein noch zu geben.
Das wird sicher möglich sein. Innerhalb der Rückgabefrist und bei der Investition.
Ähnliches hatte ich auch schon.
Mein Argument war, dann bestelle ich jetzt noch einemal und sende die erste zurück, war überzeugend😉 😎
Für diesen Beitrag von Charlie_MZ bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD

#340

Beitrag von Scotti »

Denke auch das es bezüglich Rabatt keinerlei Probleme geben wird.
Und wenn doch ,dann würde ich auch so argumentieren wie Charlie_MZ das gemacht hat :top:

Gruß Scotti
nuLine 5.0.2 Set + NAD T-778

#341

Beitrag von Rumpelstiefel »

Ich kann erfreulicherweise berichten, dass der Support von Nubert so nett war mir den Rabatt noch zu geben :toptop:
Für diesen Beitrag von Rumpelstiefel bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#342

Beitrag von Charlie_MZ »

Rumpelstiefel hat geschrieben: 18. Feb 2025 05:52 Ich kann erfreulicherweise berichten, dass der Support von Nubert so nett war mir den Rabatt noch zu geben :toptop:
👍👏

Dann wünsche ich dir so was von vielen, schönen Momenten mit deinen neuen.
Für diesen Beitrag von Charlie_MZ bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD

#343

Beitrag von Scotti »

Sehr schön :top:
Mal eben 400€ gespart ;)
Und viel Spaß und Freude mit den 170

Gruß Scotti
Für diesen Beitrag von Scotti bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuLine 5.0.2 Set + NAD T-778

#344

Beitrag von Ernst_Reiter »

Rumpelstiefel hat geschrieben: 14. Feb 2025 23:19.... ich sie aber zur Zeit leider nicht stellen kann, habe ich dennoch vorgestern die nuVero 170 bestellt. ..
in welcher farbe? rot oder blau?

wie groß ist der raum in dem sie stehen werden? die baustatik vorher überprüft? ;-)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#345

Beitrag von Charlie_MZ »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 18. Feb 2025 16:31
Rumpelstiefel hat geschrieben: 14. Feb 2025 23:19.... ich sie aber zur Zeit leider nicht stellen kann, habe ich dennoch vorgestern die nuVero 170 bestellt. ..
in welcher farbe? rot oder blau?

wie groß ist der raum in dem sie stehen werden? die baustatik vorher überprüft? ;-)
Statik. Guter Gag 🤣
Die haben ja ausserdem nur ein Gewicht von einpaarundachtzig Kilo.

Habe gerade heute Mittag auf einer Flucht, oder eher etwas dahinter, mittig zw. den Kolossen gestanden. Beeindruckend war, das die Musik immer noch von vorne zu kommen schien.
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD

#346

Beitrag von Vittorino »

Hab‘s „hintenrum“ und mit feinster Küchensychologie bei meiner Frau probiert, nein, ich darf die 170er nicht stellen. :cry:

Zu groß, zu Phallus, zu schwarz... :lol:

Tja, dann müssen die 140er hier weiter gut klingen. 8-)

#347

Beitrag von Bravado »

Vittorino hat geschrieben: 18. Feb 2025 17:11 Zu groß, zu Phallus, zu schwarz... :lol:
... gephällt eben nicht jedem ... ;)
Für diesen Beitrag von Bravado bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#348

Beitrag von Ernst_Reiter »

Vittorino hat geschrieben: 18. Feb 2025 17:11 schwarz...
verstehe Deine frau ....
Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#349

Beitrag von Christmas »

Vittorino hat geschrieben: 18. Feb 2025 17:11 Hab‘s „hintenrum“ und mit feinster Küchensychologie bei meiner Frau probiert, nein, ich darf die 170er nicht stellen. :cry:

Zu groß, zu Phallus, zu schwarz... :lol:

Tja, dann müssen die 140er hier weiter gut klingen. 8-)
Aber Kühlschränke dürfen oft 90x 203 cm haben, die Welt ist ungerecht.
Für diesen Beitrag von Christmas bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#350

Beitrag von Vittorino »

Ich nutze im Wohnzimmer-Heimkino 2 x 140, 3 x 70 und 4 x nL WS-14. Die 140er übernehmen nicht nur den Tiefbass der anderen Lautsprecher, sondern dienen als passive Subwoofer auch für den LFE. Das klappt bis in gehobenen Lautstärken sehr gut. Ich bin von diesem Heimkino-Konzept überzeugt, auch weil es in Verbindung mit 2 AVAA so gut funktioniert.

Seit ich den ampXL besitze, höre ich auch gern Musik über die 140 im Wohnzimmer. Diese Liebe hat sich recht spät eingestellt, da die nuVero im Bereich Ortbarkeit, Abbildung und Trennschärfe vergleichsweise schwächer aufgestellt sind. Die meisten Genres kann ich jedoch mittlerweile mit diesem Cinemascope-Sound und dem etwas zu güldenen Mittelton sehr genießen. Im Heimkino-Betrieb bin ich super zufrieden, die Abstrahlcharaktaristik und die Tonalität passen hier perfekt. Man vergisst die Lautsprecher beim Filme sehen, mehr muss man nicht schreiben.

Nun langt die 170 aber noch einmal ordentlich zu im Tiefbassbereich und bietet die Spielerei mit dem dem Teilaktiv-Betrieb…dazu nun 400 Euro günstiger im Paar. Wenn man überlegt, was zwei ordentliche Subwoofer kosten würden.

Im Anhang mal die 140 und 170 im Vergleich:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Vittorino am 18. Feb 2025 19:29, insgesamt 2-mal geändert.
Für diesen Beitrag von Vittorino bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#351

Beitrag von Vittorino »

Christmas hat geschrieben: 18. Feb 2025 19:07
Vittorino hat geschrieben: 18. Feb 2025 17:11 Hab‘s „hintenrum“ und mit feinster Küchensychologie bei meiner Frau probiert, nein, ich darf die 170er nicht stellen. :cry:

Zu groß, zu Phallus, zu schwarz... :lol:

Tja, dann müssen die 140er hier weiter gut klingen. 8-)
Aber Kühlschränke dürfen oft 90x 203 cm haben, die Welt ist ungerecht.
Kühlschränke (oder besser Waschmaschinen) à la MEG 901 wären übrigens kein Problem, die gefallen ihr besser. Leider wäre eine komplette Heimkino-Umrüstung eine sehr kostspielige Sache.

#352

Beitrag von Christmas »

Kühlschrank war keine Metapher.
Die ME 901 sind natürlich schon genial, preislich wirklich nicht ohne.
Aber ob es einen Abbruch tut keine 170er zu bekommen? Klar ist die Neugier da.
Schonmal versucht nur mal testen zu dürfen.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#353

Beitrag von Christmas »

Das war mir bei den 140ern auch aufgefallen dass diese im Bass nicht ganz mithalten können in der Sauberkeit wenn man richtig Pegel gibt, da waren die 683 etwas im Vorteil. Die nuvero 170 wird sicher noch eine ganze menge Reserve haben im Vergleich und auch mehr Tiefgang was mit den AVAA ja kein Thema ist, eine Kräftige Endstufe vorausgesetzt.
Meine IMG hat schon abgeschaltet bei dem Dilm
San Andreas in der von dir genannten Einstellung.
Aber ich denke zwei bis 4 gebrauchte AW 1000 werden das für relativ schmales Geld übertreffen, wenn Subwoofer in Betracht kommen.
Für diesen Beitrag von Christmas bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#354

Beitrag von Vittorino »

Von Nubert-Subwoofern bin ich kein Fan (Ausnahme waren die Doppelstock-Woofer nuVero 12 und 13) und auch andere Subwoofer würde ich aufgrund der nötigen Kompromisslosigkeit bei der Aufstellung eher vermeiden. Gute Subwoofer sind nicht preisgünstig (interessant wäre da Arendal 1723 2S oder 2V) und Subwoofer hat man quasi in der 170 und der 140 (mit Einschränkungen beim Pegel) eingebaut. Die günstige Modenanregung darf man nicht vergessen.

#355

Beitrag von Christmas »

Da hast du recht, je nach Raum sind die Einzelwoofer im Nachteil. Es ist aber auch ein so schönes Hobby.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#356

Beitrag von Goisbart »

Vittorino hat geschrieben: 18. Feb 2025 19:08 Im Anhang mal die 140 und 170 im Vergleich:
Bei der Pegel-/Klirrmessung ist üblicherweise BR nicht angegliedert.

Anbei als Anhang die Messungen der nV140 und nV170 inklusive Bassreflex.
FG_nV140_2015_vs_nV170_2017_k.jpg
Für diesen Beitrag von Goisbart bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#357

Beitrag von Christmas »

Ich glaube ihm ging es auch bevorzugt um die Klirrmessung, der zu entnehmen ist dass die nuvero 170 mehr Potential hat.
Aber genau das dachte ich auch als ich sein (klirr) Diagramm gesehen habe.

Klar ist dass in den Fall 4x147 cm2 weniger schiebt als etwa 3x220 cm2 und das bei mehr linearen und max Hub aus mehr Volumen.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#358

Beitrag von Rumpelstiefel »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 18. Feb 2025 16:31 in welcher farbe? rot oder blau?
In weiß :D
Ich habe die nuVero 60 schon in weiß und falls ich mal ein Surroundsystem daraus machen will, passt das dann zusammen. Rot und blau kamen für mich eigentlich nicht in Frage, weil sich weniger Freiheit bei der Farbauswahl der Möbel und der restlichen Gestaltung des Raums lässt. Bei schwarzen LS heben sich die Chassis nicht vom Gehäuse ab, worauf ich aber Wert lege. Am liebsten wäre mir ja ein Holzfurnier, aber das gibt es bei der nuVero leider nicht.

Ernst_Reiter hat geschrieben: 18. Feb 2025 16:31 wie groß ist der raum in dem sie stehen werden? die baustatik vorher überprüft? ;-)
Das ist momentan ein bisschen kompliziert. Den Raum gibt es nämlich noch nicht. Ich wohne zur Zeit in den USA und werde die LS erst nutzen können, wenn ich wieder nach D ziehe, was in absehbarer Zeit geplant ist. Bis dahin werden sie bei Familie untergebracht. Die meisten kaufen einen Lautsprecher für ihren Raum, bei mir ist es andersherum. Der Raum wird passend für die Lautsprecher gewählt oder gebaut. :D Ich habe im Hörstudio in Schwäbisch Gmünd alle nuLine und nuVero LS durchgehört und mich danach für die nuVero 140 entschieden, da ich diese als gut genug empfand. Muss aber sagen, dass die nuVero 170 für mich tatsächlich ein bisschen besser klang. Aber die aktuellen Entwicklungen auf dem Markt betrachtend, mache ich jetzt keine halben Sachen.

#359

Beitrag von Rumpelstiefel »

Vittorino hat geschrieben: 18. Feb 2025 17:11 Hab‘s „hintenrum“ und mit feinster Küchensychologie bei meiner Frau probiert, nein, ich darf die 170er nicht stellen. :cry:

Zu groß, zu Phallus, zu schwarz... :lol:

Tja, dann müssen die 140er hier weiter gut klingen. 8-)
Der Trick ist gleich von Beginn an in der Beziehung - wenn alles noch rosarot ist - klarzumachen, dass große Lautsprecher ein wichtiger Teil deines Lebens sind. Dann gewöhnt sie sich schon von Anfang dran und winkt das durch. :D So habe ich das gemacht, und die nuVero 170 genehmigt bekommen. (Danke übrigens an meine Frau! :top:)

Kannst du sie vielleicht davon überzeugen sie in einer anderen Farbe zu kaufen? In weiß wirken sie nicht so dominant im Raum. Ich selbst finde die 170er auch nicht wirklich viel dominanter als die 140er. Aber das hängt sicherlich auch vom Raum und dem subjektiven empfinden ab.
Für diesen Beitrag von Rumpelstiefel bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#360

Beitrag von Vittorino »

Goisbart hat geschrieben: 18. Feb 2025 22:38
Vittorino hat geschrieben: 18. Feb 2025 19:08 Im Anhang mal die 140 und 170 im Vergleich:
Bei der Pegel-/Klirrmessung ist üblicherweise BR nicht angegliedert.

Anbei als Anhang die Messungen der nV140 und nV170 inklusive Bassreflex.
FG_nV140_2015_vs_nV170_2017_k.jpg
Danke für den Hinweis.

Die Unterschiede in der Basstiefe sind so marginal, dass ich diese beiden Diagramme absichtlich nicht gepostet habe. @Christmas lag richtig, mir geht es um die möglichen Pegel bei definierter Verzerrung, um vergleichen zu können.

Noch schöner wäre es, man würde in Bezug auf Pegel max eine aussagekräftige Tabelle mit Werten von gemessenen Burst-Signalen anbieten. Dann gäbe es gar kein Rätselraten mit schlecht aufgelösten Diagrammen mehr.

Das hier finde ich sehr aussagekräftig zur Beurteilung der Bassperformance:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

#361

Beitrag von Ernst_Reiter »

Vittorino hat geschrieben: 19. Feb 2025 06:27 .... Rätselraten mit schlecht aufgelösten Diagrammen mehr. ...
die diagramme sehen widersprüchlich aus
170vs140.jpg
Den abbildungen nach (alles unter 30 Hz und über 200 Hz "abgeschnitten") verzerrt die 140 sogar weniger. Die 140er kommt in schwarz (85 dB) verzerrungsfrei im tiefbass, auch die blaue linie ist niedriger, und die 140er fällt unter 40 Hz weniger steil ab.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#362

Beitrag von multit »

Rumpelstiefel hat geschrieben: 19. Feb 2025 06:13 ...
Der Trick ist gleich von Beginn an in der Beziehung - wenn alles noch rosarot ist - klarzumachen, dass große Lautsprecher ein wichtiger Teil deines Lebens sind. Dann gewöhnt sie sich schon von Anfang dran und winkt das durch. :D ...
Aus zweimaliger Erfahrung kann ich berichten, dass es noch besser ist, einen eigenen Raum auszuhandeln (für HiFi und Heimkino z.b.) in dem man sich dann komplett nach eigenem Gusto austoben kann. Das Wohnzimmer bleibt bezüglich Technik dann außen vor bzw. minimal invasiv (TV mit guten aber nicht zu großen Aktivlautsprechern). :angel:
Für diesen Beitrag von multit bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#363

Beitrag von Vittorino »

Rumpelstiefel hat geschrieben: 19. Feb 2025 06:13
Vittorino hat geschrieben: 18. Feb 2025 17:11 Hab‘s „hintenrum“ und mit feinster Küchensychologie bei meiner Frau probiert, nein, ich darf die 170er nicht stellen. :cry:

Zu groß, zu Phallus, zu schwarz... :lol:

Tja, dann müssen die 140er hier weiter gut klingen. 8-)
Der Trick ist gleich von Beginn an in der Beziehung - wenn alles noch rosarot ist - klarzumachen, dass große Lautsprecher ein wichtiger Teil deines Lebens sind. Dann gewöhnt sie sich schon von Anfang dran und winkt das durch. :D So habe ich das gemacht, und die nuVero 170 genehmigt bekommen. (Danke übrigens an meine Frau! :top:)

Kannst du sie vielleicht davon überzeugen sie in einer anderen Farbe zu kaufen? In weiß wirken sie nicht so dominant im Raum. Ich selbst finde die 170er auch nicht wirklich viel dominanter als die 140er. Aber das hängt sicherlich auch vom Raum und dem subjektiven empfinden ab.
Ach sorry, das habe ich ganz überlesen! Meine bessere Hälfte ist bei dem Thema nicht nur tolerant, sondern auch bis zu einem gewissen Punkt interessiert. Zu Messen kommt sie mit und bei der Abholung meiner Lautsprecher war sie auch dabei. Dazu liebt sie gute Musik(-wiedergabe).

Black is beautiful. Bei mir kommen nur schwarze Lautsprecher in Frage, es sei denn es gibt noch schwärzere. ;)

Dann schon mal viel Spaß mit Deinem Blinde Date. 8-)
Für diesen Beitrag von Vittorino bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#364

Beitrag von Christmas »

So habe ich das auch gemacht, gesagt dass die LS bleiben, wenn nicht kommen größere. Die Größe war nie das Problem eher das Geld. Also auch mal lange warten müssen bis das Geld locker sitzt.

Die Verzerrungen sind in Summe bei der 170 günstiger.
Je tiefer die Frequenz desto egaler der klirr. Und BR spielt noch nicht mit rein in der Messung daher hebt es den Grundpegel wieder etwas an was zu einer größeren Differenz zum klirr ergibt.
Bei 20 hz sind bis 80 % wohl kaum hörbar.( Habe ich mal gelesen)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste