Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Nuvero 170 und Nad m33

Technik & Elektronik von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#281

Beitrag von velycine »

Eigentlich geht aus dem Thread ziemlich genau hervor, dass ich den M23 da noch gar nicht hatte.
Bitte bleib sachlich.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#282

Beitrag von velycine »

Also nochmal meine bisherigen Erkenntnisse zusammengefasst. Ich habe vor ca 3 Wochen die Nuvero 170 bekommen.
Vorher liefen die Nuvero 60 an dem M33. Dann hatte ich die Nuvero 170 angeschlossen und war ob des Sound begeister und konnte gar nicht genug kriegen. Zwischendurch jedoch hatte sich der M33 hin und wieder mal selbstsändig rebootet und einmal gab es dann auch eine Fehlermeldung, die ich nicht mehr genau in Erinnerung habe. Der sound blieb jedoch dennoch der Hammer bis vor ca einer woche wo er dann plötzlich ziemlich dünn erschien... Leicht verzerrend kraftlos etc...
sodass ich eben kaum noch lust hatte Musik zu hören. Und nein in der Anleitung steht auch nicht. Bitte benutzen sie die Dirac Life Einmessung, da es sonst zu defekten an Ihrem Geräte kommen kann auch wenn sie dies in den vergangenen zwei jahren nicht gemacht haben und alle perfekt war. Die Dirac Life Einmessung ist ein Feature, dass man benutzen kann oder eben auch nicht und hat nichts mit der ordungsgemässen Funktion des Gerätes zu tun.

Meiner Vermutung nach haben die Nuvero 170 zu einer zu starken Belastung des Gerätes / Wärmeentwicklung geführt, was jedoch nicht sein darf bei Lautstärken um die -30 bis -25. Da Nubert selbst auch die Nuvero 170 zusammen mit dem M33 anbietet/angeboten hat, kann man hier davon ausgehen, dass das eigentlich kein Problem darstellen sollte.

Und jetzt eben hat sich der M23 wieder abgeschaltet, was er eigentlich erst nach längerer Zeit tun sollte ( Ruhezustand/standbymodus) Ich glaube aber erst nach 30 Minuten und nicht wenn ich gerade 5 Minuten auf dem Desktop bin.

#283

Beitrag von Ernst_Reiter »

besorg Dir einen anderen verstärker - keinen NAD (aber keine Nubert electronic - kommt aus dem selben werk wie NAD)

ich betreibe meine diversen Nubert lautsprecher alle mit non-NAD geräten; funzt seit jahren perfekt

PS: pogo wird sicher den 170ern die schuld geben, daß nun NAD kaputt ist; aber nuVero 170 sind wohl eine nummer zu groß für NAD
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#284

Beitrag von Andreas H. »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 7. Mär 2025 13:32 PS: pogo wird sicher den 170ern die schuld geben, daß nun NAD kaputt ist;
War nicht die Steckdosenleiste schuld an Allem? :twisted:
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505

#285

Beitrag von pogo »

Ein M33 verzweifelt nicht an einer Dali Kore und ebensowenig an einer Kappa 9A. Selbst meine Lautsprecher stellen eine höhere Last dar als die 170er ;)
Und natürlich sind M23 und M33 separat zu führen und am besten nicht über eine Steckdosenleiste.
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2

#286

Beitrag von Ernst_Reiter »

Die foren sind voll von threads über probleme mit NAD; zum einen die hardware selbst, und noch viel mehr zur software, geknickten geräten nach updates, die hauptsächlich neue bugs ein zu spielen scheinen, und nicht funktionierendem dirac. Standard antwort - reset. Ich mein, wie lächerlich ist das. Reset. Replace wäre meine antwort.

Das ist ein lautsprecherforum(heißt schon so) mit eigenem sector Nubert. Man sollte sich eigentlich nicht mit minderwertigen lautstärke reglern rumschlagen müssen, wo es doch so viele deutlich preisgünstigere alternative gibt.

Also pogo: verwende lieber deine energie bei deinen auftraggebern. Die sollen einmal in hardware und software investieren anstatt lobbying für proprietäre formate usw.
Wenn schon purifi, dann sollten sie die $ 3 pro modul mehrpreis für die originale zahlen statt schlecht gemachte klone zu verbauen.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#287

Beitrag von pogo »

@velycine
Welche BluOS Version hast du auf deinem M33?
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2

#288

Beitrag von aaof »

velycine hat geschrieben: 7. Mär 2025 11:11 Also nochmal meine bisherigen Erkenntnisse zusammengefasst. Ich habe vor ca 3 Wochen die Nuvero 170 bekommen.
Vorher liefen die Nuvero 60 an dem M33. Dann hatte ich die Nuvero 170 angeschlossen und war ob des Sound begeister und konnte gar nicht genug kriegen. Zwischendurch jedoch hatte sich der M33 hin und wieder mal selbstsändig rebootet und einmal gab es dann auch eine Fehlermeldung, die ich nicht mehr genau in Erinnerung habe. Der sound blieb jedoch dennoch der Hammer bis vor ca einer woche wo er dann plötzlich ziemlich dünn erschien... Leicht verzerrend kraftlos etc...
sodass ich eben kaum noch lust hatte Musik zu hören. Und nein in der Anleitung steht auch nicht. Bitte benutzen sie die Dirac Life Einmessung, da es sonst zu defekten an Ihrem Geräte kommen kann auch wenn sie dies in den vergangenen zwei jahren nicht gemacht haben und alle perfekt war. Die Dirac Life Einmessung ist ein Feature, dass man benutzen kann oder eben auch nicht und hat nichts mit der ordungsgemässen Funktion des Gerätes zu tun.

Meiner Vermutung nach haben die Nuvero 170 zu einer zu starken Belastung des Gerätes / Wärmeentwicklung geführt, was jedoch nicht sein darf bei Lautstärken um die -30 bis -25. Da Nubert selbst auch die Nuvero 170 zusammen mit dem M33 anbietet/angeboten hat, kann man hier davon ausgehen, dass das eigentlich kein Problem darstellen sollte.

Und jetzt eben hat sich der M23 wieder abgeschaltet, was er eigentlich erst nach längerer Zeit tun sollte ( Ruhezustand/standbymodus) Ich glaube aber erst nach 30 Minuten und nicht wenn ich gerade 5 Minuten auf dem Desktop bin.
Kurios was du da beschreibst. Dirac kann doch nicht die Ursache sein, dass ist nur ein zusätzliches Upgrade, was man nutzen kann aber nicht muss.

Steht dein M33 wirklich frei? Ich frage nur nach, da ich aktuell immer wieder erstaunt darüber bin, wie manche ihr teures HiFi in engste Regale pressen wollen / müssen.

Was Nubert als Paket anbietet, muss nicht immer einen Sinn ergeben. Da wäre ich mittlerweile sehr vorsichtig, da hier andere Faktoren auch eine Rolle spielen.

Hätte ich das Projekt 170 Vero vor der Brust, wäre meine Wahl aber eh nie ein klassischer Verstärker. Hier würde ich quasi zwangsläufig auf Vor- und Endstufe gehen. Die Biester wollen bewegt werden und benötigen enorm Leistung.

#289

Beitrag von Bravado »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 7. Mär 2025 13:32 aber keine Nubert electronic - kommt aus dem selben werk wie NAD
Wo werden die gefertigt?
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#290

Beitrag von Ernst_Reiter »

Bravado hat geschrieben: 8. Mär 2025 10:11
Ernst_Reiter hat geschrieben: 7. Mär 2025 13:32aber keine Nubert electronic - kommt aus dem selben werk wie NAD
Wo werden die gefertigt?
Hansong (Nanjing) Technology Ltd.
Hansong (Nanjing) Technology Ltd. nuconnect ampxl
nuConnect ampXL is a high performance Stereo amplifier product.

ratet mal warum die Nubert electronic so buggy ist??? - kommt aus dem selbem laden wie NAD
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#291

Beitrag von Vittorino »

Der nuampXL hat nicht einen mir bekannten Bug —-> Fake news

#292

Beitrag von Ernst_Reiter »

Vittorino hat geschrieben: 8. Mär 2025 11:54Der nuampXL hat nicht einen mir bekannten Bug —-> Fake news
gibt einen eigenen thread dazu in diesem forum(und auch in einem anderen sehr bekannten forum)

"Zufrieden bin ich soweit, er tut seinen Dienst. Aber das mit dem aufhängen nervt. (Und andere Krankheiten)"
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#293

Beitrag von Bravado »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 8. Mär 2025 11:33 ratet mal warum die Nubert electronic so buggy ist??? - kommt aus dem selbem laden wie NAD
Weder nuControl noch nuPower D haben Bugs, die mir bekannt sind.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#294

Beitrag von Bravado »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 8. Mär 2025 11:33
Bravado hat geschrieben: 8. Mär 2025 10:11
Ernst_Reiter hat geschrieben: 7. Mär 2025 13:32aber keine Nubert electronic - kommt aus dem selben werk wie NAD
Wo werden die gefertigt?
Hansong (Nanjing) Technology Ltd.
Hansong (Nanjing) Technology Ltd. nuconnect ampxl
Darf ich nach der Quelle für diese Information fragen?
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#295

Beitrag von pogo »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 8. Mär 2025 12:36Aber das mit dem aufhängen nervt.
Die Ursache hierfür wird aber nicht an der Fertigungsstätte liegen :roll:
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2

#296

Beitrag von Vittorino »

Wenn es diesen Fehler gab, dann ist er nicht mehr aktuell. Möglicherweise wurde das mit einem Update gefixt, so wie das generell üblich ist.

Ich quäle meinen ampXL in jeder Beziehung und dachte, doch mal was zu finden. Bisher war ich nicht erfolgreich. :mrgreen:
Für diesen Beitrag von Vittorino bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#297

Beitrag von pogo »

Mein M33 widersetzt sich auch den Fake-News :club:
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2

#298

Beitrag von Vittorino »

Das möchte ja auch sein, wenn man soviel Werbung für Lenbrook macht. :angel:
Für diesen Beitrag von Vittorino bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#299

Beitrag von Bravado »

Vittorino hat geschrieben: 8. Mär 2025 17:07 Das möchte ja auch sein, wenn man soviel Werbung für Lenbrook macht. :angel:
Und außerdem sollten solche Accounts entsprechend gekennzeichnet werden (lt. Forenregeln).
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#300

Beitrag von pogo »

pogo hat geschrieben: 22. Feb 2025 10:33Dirac Live Active Room Treatment ist hier zu nennen. Das erste Stereo-Gerät, das diese Technologie erhalten wird, wird wohl der M66 sein.
Nachtrag:
Das Rennen geht los und ONKYO steigt nun auch ein: https://www.audioholics.com/news/onkyo-icon-creator
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2

#301

Beitrag von Ernst_Reiter »

pogo hat geschrieben: 9. Mär 2025 06:00
pogo hat geschrieben: 22. Feb 2025 10:33Dirac Live Active Room Treatment ist hier zu nennen. Das erste Stereo-Gerät, das diese Technologie erhalten wird, wird wohl der M66 sein.
Nachtrag: Das Rennen geht los; der nächste haut nicht funtionierende software raus https://www.audioholics.com/news/onkyo-icon-creator
in China ist soeben ein reis sack umgefallen ...
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#302

Beitrag von velycine »

aaof hat geschrieben: 8. Mär 2025 09:44
velycine hat geschrieben: 7. Mär 2025 11:11 Also nochmal meine bisherigen Erkenntnisse zusammengefasst. Ich habe vor ca 3 Wochen die Nuvero 170 bekommen.
Vorher liefen die Nuvero 60 an dem M33. Dann hatte ich die Nuvero 170 angeschlossen und war ob des Sound begeister und konnte gar nicht genug kriegen. Zwischendurch jedoch hatte sich der M33 hin und wieder mal selbstsändig rebootet und einmal gab es dann auch eine Fehlermeldung, die ich nicht mehr genau in Erinnerung habe. Der sound blieb jedoch dennoch der Hammer bis vor ca einer woche wo er dann plötzlich ziemlich dünn erschien... Leicht verzerrend kraftlos etc...
sodass ich eben kaum noch lust hatte Musik zu hören. Und nein in der Anleitung steht auch nicht. Bitte benutzen sie die Dirac Life Einmessung, da es sonst zu defekten an Ihrem Geräte kommen kann auch wenn sie dies in den vergangenen zwei jahren nicht gemacht haben und alle perfekt war. Die Dirac Life Einmessung ist ein Feature, dass man benutzen kann oder eben auch nicht und hat nichts mit der ordungsgemässen Funktion des Gerätes zu tun.

Meiner Vermutung nach haben die Nuvero 170 zu einer zu starken Belastung des Gerätes / Wärmeentwicklung geführt, was jedoch nicht sein darf bei Lautstärken um die -30 bis -25. Da Nubert selbst auch die Nuvero 170 zusammen mit dem M33 anbietet/angeboten hat, kann man hier davon ausgehen, dass das eigentlich kein Problem darstellen sollte.

Und jetzt eben hat sich der M23 wieder abgeschaltet, was er eigentlich erst nach längerer Zeit tun sollte ( Ruhezustand/standbymodus) Ich glaube aber erst nach 30 Minuten und nicht wenn ich gerade 5 Minuten auf dem Desktop bin.
Kurios was du da beschreibst. Dirac kann doch nicht die Ursache sein, dass ist nur ein zusätzliches Upgrade, was man nutzen kann aber nicht muss.
Habe ja auch nicht gesagt, dass das die Ursache ist, aber Andere.
Ich glaube aber das Problem gefunden zu haben.

https://www.amazon.de/Goobay-50092-Audi ... 2RX1M0AXS4

Das benutze ich zumindest nie wieder.

Also ich hatte ja vor wenigen Tagen den M23 im Bridge Modus angeschlossen und das gleiche Problem. Jedoch hatte ich, weil ich gerade nichts anderes hatte, nur einen dieser zwei Stecker in den Preout gesteckt. Ich habe das nun gegen ein richtiges Cinch Kabel ausgetauscht und das Problem ist gefühlt weg. Mit dem adapterstück hatte ich, sobald ich in meinem Spiel auf Pause gemacht habe auch ein brutales Zurren. Das ist jetzt ebenfalls weg.

Ich habe das jetzt alles noch nicht ohne den M23 getestet. Muss ich noch machen. Ich lasse den M33 trotzdem mal durchchecken, wer weiss ob da nicht irgendwie irgendwas...

Jedenfalls ist es brutal besser jetzt wo ich das Adapterstück nicht mehr benutze.
Klingt komisch, ist aber so.

Kann so ein Adapterstück eigentlich auch mal defekt sein ? Also zumindest äußerlich kann ich dadran nichts erkennen.

#303

Beitrag von Bravado »

velycine hat geschrieben: 9. Mär 2025 17:24 Ich glaube aber das Problem gefunden zu haben.

https://www.amazon.de/Goobay-50092-Audi ... 2RX1M0AXS4

Das benutze ich zumindest nie wieder.

Also ich hatte ja vor wenigen Tagen den M23 im Bridge Modus angeschlossen und das gleiche Problem. Jedoch hatte ich, weil ich gerade nichts anderes hatte, nur einen dieser zwei Stecker in den Preout gesteckt. Ich habe das nun gegen ein richtiges Cinch Kabel ausgetauscht und das Problem ist gefühlt weg.
??? :shock:
Das ist ein Cinch auf Klinke-Adapter (Stereo).
Wie genau hast Du den angeschlossen?

Ernst_Reiter hat geschrieben: 8. Mär 2025 11:33
Bravado hat geschrieben: 8. Mär 2025 10:11
Ernst_Reiter hat geschrieben: 7. Mär 2025 13:32aber keine Nubert electronic - kommt aus dem selben werk wie NAD
Wo werden die gefertigt?
Hansong (Nanjing) Technology Ltd.
Hansong (Nanjing) Technology Ltd. nuconnect ampxl
Darf ich nach der Quelle für diese Information fragen?
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#304

Beitrag von velycine »

Bravado hat geschrieben: 9. Mär 2025 18:34
velycine hat geschrieben: 9. Mär 2025 17:24 Ich glaube aber das Problem gefunden zu haben.

https://www.amazon.de/Goobay-50092-Audi ... 2RX1M0AXS4

Das benutze ich zumindest nie wieder.

Also ich hatte ja vor wenigen Tagen den M23 im Bridge Modus angeschlossen und das gleiche Problem. Jedoch hatte ich, weil ich gerade nichts anderes hatte, nur einen dieser zwei Stecker in den Preout gesteckt. Ich habe das nun gegen ein richtiges Cinch Kabel ausgetauscht und das Problem ist gefühlt weg.
??? :shock:
Das ist ein Cinch auf Klinke-Adapter (Stereo).
Wie genau hast Du den angeschlossen?

Ernst_Reiter hat geschrieben: 8. Mär 2025 11:33
Bravado hat geschrieben: 8. Mär 2025 10:11
Ernst_Reiter hat geschrieben: 7. Mär 2025 13:32aber keine Nubert electronic - kommt aus dem selben werk wie NAD
Wo werden die gefertigt?
Hansong (Nanjing) Technology Ltd.
Hansong (Nanjing) Technology Ltd. nuconnect ampxl
Darf ich nach der Quelle für diese Information fragen?
Das ging eigentlich die ganze zeit ganz normal von meiner Soundkarte aus in den M33 also zusammen mit sowas https://www.amazon.de/UGREEN-MP3-Player ... r=8-1&th=1

#305

Beitrag von pogo »

Du hast doch bedeutend bessere Möglichkeiten den PC an deinen M33 anzuschließen, SPDIF oder HDMI.
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2

#306

Beitrag von velycine »

Das mit HDMI habe ich irgendwie nicht gecheckt. Wenn ich nen HDMI kabel von der Grafikkarte in den M33 stecke und HDMI am M33 auswähle, kommt da gar nichts. Das ist aber auch bei den Nupro SP 200 so. War irgendwie schon von Anfang an so beim M33. Beim AVR X6700 H funktionierte das einwandfrei. Allerdings erkennt der die Grafikkarte auch als zweite Anzeige.

Also Displayport in den Monitor und HDM in den AVR funtioniert. Aber displayport in den Monitor und HDMI in den M33 geht aus Gründen nicht.
Zuletzt geändert von velycine am 9. Mär 2025 19:23, insgesamt 1-mal geändert.

#307

Beitrag von pogo »

Für HDMI benötigst du einen passenden Adapter von Feintech, sprich HDMI auf HDMI (e)ARC.
Alternativ:
Ich habe hierfür z.B. das HDM-2 im M33 installiert, was ich zu einem sehr guten Preis hinzubekommen habe.
Zuletzt geändert von pogo am 9. Mär 2025 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2

#308

Beitrag von velycine »

pogo hat geschrieben: 9. Mär 2025 19:23 Für HDMI benötigst du einen passenden Adapter von Feintech, sprich HDMI auf HDMI (e)ARC.
Ich habe hierfür z.B. das HDM-2 im M33 installiert, was ich zu einem sehr guten Preis hinzubekommen habe.
Hast du einen Link, damit ich das Richtige kaufe ? :)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Technik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: VTEC-Flo und 4 Gäste