Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Messungen der nuVero 140 in Verbindung mit n x AVAA

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#29

Beitrag von aaof »

Paffi hat geschrieben: 20. Mär 2025 09:51
Christmas hat geschrieben: 20. Mär 2025 09:34
aaof hat geschrieben: 19. Mär 2025 18:43
…Die Audyssey Software zeigt ja ziemlich genau an, wie sie tatsächlich wirken…
Ist das so dass Audissey genau zeigt was Sache ist?
Ich hab nur mehrfach gelesen das Audissey ungefähr den Ist und Soll Zustand nach der Messung anzeigt, die aber meist nicht der Realität entspricht. Deshalb sind einige geneigt externe DSP‘s oder wem es reicht einen fast frei konfigurierbaren kleinen DSP einzusetzen den zum Beispiel Yamaha bei den größeren Modellen schon an Bord hat.
Das macht Audyssey ganz gewiss nicht, für die Beurteilung der Raumakustik würde ich das sogar als einigermaßen ungeeignet einstufen. Da sieht man doch nichtmal Wasserfall oder Specto um Abklingzeiten (und damit die Wirkung von Bassfallen) zu beurteilen.
Ich spreche ja von der Software, wobei ich erwähnen muss, dass der Profi (siehe mein Link in meinem Thread) zusätzlich REW nutzt, um es noch genauer auszuführen.

Die MultEq Software ist eher mit Dirac Full zu vergleichen. Wobei sie noch besser werden soll. Ob das aber noch passiert, nachdem Audyssey nun pleite ist, muss man mal abwarten. Das Projekt läuft ja auch irgendwie extern und wird durch Mitarbeiter extern gestützt . Und es fehlt meinem System ja ein entscheidender Faktor: dass Micro ist nicht geeicht. Das ist aktuell nicht mehr lieferbar gewesen.

Dennoch spielt es auf dem Level von Dirac mM. mit. Ja immerhin und besser wie da X2 Antimode ist es auch.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#30

Beitrag von CJoe78 »

Pleite? Das ist mir neu. Es ist durch die negativen Meldungen zwar möglich und ich würde mir aktuell deswegen noch keinen Denon / Marantz holen. Aber das kann sich auch schnell wieder ändern.

#31

Beitrag von aaof »

CJoe78 hat geschrieben: 20. Mär 2025 18:16 Pleite? Das ist mir neu. Es ist durch die negativen Meldungen zwar möglich und ich würde mir aktuell deswegen noch keinen Denon / Marantz holen. Aber das kann sich auch schnell wieder ändern.
Habe ich aus diversen amerikanischen Foren her. Offiziell ist da aber noch nichts, aber bei mir klingelten ja schon die Alarmglocken als Denon und Marantz Dirac als zusätzliches System angeboten haben. Warum machen sie das und wann wurde Audyssey eigentlich das letzte Mal wirklich erneuert? :roll: Jetzt entwickeln schon Mitarbeiter extern das System weiter. Da stimmt doch was nicht.

Dirac ist da erheblich besser aufgestellt, da die mit ihrer Forschung und Know-how auch in der Automobilindustrie tätig sind. Die kreieren und designen den Klang für Fahrzeuge. Das bissel HiFi ist für die nur noch ein Zubrot. Die sind bereits ganz woanders tätig.
Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#32

Beitrag von CJoe78 »

Es wär schade, wenn deswegen das wegweisende Dirac ART nicht kommt und weiterhin den unbezahlbaren Highend-Geräten vorbeihalten bleibt.
Ich bin nicht bereit, für den Preis eines E-Kleinwagens einen AVR zu kaufen. Was die aktiven Absorber wiederum mangels Alternativen attraktiver machen könnte.

#33

Beitrag von aaof »

Ich habe irgendwo mal einen interessanten Bericht gelesen, was Dirac am Ende aktuell wirklich entwickelt und wo sie ihre Kraft und gesamtes Know-how tatsächlich investieren. Das ist klar bei den Electro-Autos angesiedelt. Diese Autos lassen ja quasi kaum noch Geräusche des Motors in den Innenraum. Dirac entwickelt hier völlig neue Konzepte, sei es Radio und der Klang des Motors im Innenraum. Hier verlässt sich die Autoindustrie aktuell auf das Wissen von Dirac.

Das ist natürlich ein wesentlich spannender und wichtigerer Markt als das bissel HiFi.

#34

Beitrag von CJoe78 »

Bringt nur nix für meine Raummoden, außer für mein geplantes E-Auto in ein paar Jahren. Das Problem was die Sparte hat sind halt sinkende Absatzzahlen, da heute 90% mit einer Soundbar zufrieden sind.

Dirac ART könnte man auch für Antimode mit mind. 2 Subwoofern kommen. Yamaha könnte was ähnliches auf die Beine stellen. Vielleicht kommen Arcam-Geräte mit ART, wobei die auch teuer sind. Keine Ahnung was kommt. Abwarten.

#35

Beitrag von Scotti »

Es hieß ja bereits schon Ende letzten Jahres ,das die Traditionsmarken Denon, Marantz, Bowers & Wilkins und Co. Anfang 2025 das Geschäft einstellen könnten.
Sieht wohl nicht so gut aus bei denen.
Ich glaube auch nicht das da nochmal was nachkommt an neuen AV-Receivern.

Gruß Scotti
nuLine 5.0.2 Set + NAD T-778

#36

Beitrag von Christmas »

Wenn alle Namhaften Hersteller bald dicht machen müssen wir uns in Zukunft mit Trinnov und Storm Audio zufrieden geben.

Oder mit dem NuXinema uglygaga:
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#37

Beitrag von Paffi »

Vittorino hat geschrieben: 20. Mär 2025 13:22 @Paffi

Hast Du die Sourcepoint 8 oder 10 schon mal gehört? Die 888 ist auch nicht uninteressant. Mit Hörnern konnte und kann ich mich nicht anfreunden. Die KEF R3 Meta wäre zur Hörprobe schnell mal bestellt, allerdings müsste ich ihr (sorry Paffi) den Mulm rausEQen. :mrgreen:
Ja habe ich, sonst würde ich sie nicht empfehlen :D die Sourcepoints (egal welches Modell, ich habe mir die 8er angehört) sind bei mir auch immer noch auf der Shortlist. Wegen "Mulm": soll jeder hören, wie es ihm gefällt, daher triggerst du mich damit gar nicht :D ist doch gerade der Vorteil bei den Mofis und Kefs, dass die sich an jeden Geschmack anpassen lassen, bedingt durch ihr gleichmäßiges Abstrahlverhalten in der Horizontalen sowie Vertikalen. Ich höre zur Zeit auch mit deutlich angehobenen Höhen, einfach, weil es mir aktuell besser gefällt. Meiner Meinung nach ist der Lautsprecher nur das Werkzeug, das möglichst flexibel = erstmal neutral und gleichmäßig sein sollte.

Wegen deiner Ablehnung von Hörnern: kann ich nachvollziehen, klingt bei vielen Modellen hornig. Aber die JBLs haben meine Ansicht ziemlich verändert - wenn du mal die Möglichkeit hast, hör dir einfach mal z.B. JBL 4329p an (aktives Modell). Die Teile sind wirklich neutral und nicht hornig. Vielleicht mit Musik, die dir auf den MEGs nicht gefällt, mangels Qualität. Vielleicht was komprimiertes im Rock und Popbereich. Oder was Elektronisches. Vielleicht bewirkt es auch bei dir was :lol:
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager

#38

Beitrag von pogo »

Ich freue mich schon auf DLART, was demnächst auch im Einsteigerbereich ausgerollt wird. Das macht alles viel einfacher.
► Youtube-Video laden

Dieses Video wird extern geladen, per DSGVO-konformen youtube-nocookie.com
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2

#39

Beitrag von Bravado »

Ich wäre dafür, dass Du Deine Werbeaktivitäten bitte auf den anderen Faden beschränkst.
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#40

Beitrag von Vittorino »

Interessanter Threadverlauf, hatten wir NAD schon?

@Paffi

Bald ist die Highend, da wird sich schon mal anständig durchgehört. Ich gehe diese Thematik in aller Ruhe und wohl überlegt an. Und ja, Nubert hat vielleicht auch noch was im Köcher.
Für diesen Beitrag von Vittorino bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#41

Beitrag von Paffi »

Vittorino hat geschrieben: 20. Mär 2025 21:50 Interessanter Threadverlauf, hatten wir NAD schon?

@Paffi

Bald ist die Highend, da wird sich schon mal anständig durchgehört. Ich gehe diese Thematik in aller Ruhe und wohl überlegt an. Und ja, Nubert hat vielleicht auch noch was im Köcher.
Ja, die letzte Münchner High End nehme ich dieses Jahr auch wieder mit. Bin auch auf Nubert gespannt, hoffe ich halte mich da nicht zu lange auf. Also besser da kommt nix Tolles :ugly: irgendwie war dann immer zu wenig Zeit für den Rest und hinterher stelle ich dann wieder fest, wo ich überall nicht gewesen bin :shock:
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager

#42

Beitrag von Paffi »

Christmas hat geschrieben: 20. Mär 2025 20:14 Wenn alle Namhaften Hersteller bald dicht machen müssen wir uns in Zukunft mit Trinnov und Storm Audio zufrieden geben.

Oder mit dem NuXinema uglygaga:
Hör mir auf, das Leben ist so viel freier von Störquitschen, seitdem das Ding weg ist :catch: ich vermute eher, dass manch Newcomer mit günstigen aber hochqualitativen Produkten den Markt aufrollen wird - WIIM wäre da ein Kandidat, von dem ich das erwarten könnte. Ich bin da einigermaßen zuversichtlich.
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager

#43

Beitrag von Vittorino »

Mir ist gestern aufgefallen, dass es bei 4 x AVAA dem room gain an den Kragen geht und der Abfall dann fast wie bei einer geschlossenen Box ausieht. Ersteres ist klar, da sich 1. Quermode und untere Grenzfrequenz treffen, aber letzteres finde ich bemerkenswert.

Weiterhin denke ich, dass man die 1. Längsmode um die 40 Hz noch besser bekämpfen könnte, wenn man die Höhe in den Ecke zusätzlich nutzen würde. Das ist dann aber leider nicht mehr wohnraumkompatibel.

Und der Klang? Der break even wird mit 2 x AVAA erreicht, ab dem 3. wird es mit Standardkost und ohne direkten Vergleich sehr schwer. Eine wahrnehmbarere Steigerung würde man wohl eher erreichen, wenn man sich auf die 40 Hz konzentrierte. Das würde in der Theorie hier bedeuten 1 x AVAA vorn rechts unten, 1 x AVAA vorn rechts oben, 1 x AVAA vorn hinten rechts unten und 1 x AVAA hinten rechts oben. Wenn man dann Nummer 5 und 6 in die anderen unteren Ecken (wie hier beim Aufbau) stellte, wäre der Raum „gesättigt“.


Im Anhang befindet sich ein Bild der Elektronik eines defekten AVAA (Überspannung).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

#44

Beitrag von aaof »

Christmas hat geschrieben: 20. Mär 2025 20:14 Wenn alle Namhaften Hersteller bald dicht machen müssen wir uns in Zukunft mit Trinnov und Storm Audio zufrieden geben.

Oder mit dem NuXinema uglygaga:
Das wird zukünftig einfach alles nur teurer werden. HiFi Technik ist allgemein für die Unterhaltungselektronik völlig nebensächlich geworden. Wir reden hier noch von 4-6% Anteil. Was wir hier noch machen, ist überholt.

Der Markt wird sich halt verkleinern und die übrig bleiben, werden eben teurer werden.

Wobei ich ja in den Genuss bereits kam, eine 3D Sourround Soundbar zu hören. Ganz ehrlich? Das langt für meine Nachbarn, meine Oma, meine Eltern, meiner Frau und ich nehme noch 20 meiner Kollegen ins Boot. Das ist schon krass, was die mittlerweile können.

Und es war ein günstiges Modell. Den optionalen Subwoofer habe ich gar nicht bestellt. :lol2:

#45

Beitrag von CJoe78 »

Wer 6x AVAA plant, kann sich auch gleich eine Storm Fusion ins Zimmer stellen.
Alleine der Umstand, dass das Teil eine Minute braucht, bis er an ist (die Fusion ist nix anderes als ein Desktop-PC im AVR-Gehäuse) schreckt mich neben dem Preis vom Kauf ab.

#46

Beitrag von aaof »

CJoe78 hat geschrieben: 21. Mär 2025 18:21 Wer 6x AVAA plant, kann sich auch gleich eine Storm Fusion ins Zimmer stellen.
Alleine der Umstand, dass das Teil eine Minute braucht, bis er an ist (die Fusion ist nix anderes als ein Desktop-PC im AVR-Gehäuse) schreckt mich neben dem Preis vom Kauf ab.
Sowas müsste man mal tatsächlich live hören. Es ist müßig, hier weiter zu spekulieren. Was kann dieses System, aber nicht im Labor, sondern beim Anwender zu Hause.

Ich vertrete dazu eine ganz eigene Meinung, solche Investitionen sind nicht zwingend nötig, wenn man das richtige System bestehend aus Lautsprechern und Subwoofern für seinen Raum findet und auswählt.

Aber ich lasse mich hier gern eines besseren belehren.
Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#47

Beitrag von CJoe78 »

Da gebe ich dir recht. Normalerweise ist das, was die Storm bietet völlig überzogen.
Eine Storm oder Trinnov ist für dedizierte Heimkinos in größeren Privaträumen ausgelegt. Da sprechen wir vom 6-stelligen Bereich.

So bietet es eine gewaltige Anzahl an Optionen für Filter an, fast schon wie eine DAW für die Musikproduktion (nur das es dort anstatt Effektkanälen Lautsprecherkanäle sind, wo du die Filter setzt). Die vielen Filter sind zwar Nice to Have, aber das meiste davon braucht man nicht und macht den Klang im Wohnzimmer nicht unbedingt besser.

Das Ding ist völlig überzogen für alle normalen Wohnzimmer oder kleinere bis mittelgroße Heimkinoanwendungen. Trotzdem gibt es einige, die sich sowas für ein Wohnzimmer kaufen.

Das, was die Teile auszeichnet sind Waveforming oder Dirac ART und das ist es aktuell, was die Geräte klanglich vom Massenmarkt abhebt.
Für diesen Beitrag von CJoe78 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#48

Beitrag von aaof »

Bei Trinnov habe ich mir mal ein Video angesehen, wäre ich allein schon wegen der Einrichtung und Bedienung raus. Das richtet sich dann doch an Profis.

Hatten wir im Nubert-Forum nicht mal so einen Verrückten? Der mit den 16x Vero 60 und 70er, 140 (?). 3-4 x nuPower D? Der hatte meines Wissens am Ende so ein Teil.

Das hätte ich mir ja sehr gern mal angehört. Der Raum war nicht mal besonders groß, aber der hatte das voll gepflastert bis zum abwinken. Der war auf jeden Fall ein gern gesehener Kunde bei Nubert. Was da an Werten stand. Ich habe das damals mal auf über 20k geschätzt. Nur die Nubert Klamotten. :lol:

#49

Beitrag von Scotti »

aaof hat geschrieben: 22. Mär 2025 18:18 Hatten wir im Nubert-Forum nicht mal so einen Verrückten? Der mit den 16x Vero 60 und 70er, 140 (?). 3-4 x nuPower D? Der hatte meines Wissens am Ende so ein Teil.
Ich glaube Du meinst den Kollegen "Skywalker-Sound"

https://www.nubert-forum.de/nuforum/app ... album/2621

Edit: Man muss sich anmelden um sein Album anzusehen

Gruß Scotti
Für diesen Beitrag von Scotti bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuLine 5.0.2 Set + NAD T-778

#50

Beitrag von Bravado »

Scotti hat geschrieben: 23. Mär 2025 08:00
aaof hat geschrieben: 22. Mär 2025 18:18 Hatten wir im Nubert-Forum nicht mal so einen Verrückten? Der mit den 16x Vero 60 und 70er, 140 (?). 3-4 x nuPower D? Der hatte meines Wissens am Ende so ein Teil.
Ich glaube Du meinst den Kollegen "Skywalker-Sound"

https://www.nubert-forum.de/nuforum/app ... album/2621

Edit: Man muss sich anmelden um sein Album anzusehen

Gruß Scotti
:shock: :shock: :shock:
Das führt jede Diskussion bzgl. Lautsprecherwahl und Raumgröße ad absurdum ...
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#51

Beitrag von aaof »

Stimmt. Wobei der schon wusste, was er da macht.

Wobei ich immer wieder an eine Profi-Firma denke, die vor Ort hochpreisige Surround-Anlagen installieren. Ich komme nur leider nicht mehr auf den Namen. Die kritisierten nur, dass sehr viele Leute sich völlig planlos Kinos mit oft zu viel Lautsprecher installieren. Dabei aber viele Fehler machen. Anstatt mit Verstand und Know-how sowas umzusetzen.

Ich würde heute mein Kino aber auch ganz anders installieren, als wie damals, die Rears ganz anders stellen und 2 Deckenlautsprecher nach Atmos-Vorgabe. Ich wüsste tatsächlich genau wie. Aber dafür muss das WZ erstmal renoviert werden, habe meine Regierung aber bald soweit. Dann gibts noch ein finales Heim-Kino. 8-)

#52

Beitrag von Christmas »

aaof hat geschrieben: 23. Mär 2025 11:32 Stimmt. Wobei der schon wusste, was er da macht.
Sieht mir nicht wirklich danach aus, aber kann es ja nicht beurteilen. Wenn ich Geld im Überfluss hätte wer weis ob ich nicht auch mit Nuveros Tapezieren würde.
Aber bei so vielen Lautsprechern ist null Platz für Akustik. Ob das der richtige Weg ist?

Mein Vater hat Muskelkater überall, er hat mit mir gestern Topgun Maverick geguckt. Er meinte er war noch nie so im Film gefangen, konnte seit ewigkeiten nicht mehr so abschalten. Und solange man sowas erreichen kann ist es Wurscht welche Lautsprecher da stehen, Hauptsache der Spaß kommt auf.
Für diesen Beitrag von Christmas bedankten sich 3 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#53

Beitrag von aaof »

Er kommt aus der Schweiz, noch Fragen? :D

Die Eidgenossen haben halt mehrheitlich (viel) mehr Kohle zur Verfügung, als wir mehrheitlich armen Deutschen.

Aber das ist ja mittlerweile echt krass, die Schweiz will Einfuhrzölle in den Grenzregionen einführen, weil die Schweizer ihre Lebensmittel nur noch in Bayern / Baden Württemberg einkaufen, der Einzelhandel in der Schweiz nahe der Grenze vor die Wand fährt. Natürlich hat sich die deutsche Seite auf die solvente Kundschaft längst eingestellt und massiv aufgerüstet: Der Protest von deutscher Seite kam postum. :lol2:
Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#54

Beitrag von just4fun73de »

aaof hat geschrieben: 23. Mär 2025 12:25 Der Protest von deutscher Seite kam postum. :lol2:
... ich hoffe, es leben noch alle? 🙃
Für diesen Beitrag von just4fun73de bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Denon AVR-3700 | nuBoxx B-70 | nuBox AW-440 | nuBoxx B-50 | nuBoxx B-30
Topping PA3s | Topping D10s | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 | Sony UBP-X700

#55

Beitrag von Bravado »

just4fun73de hat geschrieben: 23. Mär 2025 14:52
aaof hat geschrieben: 23. Mär 2025 12:25 Der Protest von deutscher Seite kam postum. :lol2:
... ich hoffe, es leben noch alle? 🙃
:lol: :lol:
Wenn man mit den Fremdwörtern nicht konfekt ist ...
;)
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#56

Beitrag von aaof »

just4fun73de hat geschrieben: 23. Mär 2025 14:52
aaof hat geschrieben: 23. Mär 2025 12:25 Der Protest von deutscher Seite kam postum. :lol2:
... ich hoffe, es leben noch alle? 🙃
:lol:

Das hoffe ich auch. :mrgreen:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ThZe und 8 Gäste