Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Nuvero 170 und Nad m33

Technik & Elektronik von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#449

Beitrag von carolite »

Hallo, finde es gut dass der Thread wieder zur Besinnung kam und sich um echte Problemlösung kümmert.
Also dein Brummen klingt nach einem Potentialunterschied zwischen deinem Rechner/Netzteil und dem M33 - was durch die elektrische Verbindung des HDMI Kabel hervor tritt. Bei optischer Verbindung besteht keine echte elektrische Verbindung der Geräte. Habe gesehen dass der M33 eine Erdungsschraube neben dem Kaltgeräte Netzsteckereingang hat. Wenn verfügbar könnte man ein kleines Kabel basteln mit zwei Klemmösen und das Computernetzteil außen an einer Schraube mit dem M33 zusammen erden (bitte nur im stromlosen Zustand an den Geräten schrauben) - das könnte helfen ohne neue Technik zu kaufen. Alles auf eigene Gefahr und Verantwortung versteht sich!
Für diesen Beitrag von carolite bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Grüße vom Michi
"es liegt in der Natur des Homo Audiophilensis stets nach noch ein bisschen besser zu streben."
HK: Marantz 1609 5.1, Samsung BD, FireTV 4k, Acer FHD Beamer auf 100 Zoll LW, ELAC Unifi 2.0 Front+Center, Wharfedale Bi-Pole, Nubert AW7 mit Antimode X2
WZ: Rivo Streamer/Sony CDP->ifi Zen ONE DAC->Audiolab 8300->Audiovector R3 Arreté
SZ: Wiim Mini->FiiO DAC->ATM35->NAD C352->nuWave 35

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#450

Beitrag von Ernst_Reiter »

carolite hat geschrieben: 22. Mär 2025 07:56Hallo, finde es gut dass der Thread wieder zur Besinnung kam und sich um echte Problemlösung kümmert.
echte problem lösung wäre, das minderwertige NAD zeugs auf den müll zu werfen und sich endlich ein qualitativ hochwertiges gerät zu besorgen.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#451

Beitrag von Bravado »

:roll: @Carolite: kaum hast Du den Mund zu ...
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#452

Beitrag von NoFate »

Bravado hat geschrieben: 22. Mär 2025 16:09 :roll: @Carolite: kaum hast Du den Mund zu ...
Wow, ich dachte echt auch, den Blödsinn hätten wir hinter uns. Ich gehe drauf ein, dass die NAD M-Serie zu teuer verkauft wird, aber es ist deswegen lange noch kein Müll! Im Gegenteil, die Endstufen sind sogar richtig klasse... mit anderen Geräten der Marke habe ich selbst keine Berührungspunkte, weshalb ich mir keine Meinung dazu erlaube :)
Für diesen Beitrag von NoFate bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#453

Beitrag von Ernst_Reiter »

Bravado hat geschrieben: 22. Mär 2025 16:09:roll: @Carolite: kaum hast Du den Mund zu ...
hab ich ihn wieder offen

Solange dieses pogo hier sein unwesen treibt, wird sich das nicht ändern (man kann mich ja gerne sperren):

diese NAD bude, grad mal 8 angestellte, pogo vielleicht einer davon
https://rocketreach.co/nad-electronics- ... 3efa918ee7

alles nach China ausgelagert, eine leere hülle eigentlich
https://en.wikipedia.org/wiki/NAD_Electronics

NAD ist für mich der inbegriff dafür was in hi-fi falsch läuft und warum es den bach runter geht.
NAD M23: endstufe um € 3 800.- bei Audiophonics gibt's da selbe um € 1 400 (und das ist teuer für was da eigentlich verbaut ist)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#454

Beitrag von NoFate »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 22. Mär 2025 17:11 NAD M23: endstufe um € 3 800.- bei Audiophonics gibt's da selbe um € 1 400 (und das ist teuer für was da eigentlich verbaut ist)
Dein Standpunkt ist schon deutlich geworden, aber ist es jetzt Müll oder nur zu teuer verkauft?
Meine M22 lag preislich ziemlich genau zwischen Deinen angegebenen Preisen und ich liebe das Ding sehr. Mega verarbeitet und hat Power ohne Ende! Wie gesagt, ich gehe die Kritik der überteuerten Geräte von mir aus gerne mit... aber die Endstufen sind trotzdem kein Müll.
Im Endeffekt ist es mir unterm Strich aber sowieso egal, ich bin mit der NAD zufrieden seit 7 Jahren und alles andere ist zumindest für mich Nebensache :)
Für diesen Beitrag von NoFate bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#455

Beitrag von pogo »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 22. Mär 2025 17:11 bei Audiophonics gibt's da selbe um € 1 400
Kann die Audiophonics Bridge-Mode (das kann selbst die C298, die nicht viel teurer ist)?
Ausserdem schaue dir mal die PSUs inkl. Thermalmanagement im Vergleich an. Auch die Module sind nicht von der Stange, sondern gematcht und angepasst.
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2

#456

Beitrag von Ernst_Reiter »

wow, bridge mode. einer meiner verstärker hat 4 cm von rechts eine gelbe LED leuchte? kann das NAD auch???
die PSU?? kosten rund um Nanjing eine handvoll Yuan, was soll dran besonders sein?

bei Audiophonics sind die module wenigstens originale von der stange, bei NAD fehlerhafte nachbauten.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#457

Beitrag von Bravado »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 22. Mär 2025 17:11
Bravado hat geschrieben: 22. Mär 2025 16:09:roll: @Carolite: kaum hast Du den Mund zu ...
hab ich ihn wieder offen

Solange dieses pogo hier sein unwesen treibt, wird sich das nicht ändern (man kann mich ja gerne sperren):

diese NAD bude, grad mal 8 angestellte, pogo vielleicht einer davon
https://rocketreach.co/nad-electronics- ... 3efa918ee7

alles nach China ausgelagert, eine leere hülle eigentlich
https://en.wikipedia.org/wiki/NAD_Electronics

NAD ist für mich der inbegriff dafür was in hi-fi falsch läuft und warum es den bach runter geht.
NAD M23: endstufe um € 3 800.- bei Audiophonics gibt's da selbe um € 1 400 (und das ist teuer für was da eigentlich verbaut ist)
Ist ja gut, Ernst.
Das hast Du jetzt x mal hier zum Besten gegeben - über Deinen Standpunkt besteht keinerlei Unklarheit.

Und wir haben - denke ich jedenfalls, wenn ich so querlese - uns auch alle ein Bild von Pogo (ach, übrigens: hast Du Dich nicht neulich so echauffiert, weil jemand "er nu' wieder" schrieb. Aber "dieses pogo" soll in Ordnung sein? uglygaga: ) gemacht. Ja, diese unverholene Werbung nervt mich auch - aber Du bist da IMHO nicht weniger nervig.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#458

Beitrag von velycine »

pogo hat geschrieben: 21. Mär 2025 14:51 Tritt das Brummproblem auf, wenn du nur das HDMI Kabel an den M33 anschließt?
Ehrlich gesagt will ich das gerade gar nicht wissen :)

#459

Beitrag von Ernst_Reiter »

velycine hat geschrieben: 22. Mär 2025 21:56
pogo hat geschrieben: 21. Mär 2025 14:51Tritt das Brummproblem auf, wenn du nur das HDMI Kabel an den M33 anschließt?
Ehrlich gesagt will ich das gerade gar nicht wissen :)
oder es brummt überhaupt das HDMI kabel?
ich glaub ja, daß das M33 brummt. billige PSU können ordentlich brummen.

was sicher nicht brummt, sind die nuVero 170
weil diese, davon bin ich mittlerweile überzeugt, gibt es gar nicht in diesem virtuellen setting.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#460

Beitrag von NoFate »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 23. Mär 2025 08:02 was sicher nicht brummt, sind die nuVero 170
weil diese, davon bin ich mittlerweile überzeugt, gibt es gar nicht in diesem virtuellen setting.
Da bin ich ehrlich gesagt auch sehr skeptisch mittlerweile!
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#461

Beitrag von velycine »

Ach mist. Endlich habt ihrs raus. Das hat aber nun auch echt lange gedauert.
Ich bin im Übrigen mitlerweile ziemlich davon überzeugt, dass sich der ein oder Andere mal dringend professionelle Hilfe suchen und mal darüber nachdenken sollte, ob es nicht besser wäre mal für längere Zeit das Internet nicht mehr zu nutzen.

#462

Beitrag von Paffi »

Gut, das wars dann wohl.

@velycine wenngleich ich deine Reaktion emotional einigermaßen nachvollziehen kann, ging die "professionelle Hilfe" etwas zu weit.

@Ernst_Reiter wenn du weiter den Drang hast, einen persönlichen Kleinkrieg zu führen und an jeder Stelle Öl ins Feuer gießt, wird das irgendwann mit einer Sperrung enden.

Punkt 2 im Regelwerk (oben links die drei Striche anklicken und dann bis zum Punkt "Regeln" Scrollen, draufklicken) können sich Beteiligte durchlesen.
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Technik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste