Wenn man die Verhältnisse auf der Grafik nimmt und der Größenunterschied der mittleren zur Großen 30 cm sind, dann ist IMHO die kleine nur 100cm hoch
Ansonsten Danke für den Bilderservice, Ernst!
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
Wenn man die Verhältnisse auf der Grafik nimmt und der Größenunterschied der mittleren zur Großen 30 cm sind, dann ist IMHO die kleine nur 100cm hoch
Die EPOS Lautsprecher haben meines Wissens nach auch Metallkalotten - ich hab da absolut nix schärfeln oder klingeln hören können. Entsprechend wird Nubert das sicherlich auch hinbekommen haben
wer ist der hersteller der chassis? wird das verraten?
das design sollte IMHO in erster linie der physik folgen, und nicht dem marketing.
Die kleinsten Stand-LS (so hab ich es verstanden) kommen erst gegen Ende des Jahres. Die wären je nachdem auch meine erste Wahl
Nicht mal ein wenig.Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑Gestern 16:51 das erinnert mich alles ein wenig an die Dynaudio Confidence serie: da hat man einen wunderschönen holz korpus und setzt dann diesen plastik wulst drauf ....
nicht derplastik teil, sondern daß das design dem marketing folgt.Bravado hat geschrieben: ↑Gestern 17:00........... Wo bitte ist bei der neuen nuVero eine Plastikwulst draufgesetzt ?Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑Gestern 16:51das erinnert mich alles ein wenig an die Dynaudio Confidence serie: ................
Naja, es gibt nur zwei Möglichkeiten, wenn man das Klangsegel dem Grunde nach beibehalten aber nicht wie bisher vorne dranleimen will:Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑Gestern 17:08 die abrundung hinten runter - da stimme ich C3KO zu - ist IMHO unnötig.
Der kleine Lautsprecher ist vermutlich flach gebaut, da für Wand oder Decke vorgesehen.
Ich vermute, da hat sich der Renderer bei der Schärfentiefe vergriffen
Und genau in diese richtung geht nun leider auch Nubert. Es ist zum fremdschämen!aaof hat geschrieben: ↑Gestern 18:49 ..... Ob die Treiber nun aus Metall, Carbon oder Mondgestein sind, ist mir völlig egal. Denn das Marketing der Hersteller nutzt sich über die Jahre irgendwann einfach mal ab. Guten Klang kann man weder einfach festlegen (jeder hört anders) noch ist er durch Geld einfach so kaufbar..... .. Guter Klang ist erstmal kostenlos und benötigt Erfahrung und gute räumliche Bedingungen. ....
Ach du je, damit habe ich aber jetzt gar nicht gerechnetMusikfreund_1 hat geschrieben: ↑Gestern 17:57Der kleine Lautsprecher ist vermutlich flach gebaut, da für Wand oder Decke vorgesehen.
Daher fehlt mir zu diesem Zeitpunkt ein Nachfolger für die nuVero 30.
Und Hochglanz ist halt grundsätzlich auch nicht so meins.
Zumindest steht bei der Beschreibung des Lautsprechers auf der Website:Touri hat geschrieben: ↑Gestern 20:22Ach du je, damit habe ich aber jetzt gar nicht gerechnetMusikfreund_1 hat geschrieben: ↑Gestern 17:57Der kleine Lautsprecher ist vermutlich flach gebaut, da für Wand oder Decke vorgesehen.
Daher fehlt mir zu diesem Zeitpunkt ein Nachfolger für die nuVero 30.
Und Hochglanz ist halt grundsätzlich auch nicht so meins.
Ich halte fest: nachdem so ziemlich alle Deine wilden Spekulationen sich als Mumpitz herausgestellt haben müssen sich jetzt Mitarbeiter als "Marketing Clowns" beleidigen lassen, dabei hast Du noch keinen der neuen Lautsprecher in Natura gesehen geschweige denn gehört.Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑Gestern 19:49 Es ist zum fremdschämen!
diese ganzen marketing clowns und super gurus, manche mit Dr. - titel. Wenn Eure die physik übertreffenden lösungen so gut sind, müßten doch alle anderen um lizenzen betteln weil deren boxen um welten schlechter klingen.
Dabei schaffen es manche dieser doktoren nicht einmal frequenzweichen zu bauen mit denen die box dann in keiner frequenz unter 3.2 ohm fällt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste