Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 691
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 265 Mal
- Bedankung erhalten: 294 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Für einen Sub musst du alle Dimensionen, also auch die Raumhöhe optimal mit angehen, damit das funktioniert. Ich hab es nicht probiert aber den Sub auf einen Stuhl zu stellen soll Wunder wirken.
Auch hier ist logisch- Würde ein Sub etwa bei 1/4 Raumhöhe, Länge und breite stehen: Die Basspräzision für Musik nimmt weiter zu, aber der gewünschte Bassdruck für Filme nimmt ab.
Dementsprechend könnte eine effektive Lösung sein, einen (identischen) Sub maximal in der Raumecke mit dem meisten Impact nur unter 30 HZ arbeiten zu lassen und den anderen z.B. hinten auf einen Stuhl für maximale Präzision zu stellen.
Der in den Raumecken spielt nur tiefste Bässe für Filme und der andere auf dem Stuhl den kompletten Frequenzgang (also bis zur AVR-Trennung, z.B. bis 60 HZ).
Perfekt wär auch das nicht (was ist schon perfekt?), aber vielleicht sinnvoller als sein Zimmer mit 4 oder mehr Subwoofern zuzustellen.
Auch hier ist logisch- Würde ein Sub etwa bei 1/4 Raumhöhe, Länge und breite stehen: Die Basspräzision für Musik nimmt weiter zu, aber der gewünschte Bassdruck für Filme nimmt ab.
Dementsprechend könnte eine effektive Lösung sein, einen (identischen) Sub maximal in der Raumecke mit dem meisten Impact nur unter 30 HZ arbeiten zu lassen und den anderen z.B. hinten auf einen Stuhl für maximale Präzision zu stellen.
Der in den Raumecken spielt nur tiefste Bässe für Filme und der andere auf dem Stuhl den kompletten Frequenzgang (also bis zur AVR-Trennung, z.B. bis 60 HZ).
Perfekt wär auch das nicht (was ist schon perfekt?), aber vielleicht sinnvoller als sein Zimmer mit 4 oder mehr Subwoofern zuzustellen.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 691
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 265 Mal
- Bedankung erhalten: 294 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Was ich noch in meinem Raum noch probieren werde: Einen PB 3000 mit Abstandsbolzen auf den Kopf stellen, da der hinten in der Raumecke so stehen könnte. Evtl. bringt das den gewünschten Impact auch ohne Bassshaker.
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 617 Mal
- Bedankung erhalten: 599 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Mein Bruder hat einen fast L förmigen Raum und nutzt nur einen AW 1000 und der schafft es einen akzeptablen aber sehr druckvollen Bass zu erzeugen. Von Präzise will ich nicht sprechen, aber er sielt so unauffällig dass man ihn nur schwer raushören kann. Das ist wirklich selten.
Für Film macht es mächtig Spaß, bei Musik hört es dann aber auf nach meiner Erfahrung da ist einfach zu viel Nachhall. Das schaffen die zwei 513 schon etwas knackiger.
Für Film macht es mächtig Spaß, bei Musik hört es dann aber auf nach meiner Erfahrung da ist einfach zu viel Nachhall. Das schaffen die zwei 513 schon etwas knackiger.
- Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 691
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 265 Mal
- Bedankung erhalten: 294 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Ja. Das Nachhallproblem schafft ein Sub alleine nicht zu lösen, da er die Raummoden stärker anregt und die Basswellen stärker ausgeprägt durch den Raum laufen.
Dadurch kannst du mit einem Sub alleine nicht eine Präzision erreichen, die an 2 Subwoofer heranreicht.
Mit 2 Subs hingegen hast du sogar flexiblere Aufstellmöglichkeiten, da die Modenanregung weniger stark ins Gewicht fällt.
2 Subs, sofern beide die problematischen Raummoden anregen ergänzen sich im Raum und regen diese gleichmäßiger an.
Deswegen würde ich 2 Subs auch nie strikt in Frequenzbereiche aufteilen, sondern wie im obigen Beispiel den ersten z.B. auf 30 HZ begrenzen (nur eine Idee, der könnte ggf. auch höher mitspielen), aber den zweiten Sub im Tiefbass voll mit reinspielen lassen.
Selbst wenn der Sub auf dem Stuhl weniger Tiefbass schafft. Das wird im Ergebnis auch bei tiefen Frequenzen präziser klingen.
Dadurch kannst du mit einem Sub alleine nicht eine Präzision erreichen, die an 2 Subwoofer heranreicht.
Mit 2 Subs hingegen hast du sogar flexiblere Aufstellmöglichkeiten, da die Modenanregung weniger stark ins Gewicht fällt.
2 Subs, sofern beide die problematischen Raummoden anregen ergänzen sich im Raum und regen diese gleichmäßiger an.
Deswegen würde ich 2 Subs auch nie strikt in Frequenzbereiche aufteilen, sondern wie im obigen Beispiel den ersten z.B. auf 30 HZ begrenzen (nur eine Idee, der könnte ggf. auch höher mitspielen), aber den zweiten Sub im Tiefbass voll mit reinspielen lassen.
Selbst wenn der Sub auf dem Stuhl weniger Tiefbass schafft. Das wird im Ergebnis auch bei tiefen Frequenzen präziser klingen.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 691
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 265 Mal
- Bedankung erhalten: 294 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Noch eine Idee: Den XW-900 würde ich testweise mit dem Chassis nach oben drehen. Das sollte im Bass erheblich präziser klingen (sieht halt kacke aus und für Filme nicht geeignet).
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 617 Mal
- Bedankung erhalten: 599 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Einen Bassshaker kann kein Subwoofer sinnvoll ersetzen. Entweder du hast so viel Druck dass es nicht auszuhalten ist bzw sehr unnatürlich und aufgeblasen klingt oder es fehlt der Effekt. Dazu ist ein Shaker wie der IBeam so schnell, stark und präzise dass selbst ein Raum mit weniger als 200 ms Nachhall (bei 30 hz) nicht so knackig rüber kommt wie ein einziger IBeam. Natürlich nicht unter 25 hz, da haben die Subs wieder ihren Vorteil, jedoch muss es da garnicht mehr so knackig sein der IBeam werkelt zwischen ca 25 und 50/60 hz. Dazu ein Noise Gate, der springt dann ab einem gewissen Pegel erst an den man selber festlegt. So habe ich das bei mir umgesetzt und ist für Film ideal. Bei Musik würde es nur stören. So auch wenn die Subwoofer das Sitzmöbel anregen sollen. Das ist meine Erfahrung und mein empfinden, kann natürlich bei jedem anders ausfallen.
Die beiden AWs hinter der Couch bei mir waren sehr unangenehm. Das habe ich paar min getestet und dann schnell wieder umgestellt.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 170
- Registriert: 19. Feb 2025 14:22
- Wohnort: im MKK
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 16 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Von welcher Präzision sprichst du?
Für mich hängt die Präzision vom Nachschwingen des Subs ab und kann gewöhnlich nicht durch weitere Subs verbessert werden.
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 344
- Registriert: 6. Aug 2023 20:29
- Bedankung vergeben: 153 Mal
- Bedankung erhalten: 88 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Ich hab ihm jetzt hinter mir aufs Hifi Rack gestellt, Zimmermitte, delay am sib +0,7m, am sib auf +3 DB, die 3 Hauptmoden punktuell gemindert, Trennfrequenz 80hz, Hochpasswort Lautsprecher 20hz.CJoe78 hat geschrieben: ↑21. Jun 2025 07:51
Ein Subwoofer kann tendenziell besser spielen, wenn er nah am Hörplatz ist, da dann mehr Direktschall ankommt. Aber das Problem bleibt bestehen, dass ein einzelner Sub extrem auf Raummoden reagiert.
Stellst du ihn nur 20 cm weiter nach rechts oder links, kriegst du wieder einen völlig anderen Bass am Sitzplatz, was positiv und negativ sein kann. Und das Problem hast du überall sonst im Raum, auch da verschiebt sich der gesamte Bass extrem. Daher ist es schwer bis unmöglich, einen einzelnen Sub gut zu integrieren. Besser wäre es vermutlich den Bass höher zu stellen, z.B. auf einen Stuhl in 1/4 Raumhöhe.
Wenn du den Subwoofer zum Auslöschen nehmen willst, kannst du die Phase hinten testweise normal einstellen. Aber dann fehlen u.U. Frequenzen und es klingt weniger gut. Ansonsten ist die 180 Grad-Einstellung meist die richtige, wenn der Sub hinten steht. Die Einstellung ist die richtige, bei welcher der Sub kräftiger klingt.
Noch eine weitere Verbesserung gegenüber Sitzplatz auf etwa 2m, nun sitze ich ungefähr 240/25l45cm von der Frontwand entfernt. Es klingt schon härter.
(Bis ich das neue Zimmer kriege, Spiel ich eben etwas Rum, was so in meinem Raum möglich ist.
Eine kleine Skizze, wie es jetzt aussieht:
@CJoe78 sub höher stellen klingt echt besser, danke dir für den Tipp!
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 344
- Registriert: 6. Aug 2023 20:29
- Bedankung vergeben: 153 Mal
- Bedankung erhalten: 88 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Ach ja, die mitten und Höhen habe ich NICHT angefasst. Nur von 32 bis 110hz mit Q5 punktuell gemindert. 3 Frequenzen und nicht mehr.
Früher habe ich im gesamten Frequenzgang rumgesaut. Zumindest habe ich gelernt, dass man das nicht braucht.
Früher habe ich im gesamten Frequenzgang rumgesaut. Zumindest habe ich gelernt, dass man das nicht braucht.
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 617 Mal
- Bedankung erhalten: 599 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Für dich trifft es ja auch zu, nur nicht für alle anderen.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 344
- Registriert: 6. Aug 2023 20:29
- Bedankung vergeben: 153 Mal
- Bedankung erhalten: 88 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
MOS hat geschrieben: ↑21. Jun 2025 13:36Ich hab ihm jetzt hinter mir aufs Hifi Rack gestellt, Zimmermitte, delay am sib +0,7m, am sib auf +3 DB, die 3 Hauptmoden punktuell gemindert, Trennfrequenz 80hz, Hochpasswort Lautsprecher 20hz.CJoe78 hat geschrieben: ↑21. Jun 2025 07:51
Ein Subwoofer kann tendenziell besser spielen, wenn er nah am Hörplatz ist, da dann mehr Direktschall ankommt. Aber das Problem bleibt bestehen, dass ein einzelner Sub extrem auf Raummoden reagiert.
Stellst du ihn nur 20 cm weiter nach rechts oder links, kriegst du wieder einen völlig anderen Bass am Sitzplatz, was positiv und negativ sein kann. Und das Problem hast du überall sonst im Raum, auch da verschiebt sich der gesamte Bass extrem. Daher ist es schwer bis unmöglich, einen einzelnen Sub gut zu integrieren. Besser wäre es vermutlich den Bass höher zu stellen, z.B. auf einen Stuhl in 1/4 Raumhöhe.
Wenn du den Subwoofer zum Auslöschen nehmen willst, kannst du die Phase hinten testweise normal einstellen. Aber dann fehlen u.U. Frequenzen und es klingt weniger gut. Ansonsten ist die 180 Grad-Einstellung meist die richtige, wenn der Sub hinten steht. Die Einstellung ist die richtige, bei welcher der Sub kräftiger klingt.
Noch eine weitere Verbesserung gegenüber Sitzplatz auf etwa 2m, nun sitze ich ungefähr 240/25l45cm von der Frontwand entfernt. Es klingt schon härter.
(Bis ich das neue Zimmer kriege, Spiel ich eben etwas Rum, was so in meinem Raum möglich ist.
Eine kleine Skizze, wie es jetzt aussieht:
PXL_20250621_112711370~2.jpg
@CJoe78 sub höher stellen klingt echt besser, danke dir für den Tipp!
Subwoofer ist wieder weg. Heute morgen um 4 Uhr habe ich Deckensegel gebaut und aufgehängt. 2m², 10cm Dicke, 10cm Luft zwischen decke und Deckensegel.
Das Experiment mit dem Subwoofer als "Modensauger", wie es beschrieben wurde, eskalierte etwas.
Das Sofa von Mutter 2 Stockwerke über meinem Zimmer hatte vibriert... unter anderem... .
Nochmal will ich den Ärger nicht.
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 344
- Registriert: 6. Aug 2023 20:29
- Bedankung vergeben: 153 Mal
- Bedankung erhalten: 88 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Sieht mistig aus, ist nur ein Versuch:
Sollte ich noch 2m² aufhängen...?
Erster Versuch mit kleinen Magneten.
Zweiter Versuch, dicker Draht, an den T-Profilen mit Magneten aufgehangen.
Habe keine Freundin/Frau, also ist der WAF unwichtig.
Ach ja... Ich möchte auf den Deckensegeln zwei Lichtquellen platzieren, die für indirekte Beleuchtung sorgen.
LED-Streifen?
EIN Magnet hält 2kg. Ich habe 16, also 8x2kg
Sollte ich noch 2m² aufhängen...?
Erster Versuch mit kleinen Magneten.
Zweiter Versuch, dicker Draht, an den T-Profilen mit Magneten aufgehangen.
Habe keine Freundin/Frau, also ist der WAF unwichtig.
Ach ja... Ich möchte auf den Deckensegeln zwei Lichtquellen platzieren, die für indirekte Beleuchtung sorgen.
LED-Streifen?
EIN Magnet hält 2kg. Ich habe 16, also 8x2kg
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 344
- Registriert: 6. Aug 2023 20:29
- Bedankung vergeben: 153 Mal
- Bedankung erhalten: 88 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Nein, kann ich nicht, auf die Platten habe ich 10cm Sonorock gelegt. Das hält schon einiges ab, was von oben und von mir kommt. Ich höre die lautstarken Diskussionen meiner Eltern im Zimmer oben drüber nicht mehr.

-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 344
- Registriert: 6. Aug 2023 20:29
- Bedankung vergeben: 153 Mal
- Bedankung erhalten: 88 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Nun bin ich wieder etwas raus aus dem Kaninchenbau... .
Die manische Phase scheint seit einigen Tagen vorüber zu sein. Jetzt also wieder halbwegs normal... . Jetzt ist nur der Denon AVR x4800h an den Lautsprechern, kein AmpXL. Was mich aber etwas nachdenklich macht...es klingt frischer. Anspringender. Wieso das denn?
@Ernst_Reiter , @Bravado,
wie weit sitzt ihr von den Lautsprechern weg?
Danke und Gruß MOS.
Die manische Phase scheint seit einigen Tagen vorüber zu sein. Jetzt also wieder halbwegs normal... . Jetzt ist nur der Denon AVR x4800h an den Lautsprechern, kein AmpXL. Was mich aber etwas nachdenklich macht...es klingt frischer. Anspringender. Wieso das denn?
@Ernst_Reiter , @Bravado,
wie weit sitzt ihr von den Lautsprechern weg?
Danke und Gruß MOS.
- Für diesen Beitrag von MOS bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 691
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 265 Mal
- Bedankung erhalten: 294 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Ein veränderter Klang kann viele Gründe haben. Es klingt ja schon dann völlig anders, wenn sich der Frequenzgang durch eine Einmessung oder durch Filtereinstellungen leicht verändert.
Oder wenn ein dynamischer EQ o.ä. aktiv ist. Oder wenn die Lautsprecher durch Subwoofer unterstützt werden.
Ich sitze 2,4m weit von der Front entfernt. Und ja auch Sitzposition / Hörabstand verändern den Klang deutlich.
Oder wenn ein dynamischer EQ o.ä. aktiv ist. Oder wenn die Lautsprecher durch Subwoofer unterstützt werden.
Ich sitze 2,4m weit von der Front entfernt. Und ja auch Sitzposition / Hörabstand verändern den Klang deutlich.
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 344
- Registriert: 6. Aug 2023 20:29
- Bedankung vergeben: 153 Mal
- Bedankung erhalten: 88 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
CJoe78 hat geschrieben: ↑6. Jul 2025 15:08 Ein veränderter Klang kann viele Gründe haben. Es klingt ja schon dann völlig anders, wenn sich der Frequenzgang durch eine Einmessung oder durch Filtereinstellungen leicht verändert.
Oder wenn ein dynamischer EQ o.ä. aktiv ist. Oder wenn die Lautsprecher durch Subwoofer unterstützt werden.
Ich sitze 2,4m weit von der Front entfernt. Und ja auch Sitzposition / Hörabstand verändern den Klang deutlich.
Kann ich alles verneinen.
Nix an der Sitzposition verändert. Alle Subwoofer verkauft, also kein Subwoofer. Dynamischer eq schalte ich immer aus.
Nur der AmpXL ist weg, das wars. Es klingt lebendiger. Warum, weiß ich nedde.
Was mir beim Einmessen aufgefallen ist, links der Lautsprecher erzeugt Frequenzloch bei etwa 105hz, -15db...... Normal - mit AmpXL war es immer der rechte..... jetzt , ohne AmpXL ist das Loch am linken Lautsprecher...komisch.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 691
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 265 Mal
- Bedankung erhalten: 294 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Bei AVR´s muss man aufpassen. Da kann ganz leicht irgendwas anders eingestellt sein. Davon abgesehen hat du keinen A/B Vergleich.
Frequenzlöcher können übrigens ein Hinweis auf verpolte Lautsprecher sein. Und das hat auch starken Einfluss auf den Klang, da sich Frequenzen auslöschen.
Frequenzlöcher können übrigens ein Hinweis auf verpolte Lautsprecher sein. Und das hat auch starken Einfluss auf den Klang, da sich Frequenzen auslöschen.
- Für diesen Beitrag von CJoe78 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 87
- Registriert: 23. Okt 2023 18:02
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 31 Mal
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 344
- Registriert: 6. Aug 2023 20:29
- Bedankung vergeben: 153 Mal
- Bedankung erhalten: 88 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Mich wundert es sehr, dass mit dem AmpXL am AVR das Loch bei 105 Hz rum rechts war, ohne den AmpXL, nur AVR ist es jetzt links. Die Phase???CJoe78 hat geschrieben: ↑6. Jul 2025 15:21 Bei AVR´s muss man aufpassen. Da kann ganz leicht irgendwas anders eingestellt sein. Davon abgesehen hat du keinen A/B Vergleich.
Frequenzlöcher können übrigens ein Hinweis auf verpolte Lautsprecher sein. Und das hat auch starken Einfluss auf den Klang, da sich Frequenzen auslöschen.
Das mit dem wandernden Loch macht mich schon ein bisschen wahnsinnig.... .
Zuletzt geändert von MOS am 6. Jul 2025 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1082
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 190 Mal
- Bedankung erhalten: 345 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
in super crazy fantastic klang himmel position gerade mal 1.8m
- Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Inventar
- Status: Online
- Beiträge: 1575
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 435 Mal
- Bedankung erhalten: 552 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Angeregt durch zahlreiche Diskussionen hier rund um das Thema Nahfeld (insbesondere Ernsts Berichte waren da ein Anstoß) bin ich deutlich näher rangerückt = jetzt 2,30m
- Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 344
- Registriert: 6. Aug 2023 20:29
- Bedankung vergeben: 153 Mal
- Bedankung erhalten: 88 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Ich sitze aktuell bei 2,30m. 30cm von Raummitte weg. Gleichseitiges Stereodreieck.
Dann liege ich ja gar nicht so falsch.
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 344
- Registriert: 6. Aug 2023 20:29
- Bedankung vergeben: 153 Mal
- Bedankung erhalten: 88 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Danke für deine Skizze.Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑6. Jul 2025 15:53in super crazy fantastic klang himmel position gerade mal 1.8m
nV140_4best.jpg
Ich habe mal die nv30 etwa 150cm von der Frontwand weg gestellt, Stereodreieck 1,80m. Was soll ich sagen. Klingt sehr räumlich und schon ziemlich genial. Das hat mich sehr beeindruckt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 126 Antworten
- 46402 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MOS
-
- 461 Antworten
- 94818 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Paffi
-
- 83 Antworten
- 33573 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rockyou
-
- 114 Antworten
- 36099 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christmas
-
- 29 Antworten
- 9884 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Equilibrium