Der Lautsprecher macht bei mir einen tollen Job, die nv60 funktionierte bei mir überhaupt nicht, die Buchardt spielt die 60 bei mir total an die Wand - und mir persönlich scheiß egal, ob sie in deinen Augen aussieht wie eine „Hautkrankheit“ - gut klingen müssen sie, und das tun sie für mich in meinem Hörraum - und optisch passen sie auch noch sehr gut dahin, wo sie stehen…
Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
MrMax
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 653
- Registriert: 13. Jul 2023 21:32
- Wohnort: BB
- Beruf: Das Leben genießen
- Firma: Überallundnirgends
- Bedankung vergeben: 360 Mal
- Bedankung erhalten: 249 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Na großes Kino - du störst dich am OT (habe ich übrigens bereits angemerkt und stehe mit dem betreffenden User diesbezüglich in einem pn-Austausch) und ziehst dann auch noch über die Buchardt her?… hast du denn schon mal selbst eine Buchardt intensiv und in Ruhe gehört?
Der Lautsprecher macht bei mir einen tollen Job, die nv60 funktionierte bei mir überhaupt nicht, die Buchardt spielt die 60 bei mir total an die Wand - und mir persönlich scheiß egal, ob sie in deinen Augen aussieht wie eine „Hautkrankheit“ - gut klingen müssen sie, und das tun sie für mich in meinem Hörraum - und optisch passen sie auch noch sehr gut dahin, wo sie stehen…
Der Lautsprecher macht bei mir einen tollen Job, die nv60 funktionierte bei mir überhaupt nicht, die Buchardt spielt die 60 bei mir total an die Wand - und mir persönlich scheiß egal, ob sie in deinen Augen aussieht wie eine „Hautkrankheit“ - gut klingen müssen sie, und das tun sie für mich in meinem Hörraum - und optisch passen sie auch noch sehr gut dahin, wo sie stehen…
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
-
Ernst_Reiter
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1188
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 213 Mal
- Bedankung erhalten: 358 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Nein. Ich bin nur allergisch auf bullshit. Und neben der Lenbrook Group, gehört auch alles rund um Purifi, seien es class D module, oder andere komponenten, für mich dazu. Die leute rund um Putzeys, Risbo, Lyngdorf haben sicher ahnung, dürften sich aber irgendwann entschieden haben, so richtig viel geld zu machen.
[Diese unterstellung erlaube ich mir, einfach so. Ist gegen keinen user hier im forum gerichtet. Falls sich jemand bemüßigt fühlt mich deshalb persönlich an zu gehen - go ahead. Manche können wohl nicht anders als persönlich zu werden.]
Chassis werden mit hi-tech seit wie vielen jahren entwickelt? Scan-Speak, Morel, Accuton, Wavecor .... bin überzeugt davon, daß diese auch entdeckten, daß mit wülsten und furchen in den sicken der eine oder andere effekt beeinflußt wird. Bin ebenso überzeugt, daß sie feststellten, daß sich das in wirklichkeit nur hinter komma stellen auswirkt und beließen es dabei.
Purifi macht ein riesen theater draus.
Und nochmals zum klang der passiven E50 um € 4k. Ich freue mich aufrichtig für jeden, der mit diesen speakers glücklich musik hört. Mir wären sie schlicht zu teuer.
======================================================
Und nochmals zum thema "... hast du denn schon mal selbst .... intensiv und in Ruhe gehört?"
das ist so eine alles erschlagende frage. unter dem motto - "kannst du da überhaupt mitreden, hast du sie schon gehört???"
Seit meinen blind hör-vergleichen nuVero 140 mit System Fidelity SF-3030 und vor allem seit all den erkenntnissen zur psychologie des hörens, ist sie das gegenteil von alles erschlagend. Die frage ist alles erklärend - sie erklärt nämlich genau nichts. Wir hören ohnehin nur was wir hören wollen.
ich irrte mich damals in unserem haus im blind test sogar bei "Innocent Man" von Billy Joel und dachte es spielt die nuVero 140 dabei waren es die 4.8 kg winzige SF-3030 um € 290.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.
-
Bravado
- Inventar

- Status: Offline
- Beiträge: 1758
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 477 Mal
- Bedankung erhalten: 610 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Warum, in Gottes Namen, hast Du denn dann nicht die SF-3030 behalten und die 140 verkauft?Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑6. Sep 2025 08:52 ich irrte mich damals in unserem haus im blind test sogar bei "Innocent Man" von Billy Joel und dachte es spielt die nuVero 140 dabei waren es die 4.8 kg winzige SF-3030 um € 290.
Wo Du doch objektiv ermittelt hattest, dass sie genauso gut ist, wie die 140.
- Für diesen Beitrag von Bravado bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
Ernst_Reiter
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1188
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 213 Mal
- Bedankung erhalten: 358 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Vielen dank für die mehr als berechtigte frage.Bravado hat geschrieben: ↑6. Sep 2025 11:39Warum, in Gottes Namen, hast Du denn dann nicht die SF-3030 behalten und die 140 verkauft?Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑6. Sep 2025 08:52ich irrte mich damals in unserem haus im blind test sogar bei "Innocent Man" von Billy Joel und dachte es spielt die nuVero 140 dabei waren es die 4.8 kg winzige SF-3030 um € 290.
Wo Du doch objektiv ermittelt hattest, dass sie genauso gut ist, wie die 140.
Innocent Man beginnt mit e-bass, percussion, stimme, also sehr wenig "sinfonie". Damit konnten die SF wirklich hervorragend umgehen. Mit großer instrumentierung waren sie aber überfordert.
Aber grundsätzlich stimmt es schon. Man kann mit sehr günstigen guten 2-wegern wahrscheinlich weit über 80% erreichen.
Ich wollte immer (und will es noch) große speaker. Berechtigung haben sie wahrscheinlich keine bzw. eben nur in der aufstellung 4 m von der rückwand. Dann, + 180 cm hörabstand, das ist schon ein ereignis, das ich nicht mehr missen möchte.
==================================================
Noch zu den blind tests damals. Es war kein hin und her schalten direkter A B vergleich. Da war der unterschied natürlich schon riesig und die treffer quote hoch; vor allem bei bekannten tracks.
Die versuchsanordnung war: ich verließ für 5 min den raum, meine frau wählte eine track aus, wählte LS aus (A B schalter am amp), führte mich dann verblindet auf den hörplatz, und ich mußte erkennen ob nV oder SF spielte.
Da war die treffer quote erschütternd niedrig.
Das wirft natürlich viele fragen auf. Zu allem probe hören.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.
-
Uzzo
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 232
- Registriert: 4. Jan 2024 11:54
- Wohnort: Nürnberg
- Beruf: Dipl,-Ing. Elektrotechnik
- Bedankung vergeben: 28 Mal
- Bedankung erhalten: 61 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Bin sprachlos. Die Aussage lautet doch, dass man immer mitreden kann, auch wenn man keine Ahnung hat. Krass.Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑6. Sep 2025 08:52 [...]
Und nochmals zum thema "... hast du denn schon mal selbst .... intensiv und in Ruhe gehört?"
das ist so eine alles erschlagende frage. unter dem motto - "kannst du da überhaupt mitreden, hast du sie schon gehört???"
Seit meinen blind hör-vergleichen nuVero 140 mit System Fidelity SF-3030 und vor allem seit all den erkenntnissen zur psychologie des hörens, ist sie das gegenteil von alles erschlagend. Die frage ist alles erklärend - sie erklärt nämlich genau nichts. Wir hören ohnehin nur was wir hören wollen.
- Für diesen Beitrag von Uzzo bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Ernst_Reiter
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1188
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 213 Mal
- Bedankung erhalten: 358 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
das stimmt so nicht: was stimmt ist, daß man mitreden kann wenn man etwas NICHT gehört hat.
wer nur hört (und z.b. messungen ablehnt) hat in wirklichkeit keine ahnung. das ist krass.
nur weil tausende goldohren kabelklang hören können, beweist das gar nichts
es gab auch tausende sichtungen vom ungeheuer von Loch Ness, Yeti, oder außerirdischen
wer nur hört (und z.b. messungen ablehnt) hat in wirklichkeit keine ahnung. das ist krass.
nur weil tausende goldohren kabelklang hören können, beweist das gar nichts
es gab auch tausende sichtungen vom ungeheuer von Loch Ness, Yeti, oder außerirdischen
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.
-
Uzzo
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 232
- Registriert: 4. Jan 2024 11:54
- Wohnort: Nürnberg
- Beruf: Dipl,-Ing. Elektrotechnik
- Bedankung vergeben: 28 Mal
- Bedankung erhalten: 61 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
@Ernst_Reiter Adam Sandler gibt dir Recht
https://youtu.be/04HC1lcn8TM?feature=shared
Viel Spaß an alle
https://youtu.be/04HC1lcn8TM?feature=shared
Viel Spaß an alle
-
MrMax
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 653
- Registriert: 13. Jul 2023 21:32
- Wohnort: BB
- Beruf: Das Leben genießen
- Firma: Überallundnirgends
- Bedankung vergeben: 360 Mal
- Bedankung erhalten: 249 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Dieses Pseudo-wissenschaftliche-Gehabe dürfte den „normalen“ Hörer aber kaum interessieren, denn ich als von dir abqualifizierter „Otto-Normal-Verbraucher“ mag gar nicht groß messen, mag seine Klangempfindungen nicht nach Messungen ausrichten sondern nach seinem individuellen Ohr.Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑8. Sep 2025 11:12 …
wer nur hört (und z.b. messungen ablehnt) hat in wirklichkeit keine ahnung. das ist krass.
…
Wenn Hörer wie du es lieber mit Messungen ausrichten, ist das toll, aber eben anders ausgerichtet als das es Hörer der breiten Masse tun. Also lass doch bitte Abqualifizierungen von anderen, die ihr Hören anders „ermitteln“ als du mit deinem „wissenschaftlichen“ Ansatz, einfach aus deinen Beiträgen raus - setze dich mit Gleichgesinnten auseinander, und alle sind glücklich…
Ich persönlich finde es schlichtweg anmaßend, über Lautsprecher dermaßen negativ zu urteilen, die man nie gehört hat - und by the way, ich würde das genauso sehen, wenn du dermaßen über andere Menschen iZm andern Lautsprechern als den hier thematisierten „urteilst“…
- Für diesen Beitrag von MrMax bedankten sich 6 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
-
golf2
- Neuling

- Status: Offline
- Beiträge: 1
- Registriert: 2. Dez 2024 13:27
- Wohnort: 169.254.1.1
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
MrMax hat vollkommen Recht. Was die Buchhard anbelangt. Ich hatte die öfter auf der HighEnd in München angehört. Dabei ging es mir weder um Aussehen noch um den (mir noch unbekannten) Namen. Ich muss echt sagen die klingen einfach fantastisch. Ich weiß nicht mal mehr genau welche das waren, die waren aber wirklich gut. Was nutzen Messerwerte, Aussehen usw. Da sollte man einfach belanglos und unvoreingenommen in den Hörraum gehen uns sich überraschen lassen. Gegenüber der Nubertschen Vorführung war das für mich eine kleine Offenbarung auch wenn das manche nicht "hören" wollen. Und ja, ich finde schon das man sich Speaker anhören sollte um mitreden zu können.
- Für diesen Beitrag von golf2 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
MrMax
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 653
- Registriert: 13. Jul 2023 21:32
- Wohnort: BB
- Beruf: Das Leben genießen
- Firma: Überallundnirgends
- Bedankung vergeben: 360 Mal
- Bedankung erhalten: 249 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
…und eines möchte ich da noch zum Service des Vertreibers der Buchardt in Deutschland anfügen:
Als ich über die Internetrecherche auf die Buchardt stieß und mir alle möglichen YT-Videos über Buchardt und in der Folge mit konzentriertem Interesse an der S400II reinzog, letztendlich das Interesse so groß wurde, dass ich den deutschen Vertrieb per mail kontaktierte, bekam ich einen Rückruf von einem dortigen MA, der sich viel Zeit in einem Telefonat nahm und alles mögliche und unmögliche meiner Hörvorlieben und der Gestaltung meines Raumes abfragte…
Im Ergebnis ließ ich mir die Lautsprecher zuschicken, nicht zuletzt, weil der freundliche Verkäufer anhand der Infos, die er sammelte, beurteilte, dass das durchaus passen könnte - und er behielt recht (dass ich dann auch noch eine 20%ige Rückvergütung des Kaufpreises erhielt, weil ich an einem Fußball-WM-Tippspiel mitmachte und den richtigen Weltmeister tippte, versüßte mir noch einmal um so mehr den Kauf🤣), die Buchardt blieben und ich höre sie ungemein gerne, ja aufgrund der etwas direkteren Darstellung eines kräftigen Kickbasses und einer für die Größe enormen Klangtiefe und Räumlichkeit im Vergleich zu den Ref9 sogar derzeit häufiger als die dicken Pummelchen…MIR machen die Buchardt von Tag zu Tag mehr Freude und ich habe den Eindruck, die Dinger werden immer noch besser…🤣
Und nu is aber auch wieder jut mit OT😵💫
Als ich über die Internetrecherche auf die Buchardt stieß und mir alle möglichen YT-Videos über Buchardt und in der Folge mit konzentriertem Interesse an der S400II reinzog, letztendlich das Interesse so groß wurde, dass ich den deutschen Vertrieb per mail kontaktierte, bekam ich einen Rückruf von einem dortigen MA, der sich viel Zeit in einem Telefonat nahm und alles mögliche und unmögliche meiner Hörvorlieben und der Gestaltung meines Raumes abfragte…
Im Ergebnis ließ ich mir die Lautsprecher zuschicken, nicht zuletzt, weil der freundliche Verkäufer anhand der Infos, die er sammelte, beurteilte, dass das durchaus passen könnte - und er behielt recht (dass ich dann auch noch eine 20%ige Rückvergütung des Kaufpreises erhielt, weil ich an einem Fußball-WM-Tippspiel mitmachte und den richtigen Weltmeister tippte, versüßte mir noch einmal um so mehr den Kauf🤣), die Buchardt blieben und ich höre sie ungemein gerne, ja aufgrund der etwas direkteren Darstellung eines kräftigen Kickbasses und einer für die Größe enormen Klangtiefe und Räumlichkeit im Vergleich zu den Ref9 sogar derzeit häufiger als die dicken Pummelchen…MIR machen die Buchardt von Tag zu Tag mehr Freude und ich habe den Eindruck, die Dinger werden immer noch besser…🤣
Und nu is aber auch wieder jut mit OT😵💫
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
-
Musikfreund_1
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 101
- Registriert: 14. Jul 2023 19:22
- Bedankung vergeben: 76 Mal
- Bedankung erhalten: 51 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Übrigens: Berti und Jens besaßen früher (soweit ich mich erinnere) selbst Lautsprecher von Nubert, waren im nuForum aktiv und sind auch auf dem einen oder anderen nuDay zugegen gewesen. Später haben sie sich dann mit Raumakustik und dem Vertrieb von HiFi selbständig gemacht.
- Für diesen Beitrag von Musikfreund_1 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Ernst_Reiter
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1188
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 213 Mal
- Bedankung erhalten: 358 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Wenn alle gleich gesinnt sind wird's doch unendlich fad. Nein nein, ein forum ist für kontroverse da. Nur sollten die teilnehmer zwischen faktischer und persönlicher kontroverse unterscheiden können.MrMax hat geschrieben: ↑8. Sep 2025 20:36Dieses Pseudo-wissenschaftliche-Gehabe dürfte den „normalen“ Hörer aber kaum interessieren, denn ich als von dir abqualifizierter „Otto-Normal-Verbraucher“ mag gar nicht groß messen, mag seine Klangempfindungen nicht nach Messungen ausrichten sondern nach seinem individuellen Ohr.Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑8. Sep 2025 11:12… wer nur hört (und z.b. messungen ablehnt) hat in wirklichkeit keine ahnung. das ist krass. …
Wenn Hörer wie du es lieber mit Messungen ausrichten, ist das toll, aber eben anders ausgerichtet als das es Hörer der breiten Masse tun. Also lass doch bitte Abqualifizierungen von anderen, die ihr Hören anders „ermitteln“ als du mit deinem „wissenschaftlichen“ Ansatz, einfach aus deinen Beiträgen raus - setze dich mit Gleichgesinnten auseinander, und alle sind glücklich…
[Was IMHO gar nicht geht ist kommerzielle interessen durchsetzen so wie es pogo macht. Da werd ich dann persönlich.]
Die sicke der Buchardt sieht nun mal ungewöhnlich aus. Ich finde sie häßlich, wie geschmolzenes plastik. „Otto-Normal-Verbraucher“ wird sicher nicht messen, ich hab auch noch nie aufwendig gemessen. Aber ich hab viel gehört, und erst recht viel "falsch" gehört, sodaß ich selbst jederzeit messungen über das gehörte stellen würde.
Pseudo-wissenschaftliche-Gehabe. Was an meinen fakten ist pseudo wissenschaft? Daß ein mensch mit 50 nur mehr 12 kHz hört? Daß daher die beworbene ausdehnung des frequenzbereiches nach oben bei der neuen nuVero nova für die fledermäuse ist?
Pseudo wissenschaft ist für mich wenn high-end LAN kabel beworben werden. Da kommen daten über tausende km daher und die letzten 2 m verbessern dann plötzlich die daten ???? LAN kabel um € 2 949.-
https://www.fairaudio.de/news/aim-na-x- ... lan-kabel/
Das ohr läßt sich ganz leicht täuschen. Gibt ja mittlerweile geräte mit "magic" buttons, die den klang verzaubern. Kenn ich selbst. Hab für den urlaub geräte in der € 20, € 50 und € 80 klasse, die an den kopfhörern auf wunderliche weise einen klang generieren, der original high-res an teuren KH-verstärkern weit überlegen ist. Ja, pimped, klingt aber urgeil, um kein geld. Angwandte täuschung des ohrs.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.
-
silver-classic
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 27
- Registriert: 15. Jul 2023 13:39
- Bedankung erhalten: 36 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Zitat: Pseudo wissenschaft ist für mich wenn high-end LAN kabel beworben werden. Da kommen daten über tausende km daher und die letzten 2 m verbessern dann plötzlich die daten ???? LAN kabel um € 2 949.-
https://www.fairaudio.de/news/aim-na-x- ... lan-kabel/" Zitat Ende
Laufrichtungsgebundenes LAN-Kabel mit spezieller Schirmung, sodass es weniger Höhenverluste gibt. Für nur knapp 3.000.-€. Wow, dies macht einen so Fassungslos, dass ich mich fast an meinem Brötchen verschluckt habe.
Jetz weiß ich auch, warum ich öfters, wenn ich in Foren etwas freundlich schreibe (upload), die Antworten (download) manchmal etwas unfreundlich sind. Laufrichtung beim LAN-Kabel vertauscht? Ach nein, mein Laptop kommuniziert ja über WLAN. Bestimmt gibt es aber auch etwas im HIFI Zubehör Handel, so für ca. >5.000.-€, welches den Funkwellen auch noch die richtige Richtung verleiht.😊
Aber im Ernst (sic), Ernst Reiter hat schon recht. Ich frage mich auch schon seit Jahren, was diese ganzen Kabelverbesserer beim Streaming sollen, da wir hier, in unserem alten Haus, an Telefonleitungen aus den frühen 1960ern hängen. Damals gab´s nämlich noch keinen Kabelklang und die Leitungen sehen nach den Jahrzehnten bestimmt nicht schön aus. Aber ich Wette, dass es bestimmt Leute gibt, die darauf schwören, dass die 3.000.-€ LAN-Kabel besser klingen, als 12.-€ LAN-Kabel.
Ihr wisst schon, breitere Bühne, konturierterer Bass, wenige Zischeln bei Frauenstimmen, Instrumente werden gehört, die vorher verschluckt wurden etc. etc.. Und diese Überzeugung wird dann auch noch bis zur letzten Patrone verteidigt.
Was ich mich dabei immer Frage: Was sind das für Leute die so einen unnötigen Schrott-Blödsinn überteuert verkaufen? Glauben die das selbst oder wissen sie, dass sie der Kundschaft Müll für vollkommen überzogene Preise verkaufen?
Im letzteren Fall könnte ich das noch nachvollziehen, man will einfach Müll für (zu) gutes Geld an Naive verhökern, um seinen Reibach zu machen. Wenn die Leute die das verkaufen allerdings selbst an an den esoterischen Mist glauben, der dort verzapft wird, ja dann brauche ich mich mit solchen Leuten weder beraten zu lassen, noch möchte ich mit ihnen über HIFI diskutieren. Denn die Mondlandung war ja bekanntlich auch ein Fake und angesichts des heutigen Datums, war der 11. September auch eine Aktion des US-Geheimdienstes. Ja, auf solch einem Niveau ist man dann nämlich angekommen.
silver.classic
https://www.fairaudio.de/news/aim-na-x- ... lan-kabel/" Zitat Ende
Laufrichtungsgebundenes LAN-Kabel mit spezieller Schirmung, sodass es weniger Höhenverluste gibt. Für nur knapp 3.000.-€. Wow, dies macht einen so Fassungslos, dass ich mich fast an meinem Brötchen verschluckt habe.
Jetz weiß ich auch, warum ich öfters, wenn ich in Foren etwas freundlich schreibe (upload), die Antworten (download) manchmal etwas unfreundlich sind. Laufrichtung beim LAN-Kabel vertauscht? Ach nein, mein Laptop kommuniziert ja über WLAN. Bestimmt gibt es aber auch etwas im HIFI Zubehör Handel, so für ca. >5.000.-€, welches den Funkwellen auch noch die richtige Richtung verleiht.😊
Aber im Ernst (sic), Ernst Reiter hat schon recht. Ich frage mich auch schon seit Jahren, was diese ganzen Kabelverbesserer beim Streaming sollen, da wir hier, in unserem alten Haus, an Telefonleitungen aus den frühen 1960ern hängen. Damals gab´s nämlich noch keinen Kabelklang und die Leitungen sehen nach den Jahrzehnten bestimmt nicht schön aus. Aber ich Wette, dass es bestimmt Leute gibt, die darauf schwören, dass die 3.000.-€ LAN-Kabel besser klingen, als 12.-€ LAN-Kabel.
Ihr wisst schon, breitere Bühne, konturierterer Bass, wenige Zischeln bei Frauenstimmen, Instrumente werden gehört, die vorher verschluckt wurden etc. etc.. Und diese Überzeugung wird dann auch noch bis zur letzten Patrone verteidigt.
Was ich mich dabei immer Frage: Was sind das für Leute die so einen unnötigen Schrott-Blödsinn überteuert verkaufen? Glauben die das selbst oder wissen sie, dass sie der Kundschaft Müll für vollkommen überzogene Preise verkaufen?
Im letzteren Fall könnte ich das noch nachvollziehen, man will einfach Müll für (zu) gutes Geld an Naive verhökern, um seinen Reibach zu machen. Wenn die Leute die das verkaufen allerdings selbst an an den esoterischen Mist glauben, der dort verzapft wird, ja dann brauche ich mich mit solchen Leuten weder beraten zu lassen, noch möchte ich mit ihnen über HIFI diskutieren. Denn die Mondlandung war ja bekanntlich auch ein Fake und angesichts des heutigen Datums, war der 11. September auch eine Aktion des US-Geheimdienstes. Ja, auf solch einem Niveau ist man dann nämlich angekommen.
silver.classic
-
Ilmenau
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 157
- Registriert: 14. Jul 2023 12:24
- Beruf: Engineer
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 43 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Aber ja, und das weis man doch alles schon. Showtuning, bestenfalls als Dekor und Vorzeigeobjekt geeignet.
Eigendlich auch keiner besonderen Erwähnung mehr Wert. Reibach wird gerne und überall gemacht. Und als Grund muss beim Hifi Zubehör immer der Klang herhalten. Seit den 90zigern als die Zeitschriften noch die Meinungshoheit hatten. Heute sind wir aber doch schon schlauer ... . Ehrlicher wäre es die Ästektik der Dinge in den Vodergrund zu stellen.
Eigendlich auch keiner besonderen Erwähnung mehr Wert. Reibach wird gerne und überall gemacht. Und als Grund muss beim Hifi Zubehör immer der Klang herhalten. Seit den 90zigern als die Zeitschriften noch die Meinungshoheit hatten. Heute sind wir aber doch schon schlauer ... . Ehrlicher wäre es die Ästektik der Dinge in den Vodergrund zu stellen.
Zuletzt geändert von Ilmenau am 13. Sep 2025 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
-
Ernst_Reiter
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1188
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 213 Mal
- Bedankung erhalten: 358 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
wirklich nicht?
unter high-endern, goldohren, und hi-fi enthusiasten hat jeder seine ganz persönliche voodoo grenze.
machen wir eine schritt zurück: wie alt sind die p.t. angesprochenen meist? 40+, 50+, 60+?
wie groß ist die hörkraft abweichung li vs re ohr bei 50+ ??? 3 dB? 6 dB? manchmal 10 dB (ja, gibt es)
hört links und rechts überhaupt gleich?? (nein, tut es nicht)
welche frequenzen hört man mit 50 überhaupt noch, 12 kHz, mit 60? 8 kHz ....
so, und damit kommen wir zur persönlichen voodoo grenze
LAN-kabel? geldmacherei, geschenkt, aber alle kabel? naja, nicken hier auch noch alle?
AMT hochtöner, weil der bereich über 20 kHz zum seidigen klang beiträgt?
Und dann machen wir einen großen sprung zu verstärkerklang??? da isses bei fast allen aber aus mit fakten.
wer hier geht überhaupt mit dieser reihung mit??? https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.
-
MrMax
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 653
- Registriert: 13. Jul 2023 21:32
- Wohnort: BB
- Beruf: Das Leben genießen
- Firma: Überallundnirgends
- Bedankung vergeben: 360 Mal
- Bedankung erhalten: 249 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
…eins fehlt aber ganz oben in der wirklich sehr hübschen Auflistung:
Wer definiert, was ist „guter Klang“… und da kommt für mich ganz nach oben
das individuelle Ohr
Weil hier entscheidet sich nämlich, was klingt „gut“…und klar, diese ganzen Werbeargumente, „der Lautsprecher kommt auf 50khz hoch“ bringt gar nix, wenn das ältere menschliche Ohr nur noch bis 8khz hören kann, und gerne noch einmal, wenn man den Klang auf „Messwerte“ fokussiert, dann müssten wir alle nur den einen Lautsprecher kaufen, der den „idealen Messwerten“ (und da drehen wir uns im Kreis, denn wer bestimmt eigentlich, was ideale Messwerte sind) am nahesten kommt…🤷🏻♂️
Und ja, ist man mit dem Klang seines Lautsprechers nicht zufrieden, sollte man die Punkte aus deinem link mal prüfen und schauen, wo kann ich bei meiner individuellen Raumgestaltung was verändern, wozu bin ich bereit, meinen Hörraum akustisch zu optimieren, an welchen Drehschrauben, an Akustikpanelen, an frei stehenden Lautsprechern, an Einstellungen des Zuspielers undundund kann ich schrauben?
Warum gibt es denn „gesoundete“ Lautsprecher, die verkauft werden, wie geschnitten Brot - genau, weil der geneigte Hörer genau diesen Klang mit ihren Ohren und ihrer individuellen Verarbeitung des Tons toll finden und das für das Individuum „guter Klang“ ist - und das ist komplett jenseits irgendeinen schlauen Messschriebs…😉
Im Übrigen, wie klingt denn nun die mittlerweile nicht mehr so neue nuZeo, man hört und liest kaum noch was davon… ich hatte eine kurze Liaisons mit aktiven Lautsprechern, ich bin wieder gänzlich auf passiv umgestiegen, die Aktiven stehen nur noch ungenutzt rum🥹
Grüße
Wer definiert, was ist „guter Klang“… und da kommt für mich ganz nach oben
das individuelle Ohr
Weil hier entscheidet sich nämlich, was klingt „gut“…und klar, diese ganzen Werbeargumente, „der Lautsprecher kommt auf 50khz hoch“ bringt gar nix, wenn das ältere menschliche Ohr nur noch bis 8khz hören kann, und gerne noch einmal, wenn man den Klang auf „Messwerte“ fokussiert, dann müssten wir alle nur den einen Lautsprecher kaufen, der den „idealen Messwerten“ (und da drehen wir uns im Kreis, denn wer bestimmt eigentlich, was ideale Messwerte sind) am nahesten kommt…🤷🏻♂️
Und ja, ist man mit dem Klang seines Lautsprechers nicht zufrieden, sollte man die Punkte aus deinem link mal prüfen und schauen, wo kann ich bei meiner individuellen Raumgestaltung was verändern, wozu bin ich bereit, meinen Hörraum akustisch zu optimieren, an welchen Drehschrauben, an Akustikpanelen, an frei stehenden Lautsprechern, an Einstellungen des Zuspielers undundund kann ich schrauben?
Warum gibt es denn „gesoundete“ Lautsprecher, die verkauft werden, wie geschnitten Brot - genau, weil der geneigte Hörer genau diesen Klang mit ihren Ohren und ihrer individuellen Verarbeitung des Tons toll finden und das für das Individuum „guter Klang“ ist - und das ist komplett jenseits irgendeinen schlauen Messschriebs…😉
Im Übrigen, wie klingt denn nun die mittlerweile nicht mehr so neue nuZeo, man hört und liest kaum noch was davon… ich hatte eine kurze Liaisons mit aktiven Lautsprechern, ich bin wieder gänzlich auf passiv umgestiegen, die Aktiven stehen nur noch ungenutzt rum🥹
Grüße
- Für diesen Beitrag von MrMax bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
-
Bravado
- Inventar

- Status: Offline
- Beiträge: 1758
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 477 Mal
- Bedankung erhalten: 610 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Meine allervollste Zustimmung zu diesem Post - mit einer Ergänzung: der Klang entsteht im Gehirn, egal wie gut das Ohr noch hört. Das erklärt die große Anzahl an Fledermausohren bei gut betuchten älteren Herrschaften
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
Uzzo
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 232
- Registriert: 4. Jan 2024 11:54
- Wohnort: Nürnberg
- Beruf: Dipl,-Ing. Elektrotechnik
- Bedankung vergeben: 28 Mal
- Bedankung erhalten: 61 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Meiner Meinung nach, muss man zwischen vier Dingen unterscheiden:
1. Naturgetreue Wiedergabekette.
2. Wie die Wiedergabekette in den eigenen vier Wänden agiert.
3. Welche Kompromisse man am ehesten eingehen kann.
4. Was dem Individuum tatsächlich gefällt (gewünschte Abweichung vom Original).
Letzteres hängt auch davon ab, was man gewohnt ist. Möglicherweise vermisst man sogar die eigenen Raummoden, wenn woanders bei bestimmten Stücken der Bass viel zurückhaltender ist
Deshalb wird ein geschultes Ohr (das haben die wenigsten) eher in Richtung originalgetreuer Wiedergabe tendieren.
Die Behauptung, LAN Kabel für € 2500 bewiesen, dass man Klangqualität nicht mit den Ohren beurteilen kann, und die Folgerung, dass man über Lautsprecher, die man nie gehört hat, urteilen kann, ist völlig abstrus. Auch wenn nicht jeder gleich gut darin ist, und viele sogar diese Einsicht haben.
1. Naturgetreue Wiedergabekette.
2. Wie die Wiedergabekette in den eigenen vier Wänden agiert.
3. Welche Kompromisse man am ehesten eingehen kann.
4. Was dem Individuum tatsächlich gefällt (gewünschte Abweichung vom Original).
Letzteres hängt auch davon ab, was man gewohnt ist. Möglicherweise vermisst man sogar die eigenen Raummoden, wenn woanders bei bestimmten Stücken der Bass viel zurückhaltender ist
Deshalb wird ein geschultes Ohr (das haben die wenigsten) eher in Richtung originalgetreuer Wiedergabe tendieren.
Die Behauptung, LAN Kabel für € 2500 bewiesen, dass man Klangqualität nicht mit den Ohren beurteilen kann, und die Folgerung, dass man über Lautsprecher, die man nie gehört hat, urteilen kann, ist völlig abstrus. Auch wenn nicht jeder gleich gut darin ist, und viele sogar diese Einsicht haben.
- Für diesen Beitrag von Uzzo bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Ernst_Reiter
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1188
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 213 Mal
- Bedankung erhalten: 358 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
man kann klang qualität nicht objektiv mit den ohren beurteilen. die oberen höhen können ältere menschen gar nicht mehr beurteilen, weil der tinnitus meist schon den SHT überlagert.Uzzo hat geschrieben: ↑13. Sep 2025 08:40 ..... bewiesen, dass man Klangqualität nicht mit den Ohren beurteilen kann, und die Folgerung, dass man über Lautsprecher, die man nie gehört hat, urteilen kann, ist völlig abstrus. ..... Auch wenn nicht jeder gleich gut darin ist, und viele sogar diese Einsicht haben.
Objektiv sind nur messungen. Wenn eine messung zeigt, daß ein lautsprecher sogar im raum mit room gain bei 60 Hz im bass stark abfällt und jemand behauptet gehört zu haben, daß genau diese box unerwartet tiefbass-stark wäre, wem glaubst Du mehr? dem hörer oder der messung (ungeachtet ob Du sie selbst gehört hast)????
und das mit der einsicht kann man genau so gut zurück werfen: was "bis zur letzten patrone" verteidigt wird ist eben, daß man alles hören kann und das dann auch für alle welt gültig sei. Jaja, stimmt schon, jeder hört alles mögliche, und wer es ganz fest glaubt auch 30 kHz. Aber das gehörte ist nur für den hörer wirklich gültig.
==========================================
zum thema selbst: wie klingt die nuZeo? wer hat sie?
im hifi-forum scheint sie niemand zu haben; dort wurde zuletzt die nuLine 122 gefeiert.
das nuForum gibt es ja nicht mehr. und hier? wie viele "Nubert" user gibt es hier in diesem forum? 20?
hat jemand die nuZeo? kann mich gar nicht mehr erinnern.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.
-
Uzzo
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 232
- Registriert: 4. Jan 2024 11:54
- Wohnort: Nürnberg
- Beruf: Dipl,-Ing. Elektrotechnik
- Bedankung vergeben: 28 Mal
- Bedankung erhalten: 61 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
@Ernst_Reiter Du wirst doch nicht behaupten wollen, dass die meisten Menschen die HiFi begeistert sind, ältere Männer mit einem Tinnitus sind.
Wenn jemand aber meint, die Frequenzgangkurve im schalltoten Raum ist maßgeblicher als der Hörendruck, dann ist es vermutlich genau so einer.
Wenn jemand aber meint, die Frequenzgangkurve im schalltoten Raum ist maßgeblicher als der Hörendruck, dann ist es vermutlich genau so einer.
-
Micha68
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 241
- Registriert: 13. Jul 2023 20:36
- Wohnort: Berlin
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 78 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Sorry, bin ich der einzige, der meisten Beiträge hier falsch eingeordnet empfindet?
Gefühl haben die meisten Beiträge nichts mit der nuZeo zu tun.
Schade das hier niemand durchfegt...
Mich würde interessieren, wie der Klangkarakter der nuZeo 6, (Betrieb hochkant) zur nuZeo 3 einzuschätzen ist.
Gefühl haben die meisten Beiträge nichts mit der nuZeo zu tun.
Schade das hier niemand durchfegt...
Mich würde interessieren, wie der Klangkarakter der nuZeo 6, (Betrieb hochkant) zur nuZeo 3 einzuschätzen ist.
Maranz CINEMA 40 (mit Audyssey MultEQ-X), Front nuVero 11, Center nuVero 7, Surround nuVero 60, Atmos 2x nuVero 5, Subwoofer 2x nuSub XW-800 slim
Mutiroom: Squeezebox Touch mit nuPro A100 und nuPro AW350, Squeezebox Touch mit nuPro A200, Squeezebox Boom
Mutiroom: Squeezebox Touch mit nuPro A100 und nuPro AW350, Squeezebox Touch mit nuPro A200, Squeezebox Boom
-
Ernst_Reiter
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1188
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 213 Mal
- Bedankung erhalten: 358 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
ich schrieb "ein lautsprecher sogar im raum mit room gain..." also nix schalltoter meßraum, sondern simuliertes wohnzimmer. Nicht alle messungen sind in simuliertem freifeld in schalltoten raum.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.
-
Ernst_Reiter
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1188
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 213 Mal
- Bedankung erhalten: 358 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
was soll man hier durch fegen? es gibt nun mal keine beiträge zur nuZeo.Micha68 hat geschrieben: ↑13. Sep 2025 17:46Sorry, bin ich der einzige, der meisten Beiträge hier falsch eingeordnet empfindet? Gefühl haben die meisten Beiträge nichts mit der nuZeo zu tun. Schade das hier niemand durchfegt...
Mich würde interessieren, wie der Klangkarakter der nuZeo 6, (Betrieb hochkant) zur nuZeo 3 einzuschätzen ist.
vieler der schreiber hier haben ja nicht einmal nuLine oder nuVero, sondern ältere modelle und vielleicht subs, oder gar Elac, Canton, DALI oder sonst was.
einer hat glaub ich die nuZeo 3, falls er sie noch hat. aber sonst. Klar hast Du recht, daher: "Liebe nuZeo eigentümer -bitte meldet Euch!!!"
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.
-
aaof
- Inventar

- Status: Offline
- Beiträge: 1295
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 726 Mal
- Bedankung erhalten: 534 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Mit Raumakustik haben die beiden angefangen, ich habe noch Absorber hier von den beiden, die sie damals noch persönlich vorbei brachten. Sie kennen meinen Kellerraum. Danach haben sie den Vertrieb für XTZ hier in DE übernommen.Musikfreund_1 hat geschrieben: ↑10. Sep 2025 16:18Übrigens: Berti und Jens besaßen früher (soweit ich mich erinnere) selbst Lautsprecher von Nubert, waren im nuForum aktiv und sind auch auf dem einen oder anderen nuDay zugegen gewesen. Später haben sie sich dann mit Raumakustik und dem Vertrieb von HiFi selbständig gemacht.
Aber ja, Berti hatte damals eine NuWave 125, die von Thomas Bien speziell angepasst wurde. Keine Ahnung, irgendwas an den Weichen wurde optimiert. Meine Güte, wie lang das alles her ist.
Dann gab es einen nuDay mit der Vero 170 und die beiden hatten ihre dicke XTZ Divine dabei. Das war cool.

- Für diesen Beitrag von aaof bedankten sich 3 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Uzzo
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 232
- Registriert: 4. Jan 2024 11:54
- Wohnort: Nürnberg
- Beruf: Dipl,-Ing. Elektrotechnik
- Bedankung vergeben: 28 Mal
- Bedankung erhalten: 61 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Tja, und das ist genau eins der wirklich vielen Problemen bei den Dingen die du behauptest. Eine Messung mit room gain sagt sehr wenig über den Frequenzgang des Lautsprechers aus, aber sehr viel über den Raum, den Aufstellungsort und die "Hörposition" in der die Messung durchgeführt wurde.Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑13. Sep 2025 18:38 ich schrieb "ein lautsprecher sogar im raum mit room gain..." also nix schalltoter meßraum, sondern simuliertes wohnzimmer. Nicht alle messungen sind in simuliertem freifeld in schalltoten raum.
Diese drei Parameter bestimmen die Raummoden. Und die Moden bestimmen den Frequenzgang im Bass. Und ob man bei einer Raummode eine starke Überhöhung oder Absenkung einer bestimmten Frequenz hat, hängt von Aufstellposition und Hörplatz ab (Position des Messemikrofon).
Auch die Höhen werden durch die Einrichtung bekanntlich stark beeinflusst.
Bei diesen individuellen Messungen geht es keinesfalls darum Lautsprecher zu Vergleichen oder deren Abstimmung zu beurteilen!
Die Messungen im Freifeld oder schalltotem Raum eignen sich hingegen recht gut, um den Frequenzgang verschiedener Lautsprecherboxen zu vergleichen.
Dass sich der Bass in einer solchen Umgebung etwas verliert wird dadurch Rechnung getragen, dass die Messung zweiteilig durchgeführt wird. Die Messung der Tiefen Töne geschieht in unmittelbarer Nähe der Basslautsprecher. Die der anderen Chassis im größeren Abstand, wo sich die Frequenzen dieser Chassis optimal überlagern.
Bei mittleren und hohen Frequenzen macht man zudem Messungen mit verschiedenen Abstrahlwinkel, weil man u.a. die gesamte Energie abschätzen will, die im Raum abgestrahlt wird.
Mit Messungen ist es ähnlich wie mit Statistiken: Glaube keiner Messung die du nicht wirklich verstehst.
-
Musikfreund_1
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 101
- Registriert: 14. Jul 2023 19:22
- Bedankung vergeben: 76 Mal
- Bedankung erhalten: 51 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
-
Uzzo
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 232
- Registriert: 4. Jan 2024 11:54
- Wohnort: Nürnberg
- Beruf: Dipl,-Ing. Elektrotechnik
- Bedankung vergeben: 28 Mal
- Bedankung erhalten: 61 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Mein Streamer ist ein Cambridge Audio CXN V2. Er verfügt über einen regelbaren analogen Ausgang mit 30 Stufen. Bei Stufe 15 ist das Signal deutlich leiser als bei Stufe 30. Das ist beabsichtigt, da das menschliche Ohr Lautstärkeunterschiede logarithmisch wahrnimmt und so auch im oberen Bereich noch eine spürbare Steigerung möglich bleibt.
Stelle ich jedoch den Ausgangspegel auf Stufe 15 und gleiche dies durch höheres Aufdrehen am Verstärker aus, klingt die Wiedergabe deutlich flacher als bei voller Ausgangsstufe. Der Grund: Die Lautstärke wird im Gerät digital abgesenkt. Dadurch kann der D/A-Wandler seine Auflösung nicht ausschöpfen – und das hört man.
Dasselbe Problem tritt auch bei digitalen Aktivlautsprechern auf, wenn sie analog angesteuert werden und die Lautstärke über einen externen Vorverstärker geregelt wird. Der interne A/D-Wandler arbeitet dann ebenfalls nur mit eingeschränkter Auflösung. Anders als in meiner Konfiguration, wo ich die Lautstärke am Verstärker wieder anhebe, bleibt das Signal bei Aktivlautsprechern insgesamt leiser – was zwar gewünscht ist, den Verlust an Dynamik jedoch nicht verhindert, sondern nur weniger auffällig macht.
Was meint ihr zu diesem Thema?
Stelle ich jedoch den Ausgangspegel auf Stufe 15 und gleiche dies durch höheres Aufdrehen am Verstärker aus, klingt die Wiedergabe deutlich flacher als bei voller Ausgangsstufe. Der Grund: Die Lautstärke wird im Gerät digital abgesenkt. Dadurch kann der D/A-Wandler seine Auflösung nicht ausschöpfen – und das hört man.
Dasselbe Problem tritt auch bei digitalen Aktivlautsprechern auf, wenn sie analog angesteuert werden und die Lautstärke über einen externen Vorverstärker geregelt wird. Der interne A/D-Wandler arbeitet dann ebenfalls nur mit eingeschränkter Auflösung. Anders als in meiner Konfiguration, wo ich die Lautstärke am Verstärker wieder anhebe, bleibt das Signal bei Aktivlautsprechern insgesamt leiser – was zwar gewünscht ist, den Verlust an Dynamik jedoch nicht verhindert, sondern nur weniger auffällig macht.
Was meint ihr zu diesem Thema?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 33 Antworten
- 10173 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Equilibrium
-
- 0 Antworten
- 3993 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Carras
-
- 155 Antworten
- 64887 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aaof
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Randy666 und 2 Gäste