Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#477

Beitrag von Nubertus »

[quote=Tom81 am Arbeitskollegen organisieren. Ist gar nicht so einfach, weil wir in 3 Schichten arbeiten. Muss warten, bis die Frühschicht Feierabend hat und die Nachtschicht ausgeschlafen.
[/quote]

Glaube ein paar forenuser würden auch helfen wenns nicht so weit ist. die Neugierde auf die Klötze ist ja da.
Für diesen Beitrag von Nubertus bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#478

Beitrag von Tom81 »

Würde ich von niemanden verlangen, das er 50+ Kilometer fährt.
Und die Lautsprecher sind jetzt eiskalt. Nach dem aufstellen auf die Schnelle Probehören würde wohl enttäuschend ausfallen. Die sollten erst mal ein paar Stunden akklimatisieren.


*Edit*
Hab 3 Arbeitskollegen für 16 Uhr 30 rekrutieren können.
Kleiner Tipp: seit freundlich zu euren Kollegen. Demonstrativ wegschauen wenn die euch grüßen scheint kontraproduktiv zu sein, musste ich heute lernen. ;)
Für diesen Beitrag von Tom81 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#479

Beitrag von Equilibrium »

Ich bin zu allen nett... Empfang, Reinigung, was auch immer.
Für diesen Beitrag von Equilibrium bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Canton Reference 7 plus Center- Canton Townus 30 - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer) - Elac BS 243 BE (Büro)

#480

Beitrag von Christmas »

Was ist nun? Wie klingen die Lautsprecher ? Oder stehen die noch nicht?
Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#481

Beitrag von Ernst_Reiter »

ich scheine in meiner gegend echt schwein zu haben mit den zustell diensten (auch im dampf ablass thread kann man so einiges lesen)

als meine 140er damals geliefert wurden ("gratis" standard lieferung palette), trug mir der zusteller die dinger bis ins wohnzimmer
vor 2 wochen wurden 6 schwere pieces geliefert: der typ hatte so einen hub-roll-heber dabei, 10 min später war alles im keller.
wenn es regnet legen sie es sanft in die altpapier tonne ....

aber es gilt die eiserne regel in der ganzen gegend hier: sei immer gaaaaanz gaaaaanz nett zu zustellern: nie anhupen wenn sie im weg stehen, immer anlächeln und grüßen, ab und zu einen grauen oder roten .... wer sich denen zum feind macht, hat fortan garantiert weniger spaß im leben.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 3° auf Achse.

#482

Beitrag von Atavist »

aaof hat geschrieben: 26. Nov 2025 20:33 Ganz vergessen: Kaz Hawkins: Because You Love Me
Schöner Song, danke für den Tipp. :top:

Gerade noch über diese Coverversion davon gestolpert - finde ich auch sehr apart und klingt ebenfalls ganz ordentlich. Andrei Cerbu kenne ich noch von gemeinsamen Nummern mit der von mir geschätzten Drummerin Sina.

https://www.youtube.com/watch?v=w3O8TJf ... 3O8TJf-LqE
Für diesen Beitrag von Atavist bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#483

Beitrag von Tom81 »

Christmas hat geschrieben: Gestern 16:39 Was ist nun? Wie klingen die Lautsprecher ? Oder stehen die noch nicht?
War eine echt schwere Geburt. Haben zu 4. durch‘s Fenster getragen, das ist außen auf Bodenniveau und innen hat’s ca. 1m Abstand bis zum Raumboden. Haben uns echt geplagt.
Aber jetzt stehen die Lautsprecher am Bestimmungsort, deutlich näher beisammen als eigentlich geplant. Ich hätte sonst die Zimmertür nicht mehr vernünftig aufbekommen.
Hab die ausladenden Standfüße etwas unterschätzt.

Hören werde ich heute lieber nicht mehr, die Lautsprecher sind nach 7 Stunden bei 1-2 Grad Kälte eiskalt.
IMG_4049.jpeg
IMG_4050.jpeg
IMG_4051.jpeg
Für diesen Beitrag von Tom81 bedankten sich 5 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#484

Beitrag von aaof »

Die Teile ballern optisch aber auch schon massiv in deinem Raum. :toptop:

Im Grunde ist das aber so gefährlich, es sieht nach viel aus, aber am Ende muss der Lautsprecher auch zu deinem Raum und deinen Vorstellungen passen.

Aber ja, ich beneide dich schon etwas. ;) Würde auch sehr gern mal lauschen. Freitag kann man krank machen, die Familie in den Urlauch schicken und etwas Spaß haben. :catch:
Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#485

Beitrag von JoPeMUC »

Ernst_Reiter hat geschrieben: Gestern 17:15 aber es gilt die eiserne regel in der ganzen gegend hier: sei immer gaaaaanz gaaaaanz nett zu zustellern: nie anhupen wenn sie im weg stehen, immer anlächeln und grüßen, ab und zu einen grauen oder roten .... wer sich denen zum feind macht, hat fortan garantiert weniger spaß im leben.
Das klappt aber auch nur, wenn nicht jedes Mal ein anderer Zusteller kommt. So wie das bei mir hier bei den meisten Anbietern (außer DHL) der Fall ist.

Jochen

#486

Beitrag von Christmas »

Ich würde wenn möglich die Türe erneuern so dass sie nach außen auf geht. Wenn die Neuen dann besser klingen wenn sie weiter auseinander stehen.
Einen Diffusor könnte man dann auch noch an die Türe hängen so dass der Klang symmetrischer wird.
Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#487

Beitrag von Tom81 »

Christmas hat geschrieben: Gestern 23:05 Ich würde wenn möglich die Türe erneuern so dass sie nach außen auf geht. Wenn die Neuen dann besser klingen wenn sie weiter auseinander stehen.
Einen Diffusor könnte man dann auch noch an die Türe hängen so dass der Klang symmetrischer wird.
Der Linke Lautsprecher steht Mitte Hochtöner gemessen 1 Meter (Außenkante Box 80 cm) von der Tür entfernt und steht schon fast vor der Tür, denk nicht das die Probleme macht. Hab früher großzügig 5 cm Schaumstoff drangehängt, hat akustisch praktisch gar nix gemacht. War Selbstklebend und eine tolle Sauerei beim entfernen. Das Türblatt klebt immer noch stellenweise.



Eine nach Außen öffnende Tür hab ich tatsächlich schon mal ins Auge gefasst, ist momentan aber finanziell nicht drin, ich pfeife aus dem letzten Loch. :cry:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

#488

Beitrag von Uzzo »

Das Zimmer ist ja nicht so schön :cry:
Hört das Auge mit?
Sonst ließe sich da bestimmt noch was machen.
Für diesen Beitrag von Uzzo bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#489

Beitrag von Bravado »

Uzzo hat geschrieben: Heute 06:43 Das Zimmer ist ja nicht so schön :cry:
... wie unhöflich ...
Für diesen Beitrag von Bravado bedankten sich 3 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#490

Beitrag von Tom81 »

Uzzo hat geschrieben: Heute 06:43 Das Zimmer ist ja nicht so schön :cry:
Hört das Auge mit?
Sonst ließe sich da bestimmt noch was machen.

Hab ja schon mal geschrieben, das ich im Keller Hause ohne jedweden schöner wohnen Flair. Deshalb käme ich auch nie auf die Idee, so etwas wie die altehrwürdigen NuDays abzuhalten.

Die Rosa Wandfarbe würde ich heute tatsächlich nicht nochmal auswählen, in natura sieht die aber eher nach altrosa aus, ist nicht so grell pink wie auf Fotos.

Wenn du mir einen Raumausstatter bezahlst, wäre ich durchaus gewillt, mich neu einzurichten.

#491

Beitrag von Tomy4376 »

Lass dich nicht verrückt machen. Ich finde den Raum total ok.
Gibt es denn schon erste Höreindrücke? Mich würde vor allem der Vergleich in Punkto Räumlichkeit alte <-> neue nuVero brennend interessieren.
Ich liebäugel ja noch mit der nova 12. Allerdings hat mich die nova 9 speziell in diesem Punkt ja nicht so überzeugt. Daher wäre eine Einschätzung interessant, ob die Standlautsprecher da anders abgestimmt sind bzw sich anders verhalten.
Für diesen Beitrag von Tomy4376 bedankten sich 3 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Dali Epicon 2
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT

#492

Beitrag von Ernst_Reiter »

Tomy4376 hat geschrieben: Heute 09:48.... Mich würde vor allem der Vergleich in Punkto Räumlichkeit alte <-> neue nuVero brennend interessieren.
Ich liebäugel ... mit ... nova 12. Allerdings hat mich die nova 9 speziell in diesem Punkt ja nicht so überzeugt. Daher wäre eine Einschätzung interessant, ob die Standlautsprecher da anders abgestimmt sind bzw sich anders verhalten.
Wenn ich an die unterschiede nuVero 60 zu 140 denke, dann wage ich zu behaupten, daß schlüsse von den nuNova 9 auf die nuNova 12 auch nicht gültig sind. Es kann ein hinweis sein, mehr nicht.

Wenn ich die eindrücke aus diversen foren und quellen zusammen fasse, sieht es so aus, daß die klangsignatur weiter die selbe ist, sich aber das abstrahlverhalten änderte.

Das sagt ja Nubert selbst auch, und nochmals - das geben sie auch in neuen aufstellungsempfehlungen so an
nuNova 18 setting.jpg
nuVero 140 setting.jpg
wobei ich mir beim besten willen nicht vorstellen kann, daß in einem normalen wohnraum, mit größerem hörabstand und non-axialer ausrichtung, nicht auch die abbildungsschärfe, konturierung, und detailtreue leiden.
Zuletzt geändert von Ernst_Reiter am 28. Nov 2025 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 3° auf Achse.

#493

Beitrag von JoPeMUC »

Tom81 hat geschrieben: Gestern 23:34 ist momentan aber finanziell nicht drin, ich pfeife aus dem letzten Loch. :cry:
Das will mein Hirn nicht in Einklang bringen mit neuen Lautsprechern für 12.000 Euro. uglygaga:

Jochen
Für diesen Beitrag von JoPeMUC bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#494

Beitrag von Tom81 »

JoPeMUC hat geschrieben: Heute 10:23 Das will mein Hirn nicht in Einklang bringen mit neuen Lautsprechern für 12.000 Euro. uglygaga:
Naja, ich hab die Lautsprecher nicht kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Da steckt viel Erspartes drin…

#495

Beitrag von Tom81 »

Tomy4376 hat geschrieben: Heute 09:48 Gibt es denn schon erste Höreindrücke? Mich würde vor allem der Vergleich in Punkto Räumlichkeit alte <-> neue nuVero brennend interessieren.
Ich liebäugel ja noch mit der nova 12. Allerdings hat mich die nova 9 speziell in diesem Punkt ja nicht so überzeugt. Daher wäre eine Einschätzung interessant, ob die Standlautsprecher da anders abgestimmt sind bzw sich anders verhalten.
Gut Ding will Weile haben. Selten war‘s so zutreffend wie hier. Seit der Vorstellung der nova Serie Mitte Mai 2025 freu ich mich schon darauf, die nova 18 in meinem Wohnzimmer zu haben. Vielleicht wäre für Nubert eine Präsentation in 2026 mit dem dann kompletten und Zeitnah erhältlichen nova Sortiment sinnvoller gewesen, denn spätestens seit der Vorbestellung Anfang August war die Wartezeit manchmal fast unerträglich.
Aber jetzt ist es ja endlich soweit und ich darf beide Nubert Wolkenkratzer bei mir willkommen heißen.

Das Design der 18 gefällt mir erstaunlich gut, mal abgesehen vom Hochglanzlack. Vorbei das Schrauben- Massaker auf der nuVero 170 Schallwand. Dafür kann man die Chassis Schrauben jetzt aber nicht mehr bei Bedarf nachziehen, weil verdeckt. Interessant ist auch, was bei einem möglichen Chassis Defekt zu tun ist. Muss ich dann tatsächlich 157 Kilo nach Schwäbisch Gmünd schicken? Bei einer nuVero 60 konnte ich den (von mir) beschädigten Mitteltöner selbst tauschen.

Auch das deutlich symmetrischere Design der 18 mit je 2 Tieftöner oben und unten gefällt. Bei der 170 hat mir optisch der nicht vorhandenen 2. Tieftöner oben über Hoch und Mitteltöner gestört. Das dann bei der 18 noch der Abstand vom Boden zum untersten Tieftöner geringer ist, finde ich auch schöner.
Diese bei Auflicht X förmigen Lichtreflexionen auf den Carbon Chassis mag ich auch sehr.
Was mir bei der 170 besser gefallen hat: der glitzernde Metallic Lack der Schallwand, in meinem Fall wars Goldbraun. Bei der neuen nova Serie hätte man gerne auch Metalliclack für das schwarz und weiß verwenden dürfen, finde ich.

Mein Wohnzimmer ist mit 2,35 Meter Höhe nicht gerade ein üppiges Loft, in mit Deckensegel abgehängten Bereichen sind es sogar nur 2,2 Meter. Der Raum ist ca. 4,3 Meter breit und 6 Meter lang, damit landet man bei etwa 26 qm.
Die Anlage steht an einer schmalen Raumseite. Basisbreite der beiden nova 18 Mitte Mitte gemessen: ca. 2,4 Meter. Der Abstand zum Hörplatz ist mit 2,3 Meter eigentlich auch eher zu gering. Aber was soll’s, ich wusste ja worauf ich mich mit der nova 18 einlasse und wollte es genau so. Wandabstand seitlich: Linker Lautsprecher ca. 80 cm, Rechter Lautsprecher ca. 70 cm. Abstand zur Rückwand beide Lautsprecher ca. 35 cm (Rückseite Lautsprecher).

Aufgestellt sind die Lautsprecher so, wie in der Betriebsanleitung empfohlen: parallel ohne Einwinkeln auf die Hörposition. Brücke Diffusfeldentzerrung aktiv, Bass neutral. Beide Blechbrücken am Anschlussterminal sind entfernt, weil ich ein nur Lautsprecherseitiges Bi-Wiring Lautsprecherkabel verwende.

Gehört pur ohne DSP Eingriff oder Einmesssystem an einem Eversolo Streaming Vorverstärker. Endstufen sind je eine gebrückte Stereoendstufe pro Lautsprecher. Die Subwoofer sind am Eversolo nicht angeschlossen.
Später werde ich auch einem AV Vorverstärker mit Dirac Live ART Einmessung plus Subwoofer Einbindung ausprobieren.

Und wie klingt das Ganze nun?

Was mir zuerst aufgefallen ist: Stimmen klingen Präsenter, deutlicher ausgeschnitten vom Rest des Klanggeschehens. Auch die Tiefenstaffelung von zB. Sänger/in in der Mitte und Gesang im Background kann man besser raushören als ich das bei der nV 170 in Erinnerung hab. Der Interpret kommt etwas näher auf mich zu als bei der 170, zumindest ein Halber Schritt vom erhofften Ganzen. Jedoch noch nicht ganz so intim wie ich das bei der Canton Reference 2 gehört habe, das war aber ein Händlerhörraum und könnte bei mir zuhause ganz anders ausgehen.
Sofern keine schlechte Aufnahme tolle Harmonie aus Hochtonauflösung ohne zischeliger S Laute oder ähnliches.
Grundsätzlich bin ich mit der Leistung der nova 18 in diesem Teilbereich zufrieden, spürbare Steigerung im Vergleich zur alten nuVero Serie. Vor allem die deutlicher freistehenden Stimmen haben mich beeindruckt.

Die Räumliche Abbildung ist in meinem Raum immer noch eher Diffus als 3d Skulptural.
Liegt wohl am mangelnden Abstand zu den Lautsprechern. Aber auch hier bilde ich mir eine kleine Verbesserung zur nV170 ein.
So kann man durch die bessere Auflösung Hallfahnen von zB. Stimmen besser hören, was einem die Größe des Aufnahmeraums manchmal erahnen lässt, sofern nicht künstlich eingefügt. Die „unendlichen Weiten“ in der Horizontalen Abbildung, welche die nV170 auszeichnet, sind bei der 18 immer noch vorhanden.
Die Bühnenhöhe ist, vor allem bei der Stimmwiedergabe, etwas weniger hoch als noch bei der 170. Höhe Mitte Hochtöner nuVero 170 war ca. 110 cm, bei der nova 18 sind es ca. 102 cm. Vielleicht liegt‘s daran. Ist aber eher subtil und stört mich nicht.
Die 18 kann, wie auch schon die 170, wunderbar tief in den Hörraum hinein abbilden. Man hört vor allem bei elektronischer Musik Effekte neben oder sogar hinter sich.

Der Bass ist erstaunlich unproblematisch, hab mich ohne Raumeinmessung auf übles Dröhnen und nervige Überhöhungen eingestellt. Dem war aber nicht so. Natürlich waren die Raummoden immer noch da, ist ja Physik, aber weniger nervig am Hörplatz. Vielleicht liegt‘s an der Kombination von Downfire der beiden unteren und Bassreflex hinten für die beiden oberen Bass Chassis.
Da klang die nuVero 170 im Tiefbass fast spürbarer und spekulärer, weil die in meinem Raum eine 28 Hz Mode mit heftigen +16 dB angeregt hat.
Sonst ist der Bass schön knackig und körperlich spürbar wenn in der Aufnahme unter 30 hz vorhanden.
Für mich ist der Tiefton sehr gut aber nicht das Highlight der nova 18, dafür war die nV170 schon zu gut.

Manches mag sich vielleicht etwas negativ oder kritisch lesen, ist aber eher auf meinen Raum und die suboptimale Aufstellung bezogen. Mir ist durchaus bewusst, das bei rund 25 qm Zimmergröße kleinere Lautsprecher zielführender wären.
Kann mir sehr gut vorstellen, das sich die nova 18 im 50 qm großen Heimkino von „Klangholz“ besser entfaltet und noch mehr zeigen kann, wozu sie imstande ist.

Insgesamt bin ich zufrieden und werde die Lautsprecher auf jeden Fall behalten.
Auch hier wieder interessant zu wissen: wie handelt Nubert eine nova 18 Rückgabe innerhalb der 30 Tage Probezeit?

#496

Beitrag von Kardamon »

So ist halt unser Hobby. Ich hätte in diesem Raum 3x nuVero 70 + Sub installiert. Hätte für mich locker gelangt. Jeder hat seine individuellen Ansprüche. Und manchmal auch mit überraschend tollen Ergebnissen.
Für diesen Beitrag von Kardamon bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: just4fun73de, Pichl und 9 Gäste