Frontdeckel / Wheelboard für Subwoofer
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Frontdeckel / Wheelboard für Subwoofer
Moin Moin,
Da ja so langsam die Wintersaison kommt undicht wieder ein wenig Zeit habe, wollte ich mich an die Optimierung meines Materialsparks machen. Im genaueren geht es mir jetzt um Rollbretter für meine Subs.
Ich möchte für meine Bässe LMB-212 Frontdeckel mit Bluewheels bauen. Diese sollen die Front schützen und gleichzeitig als Rollbrett dienen. Befestigt werden sollen diese mit Butterflys und den dazu gehörigen Haken:
http://www.lautsprecherteile.de/Gehaeus ... -18mm.html
Nun frage ich bevor ich mich ans bauen mache lieber nach ein paar Erfahrungen. Mir geht's hier ins besondere um die Stärke der Holzplatte, die quasi im Subwoofer verschwindet, damit das Brett nicht verrutscht.
Solltet ihr noch andere Tipps und Tricks haben, immer her damit.
MfG Sven
Da ja so langsam die Wintersaison kommt undicht wieder ein wenig Zeit habe, wollte ich mich an die Optimierung meines Materialsparks machen. Im genaueren geht es mir jetzt um Rollbretter für meine Subs.
Ich möchte für meine Bässe LMB-212 Frontdeckel mit Bluewheels bauen. Diese sollen die Front schützen und gleichzeitig als Rollbrett dienen. Befestigt werden sollen diese mit Butterflys und den dazu gehörigen Haken:
http://www.lautsprecherteile.de/Gehaeus ... -18mm.html
Nun frage ich bevor ich mich ans bauen mache lieber nach ein paar Erfahrungen. Mir geht's hier ins besondere um die Stärke der Holzplatte, die quasi im Subwoofer verschwindet, damit das Brett nicht verrutscht.
Solltet ihr noch andere Tipps und Tricks haben, immer her damit.
MfG Sven
NEU NEU --> www.dj-sven-kiel.de <-- NEU NEU
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: 12. Mai 2009 13:50
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Frontdeckel / Wheelboard für Subwoofer
wenn du die Butterflys aber im Rollbrett versenks ohne hier ein extrabrett auf zu doppeln und du den Frontdolly zwischen die ausenkanten machst stimmt die Höhe deines butterflys mit der lasche nicht überien
desweiteren würde ich den Frontdolly nicht dawischen machen denn der sub soll auch auch auf diesem stehen ich weiß ja nicht wie du dein Gitter befestigt hast und ob dein Schaum vor oder interm gitter ist aber wo soll der Dolly aufliegen
Ich kenn das nur dass der Dolly auf den Ausenkannten des Subs aufligt und dank der zwei Befestigungen mit dem Gehäuse nicht verrutscht da ja diese auf Spannung sind.

desweiteren würde ich den Frontdolly nicht dawischen machen denn der sub soll auch auch auf diesem stehen ich weiß ja nicht wie du dein Gitter befestigt hast und ob dein Schaum vor oder interm gitter ist aber wo soll der Dolly aufliegen

Ich kenn das nur dass der Dolly auf den Ausenkannten des Subs aufligt und dank der zwei Befestigungen mit dem Gehäuse nicht verrutscht da ja diese auf Spannung sind.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Frontdeckel / Wheelboard für Subwoofer
na 12-15mm reichen aus - der Dolly liegt aussen auf und man kann z.b des Brett noch um 5mm mit einer kante ansenken dann verrutscht es kaum - das kann man so bei jedem subwoofer nach rüsten.
haken für 15mm und 18mm subwoofer gehäuse hab ich noch da.
Ich finde Frontabedkungen wichtig das schütz die empfindlichen Schaumstoffe und ist wie ich finde unverzichtbar - alternativ Schauthülle und unten ein Rollen brett dran auf dem der Sub dann stehen bleibt.
haken für 15mm und 18mm subwoofer gehäuse hab ich noch da.
Ich finde Frontabedkungen wichtig das schütz die empfindlichen Schaumstoffe und ist wie ich finde unverzichtbar - alternativ Schauthülle und unten ein Rollen brett dran auf dem der Sub dann stehen bleibt.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frontdeckel / Wheelboard für Subwoofer
Nen ganz einfacher Aufbau tuts da doch locker:
Habe ich ab der nächsten Order auch alles lagernd hier,
für 12mm und 15mm Material.
Will man zusätzlich nochma gegen Vertuschen sichern, dann einfach das Brett auf der Oberseite außen in Materialstärke 1-2mm abfräsen.
halte ich persönlich aber für unnötig.
Habe ich ab der nächsten Order auch alles lagernd hier,
für 12mm und 15mm Material.
Will man zusätzlich nochma gegen Vertuschen sichern, dann einfach das Brett auf der Oberseite außen in Materialstärke 1-2mm abfräsen.
halte ich persönlich aber für unnötig.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: 12. Mai 2009 13:50
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Frontdeckel / Wheelboard für Subwoofer
@ Jobsti
Dan hau mal einen Preis für ein komplettpaket
- 4 Bluewheels 100mm
- 2 Schliesblech
- 2 passende Butterfly gegenstücke
- Zubehörset(Schrauben...ka was man noch alles braucht)
raus
Dan hau mal einen Preis für ein komplettpaket
- 4 Bluewheels 100mm
- 2 Schliesblech
- 2 passende Butterfly gegenstücke
- Zubehörset(Schrauben...ka was man noch alles braucht)
raus

-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frontdeckel / Wheelboard für Subwoofer
Mach ich die Tage mal, muss erst mal nachfragen welche Butterflys sich da perfekt für eigenen, welche die allem im Programm haben,
denke ich ruf moie mal an.
Schrauben schaue ich mal ob welche dabei sind,
schwarze Holzschrauben mit Senkkopf habe ich noch nicht auf Lager, erst mal schauen ob ich die wirklich bei der Würth Apotheke ordern muss
Schrauben für Wheels sind da, da kommt's drauf an wie du das lösen magst, einige nehmen dafür Einschlagmuttern,
ich selbst nehm normale M8 Senkkopf kurze samt Stopmuttern, beides immer lagernd.
Beim Butterfly kommt's auch drauf an wie du das lösen willst, Nieten wie auf dem Foto schaut eigentlich nett aus,
alternativ 14mm Holzschrauben.
denke ich ruf moie mal an.
Schrauben schaue ich mal ob welche dabei sind,
schwarze Holzschrauben mit Senkkopf habe ich noch nicht auf Lager, erst mal schauen ob ich die wirklich bei der Würth Apotheke ordern muss

Schrauben für Wheels sind da, da kommt's drauf an wie du das lösen magst, einige nehmen dafür Einschlagmuttern,
ich selbst nehm normale M8 Senkkopf kurze samt Stopmuttern, beides immer lagernd.
Beim Butterfly kommt's auch drauf an wie du das lösen willst, Nieten wie auf dem Foto schaut eigentlich nett aus,
alternativ 14mm Holzschrauben.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Frontdeckel / Wheelboard für Subwoofer
iss doch einfach mittlere und flache Butterflys - hatte ich dir aber seinerzeit angeboten andy - aber naja wer nicht will
Re: Frontdeckel / Wheelboard für Subwoofer
Moin,
Vielen Dank schonmal für eure Meinungen und Tipps. Ich habe zum Glück festgestellt, dass ich die gleichen Ideen hatte, die ihr angesprochen habt.
Mir gefallen die von hinten eingebauten Butterflyschlösser, aber wo gibt es die ?
MfG Sven
Vielen Dank schonmal für eure Meinungen und Tipps. Ich habe zum Glück festgestellt, dass ich die gleichen Ideen hatte, die ihr angesprochen habt.
Mir gefallen die von hinten eingebauten Butterflyschlösser, aber wo gibt es die ?
MfG Sven
NEU NEU --> www.dj-sven-kiel.de <-- NEU NEU
Re: Frontdeckel / Wheelboard für Subwoofer
War ja klar ...
Ich habe die Butterflyschlösser so noch nirgends gefunden, weder bei AH noch bei Penn.
Ich habe die Butterflyschlösser so noch nirgends gefunden, weder bei AH noch bei Penn.
NEU NEU --> www.dj-sven-kiel.de <-- NEU NEU
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Frontdeckel / Wheelboard für Subwoofer
wie soll ich das sagen - des sind normale die von hinten montiert sind mit einer normalen alu niete ?
ich geh mal raus und schrei ahahahahahaahahahahahah

ich geh mal raus und schrei ahahahahahaahahahahahah


Re: Frontdeckel / Wheelboard für Subwoofer
Bitte entschuldigt meine vorherige Frage. Nach genauerem gucken habe ich sie bei AH gefunden. Ich muss gestehen, ich kannte nur die Butterflys ohne diese Wulst nach vorne.
MfG Sven
MfG Sven
NEU NEU --> www.dj-sven-kiel.de <-- NEU NEU
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast