Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

System-Erweiterung (Top`s)

PA Lautsprecher, dazugehörige DSP Setups und ganze Systeme

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

Subwoofer

#1

Beitrag von woecki212 »

Hallo zusammen!

Meine Kollegen und ich wollen demnächst unser bestehendes System Erweitern bzw. Reserven schaffen.

Die PA besteht derzeit aus:

-Top´s: LDEB 212 (2x12" + 1" 600W) mit LD1600X
-Bässe: 4 MBH 118 mit Proline 3000
-Controller: the t.racks DS 2/4

Einsatzbereich: Disco im Zelt/Stadl mit 400 PAX aufwärts und 1-2 Mal im Jahr Live (Rockband).

Da wir schon recht am Limit laufen mit diesem System, haben wir uns zum Erweitern entschlossen.
Bei uns in der Nähe löst ein Hobbybastler seine MBH Sammlung (4Stück) auf und die würden eigentlich recht gut
zu unserer derzeitigen PA passen.


Aber welche Top`s zum Erweitern nehmen?

Vorschlag von unserem PA Vertrieb: LD Systems V 15 G2 - 15" PA Lautsprecher passiv

Was meint die Forengemeinde dazu?


Gruß Wöcki212

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Ernst »

Von den angebotenen LD-Topteilen würde ich dezent die Finger lassen. Eine schlechtere Variante als einfach ne 15er Fullrange-Kiste dazuzustellen gibt es nicht.
Möglichkeiten:
Eine zweite LDEB212 pro Seite dazuzustellen macht sich auch nicht so gut, der Abstrahlwinkel ist ein wenig zu Breit zum Clustern. Könnt ihr allerdings recht einfach ausprobieren, Packt einfach mal beide Topteile angewinkelt nebeneinander, spielt was mit dem Winkel und schaut ob es euch gefällt. Wenn das Reicht, könnte man einfach 2 LDEB212 dazukaufen.

Potenteres Topteil:
Ich denke ein Topteil ala PAF212 oder MT212 reicht für 4 MBHs pro Seite. Hornladung ist so ne Sache, Die MBHs Spielen nicht wirklich bis 200Hz hoch. Wenn du mit nem leichten Loch leben kannst, kommt das auch in Frage. Wird allerdings nochmal teurer ;)

#3

Beitrag von woecki212 »

Danke für die Antwort.

Derzeit ist es halt so, dass mit dem 1" HT Treiber gleich mal Schluß ist. Sprich: Nicht wircklich für größere VA´s geeignet.
Bringt dann ein Zweiter den gewünschten Effekt, bzw. weil nicht Cluster-fähig, eher Nachteile mit sich?

#4

Beitrag von Jobsti »

Nuja in den LDs steckt ja nun net so super Potentes drinne, das wird was zwischen Alpha und Beta 12 sein und oben rum nur der kleine 38mm BMS.
Da sollte das JL-Sat212 schon weit überlegen sein, die Serien darüber allemal.

Tauschen gegen ein 15er Tops brauchste definitiv nicht, das wird in keinem Fall lauter sein.
Clustern würde ich mit dem Top auch auf alle Fälle sein lassen, das wird eher nix, auch wirste eher breiter anstatt großartig lauter.
Das LD wird übrigens auch seit einiger Zeit netmehr hergestellt, somit bekommt man das auch nurnoch gebraucht, oder Abverkäufe in 2 3 Shops.

Frage wäre, wie das mit euren Locations so ausschaut, ob's vorne wirklich viel potenter sein muss, oder ob ihr vielleicht auch mit Delaylines arbeiten könnt.
Wobei meine Empfehlung wäre, hier definitiv amtlichere Tops zu verwenden, die LDs passen nämlich eher weniger zu den MBHs ;)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#5

Beitrag von woecki212 »

"LDs passen nämlich eher weniger zu den MBHs"

Angesicht der Leistung oder Ankopplung?

Haben auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, einfach 12er als Infill und die bestehenden 212er geflogen und recht gerade ausgerichtet zu verwenden.

Delaylines sind eher nicht geeignet, viel eher 4-Punkt.

Gruß woecki212

#6

Beitrag von Jobsti »

Ich meine von Leistung und allgemeiner Qualität, das Niveau eben.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#7

Beitrag von systec »

V 15 G2 ist mit einem neo BMS HT mit 44vc bestückt, im bass sitzt nen faital mit 4" coil. die box wird sicherlich ok. sein, eine sinnvolle erweiterung ist das allerdings nicht für die vorhandenen 212 tops.
entweder wird zu den vorhandenen LDEB 212ein delay mit zb. 10"/1" gestellt um mehr pegel in die tiefe des raumes zu erhalten (preiswerter kompromiss)
oder die frontlautsprecher werden ausgemustert und durch hochwertigen tops ersetzt. hier empfehle ich ebenfalls hochwertige direktstrahler wie z.b. paf 212 mit doppel 12"/1,4" bestückung die dann ggf. mit den angepeilten mbh18 kombiniert werden können.

#8

Beitrag von Jobsti »

Die PAF würde ich vorher aber definitiv erstmal irgendwo anhören,
denn sie sind wirklich sehr neutral abgestimmt, was ne ganze Ecke Pegel kostet, aber auch etwas zu neutral klingen kann.
Kann mir vorstellen, dass das net jedermanns Sache ist.

Ansonsten siehe mal einige Berichte vom Forentreffen 2010, da wurde sie direkt verglichen zu anderen 212ern.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#9

Beitrag von woecki212 »

Das JL-sat212 Top bekommt eigentlich sehr viel Lob. Vor allem Preis/Leistung mäßig.
Würden wir mit diesem Top auch noch die nötigen Reserven erreichen oder besser doch JM-sat212 nehmen?
Bezüglich der Lieferzeit von Bausatz + CNC-Satz?

#10

Beitrag von Jobsti »

Ich persönlich würde direkt auf die M-Serie gehen, damit der Sprung sich auch richtig lohnt.
CNC Bausätze gibt's ab kommender Woche wieder, ab jetzt mit 2-6 Tagen Fertigungszeit anstatt 4-6 Wochen.
Neuer CNC Schreiner um die Ecke, 10 Minuten entfernt ;-)

M-Sat212 würde auch ganz gut passen, denn davon werden kommende Woche eh nen paar gefertigt.
18s ist komplett lagernd, neue Weichen sind ebenfalls fertig, somit Lieferzeit inkl. CNC Bausatz ca 1-2 Wochen ab kommender Woche.

PS: Kann sich aber um eine Woche verzögern, zwecks Urlaub vom Schreiner, weiß jetzt aber net ob kommender oder die Woche drauf,
vielleicht lassen die 212er sich auch schon diese Woche fertigen, mal sehen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#11

Beitrag von systec »

das JL-sat212 klirrt bei pegel grausam da nur ein 1" verbaut ist, das wäre keine sinnvolle verbesserung!
zur paf212: "zu neutral abgestimmt"? das teil ist ein werkzeug, den klang macht der musiker/foh mann, nicht die box ;)

#12

Beitrag von Jobsti »

Ob das Ding "grausam" klirrt obenrum oder net, ist eher Ansichtssache, am Forentreffen hat der Großteil das eher anders gesehen,
aber da haben wir auch net bis zum absolutem Limit geprügelt und waren Outdoor.

Aber jo, ab gewissem Pegel ist der 1"er halt am Ende, wobei recht viel Klirr hier auch vom Kappa 12 kommt, da recht hoch
getrennt wurde. Subjektiv erscheint's so, als käm da alles vom HT, dem ist aber nicht so.
Fakt ist aber, dass die Kiste eben bei höheren Pegel plärrt, was vom TMT und dem HT kommt. You get what you pay for ;-)

Dennoch kommt da sicher ne Ecke mehr als vom LD Topteil,
aber wie gesagt finde ich den Umstieg zur L-Serie hier auch net sinnvoll, da man im Vergleich vermutlich nicht SO viel mehr bekommt.

Zum 212er Klirr:
► Off-topic
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#13

Beitrag von systec »

"Einsatzbereich: Disco im Zelt/Stadl mit 400 PAX aufwärts und 1-2 Mal im Jahr Live (Rockband)."

-sowas funktioniert nicht zufriedenstellend mit unter-dimensionierten 2x12"/1" konstrukten, hier sollte gleich auf potente 12" mit 3" coils und 1,4" hochtöner gesetzt werden!
-"Bässe: 4 MBH 118 mit Proline 3000" und es sollen 4 weitere angeschafft werden, das ist eine solide grundlage wenn das amping dementsprechend angepasst wird.

#14

Beitrag von tthorsten »

ganz klar wenn ihr je seite 4-8stk MBH habt dann EAW KF850er druf dann ist ende Gelände mit zu leise.

#15

Beitrag von Gast »

Mal wieder voll am Thema vorbeigeschossen, aber gut, hauptsache irgendwas geschrieben, oder? :roll:

Den hier beschriebenen Anwendungsfall deckt man doch locker mit 2 single 12" Kisten pro Seite ab!
Wenn man´s amtlich machen will mit einer single 12" als Nearfill und einer doppel 12" für´s "Fernfeld".
Und selbst das ist für 400 Personen Live oder Stadelparty verdammt groß geschossen....

#16

Beitrag von think »

Bei 4 MBH pro Seite schaffen das zwei 12" Tops sicher nicht mehr, die Kombi mit nur 2 MBH pro Seite passt aber perfekt, läuft bei uns auch so bis etwa 300pax.

#17

Beitrag von Deathwish666 »

_Floh_ hat geschrieben:Den hier beschriebenen Anwendungsfall deckt man doch locker mit 2 single 12" Kisten pro Seite ab!
Wenn man´s amtlich machen will mit einer single 12" als Nearfill und einer doppel 12" für´s "Fernfeld".
think hat geschrieben:Bei 4 MBH pro Seite schaffen das zwei 12" Tops sicher nicht mehr, die Kombi mit nur 2 MBH pro Seite passt aber perfekt, läuft bei uns auch so bis etwa 300pax.
4 Tops insgesamt. Das passt aber lockerst.
- Better to reign in hell, than serve in heaven -

#18

Beitrag von think »

Bei nur 4 12" Tops langweilen sich deine 8 MBHs ja zu tode. Rechne doch mal, ein MBH macht 132db 2Pi. Ein gutes 12" Top macht 125db. Bei 2 Tops pro Seite biste auch bei 131db eher weniger, da sich das nicht so addiert wie im Bass.
Damit du deine 6db Bassüberhöhung hast brauchst du also bei 4 Topteilen auch nur 4 Bässe. Für Live braucht es aber den Headroom eh nicht im Bass sondern im Top. Von daher wären 8 Bässe bei nur 4x 12" Top heilos überdemensioniert

#19

Beitrag von Gast »

Die Erfahrung sagt recht eindeutig, dass ein 12" Top auf 2 18" Subs kein schlechter Schnitt sind.
Andere fahren sogar mit 3 18" Subs auf ein 12" Topteil, wenn auch eher bei Disco.
Mit einem entsprechend potenten 12" Topteil sehe ich bei 2 18" Kisten pro Top überhaupt kein Problem.
Auch nicht bei Live.

#20

Beitrag von Jobsti »

Sehe ich ganz genau so.
Einfach Pi*Daumen Pegel rechnen führt nicht immer zum Ziel.
In der Praxis wollen wir im Bass auch gerne mal 6-10dB mehr Pegel, damit es einfach fett klingt,
dann habe die Subs oft auch ne höhere Power-Compression als die Topteile. Und 100% auffahren machen wir ebenfalls seltenst.

Somit passt oft 2x18" mit einem 12" Top drüber recht gut, je nach VA-Art auchmal 3 Subs, Outdoor oder wenn's extrem basslastig sein soll vielleicht
auch mal 4 18"er unter nem potenten 12" Top, was aber eher die Seltenheit ist.
Ein potentes 2x12" Topteil passt dann schon eher über 4-5 Stück 18"er, wenn dann noch Infills dazu kommen oder gar ne Delayline auch gerne mehr,
is ja klar.



8x18" und 4 12" Tops kann auch klappen,
eher weniger im Clusterbetrieb, dann eher bei Delayline oder eben 4-Punkt (hatte Jukom demletzt, indoor Disco mit JM-sat12 und JM-sub118h, ging echt super)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#21

Beitrag von woecki212 »

Zuerst mal ein großes Dankeschön an die Forengemeinde für die rege Teilnahme beim Beitrag!

@systec: Amp für die 4 weiteren MBH`s würde auch die Proline3000 werden.


Das JM-sat212 würde uns auf ca. €1300 (Bestückung + CNC-Gehäuse) pro Top kommen.
Gibt´s in dieser Preisklasse noch weitere vergleichbare Angebote?

Auf jeden Fall würden wir schon in diese Richtung investieren.

#22

Beitrag von Jobsti »

Als DIY nur die PAF-212, aber die sollte man sich zuvor erst mal anhören,
ich persönlich finde sie aber schon zu neutral für vieles und würde es auch net einsehen auf fast 6dB Pegel zu verzichten nur aufgrund der Allpässe,
ansonsten ist das aber ne super Kiste geworden.

Ansonsten Fertigbox wie Audio Zenit ND212.
Alles sonst gleichwertige von anderen Herstellern sollte noch ne Ecke teurer sein als die AZ. (Kostet so circa 1,85)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lautsprecher & Systeme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste