Leistung: 275W rms / 550W max.
Xover: 1.35kHz
Impedanz: 7 Ohm
Pegel: 94dB 1W/1m
Max Pegel: 118dB (rms) / 121dB max / 124dB peak.
Grenzfrequenz: 80Hz - 18,7kHz (f-5dB)
Untere Grenzfrequenz: 98Hz (f-3dB) / 74Hz (f-8dB)
Frequenzverlauf 2,83V/1m (1,14W)
:
Relativ gerade geworden, der Hochton zappelt etwas, macht aber nix, da der einfach super klingt. Dich etwas direkter und vordergründig, aber finde das passt super klanglich.
Impedanzminimum liegt bei 5,64Ohm @ 263Hz, somit ist die Kiste als 7 Ohm Box zu werten, macht ja nüscht

Der Bassbereich fällt auf einen Schlag doch steil ab (um 3dB) und verläuft dann kerzengerade bis 85Hz durch.
habe vorher die Kiste kerzengerade gezogen, allerdings landete ich dann bei 91dB durchgängig, der Vergleich hat mir aber gezeigt, dass es
sich klanglich absolut nicht lohnt auf 3-4dB Pegel zu verzichten, nur damit sie, rein vom Ohr her, nur minimal dicker klingt.
Klingt so net nur lauter, sondern auch einfach offener und direkter, differenzierter. War definitiv der bessere Weg so.
2te Alternative: Volumen verkleinern und höher tunen, was nen kleines Loch gibt und auch ne f5 von 100Hz oder noch drüber.
Die Phase ist ebenfalls doch recht gut geworden will ich meinen. Bezogen auf den HF.
Das Ausschwingverhalten ist ebenfalls sauber, erst im Super-Hochton zeigen sich längere Ausschwinger, die uns aber net weiter stören.
Abstrahlverhalten ist net ganz so super geworden, aber ist auch noch nicht skaliert, sondern roh. Grob können wir von 70° (eher 80°)x40° ausgehen ab 3kHz, darunter geht ne Weile auf 100°,
unter 800Hz typischerweise dann weiter auf.
Vertikal war der Sweet-Spot nicht zu vermeiden, da hätte es nen weitaus größeres Horn benötigt (Wäre auch horizontal besser gewesen), was aber andere Nachteile mit sich gebracht hätte.
Mit circa 30° Sweetspot könne wir aber problemlos leben, da vertikal eigentlich eh 40° angepeilt sind, welche wir auch durchgehend ab ab 2kHz erreichen! (Ohne Ausreiße eher ab 3 kHz)
Fazit:
Schaut im Frequenzverlauf net ganz so prickelnd aus im Bassbereich, klingt aber ganz anders als sich vermuten lässt.
Sehr offen, laut und direkt. Der Hochtöner macht richtig Spaß, obwohl er leider nicht der Klirrärmste und sauberste ist.
Für HiFi ist die Kiste dem Großteil sicher nix mehr, für PA aber dafür um so besser! Kann laut, klingt laut, kann Bass (für kleine Sachen mit bissel EQ sogar richtig viel im Nutzbass)
und lässt sich vor allem ohne Hochpass schon richtig befeuern, da kommt locker das Dopppelte als bei der Alten M-sat8.
Im Monitorbetrieb erweist sich der Bassbereich als recht praktisch, da die Kiste nicht zu fett und brummelig wirkt, dennoch anständig Bassig.
Ohne LowCut auf die Bühne und ab gehts, und vor allem reicht das meiner Meinung nach nicht nur für kleine Bühnen aus!
Aus der Kiste kommt auf alle Fälle mal richtig Pegel raus, samt genügend Grundton für Sprache und sehr laute Hintergrundbeschallung.
Ich sehe im Vergleich zur Ursprungskiste eigentlich ausschließlich Vorteile bis auf den HiFi-Faktor.
Die Alte klingt im Vergleich etwas dezenter, weicher und zurückhaltender, aber auch leiser. Im Bass nicht ganz so präzise und knackig, dafür tiefer.