Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

aktiver Monitor für Bühnen

PA Lautsprecher, dazugehörige DSP Setups und ganze Systeme

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von deHelle »

Hallo Gemeinde!

Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt!

Zur Zeit setze ich bei Live Auftritten von Bands entweder passive Monitore ein, manchmal aber auch aktive.

Ich besitze 2 Stück theBox MA120 MK II, denen fehlt es aber an Pegel und Durchsetzungskraft.

Nun stellt sich mir hier die Frage ob vielleicht der Benjamin mal was in der Richtung macht ( mit dem Zaunpfahl wink) ,

Oder ob ich mir 4 Stück der Thomann Kübel the box pro Mon A12 kaufe, der Preis ist ja interessant.
Die gibt es auch als 15 Zoll Version.

Hat von Euch Jemand die Monitore schon gehört oder im Einsatz gehabt?

Über Meinungen oder Erfahrungen bin ich sehr dankbar!


MfG

Dirk

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Jobsti »

Moin,

the box pro Mon A12 hatten wir am Treffen vorletztes Jahr, da lief irgendwas falsch, somit habe ich den hier bei mir nochmal ausgiebig getestet.
Finde ich für's Geld echt ok, aber können für Monitore nicht wirklich laut wie ich finde.
Grundton ist's auch recht wenig, aber den braucht's oft ja nicht.
Somit Vocalmonitor für die kleine Anfängerband oder für den Proberaum.

Ich wollte noch mal ein Super Billig-Pegel-Monitor in der B-Serie machen,
identisch bestückt wie das neue JB-Sat210.

Wenn du Laune hast nen Proto zu bauen, leg los und schick'n her ;) (ich würde dann flott nen Plan wurschteln)


Weitere, gescheite Monitore sind in Planung, aber das wird noch etwas dauern,
werden auch etwas teurer.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#3

Beitrag von deHelle »

Ok, wenn Du einen Plan machst kann ich gerne mal einen Proto bauen.

Wäre vielleicht interessant irgendwas mit nem Koaxial Speaker zu basteln.
Aber bei Adam Hall hab ich da nur was von BMS in 12" gefunden und das wird definitiv dann was für die JM Serie

#4

Beitrag von Severin Pütz »

Ich fand meine alto ts112a super, da kommt nen Brett raus, dank 400watt rms modul auch mit genügend Reserven

#5

Beitrag von Jobsti »

Mit 55° Schräge
mon210_p1.jpg
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#6

Beitrag von deHelle »

Ok ich schraube die Tage mal einen zusammen. Ich melde mich wenn er fertig ist.

#7

Beitrag von Robb Goodnight »

Jobsti84 hat geschrieben: Ich wollte noch mal ein Super Billig-Pegel-Monitor in der B-Serie machen,
identisch bestückt wie das neue JB-Sat210.

Da gibt es doch den JB-mon10cx, warum noch einen 210er dazubauen, wäre es nicht sinniger erst was Richtung L- oder M-Serie zu entwickeln, sprich erstmal woanders ein Angebot schaffen, als ein bestehendes zu erweitern?

#8

Beitrag von tonspur-PA »

Der einzige reine Monitor im Jobst-Programm ist ja der JB-mon 10 CX. Zwar nur B-Serie aber trotzdem immer noch preislich über dem The-Box ma 120 der oben erwähnt worden ist. und der bringt ja schon seinen Verstärker mit. Allein daraus leite ich einfach mal so ab, das der 10 CX eigentlich `ne Ecke besser klingen muss. Obwohl für die meisten Live-Venues, die ja eher in kleineren Lokalitäten stattfinden reicht meist sogar der the Box aus. Aber ich denke da noch an einen anderen Aspekt: Je kleiner die Bühne, und das ist leider oft der Normalfall, desto größer die Platzprobleme. Von daher hat die Coax-Variante echt Charme und steht somit in meinem Fokus.

Jetzt aber zurück zum eigentlichen Thema:

- Denkbar wäre natürlich auch eine JB-mon 12 cx. Der 12 Zöller hat zwar nicht mehr Leistung aber eine 3db höhere Empfindlichkeit und somit entsprechend mehr End-Pegel. Das Ganze würde sich auch noch ziemlich kompackt bauen lassen. Auch würde sich der Musiker Akzeptanz-Faktor verbessern, denn es ist ja ein 12-er. Leider muss mann hier oft Überzeugungsarbeit leisten.

- Der 10-er ist halt optisch eher einfach gestrickt, vom Gehäuselayout sieht der doppel 10-er da schon ansprechender aus.
Ich als Selbstbau-Neuling muss da euch Experten fragen inwieweit hier etwas mehr Volumen einen negativen Einfluss hätte. Damit könnte mann eine etwas gefälligere Form zaubern, z.B. im Stile der LD Monitore, oder sogar eine aktive Variante umsetzten.

Alles in allem ein interessantes Thema.
Ich bin da gespannt af eure Meinungen und was da so aus dem Hause Jobst noch kommt.

Grüße aus dem Süden
tonspur-PA

#9

Beitrag von wiesel77 »

hat sich da mittlerweile was getan? gibts evtl sogar erste Messungen?

#10

Beitrag von Flashy »

Bisher hat leider noch kein Proto den Weg zum Benny gefunden.

Gruß Stefan

#11

Beitrag von deHelle »

Ich hatte beim Minitreffen vergessen das Gehäuse mitzunehmen.
Jetzt bin ich im Urlaub, danach schicke ich den Proto zu Benny.

#12

Beitrag von wiesel77 »

und? schon verschickt? oder gar gemessen?

#13

Beitrag von Ernst »

http://www.thomann.de/de/the_box_pro_mon_a15.htm

Hab ich dauernd im Einsatz, tut echt gut. Laut, Feedback ist handelbar und handlich.

#14

Beitrag von Jobsti »

Servus,

ein 12cx der B-Serie würde denke ich nicht so lohnen, da er kaum lauter sein wird, jedenfalls in Preisklasse der B-Serie.
Alternativ müsste ich mich vielleicht bei Sica und Co. mal umschauen....

Sinnvoller ist es da denke ich den Weg der 2x10" zu gehen, gerade die Faital FE Serie liefert extremen Pegel für's Geld und klingt dabei auch schön direkt.
Leider haben die noch keinen 12er im Programm.

Ne kleine Monitorserie werde ich aber noch mal angehen irgendwann, wird Preis/Leistung dann so circa M-Serie, vorrangig Coax.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#15

Beitrag von Gast »

hier ist einer:

http://www.sica.it/en/news/85-news1.html

http://www.sica.it/media/Z007996.pdf

inkl. HF-Treiber in Italien online 233,- Euro


und nochmal einer:

http://www.sica.it/en/news/74-news1.html

http://www.sica.it/images/sica/z007857.pdf

ohne HF-Treiber in Italien online 157,- Euro

#16

Beitrag von Jobsti »

Kenne ich beide.... für eine LB-Kiste definitiv zu teuer. Wenn dann ein Sica OEM für wesentlich weniger Geld ;-)
Beide wären eher was Richtung L-Serie, aber das denke ich lohnt nicht, da nimmt man einfach irgend eine Mufu wie L-Sat10/12/15.

Wenn dann LB für Einsteiger, oder gleich M-Serie aufwärts.
Und für LB reichen meines Erachtens 2 Monitore locker aus, ultra Kompakt (10CX) und einmal Best-Laut-für-Geld als 2x10er ;-) (Ansonsten Mufu, wie die kommende B-Sat12 oder die 10er)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lautsprecher & Systeme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste