Lautsprecher Box hingelegt
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
Lautsprecher Box hingelegt
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir von Nubert fürs "Heimkino" Lautsprecher von der nuBox Serie zu kaufen (Regallautsprecher z.B. 313). Da die Lautsprecher neben dem Fernseher idealerweise ins Regal gestellt werden frage ich mich, ob ich sie auch legen könnte? (Regal ist leider schon da).
Wird sich das Abstrahlverhalten der Box negativ verändern, wenn man sie hinlegt, statt hinstellt?
Viele Grüße und vielen Dank im Voraus!
ich spiele mit dem Gedanken mir von Nubert fürs "Heimkino" Lautsprecher von der nuBox Serie zu kaufen (Regallautsprecher z.B. 313). Da die Lautsprecher neben dem Fernseher idealerweise ins Regal gestellt werden frage ich mich, ob ich sie auch legen könnte? (Regal ist leider schon da).
Wird sich das Abstrahlverhalten der Box negativ verändern, wenn man sie hinlegt, statt hinstellt?
Viele Grüße und vielen Dank im Voraus!
Re: Lautsprecher Box hingelegt
[quote][/quote]Abstrahlverhalten wird sich nicht ändern. Ist ja kein Horn HT...
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Lautsprecher Box hingelegt
Unsinn, auch ohne Hornvorsatz vor einem der Treiber gibt es durch eine veränderte Lage drastische Unterschiede im Abstrahlverhalten. Durch die Trennung zwischen den einzelnen Wegen kommt es im Übergangsbereich zu einer Einschnürung auf der Achse die die beiden Treiber verbindet.bimme hat geschrieben:Abstrahlverhalten wird sich nicht ändern. Ist ja kein Horn HT...
Das ist kein Problem so lange der Lautsprecher in der gewohnten Einbaulage steht, da die Einschnürung dann in der Vertikalen ist und hier nicht drastisch in´s Gewicht fällt, wenn man die Hörposition in der Horizontalen verändert. Da die Einschnürung meist eine gewisse Breite hat, hat es in diesem Fall selten große Auswirkungen, wenn man sich dem Lautsprecher nähert (=sich in der vertikalen weiter aus der 0-Achse bewegt), ausser man steht wirklich direkt davor.
Legt man den Lautsprecher nun auf die Seite, hat man diese Einschnürung in der Horizontalen. Erfahrungsgemäß bewegt man sich in der Horizontalen weitaus mehr als in der Veritkalen (vergl. Sofa…), und damit eine kapitale Klangveränderung wenn man sich zuweit aus der 0-Achse des Lautsprechers herausbewegt.
Sitzt man wie festgenagelt immer am selben Fleck könnte man damit evtl. leben, bewegt man sich im Raum würde ich davon eher abraten, oder man legt schlichtweg keinen Wert darauf wie es klingt, bzw. steht dem Aussehen einen höheren Stellenwert zu.
Zur Veranschaulichung hier mal zwei Sonogramme:
Übrigens ein Glanzstück des Lautsprecherbaus, daher ist die Einschnürung vertikal klein.
Würde mich sehr wundern wenn man das bei Nubert so konsequent hinbringen würde.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Lautsprecher Box hingelegt
einfach 5 gleiche Boxen kaufen - normal auf stellen dann bekommt man einen homogenen sound - warum die Hifi fraktion so viel unterschiedliches zeug baut weiss ich nicht.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: 28. Jun 2010 01:14
- Bedankung vergeben: 37 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Lautsprecher Box hingelegt
hobbyhifi hat das mal untersucht, es ändert sich sehr wohl was in der abstrahlung...
ich kann den artikel mal raussuchen
edith: fenster zu lange offen gehabt, da kamen die obrigen beiträge dazwischen
ich kann den artikel mal raussuchen
edith: fenster zu lange offen gehabt, da kamen die obrigen beiträge dazwischen

Re: Lautsprecher Box hingelegt
Vielen Dank für die äußerst anschauliche Antwort!
Da die Regale nur eine bestimmte Höhe zulassen, werde ich wohl auf die kleineren Regellautsprecher / Wandlautsprecher zurückgreifen und sie hinstellen.
Die Betrachtung des Center Lautsprechers wirft bei mir dann aber noch ein bisschen Klärungsbedarf auf. Es sieht so aus, als hätte dieser (nuBox CS-413) die gleiche Bestückung wie die anderen Lautsprecher der Reihe. Allerdings hat dieser zwei Mitteltöner statt einem. Der Center Lautsprecher wird nun wiederum liegend aufgestellt. Wie verhält es sich denn dann mit der Abtstrahlung bzw. Einschnürung etc.?
Da die Regale nur eine bestimmte Höhe zulassen, werde ich wohl auf die kleineren Regellautsprecher / Wandlautsprecher zurückgreifen und sie hinstellen.
Die Betrachtung des Center Lautsprechers wirft bei mir dann aber noch ein bisschen Klärungsbedarf auf. Es sieht so aus, als hätte dieser (nuBox CS-413) die gleiche Bestückung wie die anderen Lautsprecher der Reihe. Allerdings hat dieser zwei Mitteltöner statt einem. Der Center Lautsprecher wird nun wiederum liegend aufgestellt. Wie verhält es sich denn dann mit der Abtstrahlung bzw. Einschnürung etc.?
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Lautsprecher Box hingelegt
nimm doch einfach 5mal nubilee40 oder Nuvero4 z.b reicht für zu Haus locker aus.
Re: Lautsprecher Box hingelegt
Das beantwortet jedoch nicht die Frage. Es geht ja nun eher ums Verständnis.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Lautsprecher Box hingelegt
aus eigener Erfahrung mti div Konstrukten und Versuchen und Msichungen bin ich letztlich bei 5 gleichen boxen gelandet - dann ist das sound bild quasi eingerastet
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Lautsprecher Box hingelegt
Wollte ich oben nicht mit anschneiden, aber da du fragst, da ist es sogar noch schlimmer. Der Center wird zwar (aus rein optischen Gründen) gerne der Länge nach hingelegt oder montiert, jedoch kommt es hier nicht durch die Trennung zu einer Einschnürung, sondern durch die nähe der zwei TMT Chassis, sofern diese ein identisches Frequenzspektrum wiedergerben. Diese fällt sogar noch stärker aus als bei einem gewöhnlichen Lautsprecher ohne Doppelanordnung. Den Center liegend zu betreiben ist daher noch größerer Blödsinn. "Aber es sieht doch so viel besser aus!".snoop hat geschrieben:Die Betrachtung des Center Lautsprechers wirft bei mir dann aber noch ein bisschen Klärungsbedarf auf. [...] Wie verhält es sich denn dann mit der Abtstrahlung bzw. Einschnürung etc.?
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 207
- Registriert: 17. Dez 2009 18:33
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Lautsprecher Box hingelegt
also ich bin mit Floh im Prinzip d'accord, und es ist in der Theorie auch so und es ist richtig. Aber wie du siehst werden Center Lautsprecher fürs horizontal legen gebaut und verkauft obwohl sie vom Prinzip falsch sind. Egal der Markt verlangt es, die Leute kaufens und es gefällt - bzw merken den Unterschied nicht. Denke man macht den 2ten Tieftöner auch dazu damit mehr Grundton für die Stimmen gibt.
Wenn du jetzt deine Regalboxen legst ist das nicht ideal und "verschlechtert" quasi die Boxen aber man kann (gut) damit leben. Das Regal drumrum und der Raum machen auch soviel Mist mit dem Direktschall und matschen ordentlich Reflektionen dazu bis das bei deinen Ohren ankommt, dass das kein Sounduntergang wird.
Auch auf etlichen Studiobildern sieht man quergelegete Boxen bei Modellen die nicht dafür gedacht sind - das ist zwar irgendwie peinlich und nicht professionel aber die produzieren auch Ihre Sachen und man kanns anhören.
Wenn du jetzt deine Regalboxen legst ist das nicht ideal und "verschlechtert" quasi die Boxen aber man kann (gut) damit leben. Das Regal drumrum und der Raum machen auch soviel Mist mit dem Direktschall und matschen ordentlich Reflektionen dazu bis das bei deinen Ohren ankommt, dass das kein Sounduntergang wird.
Auch auf etlichen Studiobildern sieht man quergelegete Boxen bei Modellen die nicht dafür gedacht sind - das ist zwar irgendwie peinlich und nicht professionel aber die produzieren auch Ihre Sachen und man kanns anhören.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 751
- Registriert: 5. Okt 2010 13:11
- Beruf: Elektroinstallationstechniker
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Lautsprecher Box hingelegt
► Off-topic
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!
der weis wie Wolken riechen!
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: 29. Apr 2010 11:43
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Lautsprecher Box hingelegt
Hallo Snoop,
interessant wäre zu wissen, wie hoch dann die Lautsprecher sein dürfen, wenn man sie nicht legt.
Also wie weit sind die Regalbretter voneinander entfernt?
Authentischen Kinosound gibt es meiner Meinung erst ab 17cm TMT Chassis, zur Not auch mit 13cm.
Da drunter vielleicht noch im D´Apollito Design, aber: genau da kommen die Probleme, wenn man sie legt.
Eine normale Box zu kippen sehe ich als nicht so extrem problematisch an. Da wäre mir der größere Tiefmitteltöner wichtiger
(Muss man selber ausprobieren)
Übrigens: in der nächsten Hobbyhifi will der Herr Timmermanns wieder eine echte Regalbox vorstellen, also HT MT untereinander, TT daneben:
http://hobbyhifi.de/Aktuell/Vorschau/vorschau.html
interessant wäre zu wissen, wie hoch dann die Lautsprecher sein dürfen, wenn man sie nicht legt.
Also wie weit sind die Regalbretter voneinander entfernt?
Authentischen Kinosound gibt es meiner Meinung erst ab 17cm TMT Chassis, zur Not auch mit 13cm.
Da drunter vielleicht noch im D´Apollito Design, aber: genau da kommen die Probleme, wenn man sie legt.
Eine normale Box zu kippen sehe ich als nicht so extrem problematisch an. Da wäre mir der größere Tiefmitteltöner wichtiger

(Muss man selber ausprobieren)
Übrigens: in der nächsten Hobbyhifi will der Herr Timmermanns wieder eine echte Regalbox vorstellen, also HT MT untereinander, TT daneben:
http://hobbyhifi.de/Aktuell/Vorschau/vorschau.html
Oh! Und für den Fall, dass entgegen aller Erwartungen ein Hobbyastronom unter Euch ist: Der Nordstern ist dieser da!
Re: Lautsprecher Box hingelegt
Hey duerg,
wie soll ich das verstehen ?
Das würde allerdings einige Beiträge von TT hierzu erklären.
Gruß Tegi
wie soll ich das verstehen ?
Ist der User TT ein Bestandteil des Testes?snoop hat geschrieben:Übrigens: in der nächsten Hobbyhifi will der Herr Timmermanns wieder eine echte Regalbox vorstellen, also HT MT untereinander, TT daneben:
Das würde allerdings einige Beiträge von TT hierzu erklären.

Gruß Tegi
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 17 Antworten
- 5366 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Charlie_MZ
-
- 7 Antworten
- 3799 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Modell T
-
- 0 Antworten
- 3294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von timhase2004
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste