Selbstbau Linearray ala GEOs , Alcons LR
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Selbstbau Linearray ala GEOs , Alcons LR
HAbt ihr daran interesse ?
Mit einem Bändchen das 106dB kann und des Horngeladen ist.
Mit einem Bändchen das 106dB kann und des Horngeladen ist.
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbau Linearray ala GEOs , Alcons LR
Hi,
ich weiß nich, also wer nen kleines LA will, welches taugt, kauft sich doch das Monacor L-Ray.
Klein, kostet nix und geht sehr gut, zudem Vollaktiv.
ich weiß nich, also wer nen kleines LA will, welches taugt, kauft sich doch das Monacor L-Ray.
Klein, kostet nix und geht sehr gut, zudem Vollaktiv.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Selbstbau Linearray ala GEOs , Alcons LR
Das Problem ist meine ich die Re-Produzierbarkeit.
Soll heißen, es müssten schon Komponenten genommen werden, die auch "Standart mäßig" zu bekommen und zu bezahlen sind.
Dabei ist es oft so das Prototypen aus Restposten, oder Überproduktion stammen, und dadurch bezahlbar sind.
Gemessen an dem Pegel anderer Komponenten fällt bei vielen oft das Argument, doch lieber auf Konventionelle LS zurück zu greifen, die mehr Pegel können.
Viele unterschätzen die Vorteile einer kohärent stehende Wellenfront.
Bei uns in der Vermietung haben wir 12x SRX 712M (Kein LA), 12x JBL VRX 932LA, 18x JBL Vertec 4887A und 12x JBL VerTec 4889, das sollte wohl alles sagen.
Sollte es möglich sein, bei max. 300€ pro Set. ein Reproduzierbares, einigermaßen lautes LA System zu bauen wird es Interessant.
Aber wenn ich zB 12x 1" Treiber von Monacor a 25€ (95% hier sind Endkunden) kaufen muss, und dazu noch zwei gesunde 6"er mit Weiche und so ist schnell die Schmerzgrenze überschritten und die Überlegung geht zu MT-1214.
Und wenn ich dann Lösungen der Hersteller sehe, die Dort in den Bereich gehen zB iNova:
http://www.craaft.de/pdf/manuals/MANUAL_INOVA.pdf
Wo das iNova Top IN4 mit 22oW RMS bei 95 dB 1W/1m nur 349€ BRUTTO VK, Ek etwas über 200€ kosten, gehe ich gerne den Kompromiss ein, kein echtes LA zu habe und
überlege mir ob es echt sinn macht dort noch mit zu entwickeln!
Ich kenne Jürgen Eiker, den Entwickler schon lange, persönlich und gut. Er hat füher alle Entwicklungen bei Audience Delight
(Erst Prof Sound, jetzt AD-Systems, dein T-Shirt
) gemacht und ist nun bei Nova.
Er hat auch erkannt, das die Bündelung der höhen bei LA Anwendungen oft nur über Hörner zu verwirklichen ist, und ist daher zu dem Entschluss gekommen einen Ribbon zu verwenden.
Die Pappen kommen aus China, und sind hier Vergleichbar nicht zu bekommen.
Jürgen ist Perfektionist, und ich denke es ist ihm sehr schwer gefallen Kompromisse zu Gunsten des Marketings zu machen, da Höhersegmentig der Markt voll ist!
Also müsste ein Selbstbau schon Günstiger und Besser sein um einen SINN zu haben.
Ob das machbar ist?
Denke zZ noch nicht, da WIR nicht nach Wunsch Produzieren lassen können, und die LS Hersteller erst auch noch auf den Trichter kommen müssen Produkte für dien Markt in Masse anzubieten, damit sie Günstiger werden.
Interesse besteht schon, aber auch Respekt vor der Materie, nicht nur Technisch!
Soll heißen, es müssten schon Komponenten genommen werden, die auch "Standart mäßig" zu bekommen und zu bezahlen sind.
Dabei ist es oft so das Prototypen aus Restposten, oder Überproduktion stammen, und dadurch bezahlbar sind.
Gemessen an dem Pegel anderer Komponenten fällt bei vielen oft das Argument, doch lieber auf Konventionelle LS zurück zu greifen, die mehr Pegel können.
Viele unterschätzen die Vorteile einer kohärent stehende Wellenfront.
Bei uns in der Vermietung haben wir 12x SRX 712M (Kein LA), 12x JBL VRX 932LA, 18x JBL Vertec 4887A und 12x JBL VerTec 4889, das sollte wohl alles sagen.
Sollte es möglich sein, bei max. 300€ pro Set. ein Reproduzierbares, einigermaßen lautes LA System zu bauen wird es Interessant.
Aber wenn ich zB 12x 1" Treiber von Monacor a 25€ (95% hier sind Endkunden) kaufen muss, und dazu noch zwei gesunde 6"er mit Weiche und so ist schnell die Schmerzgrenze überschritten und die Überlegung geht zu MT-1214.
Und wenn ich dann Lösungen der Hersteller sehe, die Dort in den Bereich gehen zB iNova:
http://www.craaft.de/pdf/manuals/MANUAL_INOVA.pdf
Wo das iNova Top IN4 mit 22oW RMS bei 95 dB 1W/1m nur 349€ BRUTTO VK, Ek etwas über 200€ kosten, gehe ich gerne den Kompromiss ein, kein echtes LA zu habe und
überlege mir ob es echt sinn macht dort noch mit zu entwickeln!
Ich kenne Jürgen Eiker, den Entwickler schon lange, persönlich und gut. Er hat füher alle Entwicklungen bei Audience Delight
(Erst Prof Sound, jetzt AD-Systems, dein T-Shirt

Er hat auch erkannt, das die Bündelung der höhen bei LA Anwendungen oft nur über Hörner zu verwirklichen ist, und ist daher zu dem Entschluss gekommen einen Ribbon zu verwenden.
Die Pappen kommen aus China, und sind hier Vergleichbar nicht zu bekommen.
Jürgen ist Perfektionist, und ich denke es ist ihm sehr schwer gefallen Kompromisse zu Gunsten des Marketings zu machen, da Höhersegmentig der Markt voll ist!
Also müsste ein Selbstbau schon Günstiger und Besser sein um einen SINN zu haben.
Ob das machbar ist?
Denke zZ noch nicht, da WIR nicht nach Wunsch Produzieren lassen können, und die LS Hersteller erst auch noch auf den Trichter kommen müssen Produkte für dien Markt in Masse anzubieten, damit sie Günstiger werden.
Interesse besteht schon, aber auch Respekt vor der Materie, nicht nur Technisch!
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbau Linearray ala GEOs , Alcons LR
Kleiner OT-Einwurf meinerseits...
Ich glaube ich mach das pro Board nur lesbar für die Pro-User, dann macht's auch nix, mal nen EK preis zu schreiben
Ich glaube ich mach das pro Board nur lesbar für die Pro-User, dann macht's auch nix, mal nen EK preis zu schreiben

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Selbstbau Linearray ala GEOs , Alcons LR
Denke das ist doch der Sinn des Pro Bord´s oder?
finde es gut das es einen Bereich gibt, wo ich weiß wer ihn lesen kann!
Gibt so lustige Sachen wie:
- 12"er in LA Anwendungen koppeln NICHT an! Funktioniert einfach nicht richtig! AD-Systems; Meyer; JBL; Nova...
- Pool Group in Emsdetten hat ihr MeyerSound LA geschenkt bekommen, damit es sich besser auf dem Markt Verkauft!
- LittleViet wollte für 1Mio€ L-Acoustics kaufen, hat es aber nicht bekommen, da nur an ausgewählte Verkauft wird?!
- Behringer hat MIDAS und Klark Teknik gekauft! Kein Witz!
- oder ja es funktioniert, wenn du bei Adam Hall gut verkaufst,
und deinen Vertreter gekonnt bearbeitest, bekommt man irgend wann auch die Utopiepreise die Links stehen,
ab 10000Stück, oder 1000Stück, auch bei kleineren Mengen!
- Fanta4 haben einen Deal mit Beyerdynamic, können kriegen was sie wollen, und nutzen OPUS 87 (88€) für die Toms und 201TG für die Snare(179€)
da sie besser wie alles andere Klingen
- Yamaha LS9 hat schlechtere DA Wandler wie die 01v96 verbaut, und in der Soundcraft V-Serie sind die Pots nicht verschraubt, und die Grafikkarten neigen dazu einfach so aufzugeben, geschehen beim Kollegen, mitten in Clueso Konzert.
- Midas XL8 hat einen Programmierfehler, ab Kanal 64 funktionieren die Aux 8-16 nicht mehr, genau wie der 31 Band Eq in der Soundcraft V-Serie, ist da aber reagiert nicht!
Solche Sachen würde ich lieber nicht Öffentlich schreiben, führt nur zu STRESS!
finde es gut das es einen Bereich gibt, wo ich weiß wer ihn lesen kann!
Gibt so lustige Sachen wie:
- 12"er in LA Anwendungen koppeln NICHT an! Funktioniert einfach nicht richtig! AD-Systems; Meyer; JBL; Nova...
- Pool Group in Emsdetten hat ihr MeyerSound LA geschenkt bekommen, damit es sich besser auf dem Markt Verkauft!
- LittleViet wollte für 1Mio€ L-Acoustics kaufen, hat es aber nicht bekommen, da nur an ausgewählte Verkauft wird?!
- Behringer hat MIDAS und Klark Teknik gekauft! Kein Witz!
- oder ja es funktioniert, wenn du bei Adam Hall gut verkaufst,
und deinen Vertreter gekonnt bearbeitest, bekommt man irgend wann auch die Utopiepreise die Links stehen,
ab 10000Stück, oder 1000Stück, auch bei kleineren Mengen!
- Fanta4 haben einen Deal mit Beyerdynamic, können kriegen was sie wollen, und nutzen OPUS 87 (88€) für die Toms und 201TG für die Snare(179€)
da sie besser wie alles andere Klingen
- Yamaha LS9 hat schlechtere DA Wandler wie die 01v96 verbaut, und in der Soundcraft V-Serie sind die Pots nicht verschraubt, und die Grafikkarten neigen dazu einfach so aufzugeben, geschehen beim Kollegen, mitten in Clueso Konzert.
- Midas XL8 hat einen Programmierfehler, ab Kanal 64 funktionieren die Aux 8-16 nicht mehr, genau wie der 31 Band Eq in der Soundcraft V-Serie, ist da aber reagiert nicht!
Solche Sachen würde ich lieber nicht Öffentlich schreiben, führt nur zu STRESS!
-
Themenstarter - Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Selbstbau Linearray ala GEOs , Alcons LR
ähm könnte man hart beim thema bleiben und das auftrennen danke
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Selbstbau Linearray ala GEOs , Alcons LR
Naja, es ist eine Frage des Abstands und Frequenzbereichs, untereinander angeordnet koppeln die schon bis 500Hz.hiandreas hat geschrieben:- 12"er in LA Anwendungen koppeln NICHT an! Funktioniert einfach nicht richtig! AD-Systems; Meyer; JBL; Nova...
Deswegen auch die Orgien mit 4" Mitteltönern im Anschluss und dann erst werden die HTs angekoppelt.
Das haut allerdings auch nur hin, wenn man nur auf einer Seite ´ne Reihe 12"er hat, beim VDosc sieht das wieder anders aus.
Konstrukte wie das VRX sind dann nochmal ´ne Nummer für sich, die funktionieren so oder so niemals richtig.
Aber irgendwie. Und das nicht mal allzu schlecht.
Der Großteil der käuflich erwerbaren LAs funktioniert nicht wie ein LA...sondern wie irgendwas.
Marketing...macht sogar der Jobsti ned anders...der leiht sein Horntop auch für ein paar Wochen umsonst herhiandreas hat geschrieben:- Pool Group in Emsdetten hat ihr MeyerSound LA geschenkt bekommen, damit es sich besser auf dem Markt Verkauft!

Beides nichts neueshiandreas hat geschrieben:- LittleViet wollte für 1Mio€ L-Acoustics kaufen, hat es aber nicht bekommen, da nur an ausgewählte Verkauft wird?!
- Behringer hat MIDAS und Klark Teknik gekauft! Kein Witz!

Dass Bands von der Industrie supported werden, wenn diese im Gegenzug auf den Bannern stehen, ist ja bekannt.hiandreas hat geschrieben:- Fanta4 haben einen Deal mit Beyerdynamic, können kriegen was sie wollen, und nutzen OPUS 87 (88€) für die Toms und 201TG für die Snare(179€)
da sie besser wie alles andere Klingen
Ach, das sehe ich anders. Denn es ist größtenteils gemeinhin bekannt (siehe mein Post), oder schockt zumindest niemanden.hiandreas hat geschrieben:Solche Sachen würde ich lieber nicht Öffentlich schreiben, führt nur zu STRESS!
Re: Selbstbau Linearray ala GEOs , Alcons LR
Post ist ja auch von JAN 2010_Floh_ hat geschrieben:Beides nichts neues

MS-DOSn´t .....!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 4253 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kring
-
- 4 Antworten
- 4110 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Severin Pütz
-
- 35 Antworten
- 19565 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JoTa2k
-
- 25 Antworten
- 6874 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *xD*
-
- 2 Antworten
- 4469 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lukas99
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste