Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Lautsprecher Kabel !

Lautsprecher, Licht & Equipment für Partykeller, Unterwegs und kleinere Installationen (Bar, Bistro, Kneipe)

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

Subwoofer

#1

Beitrag von mirkotin26 »

Ist bei denen ein Kabel dabei, dass ich diese Lautsprecher auch an mein Laptop anschließen kann?
http://www.thomann.de/de/the_box_cl_106 ... bundle.htm
Wenn nicht, bitte ein Link für ein passendes Kabel :)

danke :)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von wiesel77 »

http://www.thomann.de/de/search.html?KF ... %28male%29

diese hier sollten funktionieren.

also Kopfhöhrerstecker (miniklinke 3,5mm) auf 2 x XLR (male)

#3

Beitrag von mirkotin26 »

wiesel77 hat geschrieben:http://www.thomann.de/de/search.html?KF ... %28male%29

diese hier sollten funktionieren.

also Kopfhöhrerstecker (miniklinke 3,5mm) auf 2 x XLR (male)
wirklich? weil die 2 Slots wo ich für das Kabel brauche schon durch die zwei Tower belegt sind oder?

danke!

#4

Beitrag von emger »

Ne schau doch mal auf die Bilder deines Sets bei Thomann.
Da sind am Sub 4 Anschlüsse, 2 davon die XLR und die anderen beiden kommen in die Tops.

EDIT: Eigentlich sinds sogar 6 aber 2 sind einfach Alternative zu den XLR.

Noch nen Tipp, wenn du den meisten Bass aus dem Sub holen willst, stell ihn in eine Raumecke.
Wenn du allerdings überwiegend auf einem Punkt beim Musikhören bist, muss die Ecke nicht unbedingt der beste Platz sein.
Dafür stellst du den Sub erstmal an die Stelle wo du dich überwiegend aufhälst, drehst ihn voll auf und gehst dann dein Zimmer ab und suchst die Stelle an der am meisten Bass ist. An diese Stelle musst du dann den Sub stellen damit du an deinem "Sitzplatz" oder was auch immer den lautesten Bass hast.
Wenn du aber einfach nur willst das viel in deinem Zimmer wackelt dann aufjedenfall die Ecke, evt. ist es sowieso die beste Wahl.

#5

Beitrag von ddt »

hi,

wichtiger hinweis: die eingangsempfindlichkeit des amps im cl112 sub ist nicht hoch genug, um ihn mit einem standard- line-signal des pcs voll auszufahren. selbst ein externes audiointerface mit deutlich höherer ausgangsspannung war etwas zu schwach auf der brust. ==> da gehört immer noch ein vorverstärker davor (z.b. so ein behringer xenyx usb minimischpult), wenn man das system bei voller lautstärke nutzen will.

und bitte beine billig-xlr-stecker am cl112 benutzen, die bekommt man teilweise fast gar nicht mehr aus den buchsen heraus. als besser mit klinke bzw. original neutrik steckern arbeiten!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Party-PA, Mobiles & kleine Installationen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste