Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Identifizierung 15" Lautsprecher

Einzellautsprecher, Treiber, Hornvorsätze, Hornflares usw.
Auch Reparatur/Reconing.

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Subwoofer

#1

Beitrag von leoguiders »

Hallo zusammen,

ich habe aus einem Doppel-15er Bass einen defekten Lautsprecher ausgebaut und versuche ihn zwecks Austausch zu identifizieren.
Leider konnte ich keinen Herstellernamen oder ähnliches darauf finden, lediglich den Aufruck:
TYPEHPB15/400
OHM_8 0797
und die Nummer K044939 an der Seite.

Hat jemand eine Idee, wie man mehr über diesen Lautsprecher herausbekommen kann? Bin für jegliche Hinweise dankbar.

Hier noch ein paar Fotos.

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Viele Grüße
leoguiders

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Musik_Mattes »

Hast du auch noch einen ganzen? Dann mach mal ein Foto mit Membran ;)

#3

Beitrag von leoguiders »

Einen ganzen konnte ich leider noch nicht ausbauen und da komm ich leider frühestens am Wochenende ran.

#4

Beitrag von SelectaMota »

Hi Jan,

stehen die Teile denn auch in Karlsruhe?
Könnte dir gerne anbieten die mal Live anzugucken und zu identifizieren :)

#5

Beitrag von leoguiders »

Hi,

danke für das Angebot.
Sie stehen leider nicht in Karlsruhe sondern am Lager ca. 220 km von hier entfernt.

Viele Grüße

#6

Beitrag von Jobsti »

Welcher Bass war's denn?
Irgend ein DIY oder Herstellerbass?
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#7

Beitrag von leoguiders »

Es handelt sich um einen Doppel 15" Bass von PL Audio,
nach Auskunft vom Hersteller aber wohl kein Serienmodell.
Uli von PL Audio hat geschrieben:Es kann eigentlich nur ein RCF oder B&C verbaut sein
Das Gehäuse sieht allerdings so aus, als sei vorne im Port auch schonmal ein 18"er verbaut gewesen sein und das oben beschriebene Chassis war (im Gegensatz zu den anderen Tellern) ziemlich unsauber ins Gehäuse gespaxt, so dass ich fast davon ausgehen muss, dass dieser Lautsprecher da nicht serienmäßig drin war.

#8

Beitrag von Jobsti »

Im Netz habe ich dazu jetzt erst mal nix gefunden, außer einem Gebrauchtangebot aus Polen.
Der Korb kommt mir auch nicht besonders bekannt vor.

Ich würde erst mal von einem OEM aus Asien ausgehen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#9

Beitrag von leoguiders »

Ja dieses polnische Angebot habe ich auch gesehen, das hat mich aber auch nicht wirklich weiter gebracht.
Ich werde wohl als nächstes mal einen der anderen 15"er ausbauen müssen und schauen ob sich dahinter etwas anderes versteckt.

#10

Beitrag von Jobsti »

Jau, das würde ich auf alle Fälle mal machen, alles Chassis raus und inspizieren ;-)
Sind überall die Teile drinne, können wir gerne auch nach Alternativen suchen, aber dann sollteste alle Kisten identisch bestücken.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#11

Beitrag von leoguiders »

Ich hoffe dass es nicht soweit kommt, dass ich alle neu bestücken muss... das würde mein derzeitiges Budget sprengen.
Dann wäre aber auch zu überlegen, ob nicht einfach ein 18"er in jedes Gehäuse reinkommt. Aber das ist erstmal Offtopic.

#12

Beitrag von leoguiders »

Ok, so langsam läuft mir die Zeit davon und ich bin immer noch nicht dazu gekommen, die anderen Chassis auszubauen.

Kann denn jemand einen 15" Ersatzlautsprecher empfehlen mit 500 W RMS / 1000 W Programm für ein Gehäuse ähnlich der Nova Visio VS 215 Sub (Doppel 15er, angewinkelte Lautsprecher, Reflexport, Außenmaße: H=860mm x B=580mm x T=760mm)?

#13

Beitrag von BERND_S »

Hast ne PM.

Gruß,
Bernd

#14

Beitrag von geisi »

Eighteensound 15ND930 sollte da gut laufen (ich geh mal davon auß, dass die Gehäuse dem B30 von TW Audio ähnlich sind).

#15

Beitrag von leoguiders »

geisi hat geschrieben:Eighteensound 15ND930 sollte da gut laufen (ich geh mal davon auß, dass die Gehäuse dem B30 von TW Audio ähnlich sind).
Ja das Gehäuse ist ähnlich (die Lautsprecher allerdings andersrum drin?).
Die 15ND930 gefallen mir gut, danke für den Tipp. Weiß jemand ob es die gerade irgendwo günstig gibt?
Ich hatte gehofft mit weniger als 200 Euro auszukommen.

Viele Grüße

#16

Beitrag von geisi »

► Text anzeigen
Ich hab mir die Gehäuse mal genauer angeschaut. In das Gehäuse passt so gut wie jeder Bassreflex taugliche 15er.
Wenn es billiger werden soll RCFl15P200AKII (gibt es so um die 120 Euro pro stk gebraucht (hier im Forum /Ebay die 800 Watt RMS sind übrigens Utopie betriebssicher fährt man mit guten 500-600 Watt RMS). Wenn es leicht werden soll den 18S oder den Eminence Kappalite 3015LF.

Mit dem B30 hat der Nova nicht sehr viel gemeinsam, bis auf die Gehäuseform. Hatte das etwas anders in Erinnerung.

#17

Beitrag von leoguiders »

Ok, danke für die Tipps.

Habe zwar bislang noch keine Angebote für den gebrauchten L15P200AK II gefunden, aber da such ich mal noch weiter.

#18

Beitrag von tthorsten »

kkkkkkkkkkk
Zuletzt geändert von tthorsten am 14. Dez 2013 09:44, insgesamt 1-mal geändert.

#19

Beitrag von leoguiders »

Hi tthorsten,
tthorsten hat geschrieben:also wenn man dir helfen soll dann musst du auch deine HAusaufgaben machen.
d.h. alte Boxen alle zerlegen gescheite Photos liefern und infos zu den chassis und den gehäusen etc.
Leider habe ich aus Zeit- und Entfernungsgründen nicht die Möglichkeit gehabt, alles so zu analysieren wie ich das gerne wollte. Ist aber anscheinend auch gar nicht schlimm denn ich habe das Gefühl, in diesem Thread wunderbar beraten worden zu sein! :toptop:
tthorsten hat geschrieben:es gibt hier im Forum genügend Angebote für Chassis von allen möglichen leuten mit jedem 15er wird aus der Box was rauskommen die frage ist nur wie und wie lange - das ist das schöne am Lautsprecherbau es kommt immer Schall raus.
Das ist wohl so korrekt, bringt mich in meinem Fall aber kein Stück weiter ;)

Viele Grüße

#20

Beitrag von geisi »

Wenn du die Innengehäusemaße + das Portvolumen/Fläche mal messen könntest, dann wird dir hier im Forum mit Sicherheit mal jemand die üblichen Kandidaten mal durchsimulieren.

#21

Beitrag von tthorsten »

kkkkkkkkkkk
Zuletzt geändert von tthorsten am 14. Dez 2013 09:44, insgesamt 5-mal geändert.

#22

Beitrag von Sabbelbacke »

Da hat Thorsten irgendwie Recht. Bei der Ausgangslage ist es irgendwie beliebig, was man reinschraubt, zumal wenn man dann noch Mischbestückung fährt.... In dem Fall würde ioch dann entweder irgendwas sehr billiges reinklppen, wo es egal ist, wenns nicht lange hält - oder was kaufen, was man hinterher gut wieder verkaufen kann, wenns nicht passt (= ein gefragtes Chassis ).
Du kannst mir auch gern eine Nachricht zukommen lassen, 15er aller Art liegen tonnenweise im Lager, Thorsten hat auch diverse im Verkauf...

#23

Beitrag von leoguiders »

leoguiders hat geschrieben:Habe zwar bislang noch keine Angebote für den gebrauchten L15P200AK II gefunden, aber da such ich mal noch weiter.
Nachdem ich gelernt habe, dass ge-recone-te L15P200AK gleichwertig mit den AKII sind, finde ich auch Angebote ;-)

Werde mir jetzt erstmal die vorgeschlagenen RCF besorgen. Dann werde ich anfang nächsten Jahres die Gehäuse ausmessen und mal schauen was die Simu hergibt, dann kommen die Chassis evtl in kleinere 1x15" Gehäuse.

Danke euch allen

@Sabbelbacke: Meine PN hast du heute schon beantwortet ;-)

#24

Beitrag von Pascal »

hi vieleicht kannste ja mal den ganzen sub :top: fotografieren dann kann ich dir vieleicht auch weiter helfen :
pa ich pl audio habe .

#25

Beitrag von leoguiders »

Wie sich herausgestellt hat, waren die Subs ziemlich vermurkst: vier verschiedene Chassis mit unterschiedlichen Leistungen (400W, 450W, 500W)... das bekommt man wenn man in der Bucht kauft und nicht reinschaut :roll:

Ich bin nun dazu gekommen das Gehäuse auszumessen und habe versucht es in Sketchup nachzubauen, was mir allerdings nur teilweise gelungen ist :shock:

Ich habe leider überhaupt keine Erfahrung beim Wählen der Chassis, welche Volumina muss man dafür berechnen? Kann mir da jemand weiterhelfen?

Viele Grüße

P.S.: Ach ja, vom Bauprinzip (Form) habe ich nur die Synq CLS-215B gefunden, die meinen Bässen ähnelt.

P.P.S: Habe noch eine Skizze mit den ungefähren Maßen angehängt. Höhe und Tiefe sind dort ersichtlich. Das Gehäuse ist 54,5 cm breit. Bei der Länge der Bassreflexports bin ich mir nicht sicher, ich gehe vorerst mal von der halben Tiefe (36,65cm) aus.

P.P.P.S.: Habe derzeit eine t.amp TA2400 MK-X zum befeuern, die Chassis sollten also nach Möglichkeit im Bereich von 500W @ 8 Ohm liegen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von leoguiders am 6. Jun 2014 17:04, insgesamt 1-mal geändert.

#26

Beitrag von leoguiders »

Ich komme hier auf grobe 100L Volumen, ist das korrekt (92,38L + 7,84L Reflexport)?

#27

Beitrag von Robin00 »

Ich simuliers nachher mal :-)

#28

Beitrag von leoguiders »

Robin00 hat geschrieben:Ich simuliers nachher mal :-)
Sauber, danke schonmal! :toptop:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lautsprecherchassis, Treiber & Hörner“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lavok und 3 Gäste