im Rahmen meines Studiums (etwas fachfremd, da ich eigentlich Nachrichtentechnik studiere) würde ich gern ein kleines "aktiv-Monitor-Projekt" umsetzen.
Ich möchte also einen aktiven Monitor zusammenbasteln.
Die Trennung erfolgt mit DSP (suche noch, wer Tipps hat: gern, allerdings am besten eine "unfertige Lösung", will sagen nichts mit groß software, den Filterentwurf und die entzerrung etc werde ich manuell programmieren/implementieren...
Das amping steht zum Teil auch schon fest. Ich habe hier noch diverse Digimod 1500 rumfliegen. Leider klingen die im Hochton alles andere als schön, weshalb für den 15er wie gesagt eine Digimod zum einsatz kommt, für den Hochtöner würde auf alternativen ausweichen (ggf. das Hypex 180Watt-Modul).
Nun ist es so, dass ich relativ wenig "Marktübersicht" habe, will sagen: ich hatte wenige Chassis in der Hand und kann über wenige wirklich sinnvolle Aussagen treffen, daher würden mich Empfehlung sowohl für den HT als auch für den TT interessieren.
Kurz zum "Rahmen":
Es soll ein fullrangemonitor werden, der primär als Drummonitor laufen soll, und wenn er das nicht tut, mir als Bassampersatz dienen soll. Damit sollte der schon ein gewisses Fundament produzieren können.
Als Amping kommt für den Tieftöner wie gesagt eine Digimod 1500 zum Einsatz. Dabei würde ich sie - bei einem 8-Ohm-Chassis - durchaus auch brücken, oder bei einem 4-Ohm Chassis eben nur einen Kanal auf 750Watt laufen lassen. Letzteres wäre mir lieber.
Im Hochtonbereich soll halt irgendwas potentes 1,4" mäßiges laufen, was man einigermaßen tief ankoppeln kann. Wer Tipps zu brauchbaren ampmodulen hat: Gern! Ansonsten: Hypexmodul mit 180Watt verfügbar, ggf auch 400, wobei ich das etwas oversized finde!
Da der HT ohne Horn keinen Sinn ergibt, nehm ich die Hornempfehlung auch gern mit! 60°x40° wäre da angedacht.
Die Filter sind wie gesagt einigermaßen unproblematisch, da das alles mit "frei programmierbarem DSP" realisiert wird, will sagen: Delays/Allpässe/entzerrungen etc, wären verfügbar! Ferner werde ich limiter/Begrenzer ebenfalls selsbt programmieren! Im Grunde ist die "DSP-Arbeit" primär das worum es geht, ich muss nur irgendwas sinnvolles filtern, da bot sich irgendwie ne Box an

Messystem/Umgebung vorhanden! inkl. Abstrahlmessungen auf lustigem Drehteller

Heikles Thema: Budget:
Wenns geht für die Kombination aus TT und HT+Horn unter 500€ ich wär auch sehr dankbar wenns nur 400€ wären, so ists nicht, aber vielmehr als die 500€ kann ich mir in dem kontext nicht leisten, da die ganze nummer noch 3-Stelligen Bereich liegen soll!
Joa, dann warte ich mal auf die ersten 10 Leute die mir - ob fehlender Erfahrung - abraten

Vielen Dank schonmal!