Die Suche ergab 56 Treffer
- 16. Jul 2012 13:39
- Forum: Audiointerfaces
- Thema: Welches Interface zur Wiedergabe ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 15685
Re: Welches Interface zur Wiedergabe ?
Habe mir vor ca. 3 Jahren vom Händler meines Vertrauens etwas edleres andrehen lassen: http://www.arx.com.au/International/audibox_usb_di.htm Mit knapp 200€ etwas teuer für den kleinen Funktionsumfang (DI-USB-Interface, XLR-Out, Groundlift, und das wars), aber braucht keinen Treiber (wird sofort nac...
- 4. Jan 2012 13:36
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Trenunng von MT1514 und LMB118 und sonstige Fragen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 7722
Re: Trenunng von MT1514 und LMB118 und sonstige Fragen
Hä? Versteh ich nicht.Stefan.S hat geschrieben: Limiter auf -24db im DCX. Trotzdem wars zu viel Bass.
Der Limiter soll ja nicht leiser machen, sondern vor Schaden schützen.
Liegt wohl eher am Grundsetup.
Evtl. einfach zu laut eingepegelt?
Wenn du die Bässe am DCX um 24dB zurücknimmst, ist gar kein Bass mehr da.
- 21. Dez 2011 12:09
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Griffe für LMT 121
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6438
Re: Griffe für LMT 121
Hui, also ich hab jetzt nicht gerade die allerbilligsten K&M-Stative und da rastet nix von selbst... (?)audionrg hat geschrieben:Wenn man an den Stativen nicht spart, rastet der Bolzen einfach ein beim Hochschieben![]()
Naja stört mich soweit nicht, bzw. funktioniert es ja auch so.
- 21. Dez 2011 11:54
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Griffe für LMT 121
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6438
Re: Griffe für LMT 121
Naja sooo schwer ist das LMT jetzt aber auch nicht, dass man es nicht am Boden anheben/halten, oder das Stativ gleich samt Top hochschieben könnte. Im Zweifelsfall halt schnell jemanden organisieren, der die Klemme zu macht, bzw. den Sicherungsstift reinhaut, während man das Stativ mit 2 Händen fest...
- 14. Nov 2011 12:22
- Forum: Equipment & Geräte für die Bühne
- Thema: Kabelsalat
- Antworten: 20
- Zugriffe: 13013
Re: Kabelsalat
Ich rolle Kabel immer zu Ringen mit ca. 30cm(XLR, etc) bis 50cm(Speakon 4Pol) Durchmesser. Dann mit einem Kabelende einmal im Kreis um den Ring wickeln und wenn möglich die Kabelenden zusammenstecken (z.B. XLR m/f). Damit hat man jedes Kabel zu einem schonen Kranz geflochten, der kompakt in der Kist...
- 21. Okt 2011 17:36
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: Alte Rock´n´Roll Wedges überarbeiten
- Antworten: 18
- Zugriffe: 11788
Re: Alte Rock´n´Roll Wedges überarbeiten
► Off-topic
- 7. Okt 2011 17:23
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: Solton is Back !! Die neue Solton Sonic AS 12/2
- Antworten: 41
- Zugriffe: 25075
Re: Solton is Back !! Die neue Solton Sonic AS 12/2
Danke - ich war mir eh (fast) sicher, dass es um ein Passivteil geht. Bin jetzt aber trotzdem verwirrt. Eine S-Serie habe ich auf der Herstellerseite nicht gefunden. Ist die "Sonic S 12/2" evtl. das ausgelaufene Vorgängermodell der "Sonic AS 12/2"? Weiß da jemand was? EDIT: Zum P...
- 7. Okt 2011 15:44
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: Solton is Back !! Die neue Solton Sonic AS 12/2
- Antworten: 41
- Zugriffe: 25075
Re: Solton is Back !! Die neue Solton Sonic AS 12/2
Aaaaahhh! Hab mich schon gewundert über den Preis. Aber was ist der Unterschied? Technisch und preislich. MuFu brauch ich eh nicht. EDIT: Für Aktiv wirds wohl nicht stehen, oder? Wir reden beim "AS" schon über ein passiv-Top, oder? 2.EDIT: Danke Floh, gerade erst gelesen... LMT121 hab ich ...
- 7. Okt 2011 15:36
- Forum: Werkzeug, Material und Zubehör - DIY
- Thema: [HowtTo?] Frontschaumstoff + Gitter
- Antworten: 43
- Zugriffe: 38483
Re: [HowtTo] Frontschaumstoff + Gitter
Deshalb mache ich bei Holzspachtel immer einen "Gupf" und lasse den komplett durchtrocknen. Dann erst plan schleifen und drüberlacken - hat bisher ganz gut funktioniert. Ist halt sehr zeitaufwändig zu warten, bis der Spachtel komplett durchgetrocknet ist (warte immer ~24h). Nächstes Mal ne...
- 7. Okt 2011 15:23
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: Solton is Back !! Die neue Solton Sonic AS 12/2
- Antworten: 41
- Zugriffe: 25075
Re: Solton is Back !! Die neue Solton Sonic AS 12/2
Zwischenfrage: Was bedeutet in dem Fall "auf Achse"? Also überschlagsmäßig was für ein Winkel könnte noch gut (brauchbar) klingen bei 2,7kHz? 20°? 30°? Wird wohl kein Laserstrahl-artiger Beam sein, in dem der 12" noch hochspielt, oder? Stelle die Frage, weil ich gerade günstige 12&quo...
- 30. Sep 2011 10:08
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: [Kaufberatung] 15 zoll Basslautsprecher. 2 Möglichkeiten
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7307
Re: [Kaufberatung] 15 zoll Basslautsprecher. 2 Möglichkeiten
Was mir dann immer wieder bitter aufstößt, ist die Meinung mancher Leute, die Elektronische Musik generell pauschalisieren und mit irgendwelchem Handy-mp3-Geklimper gleichsetzen. Ich habe erst wenige elektronische Veranstaltungen erlebt, bei denen ich das gebotene Material als für die gespielte Mus...
- 11. Sep 2011 14:39
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: Techno-VA im kleineren Club - EV SX300 oder LMT-121?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7753
Re: Techno-VA im kleineren Club - EV SX300 oder LMT-121?
Ich finde es nicht in Ordnung, wie hier pauschal über elektronische Musik und deren Zuhörerschaft hergezogen wird... auch Techno kommt nun mal mit einem adäquaten System erst richtig zur Geltung. :angel: Und das Argument "da sind eh nur Besoffskis" kann man bei vielen anderen Veranstaltun...
- 11. Sep 2011 13:20
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: Techno-VA im kleineren Club - EV SX300 oder LMT-121?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7753
Re: Techno-VA im kleineren Club - EV SX300 oder LMT-121?
SX300 passt schon und für Bumm-Zisch sind die Dinger mehr als nur ausreichend. Also ich weiß nicht ob die SX300 allgemein so sind, aber die 3 mal, die ich Elektro-Mucke über die Dinger gehört habe, war gerade das "Zisch" ein Problem. Man muss dazu sagen, die sind bestimmt hart am Limit ge...
- 18. Aug 2011 19:14
- Forum: Bestückung, Umbau & Reparatur von Lautsprecherboxen
- Thema: Gehäuse Vorschlag 15/3 wege Box
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6007
Re: Gehäuse Vorschlag 15/3 wege Box
Danke, klingt alles sehr vernünftig... Dann steht ja zumindest der Punkt nicht im Weg. Wollte auch nicht Verwirrung stiften. Andererseits wird hier halt oft ein Drama draus gemacht, wenn jemand mal ein Chassis nicht versenkt, oder nen zusätzlichen Holzklotz zur Gittermontage auf die Schallwand schra...
- 18. Aug 2011 18:28
- Forum: Bestückung, Umbau & Reparatur von Lautsprecherboxen
- Thema: Gehäuse Vorschlag 15/3 wege Box
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6007
Re: Gehäuse Vorschlag 15/3 wege Box
Hab ich mich da jetzt in was reingewurschtelt? Gebe zu mit Viertelwissen um mich geworfen zu haben, aber ists grundsätzlich falsch? Ist die Position der Chassis (Abstände zueinander), bzw. die Abmessungen der Schallwand unwichtig für die Abstimmung der Weiche? Dachte bisher, dass das nicht egal ist ...
- 18. Aug 2011 13:09
- Forum: Bestückung, Umbau & Reparatur von Lautsprecherboxen
- Thema: Gehäuse Vorschlag 15/3 wege Box
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6007
Re: Gehäuse Vorschlag 15/3 wege Box
und dem gehäuse ist es ja egal was für nen hochtöner ich habe. Naja, wenn mans genau nimmt, ist dem Hochtöner aber das Gehäuse nicht egal. Höhe und Breite der Schallwand, sowie Abstand zum Mitteltöner entscheiden auch über Frequenzgang, Abstrahlung und Phasenschweinereien (evtl. Auslöschungen). Das...
- 30. Jul 2011 11:55
- Forum: Studio
- Thema: Lautstärkeregelung von aktiven Monitoren/Lautsprechern
- Antworten: 8
- Zugriffe: 16336
Re: Lautstärkeregelung von aktiven Monitoren/Lautsprechern
Funktioniert auch für daheim: http://www.thomann.de/de/art_mx_622_mixer.htm War ne Zeit lang in meinem Rack als Mixer/Vorstufe. Ist unauffällig, tut was es soll und rauscht nicht. Nur die 3 Mono Line/Mic-Kanäle sind (bei diesem Verwendungszweck) etwas für die Katz... PS: Alternativ das hier: http://...
- 28. Jul 2011 18:29
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: LF15G401 in MB-115 zerschossen
- Antworten: 87
- Zugriffe: 72318
Re: LF15G401 in MB-115 zerschossen
Deshalb war mein Post auch als Frage formuliert...
Gut, also falsch rückgeschlossen.
Ich denke, ihr werdet euch schon über den Grund des Spulensterbens einig.
Gut, also falsch rückgeschlossen.
Ich denke, ihr werdet euch schon über den Grund des Spulensterbens einig.

- 28. Jul 2011 18:14
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: LF15G401 in MB-115 zerschossen
- Antworten: 87
- Zugriffe: 72318
Re: LF15G401 in MB-115 zerschossen
Also kann man sagen, dass ein Verstärker welcher die gleiche Leistung an einer höheren Impendanz liefert, als ein kleinerer im Brückenbetrieb, einen gewissen Schutz vor DC-Dispacement durch bessere Kontrolle der Membranauslenkung bietet? Klingt eigentlich nicht unlogisch und das war ja im Prinzip di...
- 28. Jul 2011 05:02
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: LF15G401 in MB-115 zerschossen
- Antworten: 87
- Zugriffe: 72318
Re: LF15G401 in MB-115 zerschossen
Mag sein, aber dass ein Verstärker nur wegen "zu wenig Kontrolle" die Schwingspule grillt (angeschlagen ist sie ja anscheinend nicht - den Knall hätte man bestimmt gehört) kann ich mir jetzt auch nicht sooo lebhaft vorstellen. Aber wie Ralle bereits gesagt hat, hilft ein Bild der Spule da ...
- 27. Jul 2011 17:52
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: LF15G401 in MB-115 zerschossen
- Antworten: 87
- Zugriffe: 72318
Re: LF15G401 in MB-115 zerschossen
Hallo! Klingt böse! Ich kann aber sagen, dass meine LF15G401 saubere ~1kW (Proline) bei 40Hz/6db Hipass dauerhaft locker mitmachen. Mehr hab ich noch nicht probiert (DBX-Limiter greift vorher), aber bisher hat das immer gut gepasst, auch wenn ich meistens deutlich drunter bleibe. Kann mir den Defekt...
- 20. Jul 2011 12:05
- Forum: Equipment & Geräte für die Bühne
- Thema: Tiefbass generieren sinnvoll?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7838
Re: Tiefbass generieren sinnvoll?
Danke, für diese Diskussion! Hab mich nämlich gerade letztens gefragt, was die "Subharmonic"-Funktion an meinem DBX Driverack so macht. Und Bedienungsanleitung lesen ist grundsätzlich feig! :mrgreen: Könnte ich ja bei Zeiten mal ausprobieren und dann meine Meinung dazu hier posten. Grüße
- 3. Jun 2011 13:24
- Forum: Kabel & Stecker
- Thema: Beim Kabelbau alles richtig machen?!
- Antworten: 11
- Zugriffe: 12528
Re: Beim Kabelbau alles richtig machen?!
Hmmm - stimmt, hinten ein Gitter ans Rack, wenn innen alles fix verkabelt ist mit Anschlussblende vorne, ist keine blöde Idee! Aber sollte das Gitter (wenn aus Metall) dann elektrisch mit einem Gerätegehäuse oder direkt mit dem Schutzleiter der Innenverkabelung verbunden sein? Das Rack ist ja aus Ho...
- 21. Apr 2011 10:53
- Forum: Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur
- Thema: Party Raum soll beschallt werden
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4390
Re: Party Raum soll beschallt werden
Bzgl 8ag/n: Soweit ich gelesen habe, ist CB eher suboptimal, da sich da blöde Resonanzen auftun, die das Ganze mumpfig werden lassen. Besser wäre ein Gehäuse mit kontrollierter Undichtigkeit mit Volumen einer CB. Sprich nen Haufen Löcher hinten rein und diese innen dick mit dämpfendem Schaumstoff ab...
- 12. Apr 2011 08:52
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: Setup für Subwoofer
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4380
Re: Setup für Subwoofer
Ich nehme an, das soll der Frequenzgang gemäß des Tunings/der Abstimmung sein.
Sprich -3db ab 41Hz (aufwärts), voller Pegel ab 55Hz.
Sprich -3db ab 41Hz (aufwärts), voller Pegel ab 55Hz.
- 5. Apr 2011 16:29
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: K&M Schrägsteller
- Antworten: 24
- Zugriffe: 10561
Re: K&M Schrägsteller
Japp, beim Kipp-Einbauflansch wäre ich vorsichtig bei kleineren Tops. Bei den MT-181 musste ich die BR-Kanäle leicht anschleifen, damit es sich ausging und zum TMT-Magnet ist auch nicht viel Platz. Und hinten bin ich mit der Einfräsung auch auf nen mm an die Schräge ran, damit es vorne nicht zu knap...
- 26. Mär 2011 19:42
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: lmt 101 ähnliche weiche wie lmt 121
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3234
Re: lmt 101 ähnliche weiche wie lmt 121
Ist jetzt aber schon eine sehr verallgemeinernde Aussage!_Floh_ hat geschrieben:...Nebenbei bemerkt finde ich der N350 klingt nach Klo.
Kann schon sein, dass der für ein 12er-Top zu wenig Dampf macht,
aber z.B. in den MT-181 klingt der für meinen Geschmack nach allem, aber sicher nicht nach Klo...
- 5. Mär 2011 09:31
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: Subbass Empfehlung für Outdoor-Events
- Antworten: 25
- Zugriffe: 14809
Re: Subbass Empfehlung für Outdoor-Events
@tthorsten: naja deine 2x12er sind bestimmt ein grandioses Prunkstück der Lautsprecherentwicklung und die kaum topbare Essenz des absolut universellen Allroundsubs, aber ich denke für die Musikrichtungen, welche der TE anstrebt, müsste man trotzdem eine ganze Wand davon aufstellen und die Chassis da...