Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Unterstützung] Welches Gehäuse ist das für welchen Subwoofer

Allgemeine Diskussionen/Fragen zum Thema DIY im Bereich PA

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Derposteingang »

Hallo in die Runde,

Ich habe hier noch ein altes Gehäuse mit einem komischen Sub drin, was ich mal geschenkt bekommen habe.
Hatte dieses Gehäuse abgeschrieben, da es nicht wirklich funktioniert.
Kann mir wer sagen um was es sich hier handelt und für welchen Subwoofer? Der verbaute Pyle gehört da denke ich nicht rein. Es wurde eine Kampo SUB-100A Aktivverstärker eingebaut der aber auch nicht richtig geht.
Man könnte das Gehäuse ja wieder sauber verschließen und einen passenden Sub mit Speakon-Buchse verbauen.

Das Gehäuse hat knapp 100l die untere Kammer hat davon ca.32l
Außenmaße cm: 44x44x57

Bild
Bild
Bild

Danke und Grüße
Matthias

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Andy78 »

Hey,

das schaut mir nach einem nicht ganz sinnvoll zuende gedachten Bandpass-Konstrukt aus.
Beide Kammern haben eine unterschiedliche Größe und verschiedenes Tuning, welches sich aus Kammervolumen, Portfläche und Portlänge ergibt. Portfläche scheint zu beiden Kammern ziemlich gleich zu sein, in der größeren Kammer sehe ich auf dem einen Bild, dass die Ports durchaus ein gutes Stück rein reichen. In der kleinen Kammer ist die Portlänge wohl die Schallwanddicke.
Insgesamt kann sowas schon funktionieren, gut geplant und abgestimmt kann das sogar druckvoll und musikalisch sein.
Bei Fehlabstimmung hat man quasi einen Zwei-Ton-laut-Bass, der auf den jeweiligen Tuningfrequenzen relativ laut ist, drumherum und v.a. dazwischen aber einfach zu wenig Pegel macht und damit dann "komisch" klingt.
Ob man durch Umbau dieses Gehäuses wirklich irgendwie glücklich wird, wage ich etwas zu bezweifeln.
Andererseits würde man sicher für rund 60-65 Liter und eine halbwegs geeignete Abstimmung um 45-50 Hz genügend Treiber finden, die darin spielen würden, wenn man sich der kleinen Kammer entledigt. Kommt vom Aufwand wenns halbwegs ansehnlich sein soll aber vermutlich auf mehr Arbeit als ne neue Kiste, die dann halt auch so spielt wie man sich das ausgedacht hat.

VG Andy
Für diesen Beitrag von Andy78 bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#3

Beitrag von Derposteingang »

Hallo Andy,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. ich hatte gehofft das das Gehäuse nach einem vorhanden Plan gebaut wurde.
Aber dann hat sich das Thema auch erledigt. Schade drum aber ned zu ändern.

Danke und Grüße
Matthias

#4

Beitrag von Andy78 »

Nun, ich wollte Dir jetzt nix verleiden - ist ja erst mal auch nur meine Meinung, zu dem was ich dort sehe und lese.
Auf den Bildern kann ich halt so nur sehen, dass es ein Bandpass ist. Das, was ich zu den Kammern ausgeführt habe, ist eben die Bauweise so einer Konstruktion. Wie der genau abgestimmt ist, lässt sich herausfinden, wenn man möchte.
Da Du bereits schreibst, dass das Ding wohl net so ganz "gut" ist, drängt sich mir gemeinsam mit der nicht eben pedantischen Verarbeitung die Vermutung auf, dass das mal von irgendwem iwie hingebastelt wurde - ohne sich eingehender mit der Materie zu beschäftigen. Ehrlich gesagt habe ich mich aber selbst auch nie tiefer mit Bandpässen und deren verfügbaren Bauplänen befasst, so dass ich keineswegs sagen könnte, ob das irgendeinem vernünftigen Plan ähnelt oder nicht.
(Edit: war net ganz richtig, ein BP liegt tatsächlich unter meiner Couch, der Sub aus dem LF-System128 vom Jobsti.... Also doch mal (etwas) mit BP gemacht :lol: )
Vielleicht hat ja noch jemand was zu ergänzen, das Dich weiterbringt - sei es durch einen Gedanken, was man da sinnvoll mit anstellen kann oder vielleicht auch tatsächlich jemand mit mehr Ahnung zu BP, der (leider) zum gleichen Schluss kommt.
Grüße
Andy

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Public Address - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste