
Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 163
- Registriert: 3. Jun 2024 19:04
- Wohnort: Hochheim
- Beruf: IT Berater
- Bedankung vergeben: 130 Mal
- Bedankung erhalten: 64 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Wir haben es doch fast geschafft. 

- Für diesen Beitrag von Equilibrium bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Canton Reference 7- Elac BS 243 BE - SVS PB12-NSD - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - Adam A7x (Office) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer)
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 433 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Es ist Weihnachten und da darf ich mir was wünschen:
Und das wäre, dass Du Dich hier nicht verabschiedest, sondern vielleicht nur eine Weile zurückziehst, wenn das im Moment für Dich besser ist.
Ich danke Dir jedenfalls für Deine Beiträge hier und die Diskussionen und wünsche dir für die Zukunft alles Gute!
Hoffentlich bis irgendwann mal wieder!!

- Für diesen Beitrag von Bravado bedankten sich 3 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 933
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Bedankung vergeben: 212 Mal
- Bedankung erhalten: 425 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Ich kann es tatsächlich nachvollziehen, hatte mein Konto auch schon fast mal löschen lassen, weil ich nach der nuForum Schließung recht Forenmüde war... hab mir dann eine kleine Auszeit gegönnt, die war sehr viel wert

- Für diesen Beitrag von NoFate bedankten sich 3 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Hattest Du zwischenzeitlich Gelegenheit, das mal auszuprobieren, oder wartest Du damit, bis die neuen Lautsprecher eingetroffen sind?MOS hat geschrieben: ↑17. Dez 2024 13:58Habe ich auch dran gedacht. Würde platztechnisch sogar funktionieren. Also die Lautsprecher an der langen Wand und hinter mir ist das 2x4m Fenster.Gelöschter Nutzer hat geschrieben: ↑17. Dez 2024 12:08 @ MOS
Hast Du mal getestet, wie die Akustik ist, wenn die Lautsprecher an der langen Wand oder vor der Fensterfront stehen, oder ist diese Konstellation ausgeschlossen?
Lange Wand ist 5,10m.
So ginge der Bass gleichmäßig aus dem Fenster.
Das wäre doch auch klangtechnisch besser oder?
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 260
- Registriert: 6. Aug 2023 20:29
- Bedankung vergeben: 114 Mal
- Bedankung erhalten: 69 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Ich hatte sie am 25.12. bestellt, aber wieder storniert, da ich seit Wochen diverse gesundheitliche Probleme habe, die sich seit Weihnachten verschlimmern.Gelöschter Nutzer hat geschrieben: ↑29. Dez 2024 15:13Hattest Du zwischenzeitlich Gelegenheit, das mal auszuprobieren, oder wartest Du damit, bis die neuen Lautsprecher eingetroffen sind?MOS hat geschrieben: ↑17. Dez 2024 13:58Habe ich auch dran gedacht. Würde platztechnisch sogar funktionieren. Also die Lautsprecher an der langen Wand und hinter mir ist das 2x4m Fenster.Gelöschter Nutzer hat geschrieben: ↑17. Dez 2024 12:08 @ MOS
Hast Du mal getestet, wie die Akustik ist, wenn die Lautsprecher an der langen Wand oder vor der Fensterfront stehen, oder ist diese Konstellation ausgeschlossen?
Lange Wand ist 5,10m.
So ginge der Bass gleichmäßig aus dem Fenster.
Das wäre doch auch klangtechnisch besser oder?
Das Risiko gehe ich nicht ein, wenn die kommen, während ich nicht da bin. Und das noch im Winter bei Minustemperaturen.
Später, wenn es mir wieder besser geht, noch ein Versuch, sollten sie dann noch verfügbar sein.
Umstellung war auch nicht möglich wegen der gesundheitlichen Probleme.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Das ist verständlich… Ich wünsche Dir, dass es zeitnah bergauf geht!
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 260
- Registriert: 6. Aug 2023 20:29
- Bedankung vergeben: 114 Mal
- Bedankung erhalten: 69 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Dankeschön.Gelöschter Nutzer hat geschrieben: ↑29. Dez 2024 16:50 Das ist verständlich… Ich wünsche Dir, dass es zeitnah bergauf geht!
Ich habe mich endgültig gegen die 140 entschieden und bleibe bei den 110.
Die Kraft, meinen kompletten Zimmerinhalt versuchsweise umzustellen, habe ich noch nicht wieder. Der Kopf macht noch nicht mit.
- Für diesen Beitrag von MOS bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 433 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Verständlich.
Unser schönes Hobby soll ja Kraft spenden und nicht Kraft kosten!
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: 13. Jul 2023 21:37
- Wohnort: Pulheim
- Bedankung erhalten: 68 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Passt zwar nicht ganz hier rein, aber ich.poste es trotzdem mal.
Meine Bedenken, die nuVero 70 würden im Nahfeld nicht funktionieren, haben sich so nicht bestätigt.
Heute sind endlich die Liedtke Stative angekommen und die nV70 stehen nun erstmal an der Stelle, wo vorher auch sämtliche Kompakte gestanden haben.
Abstand HT zu HT ca. 1,40 m. Abstand HT zum Ohr ca. 1,20 bis 1,35 m, je nach Neigung der Lehne.
Die Räumlichkeit ist out of the box bereits beeindruckend. Klappt also soweit schon ganz gut.
Feintuning und evtl leichtes Verrücken folgt dann noch am WE.
Meine Bedenken, die nuVero 70 würden im Nahfeld nicht funktionieren, haben sich so nicht bestätigt.
Heute sind endlich die Liedtke Stative angekommen und die nV70 stehen nun erstmal an der Stelle, wo vorher auch sämtliche Kompakte gestanden haben.
Abstand HT zu HT ca. 1,40 m. Abstand HT zum Ohr ca. 1,20 bis 1,35 m, je nach Neigung der Lehne.
Die Räumlichkeit ist out of the box bereits beeindruckend. Klappt also soweit schon ganz gut.
Feintuning und evtl leichtes Verrücken folgt dann noch am WE.
- Für diesen Beitrag von Tomy4376 bedankten sich 7 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 70 Stereo auf Liedtke Stativen
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 433 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Sehr cool - ich sitze nicht ganz so nah dran, wie Du, aber da mein Raum auch nicht besonders groß ist jedenfalls deutlich näher als früher (im Wohnzimmer).
Ich komme immer mehr zu der Überzeugung, dass die Mit-Foris hier, die, wie z.B. aaof, schon lange die Vorteile von Nahfeld propagieren (der erste, an den ich mich zu dem Thema erinnere war "raw" vom alten Nubert-Forum - der hat es allerdings extrem auf die Spitze getrieben) Recht haben.
Viele der Probleme, die man sich bei größeren Hörabständen über den Raum einfängt, bekommt man im Nahfeld (bei mir würde ich es "Näherfeld" nennen

Die Tatsache, dass die 140er bei mir ausgepackt und aufgestellt direkt super aufspielten hängt, davon bin ich inzwischen überzeugt, wesentlich damit zusammen

Man lernt eben nie aus.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 904
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Super, gratuliere.
Wie groß ist der abstand front 70er zur rückwand? so vom photo her könntest Du schon nahe an der grenze zu unguten auslöschungen sein.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: 13. Jul 2023 21:37
- Wohnort: Pulheim
- Bedankung erhalten: 68 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Das täuscht optisch. Der Abstand ist etwas über 1m. Noch weiter weg geht nicht. Dann müsste der Sessel weiter zurück, was im Bass wieder ungünstig ist in meinem kleinen Raum.
nuVero 70 Stereo auf Liedtke Stativen
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 614
- Registriert: 27. Jul 2023 20:01
- Bedankung vergeben: 279 Mal
- Bedankung erhalten: 355 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Sieht auf jeden Fall ziemlich „cosy“ aus. Der Raum scheint in Bezug auf Moden recht vorteilhaft zu sein.
Ob die SBIR wegen des Abstandes zur Frontwand immer und in jedem Fall zum Tragen kommt?
Ob die SBIR wegen des Abstandes zur Frontwand immer und in jedem Fall zum Tragen kommt?
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: 13. Jul 2023 21:37
- Wohnort: Pulheim
- Bedankung erhalten: 68 Mal
Re: Nuvero 110 gegen Nuvero 140
Habe noch einiges ausprobiert.
So wie zuerst auf den Stativen aufgestellt, war es dann doch zu krass. War richtig unangehm im Ohr und zu aufdringlich. Man saß auch quasi in der Bühne drin.
Jetzt stehen sie hinter dem Teppich und weiter auseinader. So standen sie schon provisorisch ohne Ständer auf dem Boden.
Ist nun wesentlich angenehmer.
Breite HT zu HT ca 168 cm, Hörabstand zum Ohr etwa ebenso. Feintuning folgt natürlich weiterhin.
So wie zuerst auf den Stativen aufgestellt, war es dann doch zu krass. War richtig unangehm im Ohr und zu aufdringlich. Man saß auch quasi in der Bühne drin.
Jetzt stehen sie hinter dem Teppich und weiter auseinader. So standen sie schon provisorisch ohne Ständer auf dem Boden.
Ist nun wesentlich angenehmer.
Breite HT zu HT ca 168 cm, Hörabstand zum Ohr etwa ebenso. Feintuning folgt natürlich weiterhin.
- Für diesen Beitrag von Tomy4376 bedankten sich 4 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 70 Stereo auf Liedtke Stativen
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste