Nuvero 170 und Nad m33
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 103
- Registriert: 19. Feb 2025 14:22
- Wohnort: im MKK
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Man muss ja nur bei den aktivierten Nubis nachschauen, um zu erkennen, welche Leistungen für ein freies Atmen der Lautsprecher nötig ist.
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 904
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
das einzig wichtige für freies atmen von lautsprechern ist eine freie aufstellung
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 103
- Registriert: 19. Feb 2025 14:22
- Wohnort: im MKK
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
[youtube]https://youtu.be/Y3WpRY-EtX8?feature=shared[/youtube]
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 904
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
und wieder einmal dieser voodoo link aus der hi-fi industrie - fake news!!!!pogo hat geschrieben: ↑21. Feb 2025 18:15[youtube]https://youtu.be/Y3WpRY-EtX8?feature=shared[/youtube]
Was ist wichtig für guten Klang?
Worauf kommt es also wirklich an, wenn ich guten Klang erzielen will?
1. Die Raumakustik
2. Die Qualität des Tonmaterials
3. Die Aufstellung
4. Die Lautsprecher - damit kommt erst jetzt der erste Einflussfaktor, den man im Hifi-Handel kaufen kann.
Die Lautsprecher sind dabei unumstritten das Hifi-Produkt, das den mit Abstand größten Einfluss auf den Klang hat.
5. Elektronische Klangveränderer
Hifi-Geräte verfügen häufig über diverse Einrichtungen zur Klangbeeinflussung. Das beginnt mit den normalen Bass- und Höhenreglern, wie sie die meisten Stereoverstärker haben, über Loudnessfunktionen und Equalizer bis hin zu komplexen Soundprozessoren (DSP) und Einmesssystemen.
6.
7.
8.
Danach kommt erst einmal lange nichts.
9. Der Verstärker - Der Verstärker ist die am meisten überschätzte Komponente einer Anlage. Fachzeitschriften, Verkäufer und Hifi-begeisterte Freunde und Kollegen überschlagen sich mit Superlativen, was teure Verstärker alles bewirken und zu welchen Wunderdingen sie fähig sind.
10. Weitere Elektronik
- Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 103
- Registriert: 19. Feb 2025 14:22
- Wohnort: im MKK
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Du kannst es auch selbst nachrechnen: https://alkasar-online-fr.translate.goo ... r_sch=httpErnst_Reiter hat geschrieben: ↑21. Feb 2025 18:19und wieder einmal dieser voodoo link aus der hi-fi industrie - fake news!!!!
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 57
- Registriert: 16. Jul 2023 14:59
- Wohnort: Weil am Rhein
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 33 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
AMEN!!!Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑21. Feb 2025 16:33 Vielmehr aber ist meine erfahrung, daß diese ganzen diskussionen um verstärker sowieso irrelevant sind.
95% vom klang machen: raum, aufstellung, raumakustik, bausubstanz, aufnahmequalität (mastering), aus.
Damit sollte Alles gesagt sein....

- Für diesen Beitrag von Andreas H. bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Jupp.Andreas H. hat geschrieben: ↑21. Feb 2025 18:30AMEN!!!Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑21. Feb 2025 16:33 Vielmehr aber ist meine erfahrung, daß diese ganzen diskussionen um verstärker sowieso irrelevant sind.
95% vom klang machen: raum, aufstellung, raumakustik, bausubstanz, aufnahmequalität (mastering), aus.
Damit sollte Alles gesagt sein....![]()
Da fehlt aber noch etwas: nämlich die Sitzposition. Ganz wichtig! Neben intelligenten Systemen, den Raumeinfluss elektrisch noch weiter zu begrenzen. Da sprechen wir von Phase, Delay und Matching.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 904
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
auch diesen link postest du in jedem forum, das du finden kannst, und auch das ist voodoopogo hat geschrieben: ↑21. Feb 2025 18:26Du kannst es auch selbst nachrechnen: https://alkasar-online-fr.translate.goo ... r_sch=httpErnst_Reiter hat geschrieben: ↑21. Feb 2025 18:19und wieder einmal dieser voodoo link aus der hi-fi industrie - fake news!!!!
hier ist meine formel: [(95) - (empfindlichkeit des lautsprechers 1 Watt / 1 m in dB)] x 5 = erforderliche leistung / kanal bei 8 Ohm. LS mit 85 dB ==> 95 - 85 = 10 x 5 = 50 ==> amp mit 2 x 50 Watt ist perfekt.
Falls 95-Empf 0 oder kleiner null als 1 verwenden. Jeder LS mit empf. über 95 dB kommt mit 2 x 5 watta aus. Ende!
Zuletzt geändert von Ernst_Reiter am 21. Feb 2025 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 904
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
die sitzposition ist natürlich in der aufstellung enthalten. Hilft ja nicht wenn die LS perfekt gestellt sind und man dann im stiegenhaus sitzt und hört. Man gibt auch nicht die kopfhörer auf die wangen.
Sitzposition enthält dann natürlich auch ohrhöhe zu HT/MT achse usw.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 103
- Registriert: 19. Feb 2025 14:22
- Wohnort: im MKK
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Nö, reine Physik. Und hierbei ist noch nicht einmal eine mögliche aktive Raumkorrektur berücksichtigt.
Nochmals, schaue dir die Verstärkung der nuZeos an. Diese ist nicht umsonst so gewählt.
Die nuZeo 15 definiert die Luxusklasse aktiver Wireless-Lautsprecher neu. Es beginnt bei den 880 Watt Dauerleistung, die zur Verfügung stehen. Eine zuvor nicht gekannte klangliche Transparenz
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 904
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
und wieder voodoo und vollkommen irrelevant. und wenn sie 10 stück 8 kW class D module um $ 8,80 das stück reinstecken. das hat nicht das geringste mit musik oder klang zu tun.pogo hat geschrieben: ↑21. Feb 2025 19:18... 880 Watt Dauerleistung, ....Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑21. Feb 2025 18:55und wieder einmal dieser voodoo link aus der hi-fi industrie - fake news!!!!
hab die nuZeo 15 selbst gehört: die dinger mit den 0,88 kW class D klangen deutlich schwächer als meine nuVero mit einem bruchteil des inputs davor (hatte auch schon mono blöcke an den nuVero, machte keinen unterschied).
aber das ist eben dieses industrie lobbying in das nun Nubert scheinbar auch einsteigt. ist wie smart phones die mehr rechner leistung haben als ein IBM super computer der 80er jahre. für's telefonieren braucht es ein millionstel davon.
zum musik hören mit einer nuVero 170 braucht es nicht mehr als z.b einen Denon PMA-600 oder Musical Fidelity M2si.
zum perfekten musik hören mit einer nuVero 170 braucht es aber einen passenden raum und stellmöglichkeit
und dann gute aufnahmen, weil sonst klingt es nämlich mit einer nuLine 84 besser.
Zuletzt geändert von Ernst_Reiter am 21. Feb 2025 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 103
- Registriert: 19. Feb 2025 14:22
- Wohnort: im MKK
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Ernst, mache einfach mal den Selbstversuch und leihe dir einen M33 aus.
Das Ergebnis sollte auch dich überraschen
Das Ergebnis sollte auch dich überraschen

NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Verrate mir bitte ob die phasendreher an der Trennfrequenz automatisch vom M33 korrigiert werden oder ob es manuell gemacht werden muss?
Die frage hatten wir noch nicht geklärt. Und willkürliche Phasendreher sind mit das schlechteste für guten Klang.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 904
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Sowas in der art machte ich schon vor jahren; exquisite endstufen, class A, class A/B, und D. Unverblindet klangen die class A besser (hatte schon vor vielen jahren class A und immer noch eine schwäche dafür). Verblindet klang alles gleich. Nur röhren hatte ich noch nie,interessieren mich auch nicht.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 103
- Registriert: 19. Feb 2025 14:22
- Wohnort: im MKK
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
OK, also war noch kein Purifi dabei. Deshalb mein Tipp mit dem M33. Dann kannst du auch Dirac Live ausprobieren.
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 103
- Registriert: 19. Feb 2025 14:22
- Wohnort: im MKK
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
How does it work?
Using a calibration microphone, Dirac Live measures your room’s acoustics during playback and adjust the speakers to deliver balanced audio. By addressing timing, frequency, and phase issues, Dirac Live creates a sound experience that feels natural and immersive.
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 904
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
marketing gewäsch? es addressiert timing, frequency, and phase issues ....
warum wäscht Ultra Clean 3000 weißer? "ultra clean 3000 disengages dirt molecules from the fabric at an atomic level, leading to 100 % reflection of all photons at same phase and hence peerless perfect white".
wer einen guten klang haben will erreicht das nicht durch eingriffe in timing, frequenz (echt? frequenz??) oder phasen sondern durch gute aufstellung, raum, hörposition.
DIRAC ist wie plastic surgery- ja, ist so, vielen gefallen die fratzen die so entstehen, aber mit natur hat das nichts mehr zu tun.
Zuletzt geändert von Ernst_Reiter am 21. Feb 2025 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 904
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
DALI hat sich ja mit der Lenbrook group eingelassen, deshalb standen bei einem dealer im raum mit den Epikore 11 auch diese NAD dinger (eigentlich richtiger Hansong Nanjing Technology Co Ltd).
Angeschlossen hatte er aber röhren - er meinte mit den NAD seien die Epikore nicht aus zu halten.
Ich sagte nichts dazu und genoß "Blood on the Tracks" von Robert Zimmermann.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 103
- Registriert: 19. Feb 2025 14:22
- Wohnort: im MKK
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Ernst, ich bekomme langsam den Eindruck, dass du innovations- und technologiefeindlich bistErnst_Reiter hat geschrieben: ↑21. Feb 2025 21:01marketing gewäsch? es addressiert timing, frequency, and phase issues ....

NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 103
- Registriert: 19. Feb 2025 14:22
- Wohnort: im MKK
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Kann ich nicht bestätigen.Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑21. Feb 2025 21:04er meinte mit den NAD seien die Epikore nicht aus zu halten.

NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Genau so gehören die aufgestellt. Akustik und Klang müssen Top sein.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 103
- Registriert: 19. Feb 2025 14:22
- Wohnort: im MKK
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Das war schon richtig gut, allerdings hat es mir untenherum ein wenig gefehlt.
Bin da wohl von meinen Isophöner (PSL 320-400 GJW) in isobarischer Anordnung verwöhnt
Bin da wohl von meinen Isophöner (PSL 320-400 GJW) in isobarischer Anordnung verwöhnt

Zuletzt geändert von pogo am 21. Feb 2025 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Bei mir fehlt untenrum nichts, und der Bass ist auch gut und trocken.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 904
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Ich bin voodoo feindlich und feindlich gegenüber diskussionen, die am thema guter klang mit wenig geld vorbeigehen.pogo hat geschrieben: ↑21. Feb 2025 21:08Ernst, ich bekomme langsam den Eindruck, dass du innovations- und technologiefeindlich bistErnst_Reiter hat geschrieben: ↑21. Feb 2025 21:01marketing gewäsch? es addressiert timing, frequency, and phase issues ....
Ich finde ein forum sollte user / lesern helfen, das maximale aus einem set mit minimalstem einsatz zu holen.
Verstärker, kabel, sicherungen, unterlegscheiben, abstandhalter kosten ein vermögen und verbessern genau nichts.
Auch klangverbieger sollten nur gegen raum moden eingesetzt werden und nie über - weiß nicht - 200 Hz.
Wenn ein raum so überhaupt gar nicht geht ist es besser sich gute kopfhörer zu zu legen (oder man verschwendet zumindest kein geld und bleibt bei z.b. einem Yamaha R-N600A + ein paar nuBoxx B-40).
zum thread selbst: nuVero 170 und M33 geht eben genau am thema vorbei. Wer sich nuVero 170 kauft sollte sich keine gedanken über die lautstärkeregelung machen sondern ausschließlich über die aufstellung. Meine meinung.
Mein listening chair im wohnzimmer ist mega schön und bequem, aber er hat eine sehr hohe concave lehne. Wenn ich zu tief sitze machen die lehnen wangen zu. Solche typen wie du meinen tatsächlich DIRAC könnte da helfen.
Nein, ein polster drunter, 5 cm höher sitzen und der schall erreicht ungehindert die ohren. Die schleier lüften sich, die stimmen atmen, der klang löst sich, das universum erweitert sich .... perfekte polster gibt es um € 20
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 103
- Registriert: 19. Feb 2025 14:22
- Wohnort: im MKK
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Nö, das ist genau das Threadthema. Und es geht hier auch nicht nur um einen guten Klang, sondern um eine maximale Klangausbeute.Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑22. Feb 2025 08:06zum thread selbst: nuVero 170 und M33 geht eben genau am thema vorbei.
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 904
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
die maximale klangausbeute erreicht man mit raum-akustischen maßnahmen, guter aufstellung, richtiger hörposition, verwendung guter aufnahmen.pogo hat geschrieben: ↑22. Feb 2025 08:15Nö, das ist genau das Threadthema. Und es geht hier auch nicht nur um einen guten Klang, sondern um eine maximale Klangausbeute.Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑22. Feb 2025 08:06zum thread selbst: nuVero 170 und M33 geht eben genau am thema vorbei.
[aber interessant, wie ist das zu verstehen?? daß es gar nicht um guten klang geht, na dann.
Also so wie drag racing, ¼ mile?? was hol ich aus dem motor? rest egal? was hol ich aus der hi-fi kette? klang egal? hauptsache ausbeute ???? so sad, ...]
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 103
- Registriert: 19. Feb 2025 14:22
- Wohnort: im MKK
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Ich denke mal, hier wird der TE schon gut aufgestellt sein, bzw. das Mögliche umgesetzt haben 
Welche Elektronik für das freie Atmen der Nubis nötig ist, kann man beim Hersteller in Erfahrung bringen oder auch von NV170 Besitzern erfahren, die Vergleiche gemacht haben.

Welche Elektronik für das freie Atmen der Nubis nötig ist, kann man beim Hersteller in Erfahrung bringen oder auch von NV170 Besitzern erfahren, die Vergleiche gemacht haben.
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 624
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 242 Mal
- Bedankung erhalten: 274 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Ganz klar: Schafft man es, den Raum unter Berücksichtigung seiner eigenen Wünsche möglichst gut vom eigentlichen Klang zu separieren, ergibt sich der am wenigsten verfälschende Klangeindruck.
Normalerweise ist das der Klang, welcher unter Hifi-Liebhabern bevorzugt wird.
Boxenpositionen, ausreichend Abstände zu Wänden sowie der Hörabstand (kürzer ist meist besser) und eine gute Sitzposition im Raum machen am meisten aus, etwa 80%.
Zudem sind diese Maßnahmen kostenlos (mit Ausnahme z.B. von Erstreflexionsabsorbern).
Schon die Einwinkelung der Boxen verändert z.B. den Klang deutlich von einem weiträumigeren, offeneren zu einem fokussierteren, mittigeren Klangbild.
Winkel ich stark ein, fehlt es im Stereobetrieb an Räumlichkeit. Dafür gewinnt man Präzision und Details.
Mit weniger Einwinkelung kommen Reflexionen mehr ins Klangbild und beeinflussen Klangdetails negativ, es ergibt sich aber auch eine bessere Räumlichkeit.
Es ist also auch Geschmackssache dabei, was bevorzugt wird.
Der ganze Rest läuft schon eher unter Nice to Have, um den Klang weiter zu verbessern. Da der Raum 80% ausmacht, lassen sich mit sonstigen Maßnahmen auch nur noch 20% optimieren.
Man kann die Raummoden zwar elektronisch entzerren und somit den Klang verbessern.
Was jedoch nicht geht ist, die Klangbühne eines großen Raums in einen kleinen Raum zu transferieren. Ebenfalls muss man mit den Raummoden in Teilen zurecht kommen. Sie komplett zu beseitigen funktioniert nicht.
Auch gibt es immer nur einen Referenzplatz im Raum wo es optimal klingen kann, egal was man anstellt. Denn darauf ist alles ausgerichtet.
Normalerweise ist das der Klang, welcher unter Hifi-Liebhabern bevorzugt wird.
Boxenpositionen, ausreichend Abstände zu Wänden sowie der Hörabstand (kürzer ist meist besser) und eine gute Sitzposition im Raum machen am meisten aus, etwa 80%.
Zudem sind diese Maßnahmen kostenlos (mit Ausnahme z.B. von Erstreflexionsabsorbern).
Schon die Einwinkelung der Boxen verändert z.B. den Klang deutlich von einem weiträumigeren, offeneren zu einem fokussierteren, mittigeren Klangbild.
Winkel ich stark ein, fehlt es im Stereobetrieb an Räumlichkeit. Dafür gewinnt man Präzision und Details.
Mit weniger Einwinkelung kommen Reflexionen mehr ins Klangbild und beeinflussen Klangdetails negativ, es ergibt sich aber auch eine bessere Räumlichkeit.
Es ist also auch Geschmackssache dabei, was bevorzugt wird.
Der ganze Rest läuft schon eher unter Nice to Have, um den Klang weiter zu verbessern. Da der Raum 80% ausmacht, lassen sich mit sonstigen Maßnahmen auch nur noch 20% optimieren.
Man kann die Raummoden zwar elektronisch entzerren und somit den Klang verbessern.
Was jedoch nicht geht ist, die Klangbühne eines großen Raums in einen kleinen Raum zu transferieren. Ebenfalls muss man mit den Raummoden in Teilen zurecht kommen. Sie komplett zu beseitigen funktioniert nicht.
Auch gibt es immer nur einen Referenzplatz im Raum wo es optimal klingen kann, egal was man anstellt. Denn darauf ist alles ausgerichtet.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste