Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#1373

Beitrag von Bravado »

Ernst_Reiter hat geschrieben: Gestern 10:28 zu blind tests gibt es ja die recht erstaunliche behauptung, daß blind tests ungültig wären und zwar aus diesem grund:

Er lautet, das menschliche gehirn nimmt sinnes eindrücke nur dann richtig wahr, wenn sie von allen sinnen erfaßt werden. Sie begründen das z.b. mit dem geschmacksinn: "nur wenn man auch riecht, schmeckt man richtig"
Folglich, nur wenn man sieht (und zwar auch die logos der hersteller), hört man richtig.
:lol: :lol:
Das ist gut.

Ich habe mal eine andere Erklärung gehört: der Hörer hätte beim Blindtest so viel Stress, dass es die Sinneswahrnehmung beeinträchtigt.

Ist natürlich beides absoluter Mumpitz, verbreitet vermutlich von Leuten, die was dagegen haben, dass man die Wirkungs- und Sinnlosigkeit Ihrer Voodooprodukte erkennt.
De facto gleich doppelter Mumpitz, weil die psychoakustischen Phänomene nicht vom "Sehen" beeinflusst werden sondern vom "Wissen".
Ich muss die teurere Endstufe nicht sehen. Wenn ich weiß (oder glaube), dass sie angeschlossen ist, bin ich schon beeinflusst.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#1374

Beitrag von Uzzo »

Ernst_Reiter hat geschrieben: Gestern 08:25
Uzzo hat geschrieben: Gestern 07:42Upsampling ist eine großartige Methode, die der Klangverbesserung dient.
Tut sie das wirklich????

Das ist ja wieder so eine sache wie super hochton, verfärbung von digital signalen ....
Ja, vielleicht physikalisch alles beweisbar, wie wir wissen "natürlich alles hörbar", aber wirklich relevant?

hab selbst schon viel low res gehört, das mir viel besser gefiel als high-res.
ist auch nicht meine erfahrung, daß gutes high-res besser klingt als gutes low-res.
Wenn du von CD Qualität ausgehst, also 44.1 kHz Samplingrate, bringt das Upsampling, selbst nur der Abtastrate (Oversampling), unglaublich viel. Du müsstest sonst ein analoges Filter realisieren, welches bei 22 kHz nichts mehr durchlässt, aber die oberen Höhen möglichst nicht verändert. Das geht praktisch nicht.
Ich hatte schon vor 30 Jahren einen mittelpreisigen CD Player von Sony, der achtfach Oversampling und 18 Bit realisiert hat. Will damit sagen, das ist eine sehr gute und günstige Lösung.

Wenn man dann noch digital die Lautstärke regeln will, kommt man um 24 Bit nicht herum. Du willst deine 16 Bit Aufnahme bei gedrosselter Lautstärke nicht mit nur 10 Bit hören.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste