Es scheint an der Zeit, einen neuen Thread zu der neuen Passiv-Lautsprecherserie zu beginnen.
nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 32
- Registriert: 14. Jul 2023 07:34
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 16 Mal
nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)
- Für diesen Beitrag von Retze1966 bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)
Da fehlt mir noch ein bisschen. Bitte ein Rear Lautsprecher ala nuVero 30 nachschieben.
Und nubert sollte sich bitte die Farbgebung noch einmal überlegen. Nur Glanzoptik ist zum
Habe ja noch die nuVero 2.0, also keine Eile für eine Neuanschaffung. Werde die aber ganz gerne anhören, sobald
der Center auch vorführbereit ist.
Und nubert sollte sich bitte die Farbgebung noch einmal überlegen. Nur Glanzoptik ist zum

Habe ja noch die nuVero 2.0, also keine Eile für eine Neuanschaffung. Werde die aber ganz gerne anhören, sobald
der Center auch vorführbereit ist.
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1111
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 195 Mal
- Bedankung erhalten: 353 Mal
Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)
was immer noch fehlt sind wichtige technische daten in www.nubert.de
ich hoffe ja doch, daß für die nova gleich viele details angegeben werden wie für die bestehende nuVero
was sind nun die tiefton chassis ø ?
Wenn man "ganz brutal" die breite vom monitor mißt (im jpg gehäuse breite auf 23,15 cm einstellen und dann lineal anlegen), scheinen es doch eher (wieder) 18 cm zu sein (und nicht diekolportierten 16.9 cm der nuZeo).
Wenn man den nuVero TT mißt sind es ganz außen am chassis rahmen genau 7" (7 x 25.4 = 177,8 mm).
------- Hörvergleiche werden ohnehin sehr schwierig (nuVero 140 vs nova 14)
Die nova hat schlechtere empfindlichkeit als die nuVero.
Damit braucht es pegelabgleich.
Die nova hat BR ports 1 x nach unten und 1 x oben nach hinten, nur mehr 3 TT und nur mehr 3 wege.
Damit hat sie andere raum anregung und muß wahrscheinlich anders gestellt werden als die nuVero.
Den bass sollte man also am besten erst gar nicht vergleichen.
Spannender wird sowieso der MT/HT bereich sein.
ich hoffe ja doch, daß für die nova gleich viele details angegeben werden wie für die bestehende nuVero
was sind nun die tiefton chassis ø ?
Wenn man "ganz brutal" die breite vom monitor mißt (im jpg gehäuse breite auf 23,15 cm einstellen und dann lineal anlegen), scheinen es doch eher (wieder) 18 cm zu sein (und nicht diekolportierten 16.9 cm der nuZeo).
Wenn man den nuVero TT mißt sind es ganz außen am chassis rahmen genau 7" (7 x 25.4 = 177,8 mm).
------- Hörvergleiche werden ohnehin sehr schwierig (nuVero 140 vs nova 14)
Die nova hat schlechtere empfindlichkeit als die nuVero.
Damit braucht es pegelabgleich.
Die nova hat BR ports 1 x nach unten und 1 x oben nach hinten, nur mehr 3 TT und nur mehr 3 wege.
Damit hat sie andere raum anregung und muß wahrscheinlich anders gestellt werden als die nuVero.
Den bass sollte man also am besten erst gar nicht vergleichen.
Spannender wird sowieso der MT/HT bereich sein.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 56
- Registriert: 14. Jul 2023 16:24
- Beruf: Oompa Loompa
- Bedankung vergeben: 37 Mal
- Bedankung erhalten: 38 Mal
Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)
Das nuVero Nova 9 Stativ lässt sich inzwischen vorbestellen, lieferbar voraussichtlich KW48. Kostenpunkt 500 Euro pro Paar.
Die Aufbauanleitung kann man schon als PDF Downloaden.
Die Aufbauanleitung kann man schon als PDF Downloaden.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 126 Antworten
- 69845 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MOS
-
- 2 Antworten
- 1922 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jens Droessler
-
- 304 Antworten
- 133015 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MOS
-
- 461 Antworten
- 136152 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Paffi
-
- 83 Antworten
- 45604 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rockyou
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Pichl und 4 Gäste