Im Falle von Nubert sehe ich keine Veranlassung das anzuzweifeln.
Anders sieht es aus, wenn - z.B. bei Elektronik lediglich Standardkomponenten chinesischer Herkunft verbaut werden.
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
Im Falle von Nubert sehe ich keine Veranlassung das anzuzweifeln.
Man wird sich wundern, welche bekannten Hersteller zumindest teilweise oder sogar vollständig in China fertigen lassen. Da wären ELAC, Dali, Arendal, SVS......Loubi hat geschrieben: ↑Heute 16:41 Ich stelle mir grad vor, in China baut für die ganzen kleinen Lautsprecherklitschen aus Europa eine Riesenfirma alle Komponenten her und dengelt die auch gleich zusammen. Und uns wollen die hier weis machen die Entwicklung findet hier statt und wir haben die Chinesen unter Kontrolle blablabla.
Ich verpacke seit Wochen und Monaten teilweise kleine Dichtungen nach Vorgabe der Chinesen in kleine Tüten, versehe sie mit Etiketten nach Vorgabe, versende sie brav dorthin. Manchmal mit einer Faust in der Hose. Die Bestellungen sind teilweise schon extrem nervig.Loubi hat geschrieben: ↑Heute 16:41 Ich stelle mir grad vor, in China baut für die ganzen kleinen Lautsprecherklitschen aus Europa eine Riesenfirma alle Komponenten her und dengelt die auch gleich zusammen. Und uns wollen die hier weis machen die Entwicklung findet hier statt und wir haben die Chinesen unter Kontrolle blablabla.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste