Ad Blocker entdeckt: Unsere Webseite zeigt Gästen (teils Neulingen) Werbung an. Du unterstützt den Betrieb des Forums indem du deine Adblocker bei uns deaktivierst.
Vorbestellt hab ich die Nova 18 schon am 08. August.
Bin ganz optimistisch das nächste Woche was passiert. Diese Woche sind 1-2 Feiertage, das drückt natürlich die Produktivität.
Erste Testzeitschriften erhielten die Lautsprecher schon vor rund 2 Monaten, müssen diese in der Regel aber auch wieder zurückgeben.
Ich sollte die Möglichkeit anbieten, Werbeanzeigen zu schalten. Vielleicht geht’s dann schneller.
aaof hat geschrieben: ↑11. Okt 2025 08:43
Und wenn ich mir dann manchmal so die B&W Fraktion ansehe, nicht alle, aber doch viele. Die warum auch immer, verzweifelt ihre HiFi Schätze mal wieder in kurzer Zeit nach Anschaffung bei Ebay bzw. europaweite Plattformen verkaufen wollen/müssen. Da stehen die 20k Euro teuren Pinguin Lautsprecher, flankiert mit Mcintosh Endstufen für Preise jenseits eines Mittelklasse PKWs, die Lautsprecher stehen in kahlen Räumen, natürlich 10cm zur Rückwand, damit die Reinigungskraft ohne Probleme ordentlich durch putzen kann.
Das teure Designer-Sofa steht direkt an der Rückwand, läuft. Das riesige Panorama-Fenster zum großzügigen Garten wirkt zwar toll, sollte dem Klang aber auch nicht zwingend dienlich sein. Aber der nette HiFi Tester lobt die teuren HiFi Schätze ja in höchsten Tönen.
Gilt deine Kritik auch bei Nubert ? Oder ist das dann völlig was anderes? Kritisch, nur bei den anderen Marken?
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.
Kritisch bei denen die 5-6 Stellig für eine Anlage ausgeben und behaupten dass es super klingt.
Aber ich sehe das allgemein so, selbst eine 200€ Anlage kann unter schlechten Bedingungen scheiße und unter guten gut klingen. Und wenn es die Situation nicht hergibt, ist es so, sollte sich oder anderen aber nichts schön reden. Der Hersteller ist da Wurscht, nur fällt es bei einigen, teuren sehr auf.
Markus Pajonk hat geschrieben: ↑Gestern 11:15
Gilt deine Kritik auch bei Nubert ? Oder ist das dann völlig was anderes? Kritisch, nur bei den anderen Marken?
Klar gilt die Kritik auch für Nubert. Ich durfte eine sehr teure Nubert-Anlage mal hören. Sie war ja grundsätzlich nicht schlecht oder so. Man hätte auch viel mehr Zeit benötigt, um sich da intensiv reinzuhören und Details auszuarbeiten, aber am Ende fehlte es an der Feinjustierung, der Aufstellung und vielem mehr.
Christmas hat geschrieben: ↑Gestern 11:42Kritisch bei denen die 5-6 Stellig für eine Anlage ausgeben und behaupten dass es super klingt. Aber ich sehe das allgemein so, selbst eine 200€ Anlage kann unter schlechten Bedingungen scheiße und unter guten gut klingen. Und wenn es die Situation nicht hergibt, ist es so, sollte sich oder anderen aber nichts schön reden. Der Hersteller ist da Wurscht, nur fällt es bei einigen, teuren sehr auf.
Die B&W fraktion ist schon extrem. Da hat er vollkommen recht. Hab selbst in meiner sammlung downloaded photos aus foren mit B&W 800er und McIntosh in total hirnloser aufstellung.
Aber die goldohren sind schon eine eigene spezies: die LS hersteller (und übrigens auch chatGPT) geben ganz klar vor: achse HT auf ohr oder ganz leicht hinter ohr.
trotzdem beharren sie auf solche aufstellungen (photo unten - € 60k LS). alles schön im rechten winkel. riesige hörabstände.
da klingt ja jede gut gestellte nuBoxx B-60 an Pioneer A-10AE in gut bedämpftem raum besser ....
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.
Christmas hat geschrieben: ↑Gestern 11:42
Kritisch bei denen die 5-6 Stellig für eine Anlage ausgeben und behaupten dass es super klingt.
Aber ich sehe das allgemein so, selbst eine 200€ Anlage kann unter schlechten Bedingungen scheiße und unter guten gut klingen. Und wenn es die Situation nicht hergibt, ist es so, sollte sich oder anderen aber nichts schön reden. Der Hersteller ist da Wurscht, nur fällt es bei einigen, teuren sehr auf.
Ich habe damit ja auch gar kein Problem, nur frage ich mich dann immer: ihr kauft dieses sündhafte teure Geraffel, nach 2 Monaten muss aber alles wieder sofort raus. Die Bilder der Klangsituation sind da häufig selbsterklärend. Da frage ich mich nur, hat der Händler dich eigentlich gut beraten?
Viel schlimmer finde ich ja fast noch Gruppe die Geld haben. Mein Kollege arbeitet nur bei uns, um das Finanzamt zu verarschen. Ja, keine Ahnung. Der kann mich locker kaufen, um nur die Rosen in seinem Garten zu schneiden.
Da zeigt er mir diese Tage eine klassische Aufnahme, die ich unbedingt hören muss, über seinen super-duper TV. Meine Reaktion fiel entsprechend aus. Er kennt meinen Virus und mein Hobby grob am Rande.
Was hat er gemacht? Blödmarkt besucht und sich eine Bose-Soundbar gekauft. Jetzt klingt das nun alles so toll. Er ist total zufrieden. Er hat Platz und Geld ohne Ende.
Da könnte ich brechen. Ich hoffe ja irgendwann mal, so jemanden zu erwischen und dann lass mich mal da ran.
Gestern Nachmittag einen Anruf aus Schwäbisch Gmünd bekommen:
Die NuVero Nova 18 ist auf Lager. Bekam 2 Versandoptionen zur Wahl:
Lieferung per Spedition frei Bordsteinkante für die 160€, welche auch als Standart im Warenkorb angezeigt werden. Lieferzeit ca. 1 Woche.
Oder DHL 2 Mann mit Lieferung bis zum Verwendungsort für 250€. Lieferzeit ca. 2 Wochen.
Habe mich dann für die DHL Option entschieden. Konnte mir irgendwie nicht vorstellen, alleine mit 2x 154 Kilo Kleiderschränken an der Straße zu Stehen.
Zur Erinnerung:
Zuletzt geändert von Tom81 am 30. Okt 2025 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
Christmas hat geschrieben: ↑Heute 09:03
Müssen die Treppen hoch oder Ähnliches ? Die Kartons haben ja extra Rollen.
Aber was Jucken 90€ bei dem Gesamtpreis.
Entweder 5 Stufen am Kellereingang runter oder der Länge nach durch das Ebenerdige Wohnzimmerfenster. Im Flur gibt’s dann auch noch 2 Stellen die ca. 5 cm zu niedrig sind, die Pakete müssen dann leicht gekippt werden.
Bravado hat geschrieben: ↑Heute 10:04
Ich würde mir auch bis ins Hörzimmer helfen lassen.
Du hast nur einen Rücken und das Gewicht ist schon signifikant.
...
Sehe ich auch so.
Insofern bin ich froh, dass unser Stereo-Setup sozusagen modular aufgebaut ist.
Eine Gauder Arcona 100 MKII bringt 29kg auf die Waage.
Eine nuVero 14, welche wir früher stehen hatten, hat eine Masse von 52kg, eine nuVero 140 47kg. In dieser Gewichtsklasse sollte der Auf- bzw. Abbau meiner Meinung nach von 2 Personen durchgeführt werden.
Ein Exemplar des Subwoofers AW-1000 schlägt mit 35kg zu Buche. Unsere 8 Stück belasten den Boden mit 280kg, zusammen mit den Gauders sind das immerhin 338kg Lautsprecherkram. Aber kein Einzelstück liegt über 35kg.
Also noch gut handhabbar.
Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...
Ich würde mit alleine gar nicht so weit gehen, bei der 284 weiß ich es nicht mehr so genau, aber bei der B-70 noch sehr gut. Der UPS Mann liefert dir die großen Kartons vor das Haus. Ja, aber wie bekomme ich die jetzt in den Keller und die Treppe runter? Alleine? Also Kartons gelegt und langsam die gerade (!) Kellertreppe quasi runtergeschoben.
Dann kam aber ein Punkt, wo ich tatsächlich Probleme hatte: wie stelle ich die B-70 jetzt auf? Ah jo, irgendwie ging es dann. Aber ich benötigte an diesem Tag tatsächlich mehrere Anläufe.
@Tom81
Wird ja langsam spannend bei dir, bin sehr gespannt wie die Trümmer sich machen.
Christmas hat geschrieben: ↑Heute 17:22
Bitte lieber OL-DIE, Klopp dir mal ,,Bring the Bass Back,, von Basstronics in den Kopf. Ich vermute wenig infraschall müll.
Musik ist es nicht aber eine Massage.
@Christmas
Da ich deine Beiträge sehr schätze, bin ich deiner Bitte gerne nachgekommen .
Und ja, als Musik empfinde ich das Stück ebenfalls nicht.
Mein Klangeindruck:
Nach ca. 20 Sekunden fangen die synthetischen Tiefbässe an. Bei höherer Lautstärke drückt es bei uns gewaltig im Hörraum. Ich habe den Pegel soweit gesteigert, wie es für mich noch gerade erträglich war, das Setup könnte aber mehr. Meine Ohren allerdings haben da nicht mehr mitgemacht. Es war für mich eigentlich nur noch Basshölle.
Interessant war, dass im Hörraum nichts mitgeschwungen hat und der Bass bis zum Abwinken stets sauber klang. Da wirkt sich die große Gesamtmembranfläche und der Hub der AW-1000 natürlich entsprechend aus.
Das ganze Spiel habe ich aber nur kurz gemacht, weil mir zum einen das Stück nicht gefällt und zum anderen der Druck auf den Ohren unangenehm war. Ich benutze mal die Vokabel "Schweinebass".
Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...
Vorbestellt hab ich die Nova 18 schon am 08. August.
Bin ganz optimistisch das nächste Woche was passiert. Diese Woche sind 1-2 Feiertage, das drückt natürlich die Produktivität.
Erste Testzeitschriften erhielten die Lautsprecher schon vor rund 2 Monaten, müssen diese in der Regel aber auch wieder zurückgeben.
Ich sollte die Möglichkeit anbieten, Werbeanzeigen zu schalten. Vielleicht geht’s dann schneller.
Edit: gerade wurde aus KW44 die Kalenderwoche 45.
aaof hat geschrieben: ↑11. Okt 2025 08:43
Und wenn ich mir dann manchmal so die B&W Fraktion ansehe, nicht alle, aber doch viele. Die warum auch immer, verzweifelt ihre HiFi Schätze mal wieder in kurzer Zeit nach Anschaffung bei Ebay bzw. europaweite Plattformen verkaufen wollen/müssen. Da stehen die 20k Euro teuren Pinguin Lautsprecher, flankiert mit Mcintosh Endstufen für Preise jenseits eines Mittelklasse PKWs, die Lautsprecher stehen in kahlen Räumen, natürlich 10cm zur Rückwand, damit die Reinigungskraft ohne Probleme ordentlich durch putzen kann.
Das teure Designer-Sofa steht direkt an der Rückwand, läuft. Das riesige Panorama-Fenster zum großzügigen Garten wirkt zwar toll, sollte dem Klang aber auch nicht zwingend dienlich sein. Aber der nette HiFi Tester lobt die teuren HiFi Schätze ja in höchsten Tönen.
Gilt deine Kritik auch bei Nubert ? Oder ist das dann völlig was anderes? Kritisch, nur bei den anderen Marken?
Kritisch bei denen die 5-6 Stellig für eine Anlage ausgeben und behaupten dass es super klingt.
Aber ich sehe das allgemein so, selbst eine 200€ Anlage kann unter schlechten Bedingungen scheiße und unter guten gut klingen. Und wenn es die Situation nicht hergibt, ist es so, sollte sich oder anderen aber nichts schön reden. Der Hersteller ist da Wurscht, nur fällt es bei einigen, teuren sehr auf.
Nunja, wo der Sweetspot liegt, definiert halt jeder anders.
Im Idealfall mittig.
Markus Pajonk hat geschrieben: ↑Gestern 11:15
Gilt deine Kritik auch bei Nubert ? Oder ist das dann völlig was anderes? Kritisch, nur bei den anderen Marken?
Klar gilt die Kritik auch für Nubert. Ich durfte eine sehr teure Nubert-Anlage mal hören. Sie war ja grundsätzlich nicht schlecht oder so. Man hätte auch viel mehr Zeit benötigt, um sich da intensiv reinzuhören und Details auszuarbeiten, aber am Ende fehlte es an der Feinjustierung, der Aufstellung und vielem mehr.
Christmas hat geschrieben: ↑Gestern 11:42Kritisch bei denen die 5-6 Stellig für eine Anlage ausgeben und behaupten dass es super klingt. Aber ich sehe das allgemein so, selbst eine 200€ Anlage kann unter schlechten Bedingungen scheiße und unter guten gut klingen. Und wenn es die Situation nicht hergibt, ist es so, sollte sich oder anderen aber nichts schön reden. Der Hersteller ist da Wurscht, nur fällt es bei einigen, teuren sehr auf.
Die B&W fraktion ist schon extrem. Da hat er vollkommen recht. Hab selbst in meiner sammlung downloaded photos aus foren mit B&W 800er und McIntosh in total hirnloser aufstellung.
Aber die goldohren sind schon eine eigene spezies: die LS hersteller (und übrigens auch chatGPT) geben ganz klar vor: achse HT auf ohr oder ganz leicht hinter ohr.
trotzdem beharren sie auf solche aufstellungen (photo unten - € 60k LS). alles schön im rechten winkel. riesige hörabstände.
da klingt ja jede gut gestellte nuBoxx B-60 an Pioneer A-10AE in gut bedämpftem raum besser ....
Christmas hat geschrieben: ↑Gestern 11:42
Kritisch bei denen die 5-6 Stellig für eine Anlage ausgeben und behaupten dass es super klingt.
Aber ich sehe das allgemein so, selbst eine 200€ Anlage kann unter schlechten Bedingungen scheiße und unter guten gut klingen. Und wenn es die Situation nicht hergibt, ist es so, sollte sich oder anderen aber nichts schön reden. Der Hersteller ist da Wurscht, nur fällt es bei einigen, teuren sehr auf.
Ich habe damit ja auch gar kein Problem, nur frage ich mich dann immer: ihr kauft dieses sündhafte teure Geraffel, nach 2 Monaten muss aber alles wieder sofort raus. Die Bilder der Klangsituation sind da häufig selbsterklärend. Da frage ich mich nur, hat der Händler dich eigentlich gut beraten?
Viel schlimmer finde ich ja fast noch Gruppe die Geld haben. Mein Kollege arbeitet nur bei uns, um das Finanzamt zu verarschen. Ja, keine Ahnung. Der kann mich locker kaufen, um nur die Rosen in seinem Garten zu schneiden.
Da zeigt er mir diese Tage eine klassische Aufnahme, die ich unbedingt hören muss, über seinen super-duper TV. Meine Reaktion fiel entsprechend aus. Er kennt meinen Virus und mein Hobby grob am Rande.
Was hat er gemacht? Blödmarkt besucht und sich eine Bose-Soundbar gekauft. Jetzt klingt das nun alles so toll. Er ist total zufrieden. Er hat Platz und Geld ohne Ende.
Da könnte ich brechen. Ich hoffe ja irgendwann mal, so jemanden zu erwischen und dann lass mich mal da ran.
Aber aktuell gebe ich es auf.
Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑Gestern 18:41riesige hörabstände.
Mit den Hörnern kann das durchaus klappen. Gute PA-Monitore kriegen auch bei 10 m Hörabstand noch eine gute Abbildung hin.
Der kahle Raum ist natürlich Murks.
@aaof
Bahnhof, Abfahrt.
Gestern Nachmittag einen Anruf aus Schwäbisch Gmünd bekommen:
Die NuVero Nova 18 ist auf Lager. Bekam 2 Versandoptionen zur Wahl:
Lieferung per Spedition frei Bordsteinkante für die 160€, welche auch als Standart im Warenkorb angezeigt werden. Lieferzeit ca. 1 Woche.
Oder DHL 2 Mann mit Lieferung bis zum Verwendungsort für 250€. Lieferzeit ca. 2 Wochen.
Habe mich dann für die DHL Option entschieden. Konnte mir irgendwie nicht vorstellen, alleine mit 2x 154 Kilo Kleiderschränken an der Straße zu Stehen.
Zur Erinnerung:
Müssen die Treppen hoch oder Ähnliches ? Die Kartons haben ja extra Rollen.
Aber was Jucken 90€ bei dem Gesamtpreis.
Christmas hat geschrieben: ↑Heute 09:03
Müssen die Treppen hoch oder Ähnliches ? Die Kartons haben ja extra Rollen.
Aber was Jucken 90€ bei dem Gesamtpreis.
Entweder 5 Stufen am Kellereingang runter oder der Länge nach durch das Ebenerdige Wohnzimmerfenster. Im Flur gibt’s dann auch noch 2 Stellen die ca. 5 cm zu niedrig sind, die Pakete müssen dann leicht gekippt werden.
So oder so alleine nicht handelbar.
Ich würde mir auch bis ins Hörzimmer helfen lassen.
Du hast nur einen Rücken und das Gewicht ist schon signifikant.
Und ich bin - wenn ich sowas lese - immer froh, dass ich diese Trümmer ganz entspannt ebenerdig ins Hörzimmer rollen könnte.
Bin sehr gespannt auf Deine Erfahrungen. Sowohl beim Aufbau als auch beim anschließenden Hören.
Bravado hat geschrieben: ↑Heute 10:04
Ich würde mir auch bis ins Hörzimmer helfen lassen.
Du hast nur einen Rücken und das Gewicht ist schon signifikant.
...
Sehe ich auch so.
Insofern bin ich froh, dass unser Stereo-Setup sozusagen modular aufgebaut ist.
Eine Gauder Arcona 100 MKII bringt 29kg auf die Waage.
Eine nuVero 14, welche wir früher stehen hatten, hat eine Masse von 52kg, eine nuVero 140 47kg. In dieser Gewichtsklasse sollte der Auf- bzw. Abbau meiner Meinung nach von 2 Personen durchgeführt werden.
Ein Exemplar des Subwoofers AW-1000 schlägt mit 35kg zu Buche. Unsere 8 Stück belasten den Boden mit 280kg, zusammen mit den Gauders sind das immerhin 338kg Lautsprecherkram. Aber kein Einzelstück liegt über 35kg.
Also noch gut handhabbar.
Beste Grüße
OL-DIE
Bitte lieber OL-DIE, Klopp dir mal ,,Bring the Bass Back,, von Basstronics in den Kopf. Ich vermute wenig infraschall müll.
Musik ist es nicht aber eine Massage.
Ich würde mit alleine gar nicht so weit gehen, bei der 284 weiß ich es nicht mehr so genau, aber bei der B-70 noch sehr gut. Der UPS Mann liefert dir die großen Kartons vor das Haus. Ja, aber wie bekomme ich die jetzt in den Keller und die Treppe runter? Alleine? Also Kartons gelegt und langsam die gerade (!) Kellertreppe quasi runtergeschoben.
Dann kam aber ein Punkt, wo ich tatsächlich Probleme hatte: wie stelle ich die B-70 jetzt auf? Ah jo, irgendwie ging es dann. Aber ich benötigte an diesem Tag tatsächlich mehrere Anläufe.
@Tom81
Wird ja langsam spannend bei dir, bin sehr gespannt wie die Trümmer sich machen.
Christmas hat geschrieben: ↑Heute 17:22
Bitte lieber OL-DIE, Klopp dir mal ,,Bring the Bass Back,, von Basstronics in den Kopf. Ich vermute wenig infraschall müll.
Musik ist es nicht aber eine Massage.
@Christmas
Da ich deine Beiträge sehr schätze, bin ich deiner Bitte gerne nachgekommen .
Und ja, als Musik empfinde ich das Stück ebenfalls nicht.
Mein Klangeindruck:
Nach ca. 20 Sekunden fangen die synthetischen Tiefbässe an. Bei höherer Lautstärke drückt es bei uns gewaltig im Hörraum. Ich habe den Pegel soweit gesteigert, wie es für mich noch gerade erträglich war, das Setup könnte aber mehr. Meine Ohren allerdings haben da nicht mehr mitgemacht. Es war für mich eigentlich nur noch Basshölle.
Interessant war, dass im Hörraum nichts mitgeschwungen hat und der Bass bis zum Abwinken stets sauber klang. Da wirkt sich die große Gesamtmembranfläche und der Hub der AW-1000 natürlich entsprechend aus.
Das ganze Spiel habe ich aber nur kurz gemacht, weil mir zum einen das Stück nicht gefällt und zum anderen der Druck auf den Ohren unangenehm war. Ich benutze mal die Vokabel "Schweinebass".