Müsste meine Frau fragen ob sie dann meinen ersten Gesichtsausdruck fotografiert, wenn der erste Bass kommt.
Ich hab die 226 Liter genommen die ich mit Boxsim simuliert habe. Ja die Kiste ist größer als deine , vor allem tiefer(Länge)
Damit spare ich mir beim Bassreflexkanal die 90 Grad Umlenkung.
Messtechnisch werde ich erst herausfinden wie sich das verhält.
Zum Thema Amping ich hab mir testweise ne Class D Verstärker mit Dsp und 8000 Watt besorgt , vom Chinesen des Vertrauens um die Ecke(okay gleich um die Ecke ises nicht). Bei dem Preis ist zum testen net viel verhaut was das Teil gekostet hat.
Update:
Am Wochenende einfach Mal Probe gehört mit einem kleinen A B Vergleich zu meinem Bestandssytem.
Messungen konnte ich noch keine machen.
Mein hörerlebnis war Recht ... Interessant.
Erster Punkt war der Vergleich zwischen 33 Hz und 40 Hz Reflexkanal Abstimmung.
Das Ergebnis ist ein langes Gesicht meiner Seite. Akustisch macht sich der Unterschied fast nicht bemerkbar , minimal hört man raus das die 40hz Abstimmung nicht so tief spielt. Ich habe hier echt erwartet das hier definitiv mehr Unterschied zu hören ist.
Liegt wahrscheinlich auch daran das unter 40 Hz im Musik Material sowieso nicht mehr viel da ist darum auch kaum ein Unterschied.
Zweiter Test Strömungsgeräusche vom Port.
31,5 Hz Sinus von einer Test CD drauf und dann mal ordentlich Hub drauf. .......bist du Moped .... Der 21 Zöller bewegt so richtig Luft Haar Föhn ist nix dagegen. Ich konnte keine störenden Geräusche wahrnehmen , könnte daran liegen das ich von Portende bis Rückwand noch 20cm Platz habe.
Dritter Vergleich Doppel 18ner gegen einen 21iger wie ich erwartet habe hat hier der 21iger keinen Vorteil, aber dann 2 21iger ja definitiv massiv mehr Output.
Nächsten Schritte:
Tatsächliche Tuning Frequenz messen.
Frequenzgang für spätere EQ settings.
Resonanzfreq vom Port.
[In Planung] neue Subs im selbstbau
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
*xD*
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 465
- Registriert: 18. Mär 2009 21:45
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 52 Mal
Re: neue Subs im selbstbau
Wie du ja selbst schon herausgefunden hast macht das Tuning da relativ wenig aus - eben ja, weil im Musikmaterial wenig vorhanden ist.
Daher erschien mir 37 Hz als ein guter Kompromiss - für den Regelfall reicht der Tiefgang völlig, kann aber auch noch als "Infra" mit etwas gezieltem Boost verwendet werden.
Daher erschien mir 37 Hz als ein guter Kompromiss - für den Regelfall reicht der Tiefgang völlig, kann aber auch noch als "Infra" mit etwas gezieltem Boost verwendet werden.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 31 Antworten
- 17806 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Severin Pütz
-
- 2 Antworten
- 2640 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ronnyk
-
- 11 Antworten
- 4445 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von keineAhnung
-
- 3 Antworten
- 2092 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von xSterney
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste