Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Topteil bis 450€ (Bestückung)

Diskussion über Chassis, Hörner, Gehäusearten, Weichenteile, Verkabelung und deren Reparatur

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

#1

Beitrag von p@ »

Es sucht jemand möglichst laute Topteile aber günstig. Ich hör mich mal bisschen für ihn um.

Musik wird Live-Rock/Metal sein.


Schlagt mal was vor...
Budget liegt bei höchstens 450€ für die Bestückung eines Topteils.
http://ende.de/

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von martin »

mt-1214 wäre mein Vorschlag
Vermietung von Licht und Tontechnik - München
MBH-118, 18sound, Chamsys Lichtsystem u.v.m.

#3

Beitrag von p@ »

meiner auch, aber ist zu teuer da die weiche ja noch dazu kommt
http://ende.de/

#4

Beitrag von Malte »

die aktuelle 15/2er?

#5

Beitrag von p@ »

Würde auch zu teuer werden ...

Es muss ja nicht unbedingt ne Entwicklung vom Jobsti sein.

... Ich denk mal es wird wohl darauf hinauslaufen, dass er mehr ausgeben muss, da es in dem Preisbereich einfach nichts wirklich brauchbares gibt.


Aber zerbrecht euch nochmal die Köpfe...mach ich auch als :D
http://ende.de/

#6

Beitrag von Jobsti »

Ich würde gerne mal ne 12er Kiste machen die Preislich zwischen LMT-121 und MT-1214 liegt,
was nen bissel Bass kann, ggf. was mit B&C Neodym drinne, oder nem schweren RCF ;)

Hatte ich schonmal vor, würde dann eben ne 12er Kiste für die M-Serie werden, etwas leiser, dafür bassig und Preislich im Mittelfeld.

Müsste mir nur wer ne Protokiste bauen und sie mir inkl. Speaker schicken,
stricke dann ne Weiche dafür.


MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#7

Beitrag von Knirps »

Was wäre so in etwa die Bestückung dafür ?

RCF N350 + 18S XT1086

Und im Mitten Bereich B&C 12NDL76 ?

Kähme für die Bestückung auf etwa 300€

Grüße
Moritz

#8

Beitrag von Knirps »

Beim weiteren Recherchen stellt sich mir dann nur die Frage ob die Kombi:

RCF L10/750YK + RCF N350 + XT1086

so viel schlechter geht da Preislich sehr sehr ähnlich.

Grüße
Moritz

#9

Beitrag von Jobsti »

Dann is aber NIX mit Bass, da 0 Xmax.

Wenn dann 18s 10MB600, wobei nen schicker B&C Neodym netter sein sollte.

Wenns aber bissel Fullrange können muss, wäre nen 12"er schöner.
Wenn "nur" guten Grundton, dann tuts nen 10"er aber auch!

Obenrum würde ich ggf. nen BMS 4550 nehmen,
Horn wäre ok.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#10

Beitrag von Franky »

Die Kombi RCF L10/750YK + RCF N350 + XT1086 könnte ich zur Verfügung stellen (müsste XT 1086 noch kaufen).
Wenn mir jemand einen Plan fürs Gehäuse schickt, dann bastel ich das auch. Nur Weiche müsste gestrickt werden.
Falls interesse einfach melden.

#11

Beitrag von martin »

Wäre ein interessantes Top.

Bass (unter 120hz) muss es prinzipiell eh nicht können. Und mit den Bestückungskosten von 350€ wäre es auch recht preiswert.

Aber Jobsti, bist du nicht eh schon an 10er Tops dran?
Vermietung von Licht und Tontechnik - München
MBH-118, 18sound, Chamsys Lichtsystem u.v.m.

#12

Beitrag von Knirps »

Also BMS4550 + RCF L10/750YK würde gut laut machen also kleines Top-Teil denk ich relativ ideal ... halt schwer durch den RCF L10/750YK.

Was würde dir im 12er beriech von B&C Neodym vorschweben ?

Grüße
Knirps

Was spricht gegen N350 und für BMS ?

#13

Beitrag von Jobsti »

Nabend,

der BMS gefällt mir etwas besser, kostet auch ein wenig mehr ;)

Mit dem RCF das sollte sehr knapp werden, schwere HornPappe mit sher wenig Xmax.

Kiste bräuchte super wenig Liter und ein Tuning um die 100Hz oder mehr, was viel zu hoch ist.

Habe ja auchmal mit dem Gedanken an den RCF gespielt, es aber wieder verworfen aus diesen Gründen:
- schwer (7,7 Kg)
- ZU wenig Xmax (9-9mm/2 = 0mm real!!!)
- Tuning muss zu hoch werden (>120Hz)
- brauch zu wenig Liter (ca 10L)

Würde man das dann dennoch so lösen, hätten wir eine f3 von knapp 115Hz, und bräcuhten für 350W rms eine Trennung von ca. 120Hz, eher mehr.



Ich persönlich würde nicht unbedingt nach jedem dB jagen und lieber auf was anderes ausweichen.
18 Sound 10MB600 zB. soll sehr gut sein und hat auch ausreichend Xmax.

Oder schön leicht:
B&C 10NDL64

Andere NeodymSpeaker finde ich viel zu teuer, wie die 18Sound, Ciare usw., alles net so super optimal,
entweder super teuer, oder zu wenig Xmax.

Kurzum, wenn Ferro:
18s 10MB600
18s 10W400
RCF L10/568H

Neodym:
B&C 10NDL64
Ciare NDC 10-2.5 (Aber teuer mit knapp 220,-EUR)
18s 10NDA520 (Zu teuer mit 245,-EUR)


Ich persönlich fände die Kombination Sinnvoll:
XT1086, BMS 4550 und 10NDL64

Dann auch gleich eine 2x10" schaffen mit gleichen Komponenten, aber mit XR1064 (Oder Limmer 116 oder 604), damit man 60° Horizontale Abstrahlung hat.


Aber 2 Stück RCF L10/750YK würde ich ggf. nehmen, falls welche über sind, hab noch nen Paar 10" Hornflares.

__________________________________________

Ansonsten 12":
B&C 12HPL76, oder 12HPL64 (Etwas leiser, dafür bassiger!)
18s 12NMB420, 12NMB420 oder 12ND730, 12ND520.

Geht alles ;)


Ne 10" (und 2x10er) Kiste würde ich aber lieber machen ehrlich gesagt.


MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#14

Beitrag von martin »

[ externes Bild ]

gefunden ;) (die hornflares)



XT1086, BMS 4550 und 10NDL64
Warum nicht. Recht viel billiger wird es mit einem ferro chassis auch nicht. Auf was würdest du den Pegel schätzen? lmt121 niveau?

cy
Vermietung von Licht und Tontechnik - München
MBH-118, 18sound, Chamsys Lichtsystem u.v.m.

#15

Beitrag von Jobsti »

Oben edit -> gucken ;)

10NDL64, so 96-97dB, 200W rms -> ca 120dB.
f3 um die 75Hz.

10MB600 wäre schwerer, 97-98dB, 350W rms -> ca 123dB.
f3 um die 92Hz.


Also,
laut, wenig Bass und schwer (Lauter als LMT-121)
oder
bissel leiser, mehr bass und leicht. (Etwas leiser als LMT-121)

DIe Möglichkeiten haben wir in unserem Preisbereich ;)


Fände beides Interessant!

MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#16

Beitrag von Knirps »

Hi,
für mich wäre interessant:
laut, wenig Bass und schwer (Lauter als LMT-121) :) da ich ne kleinere Alternative zur PS12 suche ... (Die Mitten der PS12 gefallen mir nicht so recht ....) Und dann mit der 2x10 Varainte hat man ja auch noch ein sehr gut skalierbares System.

Würde mich auch dazu bereit erklären Chassis zu besorgen Prototyp zu bauen und ihn dir zuzusenden zum messen + Weichendesign ... rückticket kann ich gleich beilegen.

Was aber sicher sehr interessant wäre da sowohl bei der B&C bestückung als auch bei der 18Sound bestückung der HT Weg gleich ist für beide die Gleichen Gehäuse zu verwenden und nur TMT + Weiche + BR auszutauschen. So lange sich mit beiden Chassis im gleichen Volumen was anstellen lässt.

Grüße
Knirps

#17

Beitrag von Jobsti »

Na man muss sich schon für eine Variante entscheiden,
da sonst eine komplett neue Weiche und auch Abstimmung vonnöten sein wird!

Bi dem MB600 werden wir nen kleines Bafflestep Problem bekommen, befürchte ich,
wird aber nicht sehr kritisch sein.


Nur mal schauen wie wir das mit dem Volumen von nur 15 Litern lösen werden.

In die SingleKiste könnte man aber auch nen etwas kleineres Horn einbauen, aber Wurscht ;)

Wenn wer Treiber senden mag, wäre es nett, wenn zwei der 10"er dabei wären, wegen der 2x10" Geschichte.

MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#18

Beitrag von Knirps »

Wenn wer Treiber senden mag, wäre es nett, wenn zwei der 10"er dabei wären, wegen der 2x10" Geschichte.


Vorher müssten wir klären ob den BMS und MB600 in 8 oder 16Ohm ....

Grüße
Moritz

#19

Beitrag von Jobsti »

BMS 16 Ohm, 18 Sound 8 Ohm.

Welches Horn würde für die 210 Geschichte Sinn machen?
Das 18s XR1064 mit 60x40° wäre nett. (könnte man auch für die single 10"er nutzen, denke aber macht weniger Sinn!)

PS:
Hab schon gehäuse gezeichnet, genau 20 Liter ohne Abzüge.
Hier wieder das Problem: Kiste schön klein, wo Griff hin? bleibt nur Deckel und ggf auf Monischräge.
Da so klein, müssen 4 Stück runde BR Rohre rein (<40mm)

MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#20

Beitrag von Knirps »

Hi,
der einzige Vorteil des XR1064 genüber des XT1086 bei 1x10" ist die bessere Clusterbarkeit durch definierteren Abstrahlwinkel oder ?


Zum gehäuse ... warum nicht etwas größer und dann HT vom TMT räumlich trennen (getrennte Volumina). Hätte den Vorteil das man so sachen wie griffe etc besser auf die Reihe bekommt und die paar l mehr volumen (nicht TMT Volumen) machen den speaker ja noch nicht fett.

Finde das Design der NuQ reihe von Turbosound immer wieder sehr gut.

[ externes Bild ]
(Schlicht und einfach Edel)


Griffe im Deckel finde ich bei ner 10er Box nicht schlimm, da soweiso recht klein und handlich.

Wenn wir genügend sind spricht ja an und für sich nichts dagegen ein etwas ansprechenderes Design wie das von der Nuq zu nehmen und zu einem der einschlägigen CNC Fritzen zu gehen und ne kleine Serie Fertigen zu lassen (+ Ra.Be Feinblech für gebogene Loch oder Waben Gitter). Lohnt sich preislich dann aber erst so wenn min 5Paar zusammen kommen. Bei der menge bekommt man die Bestückung dann auch noch mal ne ecke billiger ....

Grüße
Moritz

#21

Beitrag von martin »

Das ist halt immer so eine Sache mit den Sammelbestellungen, weil Garantieansprüche etc. dann über den Käufer laufen müssen.

Zur Box: Ich bin auch eher für die laute und schwere Version. Neo Bestückung ist zwar prinzipiell nett, wie oben schon gesagt, aber bei 10" Tops nicht nötig. Die wiegen ja eh fast nichts.

Bass braucht es auch keinen Tiefen. 120hz reichen vollkommen. Mit Mut zur Lücke auch 140hz.

Das Design der Turbosound Boxen ist schon hübsch. Ich persönlich bevorzuge dennoch Boxen mit Frontschaum.

Zum gehäuse ... warum nicht etwas größer und dann HT vom TMT räumlich trennen (getrennte Volumina). Hätte den Vorteil das man so sachen wie griffe etc besser auf die Reihe bekommt und die paar l mehr volumen (nicht TMT Volumen) machen den speaker ja noch nicht fett.


Meine Meinung
Vermietung von Licht und Tontechnik - München
MBH-118, 18sound, Chamsys Lichtsystem u.v.m.

#22

Beitrag von Knirps »

Das Design der Turbosound Boxen ist schon hübsch. Ich persönlich bevorzuge dennoch Boxen mit Frontschaum.
Das ist ja erstmal unabhänig von dem Grunddesign obb jetzt mit / ohne Frontschaumstoff. Und dieser hinter/vor den Gittern.

Grüße
Moritz

#23

Beitrag von Jobsti »

Nix da, das Gehäuse bleibt so klein wie es geht ;)

Man kann Griffe auch in den Deckel machen, oder an die Ecken, selbst ausgefräst/sägt, wie Eckgriffe halt.

Das sollte kein Thema sein.

Mittelbrett machen is super schlecht, da die Treiber so nahe wie es geht aneinander müssen,
Mittelbrett rein, gehen die Einschlagmuttern ggf. netmehr drunter, das is doof.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#24

Beitrag von Knirps »

Dann zeig uns mal ein Bild von deinem Entwurf :o)

#25

Beitrag von Jobsti »

Kommt noch ;)

Ab wann hättesten Lust die Kiste(n) in Angriff zu nehmen?
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#26

Beitrag von Knirps »

Eigendlich so schnell wie möglich, btw so bald du Zeit hast.

Was bräuchtest du von mir ? Reichen 2x 10MB600 oder brauchst du noch en Satz BMS4550 + XT1086 ?

Grüße
Knirps

#27

Beitrag von Jobsti »

Moin,

habe gerade gesehen, ein 10NDA520 kostet ja auch nicht soo viel, bzw ist hart an der Grenze mit 199,-EUR.

macht 98-99dB und ist Neodym, wäre eigentlich ganz nett.
Sollte genauso laut machen wie der MB-600.

Aber egal, nun haben wir den Ferro ausgewählt, welcher 50,-EUR weniger kostet ;-)


Ich bräuchte:
2x MB600, 1x 4550 1x XT1086, und für die 210er Kiste dann noch ein XR1064, welches du mir mitbestellst/schickst, ich aber bezahle.

Wenn du mit dem kram noch nix vor hast, dann kannstes schonma zu mir senden.
Wenns geht mit dem Gehäuseproto.

MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#28

Beitrag von alex »

Moin,

RCF HF64 kann man sich auch mal näher ansehen!
Der Preis des XR1064 ist für ein maschinell gefertigtes Horn sehr hoch-da kann man schon mal beim Limmer gucken was der so im Angebot hat ;)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste