wie ihr mitbekommen habt, wurde das JB-Sat210 und JB-Sat10 neu gemacht.
Die alten zwei wandern in's Archiv, die neuen ersetzen diese.
Umbenannt werden sie einfach in "v2"
Grund:
• Die alten Chassis sind recht teuer geworden
• Nagelneue 10"er, welche für's Geld erstaunliches leisten
• Alte, bekannte Hochtontreiber für wenig Geld.
Vorteile zur Alten Version:
• Wesentlich besserer Klang
• Günstiger
• Höher belastbar
• Höherer Max-SPL samt weniger Verzerrungen
• wesentlich bessere Abstrahlung
JB-Sat10-V2:
Messungen:
Daten:
JB-Sat10 V2 | Daten |
---|---|
Bestückung: | grob 85,- brutto. (Faital 10FE200 / Sica z009442 +Q07032B) |
Weiche: | <20,- |
Pegel: | 96dB 1W/1m |
Max Pegel: | 118dB (121dB Max / 124dB Peak) |
Belastbarkeit: | 165W rms |
Impedanz: | 7 Ohm (Rmin 5,83 Ohm@20kHz / 6,84@199Hz) |
Frequenzverlauf -6dB: | 80Hz - 20,3kHz |
K3 Verzerrungen: | Durchschnittlich 4,5% @ 114dB |
Abstrahlung: | 75x50° |
JB-Sat10 V² (2015) Plan:
Eckig, MuFu und Trapez.
Alle Chassis werden aufgesetzt, nichts eingefräst.
Überstände nur oben/unten, keine seitlichen.
Chassis-Maße sind Schnittmaße, also schon je 1-2mm größer angegeben.
Box wird komplett, aber locker mit Dämpfungswolle befüllt.
JB-Sat10 V² (2015) Weiche:
Alles IT Typen, 100V MKT, oder 160V MKT.
Widerstände: Keramik
Spulen: HQ40 + 1mm Luftspule
Preise:
Chassis: 85,- EUR
Weiche: 20,- EUR
Zubehör: 12,- EUR
Bausatz:
115,- EUR
Bezugsquelle: www.Jobst-Audioshop.de
JB-Sat210-V2:
Messungen:
Daten:
JB-Sat210 V2 | Daten |
---|---|
Cell 1 | Cell 2 |
Bestückung: | grob 135,- brutto. (Faital 10FE200 / Sica z009442 + Q07020A) |
Weiche: | <20,- |
Pegel: | 98dB 1W/1m |
Max Pegel: | 123dB (126dB Max / 129dB Peak) |
Belastbarkeit: | 320W rms |
Impedanz: | 4 Ohm (Rmin 3,72 Ohm@20Hz / 3,82@180Hz) |
Frequenzverlauf -6dB: | 78Hz - 19,8kHz |
K3 Verzerrungen: | Durchschnittlich 1,2% @ 111dB |
Abstrahlung: | 80x40° |
JB-Sat210 V² (2015) Plan:
Eckig, MuFu und Trapez.
Alle Chassis werden aufgesetzt, nichts eingefräst.
Überstände nur oben/unten, keine seitlichen.
Chassis-Maße sind Schnittmaße, also schon je 1-2mm größer angegeben.
Box wird komplett, aber locker mit Dämpfungswolle befüllt.
JB-Sat210 V² (2015) Weiche:
Alles IT Typen, 100V MKT, oder 160V MKT.
Widerstände Keramik
Spulen Luftspulen 1mm
Preise:
Chassis: 144,- EUR
Weiche: 21,- EUR
Zubehör: 15,- EUR
Bausatz:
179,- EUR
Bezugsquelle: www.Jobst-Audioshop.de
Klang:
Beide Boxen klingen recht ähnlich, wobei die JB-Sat10 etwas luftiger abgestimmt ist, damit sie etwas lauter und durchsetzungsstärker wirkt,
JB-Sat210 dafür etwas fetter, was für volleren Klang, gerade bei etwas mehr Entfernung sorgt.
Was Direktheit/Durchsetzungsvermögen angeht, würde ich sie im Mittelfeld einordnen,
nicht zu sägend, aber auch nicht mega zurückhaltend.
Klanglich sind beide eher rund und warm, nicht wie typische Topteile recht dünn, dennoch etwas offen obenrum und nicht dumpf,
raushören tut man den kleinen Hochtöner natürlich, der 25mm Treiber schiebt eben nicht so viel Luft, weswegen hier auch auf etwas höhere Trennung gesetzt wurde.
Bei höheren Pegeln wird die Box vom Sound immer etwas direkter, was sie lauter erscheinen lässt, jedoch nicht aufdringlich.
Nervend wird's wirklich erst gegen Vollgas, da hier beide Komponenten (HF+ 10er) zusammen an ihr Limit stoßen.
Bei der 210er wurde das etwas größere Horn genutzt, klingt somit obenrum etwas präsenter,
Da recht hoch getrennt wurde, ist es nicht ganz so tragisch, dass der Hochtöner hier bei sehr hohen Pegel etwas mehr Verzerrungen
als die 10"er produziert, somit wird es klanglich einfach etwas spitzer im Sound.
Die Einbrüche zwischen 600-1000Hz hört man kaum bis gar nicht raus und sind für diesen Preis auf alle Fälle problemlos zu verschmerzen!
Wie man sieht, fallen diese im MuFu-Gehäuse etwas geringer aus als im Eckigen, somit ist MuFu oder auch Trapezbauweise klar zu bevorzugen.
Für Anfänger stellt die eckige Bauform aber auch kein Problem dar und tut dem Klang keinen Abbruch.
Einsatz:
Ernstzunehmende Einsteiger-PA, bzw. Frontholz.
Auch als kleine Monitore machen sich die 10er recht gut, denn so leise sind die Dinger für den Pries garnicht mal

Die 2x10er kann man durchaus als ersatz für die (vielleicht bekannte) uralte LBPA aus dem PA-Form, ansehen.
Eine ganze Ecke günstiger, dafür auch minimal weniger potent, jedenfalls im Hochton.
FAQ || AGB || Urheberrecht