auch ich bin inzwischen vorangekommen (bald ist Karneval und der Wagen meines Sohnes ist sozusagen um 4 Stück JM-Sub212 drumrumgebaut (damit sie bei den Nachtzügen mithalten können

Nach dem Spachteln und Schleifen habe ich sie mit schwarzer Beize grundiert, dann eine Schicht verdünntes Warnex glatt gerollt und zuletzt mit der Strukturrolle vom Bald eine letzte Schicht Warnex "mit Struktur" gerollt:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Zwei kleine Verbesserungsvorschläge hätte ich noch für den Bausatz:
- Ich würde die seitlichen Grifföffnungen nicht symmetrisch zwischen die Portbretter setzen sondern etwas tiefer sodaß die gerade Kante der Grifföffnung mit dem Kasten innen abschließt. Dann hat man etwas mehr "Fleisch" zum Anfassen oben im Griff (ist z.B. bei den Achat 110 so gemacht, deshalb kann man die auch mit einer Hand gut tragen)
- Die Flachsteckhülsen für die Buchsen sind anscheinend 4,8x0,8, daher musste ich alle mit der Zange nacharbeiten damit sie stramm sitzen. Für die Neutrik Speakon Einbaubuchsen wären 4,8x0,5 besser, die sitzen dann immer stramm drauf.
Insgesamt hat die Montage aber super geklappt, alles passte - der Verdrahtungssatz ist absolut empfehlenswert! Ich habe die Flachstecker noch mit Heißkleber befestigt, so sollte es dauerhaft gut halten

Eine Frage zum Gitter: Hat jemand von euch die schonmal (bei Rabe?) anfertigen lassen und hat die genauen Maße, insbesondere der abgekanteten Teile? Braucht noch jemand diese Gitter für die JM-Sub212 - dann würde ich ein paar mehr bestellen, das ist preislich pro Stück günstiger...