Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#253

Beitrag von Markus »

Tomy4376 hat geschrieben: 20. Okt 2025 10:25 Kurzes Update:
Eingezogen sind vor einigen Tagen die Dali Epicon 2, die aktuell aufgrund Auslauf der Serie günstig zu haben sind.
Was soll ich sagen?
Herzlichen Glückwunsch, die Epicon 2 sind die bestklingendsten Kompaktboxen, die ich jemals gehört habe...für kleinere bis mittlere Räume sicher das beste, was man finden kann....

Woher hast Du die Info, dass diese auslaufen? Was kommt danach?

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#254

Beitrag von Tom81 »

Die Dali Epicon Serie wurde bereits von den Dali Epikore ersetzt. Einen direkten 2 Wege Nachfolger zur Epicon 2 gibts aber noch nicht, der Epikore Einstig beginnt mit dem 3 Wege Kompaktlautsprecher Epikore 3 für 10k Euro Paarpreis.
IMG_0516.jpeg

#255

Beitrag von Paffi »

Ist die Epikore nicht Nachfolgerin der Epicon? Die gibts doch auch schon paar Jahre - oder hab ich da was falsch im Kopf?
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, WIIM Ultra, WIIM Vibelink,
WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 @ mso,
2 x PSI AVAA C214
Raumakustik Hofa, RTFS, Addictive Sound

#256

Beitrag von derfred »

Die Epicon Serie ist wirklich überragend.kein Vergleich zur Rubicon,oder jetzt Rubicore,.Die Rubicon8 klang für mich im
Vergleich zur Nuvero140 dumpf,verhangen.Deshalb ist es die Nuvero geworden.Man muss halt innerhalb der Liga vergleichen....

#257

Beitrag von Paffi »

derfred hat geschrieben: 21. Okt 2025 10:48 Die Epicon Serie ist wirklich überragend.kein Vergleich zur Rubicon,oder jetzt Rubicore,.Die Rubicon8 klang für mich im
Vergleich zur Nuvero140 dumpf,verhangen.Deshalb ist es die Nuvero geworden.Man muss halt innerhalb der Liga vergleichen....
Dumpf / Verhangen ist eigenartig, wenn man bedenkt, dass die Rubikore eigentlich in den Höhen angehoben und nicht neutral spielt, was wohl auch auf die Rubicon zutrifft. Hast du die im gleichen Raum gehört?
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, WIIM Ultra, WIIM Vibelink,
WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 @ mso,
2 x PSI AVAA C214
Raumakustik Hofa, RTFS, Addictive Sound

#258

Beitrag von derfred »

Nein,es waren unterschiedliche Räume.Die Rubicon stand beim Händler.Der Hybrid-Hochtöner war schon präsent,aber mir haben die mitten gefehlt.Die 140 kam für mich wesentlich klarer und offener rüber.Vielleicht lags wirklich am Raum,aber bis auf die hochwertige Verarbeitung konnte ich ihr leider nichts abgewinnen.

#259

Beitrag von aaof »

derfred hat geschrieben: 21. Okt 2025 13:45 Nein,es waren unterschiedliche Räume.Die Rubicon stand beim Händler.Der Hybrid-Hochtöner war schon präsent,aber mir haben die mitten gefehlt.Die 140 kam für mich wesentlich klarer und offener rüber.Vielleicht lags wirklich am Raum,aber bis auf die hochwertige Verarbeitung konnte ich ihr leider nichts abgewinnen.
So wird es gewesen sein. Der Raum macht halt den Klang. ;)

#260

Beitrag von aaof »

Markus hat geschrieben: 20. Okt 2025 19:13
Tomy4376 hat geschrieben: 20. Okt 2025 10:25 Kurzes Update:
Eingezogen sind vor einigen Tagen die Dali Epicon 2, die aktuell aufgrund Auslauf der Serie günstig zu haben sind.
Was soll ich sagen?
Herzlichen Glückwunsch, die Epicon 2 sind die bestklingendsten Kompaktboxen, die ich jemals gehört habe...für kleinere bis mittlere Räume sicher das beste, was man finden kann....

Woher hast Du die Info, dass diese auslaufen? Was kommt danach?
Reine Geschmacksfrage, wobei die Dalis optisch und haptisch eine Klasse für sich sind. Da sind die Epicon absolute Weltklasse.

Aber es gibt eben auch andere Parameter, die andere Kompakte vielleicht etwas besser können. Meine Velas kosten weniger, spielen aber bis 38Hz linear runter. Das ist eben auch ein wie ich finde wichtiges Pfund. ;)

Könnte man jetzt stundenlang diskutieren.

#261

Beitrag von Tomy4376 »

@aaof ohne dir nahe treten zu wollen, aber die Epicon ist schon eine andere Hausnummer als die Vela Serie, die ich ebenfalls gut kenne.. einfach alles eine Klasse höher würde ich sagen. Gut die Vela gehen auf dem Papier 9 Hz tiefer, das spielt bei mir aber keine Rolle.
Dali Epicon 2
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT

#262

Beitrag von Tom81 »

Erster Testbericht zur Nova 9 bei Nubert verfügbar.

https://www.nubert.de/media/76/4b/1f/17 ... 1761139403

Den Test der Nova 14 in der Stereo 11/2025 gibts bei Nubert aktuell leider nur als kurze Zusammenfassung.

#263

Beitrag von derfred »

Im Fidelity-Podcast wurde die Nova9 als Sensation gehypt.Als hätte bei Nubert ein neues Zeitalter angefangen.Ich bin schon offen für neues,hoffe aber trotzdem das man noch eine Nubertsche Klangsignatur erkennt.Trotz "Ultra Directivity......"u.s.w.

#264

Beitrag von Ernst_Reiter »

Tomy4376 hat geschrieben: 23. Okt 2025 12:30@aaof ohne dir nahe treten zu wollen, aber die Epicon ist schon eine andere Hausnummer als die Vela Serie, die ich ebenfalls gut kenne.. einfach alles eine Klasse höher würde ich sagen....
eine sehr gewagte, generalisierte ansage: ich würde das ausschließlich unter geschmack sache einordnen.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.

#265

Beitrag von Bravado »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 23. Okt 2025 20:15
Tomy4376 hat geschrieben: 23. Okt 2025 12:30@aaof ohne dir nahe treten zu wollen, aber die Epicon ist schon eine andere Hausnummer als die Vela Serie, die ich ebenfalls gut kenne.. einfach alles eine Klasse höher würde ich sagen....
eine sehr gewagte, generalisierte ansage: ich würde das ausschließlich unter geschmack sache einordnen.
Du solltest es besser wissen, nachdem Du ja das Video zum Thema Psychoakustik hier verlinkt hast.
Das ist keine Geschmackssache, sondern seine WAHRNEHMUNG.
Mit der (messbaren) Realität muss diese nicht notwendigerweise etwas zu tun haben.
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#266

Beitrag von Ernst_Reiter »

Paffi hat geschrieben: 21. Okt 2025 11:19
derfred hat geschrieben: 21. Okt 2025 10:48Die Epicon Serie ist wirklich überragend. kein Vergleich zur Rubicon,oder jetzt Rubicore,.Die Rubicon8 klang für mich im Vergleich zur Nuvero140 dumpf,verhangen.Deshalb ist es die Nuvero geworden. Man muss halt innerhalb der Liga vergleichen....
Dumpf / Verhangen ist eigenartig, wenn man bedenkt, dass die Rubikore eigentlich in den Höhen angehoben und nicht neutral spielt, was wohl auch auf die Rubicon zutrifft. Hast du die im gleichen Raum gehört?
Ersten würde ICH für mich behaupten, daß die (alte) nuVero in der liga der Epicon serie spielt, klang gleichauf, PLV weit darüber.

Außerdem schließe ich mich voll derfred an: auch ich empfand die Rubicon unerwartet dumpf und verhangen. War wirklich erstaunt, wie wenig spielfreude sie ausstrahlte. Fq-gang hin oder her. IMHO keine konkurrenz für die nuVero.

Ja, die Epicon serie liegt IMHO klar über Rubicon, aber eben auf level nuVero.
Wirklich begeistern konnte mich aber nur die Rubikore 11. Das ist dann tatsächlich eine andere liga.
Die Rubikore strahlt auch anders ab; was mich immer wieder erstaunt, bei gleichen chassis.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.

#267

Beitrag von Ernst_Reiter »

Bravado hat geschrieben: 23. Okt 2025 20:23
Ernst_Reiter hat geschrieben: 23. Okt 2025 20:15 ....
Du solltest es besser wissen, nachdem Du ja das Video zum Thema Psychoakustik hier verlinkt hast. Das ist keine Geschmackssache, sondern seine WAHRNEHMUNG.
Mit der (messbaren) Realität muss diese nicht notwendigerweise etwas zu tun haben.
Herr Bien sagte im video zur nuNova 18, daß ab 1 m distanz der LS mit den 9 chassis zur punkt-schall-quelle wird.

es gibt 2-weger wie Epicon 2, dann 2½ typen wie Dynaudio Contour Legacy, 3 weger, 3½, 4 weger, mit 4 bis 9 und mehr chassis.
Wenn die alle ab (hausnummer) 1½ m hörabstand zu perfekten punktschallquellen werden: stellen die speaker die abbildung unterscheidlich in den raum, oder sind die unterschiedlichen wegezahlen im blind test gar nicht (er)hörbar??

Bildet ein 160 - 180 cm hoher 4-weger zwangsläufig besser ab als ein 40 cm hoher 2-weger?
Darauf müßte es doch antworten aus diversen blind tests geben ....
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.

#268

Beitrag von Bravado »

Ich stimme Dir vollkommen zu - ein Blindtest ist das Mittel der Wahl, um wahrgenommenen Klangunterschieden auf den Zahn zu fühlen.
Aber wer macht das (privat) schon? Und man muss es schon selber machen.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#269

Beitrag von Tom81 »

Der lange angekündigte Testbericht der Nova 18 auf likehifi.de ist endlich Online.

https://www.likehifi.de/test/test-nuber ... tsprecher/

#270

Beitrag von Nubertus »

Tom81 hat geschrieben: Gestern 20:53 Der lange angekündigte Testbericht der Nova 18 auf likehifi.de ist endlich Online.

https://www.likehifi.de/test/test-nuber ... tsprecher/
Wie kann man denn eine 53 cm tiefe Box so fotografieren, dass es aussieht, sie wäre gefühlt ein Meter tief??

#271

Beitrag von Equilibrium »

An dem Bild stimmt doch irgendwas nicht? :D
Canton Reference 7 plus Center- Canton Townus 30 - SVS PB12-NSD - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer) - Elac BS 243 BE (Büro)

#272

Beitrag von Goisbart »

Equilibrium hat geschrieben: Gestern 21:57 An dem Bild stimmt doch irgendwas nicht? :D
Relativ kurzer Motivabstand, viel Weitwinkel und dann perspektivisch korrigiert, damit die vertikalen Linien parallel sind.
Sieht echt merkwürdig aus, das Bild ist so keine Werbung.

#273

Beitrag von Retze1966 »

Goisbart hat geschrieben: Gestern 22:10 Relativ kurzer Motivabstand, viel Weitwinkel und dann perspektivisch korrigiert, damit die vertikalen Linien parallel sind.
Sieht echt merkwürdig aus, das Bild ist so keine Werbung.
Genauso ist es. Das liegt nur an der mangelhaften Bildbearbeitung. Aber dafür sind ja noch weitere Bilder, welche die nuVero Nova 18 im richtigen Licht erblicken lassen. Davon abgesehen: Wenn es am eigentlichen Bericht fachlich nichts auszusetzen gibt, dann haben zumindest der Redakteur und sein Team offenbar einen guten Job gemacht. :D
Zuletzt geändert von Retze1966 am 25. Okt 2025 08:30, insgesamt 1-mal geändert.
Für diesen Beitrag von Retze1966 bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#274

Beitrag von Ernst_Reiter »

Retze1966 hat geschrieben: Heute 07:44 .... mangelhaften Bildbearbeitung. ..... Wenn es an dem eigentlichen Bericht fachlich nichts auszusetzen gibt, .....
aber die reaktionen hier zeigen, wie wichtig die darbietung ist. Viele der besten speaker bekommen wahrscheinlich zu wenig augenmerk, weil das design nicht paßt. Kann man jämmerlich finden, ist aber so.
Test-Nubert-nuvero-nova-18-Lautsprecher-01.jpg
fakt ist, wer mit diesem photo den ersten eindruck der nuNova 18 bekommt, wird sich schrecken.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.

#275

Beitrag von aaof »

Tomy4376 hat geschrieben: 23. Okt 2025 12:30 @aaof ohne dir nahe treten zu wollen, aber die Epicon ist schon eine andere Hausnummer als die Vela Serie, die ich ebenfalls gut kenne.. einfach alles eine Klasse höher würde ich sagen. Gut die Vela gehen auf dem Papier 9 Hz tiefer, das spielt bei mir aber keine Rolle.
Kommt auf so viele Details an, wie der Lautsprecher auch mit dem Raum und Aufstellung harmoniert. Persönlicher Geschmack u.v.m. Da gibt es unendlich viele Parameter.

Ich werde die nächsten Wochen einen zusätzlichen Kompaktlautsprecher hier unten installieren, der zumindest in einer Teildisziplin jede ELAC, Nubert, Dali und wie sie alle heißen mögen das Fürchten lehren dürfte. Kostet keine 600 Euro. ;)

#276

Beitrag von aaof »

Retze1966 hat geschrieben: Heute 07:44 Davon abgesehen, Wenn es an dem eigentlichen Bericht fachlich nichts auszusetzen gibt, dann scheint zumindest der Redakteur und sein Team einen guten Job gemacht zu haben. :D
Sehe ich auch so. Guter Test, mit vielen Informationen. Dazu ein kurzes Interview mit dem Entwickler.

Gute Arbeit. :top:

#277

Beitrag von Equilibrium »

aaof hat geschrieben: Heute 08:22
Tomy4376 hat geschrieben: 23. Okt 2025 12:30 @aaof ohne dir nahe treten zu wollen, aber die Epicon ist schon eine andere Hausnummer als die Vela Serie, die ich ebenfalls gut kenne.. einfach alles eine Klasse höher würde ich sagen. Gut die Vela gehen auf dem Papier 9 Hz tiefer, das spielt bei mir aber keine Rolle.
Kommt auf so viele Details an, wie der Lautsprecher auch mit dem Raum und Aufstellung harmoniert. Persönlicher Geschmack u.v.m. Da gibt es unendlich viele Parameter.

Ich werde die nächsten Wochen einen zusätzlichen Kompaktlautsprecher hier unten installieren, der zumindest in einer Teildisziplin jede ELAC, Nubert, Dali und wie sie alle heißen mögen das Fürchten lehren dürfte. Kostet keine 600 Euro. ;)
EINEN Lautsprecher? Das riecht nach einer Soundbar. :D
Canton Reference 7 plus Center- Canton Townus 30 - SVS PB12-NSD - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer) - Elac BS 243 BE (Büro)

#278

Beitrag von Tomy4376 »

Equilibrium hat geschrieben: Heute 09:13
aaof hat geschrieben: Heute 08:22
Tomy4376 hat geschrieben: 23. Okt 2025 12:30 @aaof ohne dir nahe treten zu wollen, aber die Epicon ist schon eine andere Hausnummer als die Vela Serie, die ich ebenfalls gut kenne.. einfach alles eine Klasse höher würde ich sagen. Gut die Vela gehen auf dem Papier 9 Hz tiefer, das spielt bei mir aber keine Rolle.
Kommt auf so viele Details an, wie der Lautsprecher auch mit dem Raum und Aufstellung harmoniert. Persönlicher Geschmack u.v.m. Da gibt es unendlich viele Parameter.

Ich werde die nächsten Wochen einen zusätzlichen Kompaktlautsprecher hier unten installieren, der zumindest in einer Teildisziplin jede ELAC, Nubert, Dali und wie sie alle heißen mögen das Fürchten lehren dürfte. Kostet keine 600 Euro. ;)
EINEN Lautsprecher? Das riecht nach einer Soundbar. :D
Bestimmt so ein Bose Schokoriegel 🤭
Dali Epicon 2
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT

#279

Beitrag von Ernst_Reiter »

Tomy4376 hat geschrieben: Heute 09:28
Equilibrium hat geschrieben: Heute 09:13
aaof hat geschrieben: Heute 08:22....Ich werde die nächsten Wochen einen zusätzlichen Kompaktlautsprecher hier unten installieren, der zumindest in einer Teildisziplin jede ELAC, Nubert, Dali und wie sie alle heißen mögen das Fürchten lehren dürfte. Kostet keine 600 Euro. ;)
EINEN Lautsprecher? Das riecht nach einer Soundbar. :D
Bestimmt so ein Bose Schokoriegel 🤭
wird vom einen oder anderen schwer zu ertragen sein, wenn ein € 600 speaker eine Epicon (und wenn auch "nur" in teilbereichen) schlägt ...

in blind tests gibt es immer wieder unerwünschte resultate: siehe auch: https://en.wikipedia.org/wiki/Judgment_of_Paris_(wine)
https://www.napavalley.com/blog/judgeme ... ris-facts/

damals gewann ein wein um damals US $ 6,50 gegen die besten Burgunder
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.

#280

Beitrag von Christmas »

Eine Soundbar? Vielleicht, aber bestimmt kein Bose. Dafür kann ich aaof gut genug einschätzen.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste