Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#365

Beitrag von Bravado »

Scotti hat geschrieben: Heute 10:12 Ob die Glocken länger sind wie das Seil :mrgreen:
Gruß Scotti
:lol: :lol: :lol:

Mir fällt ja viel Unsinn ein, aber der Urheber des Spruches mit der Rute ist Heinrich del Core:
https://www.youtube.com/watch?v=pmXTAr8Yj08

BTT:
Klangholz hat geschrieben: Gestern 15:19 Die 18er spielen ganz ohne einspielen , einmessen und Klangwahlschalterspielereien, frisch aus dem Case jetzt schon deutlich hörbar besser, als die 170er.
Die Spannung steigt.
"Deutlich hörbar besser als die 170er" - ich freue mich auf die ausführliche Beschreibung!
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#366

Beitrag von Christmas »

Scotti hat geschrieben: Heute 10:11 In der BDA der 18 wird nur auf die "Stereoaufstellung" hingewiesen.
Ein mancher wird sich bestimmt ein Heimkino zusammenstellen wollen.
Wie sieht es denn da aus mit der Aufstellung?
Alle Filter ausstellen und wieder einwinkeln?

Gruß Scotti
Im Grunde genau wie bei Stereo und vor allem wie es einem gefällt.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#367

Beitrag von JMP $FCE2 »

Ernst_Reiter hat geschrieben: Heute 06:50OK, schräger ansatz. Nubert unterstützt also mit großem aufwand an sich ungünstige aufstellungen.
Kein großer Aufwand. Passivweichenbauteile für den Hochton sind die günstigsten. Und der Hochtöner hat bei Hifi-Lautsprechern in der Regel den höchsten Wirkungsgrad, deshalb ist die Angebung in der Praxis nur "weniger Absenkung".
Ernst_Reiter hat geschrieben: Heute 06:50Damit erreicht man nie die präzision wie bei hören achse hochton auf ohr. In vielen räumen (und ganz besonders im gezeigten) wird das hallen wie ferkel. Da wäre eine zusätzliche absenkung zweckmäßiger.
Es steht dir frei, die Anhebung mit den Steckbrücken zu deaktivieren.

Und überhaupt gehört IMHO in jeden Verstärker ein parametrischer Equalizer. Es ist ein Unding, dass so etwas 20 Jahre nach dem Behringer DEQ 2496 immer noch wucherteure Sonderausstattung ist.

Damit kannst Du jede beliebige Anhebung und Absenkung selbst basteln, ohne auf Schalter an der Box angewiesen zu sein. Auch der "alten" Nuvero die Diffusfeldentzerrung verpassen.

Wenn Du den neutralen Diffusschall der Nuvero mit weniger Raumhall haben willst, solltest Du mal so etwas testen:

https://www.genelec.com/8380a

Nur solche Ungetüme oder Cardioiden sind physikalisch dazu in der Lage, die gleichmäßige Bündelung bis in den Grundton aufrechtzuerhalten.

Große Schallwand alleine tut's auch schon:

https://www.grimmaudio.com/hifi-product ... akers/ls1/

Oder eben Cardioid:

https://www.kiiaudio.com/kii-three-lifestyle-listening/
Für diesen Beitrag von JMP $FCE2 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#368

Beitrag von Klangholz »

Wie versprochen versuche ich das von mir bis anhin Gehörte mit der Nova 18 in ein paar Worte zu fassen.
Aber erst mal ein paar Sätze zu meiner NuVero Historie und Setups. Begonnen hat es bei mir 2010 mit 2x NuVero 14, 1x NuVero 7 und 6x NuVero 5 für mein Heimkino im Wohnraum. Nach vorgängiger Erfahrung mit JBL, Heco und Quadral, waren die Nubies so ziemlich das Beste, was ich bei mir daheim gehört hatte. 2018 habe ich ein paar Anpassungen vorgenommen, was in 2x NuVero 170, 1x NuVero70, 2x NuVero 30 und 4x NuVero 5 resultierte. Der Umstieg von den 14er auf die 170er brachte für mich klanglich mehr Pegelfestigkeit und mehr Authorität im Klang, jedoch auch ein paar Probleme mit sich. Die Positionierung wurde auf einmal sehr viel heikler, der Sweetspot kleiner. Kurz, entweder hab ich die 170er auf Achse gedreht, was eine am Sweetspot gute Repräsentation der Bühne brachte, jedoch allgemein die Breite reduzierte, oder ich hab die 170er weniger eingedreht, was sie breiter klingen lies und räumlicher ausserhalb der Idealposition, jedoch die virtuelle Bühne zerriss (Lead Vocals zum Beispiel waren nicht mehr genau in der Mitte zwischen den Lautsprechern wahrzunehmen). Auch empfand ich den Hochton bei hohen Pegel harsch, selbst mit Klangwahlschalter auf sanft. Die 14er war da gutmütiger. Dafür hat der Lautsprecher als ganzes früher aufgegeben. Aber genug Geschichte.
Für diesen Beitrag von Klangholz bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#369

Beitrag von Klangholz »

Die 18er hat nun ca. 12 Stunden gespielt und meiner Meinung nach ist es noch viel zu früh, um mit Wandabstand, Winkel, PEQ, Dirac und der Gleichen zu spielen. Und trotz allem, die Nova spielt jetzt schon so unheimlich gut, dass ich gar nicht weiss, was sich da noch gross verbessern soll. Ohne Korrektur haben die Instrumente förmlich an den 170er geklebt und Musik kam aus entweder der einen Box oder der anderen. Die Nova füllt ohne Nachhilfe den ganzen Raum, ganz egal wo ich mich befinde. Es kommt auch nicht mehr auf den Zentimeter darauf an, wo ich sitze, die Nova kreiert eine atemberaubende räumliche Abbildung des Klanggeschehens und hat schon für sehr viel Gänsehaut beim Hören meiner Lieblingstitel gesorgt. Ich meine mich zu erinnern, das Thomas Bien in einem Interview erwähnt hat, dass die Nova nicht tiefer spielen als die 170er. Bei mir daheim hört sich das aber nicht so an. Die 18er scheibt mit deutlich mehr Druck da unten rum, sodass ich nun wohl für den 2 Kanalbetrieb auf die Mithilfe der Subs verzichten werde. Ob das alles an der Nova liegt oder die einfach viel besser mit meinem Wohnzimmer harmoniert, kann ich nicht sagen. Für mich ist sie jedoch ein Volltreffer :angel:

Meine Novas stehen momentan in einem 50qm grossen, offenen rechteckigen Raum, parallel zu den Seitenwänden, also nicht auf die Haupthörposition eingedreht. Sie stehen mit ca. 1m Abstand zu Rück- und Seitenwand. Jede Nova hängt an einer NuPower A, die wiederum von einer StormAudio bespielt wird. Im Mehrkanalbetrieb sind die Novas nun Teil eines 7.4.5.2 Systems.
Für diesen Beitrag von Klangholz bedankten sich 5 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#370

Beitrag von Bravado »

Das nennt man den Spannungsbogen aufbauen! :toptop:
Sehr gespannt wie's weitergeht.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#371

Beitrag von kamil2101 »

Vielen Dank für Deine ersten Erfahrungen.
Postest Du auch Bilder von der Nova 18 und der 170er nebeneinander?

#372

Beitrag von Christmas »

Klangholz hat geschrieben: Heute 12:38 Jede Nova hängt an einer NuPower A, die wiederum von einer StormAudio bespielt wird. Im Mehrkanalbetrieb sind die Novas nun Teil eines 7.4.5.2 Systems.
Klar, wer kennt es nicht. :D
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#373

Beitrag von Klangholz »

Ich bin noch immer etwas eingeschränkt mit Bilder posten. Hier mit externen Links. Ich hoffe, das klappt so.

NuVero 170 neben dem NuVero Nova 18 Case
[ externes Bild ]

NuVero 170 neben NuVero Nova 18
[ externes Bild ]

NuVero Nova 18 in der Front
[ externes Bild ]
Zuletzt geändert von Klangholz am 11. Nov 2025 16:00, insgesamt 2-mal geändert.
Für diesen Beitrag von Klangholz bedankten sich 4 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#374

Beitrag von Bravado »

Christmas hat geschrieben: Heute 15:55
Klangholz hat geschrieben: Heute 12:38 Jede Nova hängt an einer NuPower A, die wiederum von einer StormAudio bespielt wird. Im Mehrkanalbetrieb sind die Novas nun Teil eines 7.4.5.2 Systems.
Klar, wer kennt es nicht. :D
Ausserdem ist es nicht korrekt: es müsste 7.4.5.2.A.A heißen! :D
;)
Und könnte man nicht Querschnitt und Länge der Lautsprecherkabel noch mit unterbringen?
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#375

Beitrag von Christmas »

Wieder ein Bild für die Hifigötter, als ich testweise einen 1600 Watt Subwoofer an eine PA Endstufe gehangen habe mit einem billigen 1,5 mm2 Kabel.
Für diesen Beitrag von Christmas bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#376

Beitrag von Klangholz »

Bravado hat geschrieben: Heute 16:00
Christmas hat geschrieben: Heute 15:55
Klangholz hat geschrieben: Heute 12:38 Jede Nova hängt an einer NuPower A, die wiederum von einer StormAudio bespielt wird. Im Mehrkanalbetrieb sind die Novas nun Teil eines 7.4.5.2 Systems.
Klar, wer kennt es nicht. :D
Ausserdem ist es nicht korrekt: es müsste 7.4.5.2.A.A heißen! :D
;)
Und könnte man nicht Querschnitt und Länge der Lautsprecherkabel noch mit unterbringen?
...ich sehe, das war wohl zuviel Information. Das tut mir leid, bitte entschuldige. Ich will hier niemanden verärgern und halte mich nun etwas zurück.
Zuletzt geändert von Klangholz am 11. Nov 2025 16:57, insgesamt 1-mal geändert.

#377

Beitrag von CJoe78 »

So eine kleine Storm im Wert eines "europäischen Kleinwagens" hat doch jeder zu Hause. Man gönnt sich ja sonst nix! :)

Ich halte mich mit solchen Pauschalaussagen, dass der Klang jener Box besser ist als die der anderen Box zurück.

Denn jeder hat eine Erwartungshaltung und die spielt neben 100 anderen Faktoren in den Klang hinein.
Meine Erwartung wäre: Sie wird anders klingen, vermutlich kühler. Vielleicht detaillierter.

So richtig gut kann man den Klang aber erst beurteilen, wenn man sich die Zeit dafür nimmt.
Und dann kommt man auch recht schnell wieder von seiner euphorischen Anfangsmeinung runter.

Das Gehör gewöhnt sich nach 1-2 Monaten an jeden Klang und erst dann ist man in der Lage, objektiv zu vergleichen. Möglich, dass die Impulswiedergabe der neuen Basstreiber besser ist.
Dadurch kommt das Gefühl zustande, dass die Box mehr Tiefbass hat. Möglich, dass die Box deine Raummoden anders anregt.
So etwas wie auch deine Begeisterung haben massiven Einfluss auf das Klangerlebnis. Das die Box anders klingt, das wird definitiv so sein.
Meld dich bitte in ein paar Monaten nochmal mit einem Nachtrag, wie dir der Klang dann gefällt.
Für diesen Beitrag von CJoe78 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#378

Beitrag von MOS »

CJoe78 hat geschrieben: vor 32 Minuten So eine kleine Storm im Wert eines "europäischen Kleinwagens" hat doch jeder zu Hause. Man gönnt sich ja sonst nix! :)

Ich halte mich mit solchen Pauschalaussagen, dass der Klang jener Box besser ist als die der anderen Box zurück.

Denn jeder hat eine Erwartungshaltung und die spielt neben 100 anderen Faktoren in den Klang hinein.
Meine Erwartung wäre: Sie wird anders klingen, vermutlich kühler. Vielleicht detaillierter.

So richtig gut kann man den Klang aber erst beurteilen, wenn man sich die Zeit dafür nimmt.
Und dann kommt man auch recht schnell wieder von seiner euphorischen Anfangsmeinung runter.

Das Gehör gewöhnt sich nach 1-2 Monaten an jeden Klang und erst dann ist man in der Lage, objektiv zu vergleichen. Möglich, dass die Impulswiedergabe der neuen Basstreiber besser ist.
Dadurch kommt das Gefühl zustande, dass die Box mehr Tiefbass hat. Möglich, dass die Box deine Raummoden anders anregt.
So etwas wie auch deine Begeisterung haben massiven Einfluss auf das Klangerlebnis. Das die Box anders klingt, das wird definitiv so sein.
Meld dich bitte in ein paar Monaten nochmal mit einem Nachtrag, wie dir der Klang dann gefällt.

Leider Vollzitat, aber Danke!

#379

Beitrag von MOS »

Klangholz hat geschrieben: vor 46 Minuten
Bravado hat geschrieben: Heute 16:00
Christmas hat geschrieben: Heute 15:55
Klangholz hat geschrieben: Heute 12:38 Jede Nova hängt an einer NuPower A, die wiederum von einer StormAudio bespielt wird. Im Mehrkanalbetrieb sind die Novas nun Teil eines 7.4.5.2 Systems.
Klar, wer kennt es nicht. :D
Ausserdem ist es nicht korrekt: es müsste 7.4.5.2.A.A heißen! :D
;)
Und könnte man nicht Querschnitt und Länge der Lautsprecherkabel noch mit unterbringen?
...ich sehe, das war wohl zuviel Information. Das tut mir leid, bitte entschuldige. Ich will hier niemanden verärgern und halte mich nun etwas zurück.
Das war doch sicher nur ein Spaß von den Forenkollegen.

Och würde mich über weitere Erfahrungen zu der Box freuen.



Und NEIN, ich werde in den nächsten 20 Jahren keinen neuen Lautsprecher kaufen mögen. Bin zufrieden.

#380

Beitrag von Bravado »

Klangholz hat geschrieben: vor 46 Minuten ...ich sehe, das war wohl zuviel Information. Das tut mir leid, bitte entschuldige. Ich will hier niemanden verärgern und halte mich nun etwas zurück.
Ich sehe, Du musst Dich noch an meine blöden Sprüche gewöhnen.
Sorry, wenn das als Ernst gemeint rübergekommen ist.
Für mich war das lediglich eine schöne Vorlage für einen Spruch - daher auch ;)

Also bitte nicht zurückhalten, weitermachen!
Und bei mir nicht jeden Spruch auf die Goldwaage legen :huhu:
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#381

Beitrag von Bravado »

CJoe78 hat geschrieben: vor 32 Minuten Meld dich bitte in ein paar Monaten nochmal mit einem Nachtrag, wie dir der Klang dann gefällt.
Das seh' ich ganz anders.
Deswegen bin ich klar interessiert an den unmittelbaren Eindrücken.

Mach einfach beides und Joe liest hier einfach 2 Monate nicht mit. ;)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#382

Beitrag von Paffi »

Klangholz hat geschrieben: Heute 15:57 Ich bin noch immer etwas eingeschränkt mit Bilder posten. Hier mit externen Links. Ich hoffe, das klappt so.

NuVero 170 neben dem NuVero Nova 18 Case
[ externes Bild ]

NuVero 170 neben NuVero Nova 18
[ externes Bild ]

NuVero Nova 18 in der Front
[ externes Bild ]
Ich hätte nie gedacht, dass mir die 170 mal klein vorkommt. Nun ist es passiert :ugly:
Für diesen Beitrag von Paffi bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, WIIM Ultra, WIIM Vibelink,
WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 @ mso,
2 x PSI AVAA C214
Raumakustik Hofa, RTFS, Addictive Sound

#383

Beitrag von CJoe78 »

Das man heute noch Musik ohne Equalizer hört, kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen.

Ich hatte vor 20 Jahren am PC Musik produziert und schon damals gab es auf dem PC bessere Filter als in jedem modernen AVR-Receiver (Storm Audio und Trinnov ausgenommen). Warum hat sich diese Technik nur als Nische weiterentwickelt?
Mein Yamaha hat zwar Filter und die sind ausreichend, aber im Vergleich zur Technik vor 20 Jahren recht primitiv.

Aber da sehe ich das Problem eher im anspruchslosen Kunden. Die lässt man seit Ewigkeiten im Regen stehen und diese kaufen treudoof trotzdem ihren tollen Verstärker ohne Klangregelung.

Weil sie gelesen haben, dass die Regelung den Klang vermiesen könnte.

Der Klang der Nuveros kann passen, wenn der Raum gut gedämmt ist (auch im Hochton) oder man weit von den Boxen entfernt hört.
Sonst wird es eklig. Ich hab eine breite Senke mit -2 bis -3 dB im EQ bei 5,6 kHZ drin, sonst stören mich die oberen Mitten der Nuvero.

Am Anfang hatte ich mit dem Mittelhochton der Nuvero keine Probleme.

Damals war aber auch der Klang zu bassig, da die Boxen schlechter standen, die Raummoden zu stark waren und ich die Möglichkeiten meines AVR´s nicht komplett ausgereizt hatte.

Das ist mittlerweile anders.
Ich höre durch etliche Tricks und Kniffe auch ohne Dirac ART und ohne DBA oder Dämmung fast ohne Raummoden. (Boxen besser positionieren, Hören mit Filtertrennung und rückwärtiger Modenauslöschung über 4 Boxen oder 80 HZ-Trennung mit zeitverzögerter Modenauslöschung über 2 Subwoofer)

Und dann sind die oberen Mitten zwischen 4 und 7 kHZ bei kleinen Hörabständen zu dominant. Interessant, dass die aktuelle Nuvero hiern och mehr boostet.

Für die Höhen über 20 kHZ kann ich das nachvollziehen, da dadurch die Box luftiger klingt. Aber in meinem Rau mhieße das, dass ich noch energischer im Mittelhochton absenken müsste.

#384

Beitrag von Christmas »

Klangholz hat geschrieben: vor 46 Minuten
Bravado hat geschrieben: Heute 16:00
Christmas hat geschrieben: Heute 15:55
Klangholz hat geschrieben: Heute 12:38 Jede Nova hängt an einer NuPower A, die wiederum von einer StormAudio bespielt wird. Im Mehrkanalbetrieb sind die Novas nun Teil eines 7.4.5.2 Systems.
Klar, wer kennt es nicht. :D
Ausserdem ist es nicht korrekt: es müsste 7.4.5.2.A.A heißen! :D
;)
Und könnte man nicht Querschnitt und Länge der Lautsprecherkabel noch mit unterbringen?
...ich sehe, das war wohl zuviel Information. Das tut mir leid, bitte entschuldige. Ich will hier niemanden verärgern und halte mich nun etwas zurück.
Also meinerseits her mit Infos.
Ich freue mich über solche Beiträge und bin froh wenn jemand sowas ganz trocken schreibt, auch wenn jemand damit prahlt. Das sehe ich meist, je nach Schreibweise selten Protzig. Und wenn ich die Kohle hätte, würde ich auch voll auf die Kacke hauen.

Was ich verwerflich fände ist wenn jemand schreibt dass Lautsprecher oder eine Anlage für xxxx € nix taugen kann.

Aber was bedeutet 7.4.5.2 ? Welche Konstellation ist das ? Atmos und Auro separat ?
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#385

Beitrag von aaof »

@Klangholz

Geile Materialschlacht. :top:

Ich musste erst grübeln, was du damit meinst, auf Subwoofer zumindest jetzt bei Stereo verzichten zu wollen. :shock: Alles klar, bei den Subs könnte es zumindest im Kino doch sinnvoll sein, die Kisten zu behalten. :lol: . Ps: hast du bei dieser doch sehr speziellen Aufstellung der Subwoofer keine Phasenauslöschungen? Für die Aufstellung sind die doch so gar nicht gemacht oder doch?

Ja, ansonsten sieht das schon sehr geil bei dir aus. Würde ich gern mal hören. Die Nova 18 sehen toll aus. :toptop:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: aaof, Bravado, Christmas, JMP $FCE2, Klangholz, MOS und 40 Gäste