Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Nuvero 110 gegen Nuvero 140

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#309

Beitrag von Ernst_Reiter »

MOS hat geschrieben: 20. Nov 2025 19:44 ..... Was ist da los??? Der Klang löst sich von den Lautsprechern, es klingt räumliche, so wie noch nie. Es klingt lebendig, auch wenn die LS suboptimal gestellt sind, weil ich das erst testen wollte. ..... Kann mir jemand helfen, zu verstehen, warum?
warum? weil aufstellung 95% vom guten klang ausmachen, darum. Aufstellung entscheidet ob speakers wie küchenradio klingen oder wie "nuVero 140" ;-)

Bitte um skizzen vorher - danach; kann mir so wenig vorstellen. Danke!
Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 3° auf Achse.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#310

Beitrag von MOS »

Ernst_Reiter hat geschrieben: Gestern 07:33

Bitte um skizzen vorher - danach; kann mir so wenig vorstellen. Danke!
Kommt im Laufe des Wochenendes.

#311

Beitrag von MOS »

@Ernst_Reiter , wie heißt das Programm, mit dem du das zeichnest?

#312

Beitrag von MOS »

Ernst_Reiter hat geschrieben: Gestern 07:33
MOS hat geschrieben: 20. Nov 2025 19:44 ..... Was ist da los??? Der Klang löst sich von den Lautsprechern, es klingt räumliche, so wie noch nie. Es klingt lebendig, auch wenn 8die LS suboptimal gestellt sind, weil ich das erst testen wollte. ..... Kann mir jemand helfen, zu verstehen, warum?
warum? weil aufstellung 95% vom guten klang ausmachen, darum. Aufstellung entscheidet ob speakers wie küchenradio klingen oder wie "nuVero 140" ;-)




Bitte um skizzen vorher - danach; kann mir so wenig vorstellen. Danke!
Es ist mir halt ein Rätsel, dass die Raumakustik so dermaßen anders ist, obwohl ich sie einfach nur gegenüber meiner alten TV Wand gestellt habe, also quasi spiegelverkehrt...die extremen Moden bei ~32hz, 64hz, 96 Hz sind nicht so extrem bei dieser Aufstellung, das kapiere ich nicht.


Ob es am Mauerwerk liegt... Baujahr 77. Die alte TV Wand ist mit Rigips und was weiß ich, die jetzige Wand ist eine Außenwand. Dann kommt ein etwas 1,40m Gang zur Haustür und dahinter kommt die Garage.




Und: meine Äuglein wurden nass beim Musik hören. Ich denke, wenn Musik mich so dermaßen emotional mitreißt, dann bin ich auf dem richtigen Weg. Die Emotionen wurden mir quasi mit dem Vorschlaghammer eingehämmert. Toll!!!

#313

Beitrag von Christmas »

Das erst an dass ich gedacht habe als ich es heute Morgen gelesen habe war unterschiedliches Mauerwerk.
Rigips hat nicht nur Nachteile.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#314

Beitrag von MOS »

Christmas hat geschrieben: Gestern 15:24 Das erst an dass ich gedacht habe als ich es heute Morgen gelesen habe war unterschiedliches Mauerwerk.
Rigips hat nicht nur Nachteile.
Wie meinst du das?

Die Rigips ist an der alten TV Wand Zwischenwand zum anderen Zimmer. Da hat's riesige Überhöhungen gegeben. Jetzt, an der Mauer nach draußen, ist es besser mit den Moden.

#315

Beitrag von Christmas »

Ja je nach Abstand und Position gibt es entweder Überhöhungen oder Auslöschungen.
Auch das rastermaß der Platten bestimmt die Frequenz in der die Rigipsplatte wirkt.
Wenn man etwas experimentiert kann man Rigips zu seinem Vorteil nutzen.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#316

Beitrag von Christian_B »

Rigips kann bei Frequenzbereichen wie ein Plattenresonator wirken. Evtl. wird der Bass jetzt an der Rückwand (Rigips) mehr absorbiert als vorher, daher die geringere Modenausprägung.
Für diesen Beitrag von Christian_B bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#317

Beitrag von MOS »

Christian_B hat geschrieben: Gestern 17:48 Rigips kann bei Frequenzbereichen wie ein Plattenresonator wirken. Evtl. wird der Bass jetzt an der Rückwand (Rigips) mehr absorbiert als vorher, daher die geringere Modenausprägung.
Ich glaub, das wird es sein.


Denn im Zimmer dahinter hört man jetzt sehr wenig, trotz höherer Lautstärke.

Früher, als die LS an dieser Wand zum anderen Zimmer standen, konnte man drüben auch bei viel geringerer Lautstärke den Bass hören.

Jetzt eben nicht mehr. Ist schon faszinierend, dieses Thema.

#318

Beitrag von Ernst_Reiter »

MOS hat geschrieben: Gestern 13:25@Ernst_Reiter , wie heißt das Programm, mit dem du das zeichnest?
meine skizzen sind mit mspaint.exe gemacht; noch aus Windows NT, 313 KB groß.
neuest version = Paint in apps list in Windows 25H2.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 3° auf Achse.

#319

Beitrag von Ernst_Reiter »

MOS hat geschrieben: Gestern 18:14 Ist schon faszinierend, dieses Thema.
Ist es.

stellte meine einmal so auf: an die glas front (8 m fast alles glas). das klang sowas von beschissen.
nV140_3lng.jpg
das glas saugte den ganzen bass auf, null room gain, dafür gräßliche reflexionen vom glas, trotz plissees.
und nicht nur das: es scheint auch von hinten viel zu viel reflected worden zu sein. es war einfach nur fies

ich kann Dir nur raten: probier einfach alles aus. Man kann es sogar diagonal probieren.
siehe hier: http://www.mariolehwald.de/html/musik_stereodreieck.htm
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 3° auf Achse.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Martobi, Noblesavage und 3 Gäste