Die Suche ergab 25 Treffer
- 13. Aug 2017 23:54
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: JM-sat12 mit 18 Sound 12MB700 statt 12ND710?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2784
JM-sat12 mit 18 Sound 12MB700 statt 12ND710?
Aus Soundgründen möchte ich meine LMT121 gegen JM-Sat12 teilweise ersetzen. Aus Budget-Gründen auch etwas am Projekt sparen. Der 12MB700 ist ähnlich dem 12ND710, welcher im JM-Sat12 platz findet. Mir wurde gesagt das der 12MB700 bis 1,5kHz so gut wie identisch spielt, darüber etwas lauter. Das zusät...
- 12. Aug 2013 23:42
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Problem / Fragen zu JL-sub18 LMB-118
- Antworten: 19
- Zugriffe: 11880
Re: Problem / Fragen zu JL-sub18 LMB-118
Danke für die super Beratung. Ich glaube ich werde das demnächst alles noch einmal austesten. Vielleicht liegt doch nur ein Fehler in der Bedienung vor.
- 12. Aug 2013 22:12
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Problem / Fragen zu JL-sub18 LMB-118
- Antworten: 19
- Zugriffe: 11880
Re: Problem / Fragen zu JL-sub18 LMB-118
Mmh Bass mit 90 und Top mit 130? Ich fürchte jetzt bin ich etwas verwirrt. Fehlen dann nicht bestimmte Töne, die zwischen 90 und 130Hz liegen? Ab 120Hz klingen die Tops im Zusammenhang mit einem Woofer selbst mit der Behringer Aktivweiche super. Aber ich nutze lieber das BSS Minidrive 366, was den T...
- 12. Aug 2013 21:27
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Problem / Fragen zu JL-sub18 LMB-118
- Antworten: 19
- Zugriffe: 11880
Re: Problem / Fragen zu JL-sub18 LMB-118
http://www.eighteensound.com/staticCont ... _kit18.pdf Der Woofer wie gesagt 18LW1400. Ich habe aber mit Schaumstoff gedämmt...
- 8. Aug 2013 21:38
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Problem / Fragen zu JL-sub18 LMB-118
- Antworten: 19
- Zugriffe: 11880
Re: Problem / Fragen zu JL-sub18 LMB-118
Ich bin mit dem originalen 18Sound Gehäuße nicht so wirklich zufrieden, darum würde ich das Chassis gern in einem anderen Gehäuße testen. Der 15" 15LW den ich auch habe und in einem deiner gehäuße schlummert, spielt dort dagegen hervorragend! Ich betreibe diesen mit einer Trennfrequenz von ca 1...
- 7. Aug 2013 20:01
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Problem / Fragen zu JL-sub18 LMB-118
- Antworten: 19
- Zugriffe: 11880
Re: Problem / Fragen zu JL-sub18 LMB-118
ich habe den 18Sound 1400WL. Wie würde der sich in diesem Gehäuße machen? Der Klang spielt für mich eine Große Rolle! Bzw gibt es hier ein Gehäuße welches, außer das Original von 18Sound, zu diesem Sub passen würde?
- 30. Jul 2012 21:02
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: LMT-261 mit Monacor sp6-150pa?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5815
Re: LMT-261 mit Monacor sp6-150pa?
Ich hatte die Tage auf auf Jobsts Selbstbauseite eine Seite gefunden in der er die SP6-150PA getestet hat, kann die leider nicht mehr finden. Jedenfalls stand darin das der SP6-150 nicht so gut unten rum kann. Darin bin ich mir sicher. In einem anderen Forum steht dies auch noch mal das er dies gete...
- 29. Jul 2012 23:23
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: LMT-261 mit Monacor sp6-150pa?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5815
Re: LMT-261 mit Monacor sp6-150pa?
Brötchen_14 Zeig mal bitte Bilder und Maße welche dein Lautsprecher dann hat. Hört sich ja interessant an was du machst. Wäre aber ein belastbarerer Tieftöner nicht besser gewesen? Ich meine der SP6/150PA kann ja doch schon recht laut, finde ich. Wie laut könnte denn dann dein Horn sein und für was ...
- 27. Jul 2012 20:12
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: LMT-261 mit Monacor sp6-150pa?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5815
Re: LMT-261 mit Monacor sp6-150pa?
Danke für deine Antwort. Kannst du mir bitte einen Plan empfehlen? Ich meine das mit dem Horntop... Und vielleicht auch ein bisschen Erfahrung dazu. Das die Monacor nicht gerade in die Box passen, hatte ich mir eigentlich schon gedacht und aber gehofft das ein besserer Vorschlag kommt, wie eben von ...
- 27. Jul 2012 17:21
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: LMT-261 mit Monacor sp6-150pa?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5815
LMT-261 mit Monacor sp6-150pa?
Hallo, ist es möglich die LMT-261 mit Tieftönern von Monacor (SP6/150PA) zu bestücken? Ich meine macht dies klanglich auch Sinn? denn ich habe 4 Stück von den Monacor Chassis rum liegen und würde die gern Sinnvoll verwenden. Mir schwebt etwas halbwegs Fullrange taugliches vor. Die LMT-261 scheinen m...
- 2. Nov 2010 20:19
- Forum: Werkzeug, Material und Zubehör - DIY
- Thema: [HowtTo?] Frontschaumstoff + Gitter
- Antworten: 43
- Zugriffe: 36776
Re: [HowtTo] Frontschaumstoff + Gitter
ich könnte da auch noch mal eine andere Methode in den Raum werfen. Ich hab bei mir den Schaum genäht. Also einen Schlauch aus 5mm Schaum genäht und ihn dann über das Gitter gezogen. Hatte auch zu erst mal einen versuch mit Uhu Alleskleber und rolle gemacht, aber das Ergebnis war nicht zufriedenste...
- 31. Okt 2010 10:15
- Forum: Werkzeug, Material und Zubehör - DIY
- Thema: [HowtTo?] Frontschaumstoff + Gitter
- Antworten: 43
- Zugriffe: 36776
Erfahrung mit Sinus Live KK-1000
Ich hab den Sinus Live KK-1000 Kleber auch mal probiert. Von der Verarbeitung her wunderbar und klebt auch zufriedenstellend. Jedoch werde ich den Kontaktkleber nicht mehr für Sachen verwenden die später im Wohnbereich verwendet werden, da dieser Kleber auch noch lange Zeit nach dem Trocknen erbärml...
- 12. Sep 2010 00:03
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Bässe für MT-1214 und MT-1514
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5888
Re: Bässe für MT-1214 und MT-1514
Die Hörner kommen doch aber Frequenzmäßig nicht so tief wie die Bassreflexgehäuße, oder? Hab ich mir sagen lassen.
- 10. Sep 2010 21:22
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Bässe für MT-1214 und MT-1514
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5888
Bässe für MT-1214 und MT-1514
Hallo,
bei der Artikelbeschreibung beider Speaker steht als Empfehlung für Bässe die MBHs! Blöde Frage-lassen sich dafür die LMB Serie nicht verwenden? Warum? Bässe im 18" Bereich.
bei der Artikelbeschreibung beider Speaker steht als Empfehlung für Bässe die MBHs! Blöde Frage-lassen sich dafür die LMB Serie nicht verwenden? Warum? Bässe im 18" Bereich.
- 19. Aug 2010 21:39
- Forum: Diskussion & Tratsch
- Thema: Wie heraus finden wozu die eigene PA Anlage alles taugt?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4144
Re: Wie heraus finden wozu die eigene PA Anlage alles taugt?
Abgesehen von den Sups. Mit welchem Topteil im Paar ist denn eine 200Mann Party im Innenbereich möglich? Ich war vor ein paar Wochen auf einer Kirmes unterwegs. Da war auch laute Musik zum Tanzen dabei. Das ganze war im Freien, die Tanzfläche war so ca 10 x 10 Meter groß. Aufgebau waren da 2 18Zolle...
- 6. Aug 2010 10:10
- Forum: Diskussion & Tratsch
- Thema: Betrunkene Gäste - wie schützt ihr eurer Eqipment?
- Antworten: 56
- Zugriffe: 30941
Re: Betrunkene Gäste - wie schützt ihr eurer Eqipment?
Ok, auf meine Frage antwortet niemand-scheint also keine Versicherung für sowas zu geben... Aber wie legt ihr eure Verträge so aus. Wenn etwas kaputt geht, weil eben Flüssigkeiten über die Teile geflossen sind das ein Kunde direkt zahlen musste und das auch tat, wer hat solche Erfahrungen gemacht? U...
- 6. Aug 2010 01:09
- Forum: Diskussion & Tratsch
- Thema: Betrunkene Gäste - wie schützt ihr eurer Eqipment?
- Antworten: 56
- Zugriffe: 30941
Re: Betrunkene Gäste - wie schützt ihr eurer Eqipment?
Gibts nicht irgendwie eine Versicherung für solche Schäden? Ich will meine später fertige PA Anlage vermieten. Im Mietvertrag will ich dann aber auch irgendwie eine Art Versicherung abschließen können die bei Beschädigungen haften würde. Gibts sowas?
- 6. Aug 2010 00:41
- Forum: Diskussion & Tratsch
- Thema: Wie heraus finden wozu die eigene PA Anlage alles taugt?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4144
Re: Wie heraus finden wozu die eigene PA Anlage alles taugt?
Ja schon, aber ich war auch schon als Gast auf einer Hochzeit wo es hieß "Man der hat aber auch aufgefahren..." da waren dann eben fast das komplette Diskozeugs dabei was eher weniger gut an kam. Ich finde es muss dann eben auch noch optisch dazu passen.
- 6. Aug 2010 00:14
- Forum: Diskussion & Tratsch
- Thema: Wie heraus finden wozu die eigene PA Anlage alles taugt?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4144
Re: Wie heraus finden wozu die eigene PA Anlage alles taugt?
Ich meine für eine Hochzeit wird man doch nicht seine doppelt bestückten 18" Sups verwenden, oder? Wenn es heisst das ich eine 100Mann Anlage habe. Dann ist die für Disko geeignet, oder Free Air? Gibts irgendwo eine kleine Anleitung wo steht was man am besten für welche Veranstaltung einsetzen ...
- 6. Aug 2010 00:02
- Forum: Diskussion & Tratsch
- Thema: Generatorbetrieb
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4567
Re: Generatorbetrieb
Ich war überascht wie wenig Strom mein Omnitronic P1000 braucht. Vor mehreren Jahren, als ich mit dem Omnitronic in das PA Leben hinein schnupperte, gingen wir ab und an mal Zelten-mit der PA Anlage. Einmal war der Generator noch nicht vor ort und ich schloss das Teil einfach mal an mein 150Watt Umw...
- 5. Aug 2010 23:38
- Forum: Diskussion & Tratsch
- Thema: Wie heraus finden wozu die eigene PA Anlage alles taugt?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4144
Wie heraus finden wozu die eigene PA Anlage alles taugt?
Kann man heraus finden für was eine PA Anlage taugt? Und für welche Veranstaltungen man welche Lautsprecher am besten einsetzt?
- 18. Jul 2010 11:59
- Forum: Werkzeug, Material und Zubehör - DIY
- Thema: Gehäußeberechnung-wonach muss ich gehen-Dämmung oder Holz?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4897
Re: Gehäußeberechnung-wonach muss ich gehen-Dämmung oder Holz?
Aha! Das dachte ich mir schon so ungefähr. Gibts da eine Formel um das Volumen der Lautsprecher rauszubekommen? Oder ganz nach dem Motto "Pie mal Daumen" den Lautsprecher in ne Tüte und dann in einen Wasserbehälter eintauchen um so die ungefähren Liter rauszubekommen? Bei den Griffschalen,...
- 17. Jul 2010 21:34
- Forum: Werkzeug, Material und Zubehör - DIY
- Thema: Gehäußeberechnung-wonach muss ich gehen-Dämmung oder Holz?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4897
Gehäußeberechnung-wonach muss ich gehen-Dämmung oder Holz?
Was mich mal interessieren würde, wenn ein Lautsprecher ein Gehäuße mit 100Litern benötigt, wonach muss man da gehen... SInd 100Liter die reine Holzkonstruktion, oder rechnet man bis zum Dämmstoff? Denn bis zum Dämmstoff, das wäre ja viel weniger Liter wie wenn man die Dämmung weg denken würde. Vers...
- 26. Jun 2010 00:54
- Forum: Public-Address - DIY Lautsprecherboxen
- Thema: LMB-212 VS LMB-118(N)?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5521
Re: LMB-212 VS LMB-118(N)?
LMB 115 und LMB 212 sind doch fast identisch, nur das der eine 2 Lautsprecher besitzt, oder nicht? Zwischen den beiden Woofern Kappa-15 LF und Kappalite 3012 LF soll es kaum unterschied geben? Was ist mit Woofer Kappa-15 LFA? Leicht ist natürlich schon nicht schlecht, aber es soll auch ordentlich la...
- 25. Jun 2010 23:38
- Forum: Public-Address - DIY Lautsprecherboxen
- Thema: LMB-212 VS LMB-118(N)?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5521
LMB-212 VS LMB-118(N)?
Ich bin momentan noch stark am überlegen was ich mache. Ich weis nicht welche Systeme ich nehmen soll. Wo kann es denn mehr "beben", bei dem LMB 212 oder 118? Musik soll quer-Beet-ein möglich sein. Von Böses Rock bis lautem Techno. Auch mal ne Hochzeit :) Es sollte Allround möglich sein un...